UFA-Wochenschau 304/1962 23.05.1962

Sacherschließung

01. Berlin. Tag der amerikanischen Streitkräfte. -(Tempelhof) Flughafen-Gebäude mit Flugsicherungsstation, halbtotal, Empfang General Decker (Vor Hubschrauber stehd.) mit Ehrensalut auf Flugfeld, div. Einst. Paraden von US-Garnisonen, kecker neb. 3 Offizieren auf Podest, 2 farbige Soldaten m. Fahne paradieren u. salutieren (im Hintergrd. Militärorchester), die tête einer Marschkolonne kommt schräg ins Bild (Köpfe nicht sichtbar), Fahnenträgeraufmarsch, Militärfahrzeuge, kurz, (l Panzer) Willy Brandt, nah, auf Tribüne.

02. Das Jahrhundert der Flüchtlinge

a. Laos. Flucht vor kommunist. Partisanenverbänden. - Im Golf v. Siam vor Anker liegender US-Kreuzer, schräg total, Soldaten in Kampfkleidung werd. von Flugzeugträger aus in Hubschraubern nach Thailand auf Steppengelände vor Gebirge eingeflogen, Soldat mit Gewehr im Anschlag im Gebüsch, nah, Schlange ält. Laoten geht vorsichtig über primitive Schwebebrücke, Straße mit fahrend. Panzer und brennendem Haus, Flüchtlinge laden Bündel u. Taschen aus offenem LkW, nah, Familien laufen mit wenig Gepäck auf bereitstehd. Flugzeuge zu, Start eines Düsen-Passagierflugzeugs auf Steppe, total.

b. Hongkong. Flucht vor der Hungersnot in Rotchina. - Schwenk auf wehd. rotchinesische Fahne an Mast, total, wartende Flüchtlinge an Grenzstraße, Fluchtl. -Strom passiert Grenzwacht, kurze Abfertigung. - Schwenk auf Elendshütten in Hongkong, Front eines Sozialbaus mit ausgehängter Wäsche, bildfüllend, polizeil. Hinweisschild an Landstraßenrand mit Überschrift "Closed Area", nah, Unterkörper über Steppengras gehd. Flüchtlinge, Flüchtlinge in Polizei-Begleitg. auf dem Rückweg über Äcker, fern.

c. Algerien. Repatriierung von Moslems und Franzosen. - Auf ländl. Bahnstation Ansammlung Algerien-Heimkehrer u. notdürftig verschnürte Gepäckstücke, in bereitstehenden Zug steigt verschleierte Frau mit Kind im Arm, über Abteilfenster hinaussehend Vater mit Sohn, nah, Winkende an Bahnsteigkante, seitl., abfahrender Zug. Stationsname "Oujda" an Wand, nah, Aufsicht auf Zug mit Aussteigenden (daneben Schlange querstehender LkWs, Männer helfen Moslem-Frau mit Kind aus Zug, nah, einige Familienszenen: im Kreise Umstehender bindet Frau im Knien Schuh ihres kleinen Sohnes, Essenverteilung mit Kelle vor Zelt an einen Moslem, kurz. 2 Moslems geben sich auf Lagerplatz mit vielen Zelten Bruderkuß. - Div. Einst. an Flugplatz, Bahnhof und Hafen wartende Europäer. -

03. Südfrankreich. De Gaulle wirbt für seine Europa-Politik. - Div. Einst. de Gaulle inmitten jubelnder Masse auf Versammlungsplatz, schüttelt zahlreiche Hände, nah, einige Einst. jubelnde und klatschende Bevölkerung, de Gaulle auf Podest vor Mikrofon, seitlich halbnah.

04. Paris. Pressekonferenz-de Gaulle's im Elysée-Palast. - de Gaulle erscheint vor Versammlung unter Bühnenvorhang, winkt, de Gaulle groß, div. Einst. gefüllt. Saal, de Gaulle sprechend, frontal, halbnah, z.T. O-Ton ("... Italiens, Allemans, ils Francais").

05. Rhöndorf. Adenauer nimmt Jubiläums-Ständchen d. Turnvereins "Eiche 02" entgegen. - Adenauer geht in Begleitung durch die Reihen der Musizierenden, winkt, nah, div. Einst. Turner-Orchester, Adenauer vor Mikrofon zur Turnbewegung i. d. zwanziger Jahren im Kreise Umstehender sprechend (O-Ton - s. Sprechertext), nah, Schwenk an ihm herab auf Rosenstrauß in Hand, ein Sprecher des Turnvereins läßt ein dreifaches "Gut Heil" auf ihn ausrufen (O-Ton), beide geben sich die Hand, Adenauer winkt, nah.

06. Blickpunkt Chile

a. Frankfurt. Abflug der dt. Fußball-National-Elf. - Einige Mitglieder beim Verlassen des Zuges, beim Besteigen des Flugzeugs, Herberger neben einem Koch stehend, der einen Fußball, aus Backteig geformt, mit Aufschrift DFB vor sich hält, Herberger führt lächelnd kurz seinem Arm vor d. Augen, nah (alle Aufnahmen b. Dunkelheit), Herberger blickt aus Flugzeugfenster, nah, Pilot sieht seitl. aus Kanzel, kurz, nah, Gangway m. Aufschrift "Flughafen Frankfurt" wird von der Maschine entfernt, Flugzeugrumpf m. Aufschrift Boeing Jet 720", nah, Steward schließt Flugzeugtür v. innen, nah, Mann v. Flugdienst hebt Arm zum Start, ein anderer hält sich Ohren zu, nah. -

b. Empfang in Chile. - Blick aus Flugzeug auf Alpen, auf Cordilleren (m. Schnee), Pilot, das Steuer führend, nah, halbseitl. über Schulter gesehen, Luftaufnahmen von Chile, Blick aus Kanzel landenden Flugzeugs auf Startbahn, Begrüßungsaufstellung des Flugdienst-Personals, ausrollende Boeing, total, LH-Fahrzeug zieht Gangway über Gelände, total, Mannschaft steigt Gangway herab, u.a. Herberger nah, Menge z. Begrüßung an Flugfeldrand mit Fahnen, Flugdienstleiter sagt Begrüßungsworte in Mikrofon, groß (O-Ton): "Wir freuen uns sehr, hier in Chile die Fußballweltmeisterschaft zu haben, und unser Publikum, der sehr fußballbegeistert ist und auch sehr objektiv, wird unsere Gäste sehr gut behandeln." (Dasselbe widerholt er auf spanisch). -Allgemeine Begrüßung, jublnd. hinter Wagen hergehende Kinder, frontal, bilaf., Bus wird umjubelt, u.a. von Joldaten, div. Straßenbilder, Gebäude des Congreso Nacional, halbseitlich, halbtotal, Aufsicht auf Parkolatz, Männer fischen Staub von Wagen auf Parkplatz, Schuhputzer bedient Herrn, div. Straßenszenen, Verkehrsampel schaltet um von "Pare" auf "Siga", Verkehrspolizist deutet an, daß Straße f. Fußgänger frei ist, nah, altes PkW-Modell, Aufwärtsschwenk üb, strickende jg. Frau auf Steinbank, nah, div. Gesichter nah und groß, je ein Korb mit Pabrikaschoten und Kohl wird durch Straße getragen, einige Aufnahmen auf Gemüsemarkt, Be-und Entladen von Früchten, Blick von unten auf Hals fressenden Maultiers, kurz, Verkaufsstand an Straße.

c. Auf dem Flohmarkt von Santiago: - u.a.: Händler putzt neben spielendem Grammophon Gewehrlauf, Heiligenfigur, nah, antikes Gerümpel, kleiner Junge u. Mädchen auf Weg neben den Ständen, nah, Siam-Katze leckt sich, mitten in Gerümpel sitzd., mehrere Katzen auf Gehweg vor Brückengeländer, einige fressen etwas von ausgebreiteter Zeitung, div. Nah- u. Teileinstellungen von durch Straßen ziehd. Militär-Orchester.

d. Wachablösung vor dem Kongreß;- Parade in Straße und auf Platz, Zuschauer, Bataillon präsentiert das Gewehr auf O-Ton-Zuruf des Kommandeurs, einige Einstellungen Soldaten, nah, Handschlagaustausch der Wachkommandeure, nah.

e. Militärschule: - Schaufenster im Zeichen d. Weltmeisterschaft dekoriert. -Schwenk über Militärschule, Leiter d. Schule in uniform, groß, spricht (O-Ton): - Die Leitung der chilen. Militärschule hat die Ehre, die dtsch. Mannschaft hier zu haben, und wir wünschen, daß d. Mannschaft sich wohlfühlt." Teileinst. der Schule mit Aufschrift "Escuela Militar del General del ..." Koch der Schule, neben einem Gehilfen stehend: - (O-Ton) "Es ist alles aufs beste vorbereitet, und die Mannschaft kann kommen, und ich glaube, wir werden sie satt kriegen und?.. "

f. Div. Einst. Arbeiter bei Restaurierungsarbeiten im Stadion, u.a. Schweißen, 2 Arbeiter auf Malergerüst, Nägeleinschlagen an Zuschauerbank. - Zeitungsleser auf Straßenbank, eine Hälfte leeres Fußballstadion, Platzwart spricht einige Worte auf chilenisch (O-Ton). -
Kleine Jungen, von denen der mittlere einen Fußball hält, begrüßt begeistert die das Flugzeug verlassende dt. Mannschaft (Uwe Seeler. nah), die Jungen, bildfüllend,: "Alemania! Alemania! Uwe! Uwe: Hurra! Ra! Ra!"

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bischof, Hans Jürgen ; Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Decker ; Gaulle de, Charles ; Herberger, Sepp ; Seeler, Uwe

Orte

Frankfurt ; Algerien ; Berlin ; Laos ; Hongkong ; Chile ; Santiago ; Rhöndorf ; Paris ; Thailand ; Südfrankreich ; Ulm

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Kinder ; Fahnen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Rüstung ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 304/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.05.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

US-Armee-Tag in Berlin
Kamera: Pahl jun.

Laos
Herkunft: Metro, Metro

Hongkong: Flucht d. Rotchinesen i. d. brit. Kronkolonie
Herkunft: Metro

Algerien: Europäer fliehen nach Frankr..
Herkunft: Gaumont, Gaumont, Pathé Journal

de Gaulle-Pressekonferenz
Herkunft: Gaumont

Ständchen für Dr. Adenauer v. rheinld. Turnverein "Eiche 02"
Kamera: Luppa, Starke

Chile Fussballweltmeisterschaft:

Abflug, Ankunft, Busfahrt, Stadtbilder,
Kamera: Starke

Flohmarkt, Wachablösung, Unterkunft etc.
Kamera: Jürgens, Grund

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Wiederertüchtigung schwerbeschädigter Industriearbeiter
    1918

  • UFA-Wochenschau 65/1957
    23.10.1957

  • Welt im Film 305/1951
    06.04.1951

  • Deutschlandspiegel 310/1980
    1980

  • UFA-Dabei 1089/1977
    07.06.1977

  • UFA-Dabei 941/1974
    06.08.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 557/1960
    29.09.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 790/1965
    16.03.1965

  • Deutschlandspiegel 13/1955
    27.10.1955

  • UFA-Wochenschau 24/1957
    09.01.1957