UFA-Wochenschau 289/1962 07.02.1962

Sacherschließung

Vorweg Kino-Werbung (Gähnend. Mann, Tisch m. Schnapsflaschen, Heranfahrt an Zeitung)

01. Das Portrait - Ludwig Erhard
Erhard, lächelnd, Zigarre rauchend, groß, nimmt Glückwünsche zu a. 65. Geburtstag entgegen von Adenauer Schröder, Strauß, je nah, Carlo Schmid nah + groß, Kameramänner, nah, bildfüllend, Erhard + Mende stoßen m. Schnapsgläsern an und führen sie zum Mund, nah, Parlamentarier, u.a. Strauß und Schröder, zusehend; nah, Aufsicht auf diskutierende Herren und Kameraleute.
Erhard in seinem Haus am Tegernsee. - Am Schreibtisch sitzend, Erinnerungsfotos, Enkelin schmiegt sich an ihn und zieht ihn von Tisch fort, mit Familie um Tisch herum gruppiert beim Genießen von Alkohol, halbnah, Frau und Tochter einzeln, gr.,
Bücherregal, nah, Erhard in Buch blätternd (nah, von hint., m. Zigarre im Mund), holzgeschnitzte Figur, groß, div. Einstellungen Erhard b. Anhören klassischer Musik, offener Plattenschrank (schräg), bildfüllend, E. tritt mit 2 Enkelinnen auf Terrasse. Archiv: E. beim Bummel über Gemüsemarkt, zieht Hut, nah, bei Reisen usw. - E. aus Wagen steigend und rauchend, eine Hand in der Tasche, auf Haustür zugehend, Schild "Der Bundesminister für Wirtschaft - Haus I", nah, Erhard sitzend, O-Ton: "Ich habe den Eindruck, daß das deutsche Volk schon nachdenklich geworden ist, nur immer wieder verführt wird. Die Tatsache, daß trotz steigenden Wohlstands allenthalben ein gewisses Unbehagen besteht, scheint mir doch darauf zu deuten, daß sich die Menschen dessen bewußt sind, daß mit Wohlstand allein das Glück nicht zu erwerben (erlernen) sein wird!"

02. Sport
Weißenbach/Ö. Europameisterschaften im Rennrodeln. - Stürze von Zwei- und Einsitzern. - Sieger Sepp Lenz (stürzt, rennt hinter s. Schlitten her ins Ziel).

03. Thema der Woche
Weltuntergangs - Story. Archiv: Mittelalterl. Astronom sieht durch Fernrohr, jeweils 3 Illustrationen Tierkreiszeichen mit entsprechend. Monatsnamen lösen sich vor Sternenkulisse ab, Zahlenskala, rotierende Zählen, montierte Kurzschnitte Zeitungsdruck, Zeitungsausschnitte (wie Wir sagen voraus: Gefährliches Leben überall" - "Weltuntergang" - "8 böse Planeten")und Menschen im Straßenverkehr, u.a. nur Beine, nah, div. Einst, aufgewühlte Wassermassen, bildfüllend und mit Stadtsilhouette im Hintergrund, in Brandung Umhertollende, sich überschlagende Wellenkrone, bildfüllend, Soldat paddelt an z.T. überschwemmten Häusern vorbei, halbnah, Sandsturm über Sandbergen, bei Dunkelheit fahrende Autoschlange auf breiter Straße, 3 Kühe rennen regendurchtränkten Landweg entlang, Sonnenfinsternis, Huhn schlüpft in Stall, öde. Landschaft in Dämmerlicht, in dunklem Raum beleuchtete Pendeluhr, vermummter Zauberer hält Stab über rauchende Schale, Kartenleger, Gesicht älterer Frau im Widerschein flackernden Feuers, bildfüllend, Dachlukenfenster öffnet sich ächzend (im Dunkeln). Heranfahrt an Katastrophenreporter Wichmann, am Rande d. Gr. Welttheaters; in Stadionrund hinter Stativkamera, Esterer interviewt (l.) Mann, der Schlauchboot dch. Mönckebergstr. trägt ("Mann, ich hab; keine Zeit, um 5 kommt die Sintflut!"), (2.) Wachtsoldat (Frage: "Was halten Sie denn von dem bevorstehd. Weltuntergang?" Antwort: "Ja, das tut mir leid, da kann ich keine Auskunft drüber geben. Da wenden sie sich bitte an meinen Vorgesetzten im Wachtlokal!"). (3.) Mann in Telefonzelle (Günther.) (Frage: "Ja, was gedenken Sie denn vorher noch zu tun?" Antwort: "Ja, das wüßte ich schon, das kann ich Ihnen leider nicht sagen!") (4.) Alter Mann auf d. Straße: "Gar nichts! Laß sie untergehen, von mir aus. Ich hab' gar nichts dagegen!" (5.) 2 ält. Damen: "Muß mer stillhalten;" (6.) Ein Herr: "Mein ganzes Geld würde ich verschenken!" (7.) 2 junge Damen: "Doch, da würde ich mich amüsieren!" ... Wichmann hebt Sektglas, trinkt ... Unzahl wirbelnder Luftballons bildfüllend, tanzende u. sich küssende Pärchen auf Künstlerfest, Sternengucker, nah, Sternenbild, div. aufgestellte Tafeln (u.a. "Schicksalsdeutung - Beratung in Geschäften - Liebe, und Ehe - Handlinien und ..." -"Horoskope, streng wissenschaftlich". - Esterer zu 92-jähr. Astrologen (8.): ... man sagt nämlich, daß demnächst die Welt untergehen soll." Antw.: "Nein, ich glaube nicht daran! Die Welt wird nie untergehen, wird ewig bestehen. Das einzige, das vielleicht untergehen könnte, evtl. 'mal, das wäre die Menschheit durch die Atombomben. Ich will auch noch etwas vom Leben haben, ich habe eine Freundin, die ist 43 Jahre alt (er und sie auf Foto), und die habe ich schon 7 Jahre, und die kost mich allerdings einen Haufen Geld; aber das macht nichts, die ist mir auch treu. "
Wichmann ist auf seinem Posten eingeschlafen, Montage vorrückender Uhrzeiger, gr. Sonnen-Protuberanzen und der mehr und mehr in sich zusammensinkende Reporter, feurige Explosion, bildfüllend, Reporter fährt erschreckt hoch ...

03. b. Hamburg. Fußball. HSV: Penarol Montevideo (siehe NDW) Blitzschwenk an Gerüst hoch auf Flutlichtstrahler, bildfüllend.
Wichmann geht Bürgersteig: entlang, seine Geräte unterm Arm tragend; Topf mit Alpenveilchen in der Mitte 2er anderer auf Fensterbrett stehend, kippt und stürzt aus Fenster, nah (Von innen gesehen), prallt vor Wichmann auf, der sich bückt, ein Alpenveilchen aufnimmt und es ansteckt, nah.
Der gesamten Weltuntergangs-Story einschl. Fußball ist das Lied "Davon geht die Welt nicht unter.. ", gesungen von Zarah Leander, unterlegt.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; Esterer ; Wegner, Günther ; Schmid, Carlo ; Schröder, Gerhard ; Strauß, Franz Josef ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Lenz, Josef

Orte

USA ; Schweiz ; Berlin ; Köln ; Hamburg ; Norddeutschland ; Spanien ; Weißenbach ; Weißenbach/Österreich ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Kino-Werbespots ; Fußball ; Porträts ; Regen ; Rodeln ; Scherz ; Sport-Details, Fouls ; Technik ; Magie, Magier ; Wasser ; Wassernot ; Wissenschaft ; Zauberer, Zauberei ; Astronomie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 289/1962

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.02.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Werbespot: Gähnender Mann

Porträt Ludwig Erhard zum 65. Geb.-tag
Kamera: Luppa
Herkunft: Archiv

Rennrodel-Europameisterschaft, Wiessenbach/Oesterreich
Herkunft: Austria

Weltuntergangsstory
Kamera: Seib, Jürgens, Brandes, Rieck

Fussball HSV/Montevideo
Kamera: Brandes, Seib, Grund, Rieck

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 478/1994
    1994

  • Welt im Film 300/1951
    02.03.1951

  • Welt im Film 278/1950
    01.10.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 619/1961
    08.12.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 733/1964
    14.02.1964

  • UFA-Wochenschau 32/1957
    06.03.1957

  • Deutschlandspiegel 81/1961
    29.06.1961

  • El Mundo al Instante 1155/1988
    02.06.1988

  • UFA-Wochenschau 146/1959
    12.05.1959

  • UFA-Dabei 1062/1976
    30.11.1976