UFA-Wochenschau 277/1961 15.11.1961

Sacherschließung

Kino-Werbespot "... denn die Leinwand ..." (Fahrkartenschalter, fahrd. Eilzug)

01. Bonn. Vereidigung: - Schwenk über Minister-und Vorstands-Reihe im Plenarsaal, sich erhebende Abgeordnete im vord. Raum. Abgeordnete sitzend, nah, u.a.Mende, Vereidigung Gerhard Schröder. (leere Abgeordneten-Sitzreihen bildfüllend), Hermann Höcherl (Zuhörer-Komplex unter Glas-Decke, halbnah), Elis. Schwarzhaupt, Adenauer, (O-Ton), liest Eidesformel ab.
Rhöndorf. Adenauer, wird beglückwünscht, hält Blumen im Arm, bekommt dickbäuchige Flasche überreicht, winkende Jugendliche nah, A. winkend, nah, Fackelzug.

02. Berlin. Jugendliche nachts bei Aufrichten eines Tannenbaums unter Polizeischutz (u.a. MP), Polizisten neben brennendem Lichterbaum nah, Schilder vor Mauer "Bernauer Str." - "Schwedter Str." - "Ende des frz. Sektors", nah, Mauer an ödem Platz mit Schild "Vous quittez le Secteur Francais", nah, versch. Einstellungen Fronten von verwaisten, verschlossenen Ladengeschäften, Gitter bildfüllend (dahinter Schutt u. Ladentür), Scheibe einer Wechselstube mit Vermerk "Zu vermieten", Peters interviewt Besitzer eines Schnell-Imbiß-Ladens vor dessen Laden (O-Ton), versch. Einstellungen Wohnhausfronten mit z.T. vermauerten Fenstern, Vopo beim Fensterzumauern v. innen, nah, Schild "Laden zu vermieten", groß, P. interviewt alten Händler ("Existenzmöglichkeit unmöglich!") vor Bude mit Aufschrift "Hosenträger", Schild groß, Bretter-Vernagelung (Archiv), Schwenk über Länge der Bretterwand, fast menschenleere Bernauer-Straße.

03. Hollywood. Feuerkatastrophe: - Feuersbrunst, Löscharbeiten, Kopf eines Feuerwehrmannes mit Schutzbrille, groß, einzelne beim Verlassen ihrer Wohnstätte und beim Verstauen ihrer Habe in Wagen (u.a.Hund Korb), Nixon mit Gartenschlauch spritzend, nah, redend (kein Ton), Kopf beim Reden groß, fliegender Borat-Bomber versprüht Kohlensäure, versch. Einstellungen Trümmer.

04. Frankreich. Spezial-Kamera für Luftaufnahmen: - 2 Piloten in Hubschrauber, davon einer eine Kamera schwenkend, nah (Blick in offene Kanzel), versch. Luftaufnahmen von einem Wasserski-Sportler und Zugboot sowie Strand entlanggaloppierenden Reiter, fliegender Hubschrauber groß.

05. Schloß Neuschwanstein. Dreharbeiten zu dem Film "D. wunderbare Welt der Gebrüder Grimm". - Schwenk über Berge auf das Schloß, fern, Schloß nah, Aufnahme-Vorbereitungen (u.a. wird des königl. Kutschers Bart gestutzt, Kameramann guckt durch Objektiv, nah), versch. Einstellungen der jungen Yvette Mimieux.

06. Berlin. Atelier-Spiegel "Das Leben beginnt um 8": - Einige Einst. Arbeit an den Kameras, Spielszene mit O. E. Hasse, Hand in Kamera beim Festschrauben des Objektivs und Schließen der Kamera, nah.

07. Das Portrait: Prinzessin Margaret: - Wartende Menschen vor Einfahrt zum Clarence House, 2 Polizisten, nah, gehend, einige Einst, einzelner Fotografen, Fenster-Partie, nah, Bekanntmachung des 'Clarence House": "Her Royal Highness The Princess Margaret, Countess of Snowdon, was safely delivered of a son at 10.45 a.m. today. Both mother and baby are well." Archivaufnahmen Margaret im Baby-Wagen, als kl. Mädchen mit Familie beim Entenfüttern, mit Eltern und Schwester im Wald zusammenstehend, bei Sandaufschütten um Stange?, bei Belustigung in Urlaub mit Familie auf Schloß Balmoral, als girl-guide, als Marine-Angehörige, einige Großaufnahmen, Elizabeth und Prinzgemahl Philipp bei Heirat, Margaret mit Townsend, auf Reisen, mit Toni und Hund, Margarets Hochzt.

08. Sport
Kiel. Trampolin-Springen. Die deutsche Mannschaft gewinnt Länderkampf gegen Großbritannien. Nur in Zeitlupe.
Dortmund, Boxkampf Schöppner: Kalbfell Schöppner siegt n. P. Schlag auf Gong, nah (kurz)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Armstrong-Jones, Anthony ; Elisabeth II. von England ; Hasse, Otto Ernst ; Höcherl, Hermann ; Margaret von England ; Mimieux, Yvette ; Nixon, Richard ; Peters, Hans Joachim ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Schröder, Gerhard ; Schwarzhaupt, Elisabeth ; Kalbfell, Hans ; Schöppner, Erich

Orte

Berlin ; Hollywood ; Schloß Neuschwanstein ; Frankreich ; Kaisertal ; Tirol ; Rhöndorf ; London ; England ; Bonn ; Westberlin ; Dortmund ; Kiel ; Schloss Neuschwanstein ; Windsor

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Katastrophen ; Kino-Werbespots ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Naturereignisse ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Porträts ; Rückblicke ; Technik ; Trampolin, Trampolinspringen ; Trümmer ; Bauwerke ; Landschaften ; Menschen ; Weihnachten ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Feuerwehr ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 277/1961

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.11.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
UFA-Werbespot: Fahrkartenschalter

Titelmarke 6. 7 m

Vereidigung der neuen Minister
Kamera: Luppa, Eisemann

Fackelzug für Adenauer in Rhöndorf
Kamera: Seib

Interviews m. Ladenbesitzern a. d. Bln. -Sektorengrenze
Herkunft: Berlin-Berichte

Brand in Hollywood
Herkunft: Metro

Helivisionskamera f. erschütterungsfreie Luftaufnahmen
Herkunft: Pathé Journal

Atelierspiegel: "D. Wunderbare Welt d. Gebr. Grimm"
Kamera: Vlasdeck

Atelierspiegel: "Das Leben beginnt um 8"
Kamera: Oelsner, Pahl

Prinzessin Magaret Rückblick u. Baby
Herkunft: Pathe News

Trampolin-Länderkampf Dtld. /Engld. Kiel
Kamera: Rieck

Boxen Schöppner/Kalbfell, Dortmund
Kamera: Eisemann, Grund

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 236/1954
    04.08.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 227/1954
    01.06.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 747/1964
    19.05.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 606/1961
    08.09.1961

  • Welt im Bild 107/1954
    14.07.1954

  • UFA-Wochenschau 330/1962
    23.11.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 255/1954
    17.12.1954

  • UFA-Dabei 929/1974
    14.05.1974

  • Deutschlandspiegel 115/1964
    23.04.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 388/1957
    05.07.1957