UFA-Wochenschau 269/1961 19.09.1961
Sacherschließung
01. Bundestagswahl - Wahlnacht im Bundeshaus
Wahl und Wahlkampf: Beine junger Frau beim Verlassen der Wahlkabine, Wahlschein wird in Wahlurne gesteckt. Wechselschnitt zwischen Plakatwänden der SPD mit Brandt-Fotos, der CDU mit Erhard-Fotos, der FDP und Einstecken von Wahlscheinen. Wahllokal außen. Adenauer geht winkend durch Menschenmenge, Wahlscheine, Fotografen. Adenauer, Mende und Ehepaar Lübke bei ihrer Stimmabgabe. Armbanduhr zeigt "6": Wahllokal wird geschlossen, ausschütten und auszählen der Wahlscheine, Reporter-Montage aus Tippen und Telefonieren.
Wanduhr zeigt "1": Wartender Kameramann und wartender Fotograf, zwei "Wachleute" vor der Tür der SPD, Willy Brandt rauchend.
Wanduhr zeigt "2": Schreibender Journalist, voller Aschenbecher, Erich Mende halbtotal und groß mit Blick auf seine Armbanduhr.
Wanduhr zeigt "3": Montage aus tippen und Details eines EDV-Rechners.
Wanduhr zeigt "4": Eugen Gerstenmaier und Erich Mende mit Sektgläsern in der Hand.
Wanduhr zeigt "5": Journalistin zieht unterm Tisch ihre Pumps aus, Zigarette wird in einem vollen Aschenbecher ausgedrückt, das Endergebnis kommt aus dem Rechner, total und groß.
Wanduhr zeigt "6": Fußboden im Journalisten-Zentrum voller Papiere, Konrad Adenauer wird vor dem Palais Schaumburg von seinen Mitarbeitern beglückwünscht und erhält einen Rosenstrauß.
O-Ton Adenauer: "Wir können gegenüber dem riesigen Ansturm, den wir zu überwinden haben, zufrieden sein. Der Ansturm war viel größer, als Sie sich vorstellen können - und wir haben ja gekämpft auch gegen einen Teil des Rundfunks und des Fernsehens."
(10:00:16 - 10:02:37)
02. Flucht im LKW aus Ostberlin
Nächtliche Aufnahmen eines LKW, mit dem einem Ostberliner Ehepaar die Flucht nach Westberlin geglückt war. Ein Kameramann filmt aus einem Westberliner Fenster, Seitenansicht, Reifen, Nummernschild und die zerstörte Frontscheibe des LKW. Abschleppen des Wagens durch Ostberliner in verschiedenen Einstellungen.
(10:02:37 - 10:03:35)
03. US-Rakete mit Roboter
Zwei lange Einstellungen vom Start einer Atlas-Rakete, die in ihrer Mercury-Kapsel einen Roboter ins All trägt.
(10:03:35 - 10:04:02)
04. Wirbelsturm "Carla" in USA
Vom Wirbelsturm aufgepeitschte Wellen schlagen gegen Häuser und Kaimauern, eine Hauswand bricht zusammen, ein Auto fährt durch die Wassermassen, Fahrt an zerstörten Häusern vorbei, Auto unter eingestürztem Haus, Gruppe Kinder sitzt mit Großmutter im Sturm, Kaninchen, Huhn und einsammeln von Kaninchen, Fahrt an Rinderherde vorbei.
(10:04:02 - 10:04:40)
05. Französische Düsenjägerstaffel "Patrouille de France"
Die Staffel auf der Rollbahn, beim Start, Wechselschnitt in der Luft zwischen einem Piloten groß und verschiedenen Figuren der Staffel mit und ohne Kondenzstreifen.
(10:04:40 - 10:05:19)
06. Evakuierung vor dem Taifun in Japan
Schwenk von einem Haus auf viele Polizisten, die Polizisten drängen mit Gewalt Leute zurück - ein großes Durcheinander in vielen Einstellungen! Holztrümmer werden weggetragen, Kinder und weinender Junge, Schwenk auf aufgestelltes Zeltlager
(10:05:19 - 10:05:47)
07. Deichbau in Holland
Schwenk über die Baustelle des Schleusensystems, Arbeiter beim Schweißen und Betonieren, Männer mit Funksprechgeräten, Details, Modell und Totale der Anlage.
(10:05:47 - 10:06:23)
08. Bewässerung in Tunis
Totale und Halbtotale einer Wüstenstadt, Bewohner auf der Straße, Bauern kommen mit geschulterten Hacken und Schaufeln, die Bauern beim Graben der kleinen Kanäle, das erste Wasser läuft in den Graben, Schwenk von kleinem Kanal auf eine Dattelplantage, Dattelernte.
(10:06:23 - 10:06:54)
09. Mißglückter Raketenstart in USA
Explosion einer Rakete beim Start und zwei Einstellungen von dem entstandenen Feuer.
(10:06:54 - 10:07:13)
10. Kunstturn-Länderkampf Deutschland / Japan
Der Deutsche Günter Jakoby wird Einzelsieger am Seitpferd: Total, Hände groß, Übung in Zeitlupe und Abgang wieder normal. Günter Lyhs wird 2. an den Ringen: Hände groß, Übung und Abgang in Zeitlupe. Gesamtsieger wird der Japaner Takashi Mitsukuri: Am Reck Wechselschnitt zwischen Hände groß und der Übung in Zeitlupe.
(10:07:13 - 10:09:24)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Gerstenmaier, Eugen ; Lübke, Heinrich ; Jacoby ; Lyhs, Günter ; Mitsukuri, Takashi
Orte
Holland ; Tunesien ; Bonn ; Berlin ; Frankreich ; Paris ; USA ; Japan ; Mongolei ; Hamburg ; Cap Canaveral ; Toskana ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Naturereignisse ; Pflanzen ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Regen ; Technik ; Trümmer ; Turnen ; Bauwerke ; Landschaften ; Menschen ; Wasser ; Wassernot ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Wochenschau 269/1961
UFA-Dabei (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.09.1961
- Produktionsjahr:
- 1961
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7, 6
Wahl des 4. dt. Bundestages Wahlnacht im Bundeshaus
Kamera: Luppa, Eisemann, Seib, Vlasdeck
Flucht im LKW aus Ost-Bln.
US-Rakete mit Roboter
Herkunft: Metro
Wirbelsturm "Carla" in USA
Herkunft: Metro
Frz. Düsenjägerstaffel "Patrouille de France"
Herkunft: Pathé Journal
Evakuierg. v. d. Taifun, Japan
Herkunft: Asahi News
Deichbau in Holland
Herkunft: Polygoon
Bewässerung in Tunis
Herkunft: Usis Today
Missglückter Raketenstart, USA
Herkunft: Metro
Kunstturnen Deutschland/Japan
Kamera: Grund, Eisemann, Zimpel
Endemarke 3, 1 m