UFA-Wochenschau 257/1961 27.06.1961

Sacherschließung

01. Lübke in Paris
Arc de Triomphe, Lübke im offenen Wagen fahrend, Zuschauer, Garde zu Pferde, Gala-Diner: Festliche Tafel, Wilhelmine Lübke vor ihrem Platz, Gedeck groß, Lübke und das Ehepaar de Gaulle setzen sich, Kerzen, die Ehepaare de Gaulle und Lübke auf der Treppe der Oper, Zuschauerraum, Ehrenloge, Begrüßung der Sänger nach der Aufführung, beide Ehepaare, Lübke groß, de Gaulle groß und totaler.
(10:00:17 - 10:01:06)

02. XI. Internationale Filmfestspiele in Berlin
Ku-Damm mit Berlinale-Beflaggung, Ankunft div. Schauspieler in Tegel, darunter Hilde Krahl und Jayne Mansfield, Fotografen. Gerhard Schröder überreicht Goldene Filmbänder an Heinz Rühmann für seine Rolle in "Das schwarze Schaf", an Hilde Krahl für "Ein Glas Wasser" und an Ilse Kubaschewski als Produzentin der Faust-Verfilmung. Ein Musikcorps dänischer Mädchen spielt in der Waldbühne "Berliner Luft", dann ein Defilée der Stars, darunter Heinz Rühmann mit Herta Feiler und Jayne Mansfield und zum Schluss ein Streichholzfeuerwerk.
(10:01:06 - 10:02:13)

03. Großfeuer in London
Brennende Dächer, Kopf eines Feuerwehrmannes, ausgefahrenene Leiter vor der Feuerwand, Löschen von der Leiter aus, Schwenks über das Feuer und Zuschauer im flackernden Flammenschein.
(10:02:13 - 10:02:47)

04. Deutscher Feuerwehrtag in Bad Godesberg
Wettkampf von 43 europäischen Mannschaften um das schnellste Zusammensetzen von Feuerwehrschläuchen. Eine Mannschaft läuft zu einem Stapel von Schlauchsegmenten, dann verschiedene Mannschaften beim Zusammensetzen bis "Wasser marsch", Schiedsrichter mit Stoppuhr, 2 Feuerwehrleute mit Spritze, Löschübung an einem brennenden Haus: Ein Flugzeug bleibt in einem Haus stecken, löst einen Großbrand aus, div. Einstellungen des brennenden Hauses und der Feuerwehrleute beim Löschen.
(10:02:47 - 10:03:31)

05. Haifischfang vor Helgoland
Küste von Helgoland mit der "langen Anna", Möwe auf der Spitze der "langen Anna", Häuser von oben, eine Gruppe von Anglern begibt sich auf ein Fangboot, ablegen und Fahrt der Kutter, die Angler an Bord, Fang einer Makrele, die als Köder für die Haie dienen soll, der Fischer zerteilt sie und spießt die Stücke auf große Angelhaken, die Angler, ein Hai am Haken im Wasser, Wechselschnitt zwischen dem Hai und seinem Bezwinger bis der Hai an Deck gezogen werden kann, ein anderer Hai außenbords, Vorzeigen des gefangenen Hais, sein Gebiss, sein Auge groß, der zufriedene Angler.
(10:03:31 - 10:04:42)

06. Traber-Derby in Hamburg-Farmsen
Die Traber hinter dem Startwagen, Start zum Europa-Pokal der Vierjährigen, Verfolgung von "Errol" mit Walter Heitmann, Pferdebeine, das Feld in der Kurve, eine Dreiergruppe, wieder Heitmann, Beine, Sulkyräder, in der Zielgeraden werden Heitmann und andere überholt, Zieleinlauf in Zeitlupe, Sieger wird der französische Hengst "Nicias Grandchamp", das Siegespferd, der Sieger Gougeon mit Kranz.
(10:04:42 - 10:06:04)

07. Deutsche Fußball-Meisterschaft 1. FC Nürnberg gegen Borussia Dortmund 3:0 und Empfang in Nürnberg
Stadion-Totale, Spielszenen total, 1:0 durch Hasenerder, weitere Spielszenen, auch an den Toren und Zuschauer, 2:0 durch Strehl, Wiederholung in Zeitlupe, weitere Angriffe auf das Borussen-Tor werden abgewehrt, ein Tor für Borussia wird wegen Fouls nicht anerkannt, auch dieses noch mal in Zeitlupe, dann erzielt Strehl den 3:0 Endstand, Peco Bauwens übergibt die Siegerschale an Max Morlock.
Triumphaler Empfang in Nürnberg, ein Spieler wird auf den Schultern getragen, die Mannschaft fährt in einem geschmückten LKW und 2 in einem VW Käfer, jubelnde Nürnberger, Zuschauer stehen auf Fenstersimsen und Brunnen, Menschenmassen auf dem Marktplatz, die Mannschaft.
(10:06:04 - 10:09:09)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Eilers ; Gaulle de, Charles ; Krahl, Hilde ; Lübke, Heinrich ; Mansfield, Jane ; Rühmann, Heinz ; Schröder, Gerhard ; Gougeon ; Heitmann, Walter ; Herzog, Werner ; Morlock, Max ; Schulenburg ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Bad Godesberg ; Berlin ; Helgoland ; Jersey ; London ; Paris ; Hannover ; Nürnberg ; England ; Hamburg-Farmsen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hobby ; Katastrophen ; Festspiele ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Filmschaffen ; Fischerei ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Naturereignisse ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schmuck ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Menschen ; Militär ; Berufe ; Gastronomie ; Feuerwehr ; Fischerei ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 257/1961

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.06.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Lübke in Paris
Herkunft: Pathé Journal

XI. Int. Filmfestspiele in Berlin
Kamera: Pahl, Jürgens

Grossfeuer in London + Dt. Feuerwehrtag in Bad Godesberg
Kamera: Luppa, Eisemann, Grund
Herkunft: Pathe News

Haifischfang vor Helgoland
Kamera: Brandes

Traber-Derby Hamburg-Framsen
Kamera: Seib, Oelsner, Brandes

Fussball 1. FC Nürnbg./Borussia Dortmd. in Hann. u. Empfang in Nürnberg
Kamera: Seib, Oelsner, Eisemann, Grund

Schlussmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 198/1949
    11.03.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 533/1960
    15.04.1960

  • UFA-Dabei 1062/1976
    30.11.1976

  • Welt im Film 65/1946
    21.08.1946

  • UFA-Wochenschau 83/1958
    26.02.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 653/1962
    03.08.1962

  • UFA-Wochenschau 522/1966
    26.07.1966

  • Deutschlandspiegel 387/1986
    1986

  • UFA-Dabei 904/1973
    19.11.1973

  • UFA-Wochenschau 465/1965
    22.06.1965