UFA-Wochenschau 228/1960 06.12.1960

Sacherschließung

01. Wirtschaftsverband der Filmtheater
Zwei Totalen von der Veranstaltung in Wiesbaden. O-Ton Horst von Hartlieb: "Der Film im Filmtheater kann dem Publikum etwas bieten, was das Fernsehen der Natur der Sache nach nicht bieten kann. So glaube ich, dass die Forderung der Filmwirtschaft auf Befreiung von der Vergnügungssteuer im Interesse der Öffentlichkeit liegt, um sich dieses wertvolle Medium Film als Unterhaltung und als Kulturgut zu erhalten." O-Ton Ruth Leuwerik: "Ich habe ein sehr ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit, und wenn ich weiß und höre, dass dieselben Unterhaltungsproduktionen auf der Filmleinwand dargeboten, mehrfach besteuert werden und dieselbe Art von Darbietungen in anderen Unterhaltungsmedien steuerfrei ausgehen, dann sträubt sich mir das Gefieder. Ich möchte an das Grundgesetz glauben können, das gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle verspricht."
(10:00:16 - 10:01:22)

02. "Fahrraddiebe" und "Panzerkreuzer Potemkin"
Filmausschnitte der beiden Filme, darunter die berühmte Treppenszene vom "Panzerkreuzer Potemkin".
(10:01:22 - 10:03:25)

03. Ukrainischer Tanzabend im Bolschoi-Theater
Theater außen, Chruschtschow und Begleiter gehen klatschend zu ihren Plätzen, Tanzszene, Chor vor einem großen Standbild Lenins auf der Bühne, groß und total, Applaus der Sowjetführer.
(10:03:25 - 10:03:46)

04. Nationalchinesisches Manöver
Tschiang-Kai-Schek beobachtet durch ein Fernglas das Landemanöver, feuerndes Kriegsschiff, Detonationen im Wasser, Landung total und groß, Soldaten laufen über den Strand, feuernde Flugzeuge.
(10:03:46 - 10:04:08)

05. Kennedy mit neuem Kabinett und Tochter Caroline
Kennedy stellt der Presse vor seiner Haustür zwei neue Mitglieder seines Kabinetts vor. Kennedy mit Tochter Caroline vor seiner Tür, beide gehen an der Kamera vorbei, Caroline läuft auf die Kamera zu.
(10:04:08 - 10:04:36)

06. Churchills 86. Geburtstag
Briefträger mit Sack voller Glückwünsche vor der Haustür Churchills, Presseleute vor der Tür, Hausmädchen nimmt Blumenkorb in Empfang, große Torte, Sohn Randolph steigt aus seinem Auto, Tochter Diana mit Enkel auf dem Arm, Feldmarschall Montgomery vor der Tür, Churchill groß, lächelnd, Haufen von Glückwunschkarten.
(10:04:36 - 10:05:01)

07. Erzbischof von Canterbury in Rom
Der Erzbischof von Canterbury, Geoffrey Fisher auf dem Flughafen von Rom: Auf der Gangway, Reporter und Kameramänner, Fisher hinter Mikrofon, geht lachend an Kamera vorbei.
(10:05:01 - 10:05:18)

08. Tschombe in Brüssel
Auf dem Flughafen von Brüssel: Tschombes Tochter, seine Frau, Tschombe kommt die Gangway herunter, wird von seiner Frau begrüßt, grüßt lächelnd groß und total Sympathisanten mit Fahne und Plakat "Vive Tshombe".
(10:05:18 - 10:05:33)

09. Lagaillarde
Der algerische Putschist Pierre Lagaillarde konnte während seines Prozesses in Paris fliehen. Schlafender Photograph, Lagaillarde kommt mit seinem Verteidiger zum Prozess, wird in Fallschirmjägeruniform in Algier auf der Straße von einem Algerier umarmt und geküßt. Küsst in Paris eine Frau und in einer Gruppe.
(10:05:33 - 10:05:50)

10. Der Karikaturist H.E. Köhler
Prof. H. E. Köhler liest in seiner Wohnung beim Frühstück die Zeitung, Augen groß, eine Karikatur entsteht (keine Steuererhöhung bis 1962), Stopptrick einer anderen Karikatur mit dem deutschen Michel, Wechselschnitt zwischen Köhler am Zeichenbrett und einigen seiner Karikaturen.
(10:05:50 - 10:06:45)

11. Weihnachten
An Hand von 6 bekannten Weihnachtsliedern wird das Konsumverhalten der Deutschen zu Weihnachten ironisch beleuchtet. "O, du fröhliche ..." Weihnachtsbeleuchtung, dichter Verkehr und viele Fußgänger in den Straßen ein Paar hetzt mit einem kleinen Kind und vielen Tüten beladen über einen Zebrastreifen, Wartende am Straßenrand, gefüllte Einkaufsnetze. "Ihr Kinderlein kommet ..." Menschen gehen an Schaufenstern vorbei und vor den Schaufenstern, Auslagen, darunter Pumps und Krippen, Weihnachtsbeleuchtung am Neuen Wall in Hamburg mit fahrenden Autos. "Morgen kommt der Weihnachtsmann ... "Kinderköpfe und Spielzeug abwechselnd, das erste Mal konventionelles dann Kriegsspielzeug. "Kling' Glöckchen ..." Montage von Kassen und angezeigten Preisen, Schaufenster mit Pelzmänteln, Preise der Mäntel, Brillant für 6300 DM, Mann mit zwei Tüten voller Getränke, Ascheimer, Leute mit vollen Tüten und wieder Montage von Kassen und Preisen. "O Tannenbaum ..." Sich verändernde Weihnachtsdekoration an der Fassade von Karstadt, Lichter in der Stadt, Autos in der Dunkelheit, leuchtendes Kreuz, Fußgänger gehen im Dunkeln über die Straße. "Stille Nacht ..." Überblendungen von Winterlandschaften und verschneiten Bäumen, große läutende Glocke mit Überblendung auf eine abendliche Winterlandschaft
(10:06:45 - 10:09:52)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Churchill, Diana ; Churchill, Randolph ; Churchill, Winston ; Fisher, Geoffrey ; Hartlieb von, Horst ; Kennedy, John F. ; Köhler, H. E. ; Lagaillarde, Pierre ; Leuwerik, Ruth ; Montgomery, Bernhard ; Ribicoff ; Tschiangkaischek ; Tschombe ; Tschombé ; Williams, Ron

Orte

Wiesbaden ; London ; Paris ; Hersching bei München ; Hersching b. München ; Formosa ; Moskau ; USA ; Rom ; Brüssel ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Filmschaffen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Kunst ; Kunstwerke ; Manöver ; Verkehrsfragen ; Weihnachten ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 228/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.12.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6 m

Wirtschaftsverband d. Filmtheater, Tagung in Wiesbaden ("Film als Kulturgut")
Kamera: Seib, Starke

Ausschnitte aus Filmen:

"Die Fahraddiebe" + "Panzerkreuzer Potemkin"

Ukrain. Tanzabend mit Sowjetführern
Herkunft: Sovkino

Nat.-chines. Manöver, Formosa
Herkunft: Metro

Kennedy mit neuem Kabinett + Kennedy m. Tochter Caroline
Herkunft: Metro, Metro

Churchill's 86. Geburtstag
Herkunft: Pathe News

Erzbisch. v. Canterb. Fisher beim Papst
Herkunft: Incom

Tschombe Ankunft in Brüssel
Herkunft: Belgavox

Lagaillarde
Herkunft: Pathé Journal

Karikaturist Prof. H. E. Köhler, Herrsching
Kamera: Vlasdeck

Weihnachten (Wenn d. Weihnachtskassenklingeln)
Kamera: Jürgens, Oelsner

Schlußmarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 241/1961
    07.03.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 34/1950
    19.09.1950

  • UFA-Wochenschau 447/1965
    16.02.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 93/1951
    06.11.1951

  • Welt im Bild 44/1953
    26.04.1953

  • Deutschlandspiegel 122/1964
    26.11.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 687/1963
    29.03.1963

  • UFA-Dabei 827/1972
    30.05.1972

  • Deutschlandspiegel 260/1976
    1976

  • UFA-Dabei 902/1973
    06.11.1973