Sacherschließung
01. Österreich: Karikaturist Paul Flora
Paul Flora sitzt im Liegestuhl in seinem Garten in Hungerburg bei Innsbruck und betrachtet Bildband. Flora in seiner kleinen Küche schneidet Zwiebeln. Seine Augen tränen, Großaufnahme. Flora arbeitet am Schreibtisch und zeichnet Karikaturen.
(40 m)
02. Lauf: Herstellung von Skeletten
Herstellung von Skeletten aus Kunststoff und Verpacken zum Versand.
(23 m)
03. Köln: Sitzhilfe für Autofahrer
Orthopäden setzen Skelett auf Autositz und prüfen mit Röntgenbildern das Rückgrat im Sitzen mit und ohne Bandscheibenwiege. Autofahrer steigt in Wagen und fährt mit Sitzhilfe.
(25 m)
04. England: Frauen am Steuer
Frauen am Steuer von Wagen. Polizistin in Polizeiwagen stoppt Radfahrer. Zwei Frauen in Cabriolet unterhalten sich an Ampel und fahren nicht los. Autofahrer schimpft. Zwei Männer streiten um Parkplatz, Frau fährt hinten vorbei und parkt ein.
(26 m)
05. Hamburg: Schäferhund Harras kauft Fahrkarten
Herrchen gibt Schäferhund Briefumschlag mit Geld ins Maul. Hund läuft durch die Straße zum Bahnhof Wandsbek Ost. Schranke geht herunter. Zug fährt vorbei. Schranke öffnet sich. Hund läuft in Bahnhof und stellt sich mit Vorderpfoten an Schalter. Schaffner nimmt Couvert, entnimmt Geld, legt Fahrkarte hinein und gibt Couvert zurück. Hund läuft nach Hause und wird belohnt.
(28 m)
06. Rettung von Nashorn am Karibadamm
Stausee am Karibadamm läuft voll Wasser. Nashorn wird betäubt und auf Floß abtransportiert. Am sicheren Ufer wacht Nashorn auf und geht auf seine Helfer los.
(33 m)
07. Rom: Olympiade
Marathon: Start, Läufer auf der Strecke Bikela Abebe, Leibwächter des Kaisers von Äthiopien, läuft als Sieger durchs Ziel in der olympischen Rekordzeit von 2 Stunden, 15 Minuten, 16,2 Sekunden, Siegerehrung. Fußball: Finale Jugoslawien - Dänemark 3:1. Spielszenen. Torschüsse. Jugoslawen jubeln nach dem Sieg, Siegerehrung. Turnen: Montage verschiedener Disziplinen und Sportler aus Japan und der UdSSR. Reiten: Preis der Nationen: Auf dem Parcours Raimondo D'Inzeo auf Posilippo/ Italien nur Bronze, Silber für die USA, es reitet William Steinkrauss auf dem Schimmel Ksar d'Esprit ZL. Hans Günther Winkler auf Halla reitet fehlerfrei und gewinnt mit Fritz Thiedemann auf Meteor und Alwin Schockemöhle auf Ferdl. Die Goldmedaille. Siegerehrung. Schlußfeier: Olympiafahnen, Zuschauer mit angezündeten Programmen bei der Schlußfeier, Stadiontotale, Einmarsch der Fahnenträger, Fahnen werden gesenkt, Olympiafahne wird eingeholt und herausgetragen. Leuchtschrift "Arrivederci Tokyo 1964".
(90 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6 m
Österr. Karikaturist Paul Flora
Kamera: Vlasdeck
Skelett-Fabrik
Kamera: Vlasdeck
Auto-Sitze
Kamera: Rieck
Frauen am Steuer
Herkunft: Pathe News
Schäferhund kauft Fahrkarten
Kamera: Rieck
Rettg. eines Nashorns am Karibadamm
Herkunft: Pathe News
Olympia
Marathonlauf
Herkunft: Incom
Fußball
Herkunft: Incom
Turnen
Herkunft: Incom
Reiten
Herkunft: Incom
Schlußfeier
Herkunft: Incom
Schlußmarke 3, 1 m
Sprechertext
Ohne viel Federlesens
In dieser Woche wollen wir Sie, meine Damen und Herren, einen Blick in Heim und Werkstatt des bekannten Karikaturisten Paul Flora tun lassen.
Umgeben von Familie, Büchern, Flaschen und Gartenzwergen harrt der Künstler in Hungerburg bei Innsbruck den Küssen seiner Musen entgegen. Zunächst küßt ihn die namenlose Muse der Kochkunst. Tränen beim Zwiebelschneiden verleihen Floras Umgang mit der Küchenflora durchaus rührende Züge. Ausgekocht amüsant sind auch seine Einfälle, wenn er scheinbar widerwillig zur Feder greift, - die immer trifft und nie verletzt.
Verständnisvoll und gutherzig, aus ironisch gehobener Perspektive nimmt der Karikaturist - Jahrgang 22 - alles Menschliche aufs Korn, selbst da, wo er uns auf den Weg alles Irdischen begleitet.
Freund Hein aus der Retorte
Der Umgang mit Gebeinen muß auch sonst nicht mit düsteren Gedanken verbunden sein.
In Lauf zum Beispiel fabriziert man Skelette am laufenden Band, Skelette aus unzerbrechlichem Kunststoff.
Wir befinden uns in der einzigen Lehrmittelfabrik, die Schulen und Universitäten in aller Welt mit naturgetreuen Abbildungen des menschlichen Knochengerüsts beliefert.
Die in Gußform vorgeformten Einzelteile des Skeletts werden sorgfältig geschliffen, gefeilt und aneinander montiert.
Die Angestellten haben längst das Gruseln verlernt. Für sie ist es eine Arbeit wie jede andere.
Rückgrat am Steuer
Der Knochenmann aus der Retorte dient auch jenen Wissenschaftlern als Forschungsgrundlage, die sich in der Orthopädischen Universitätsklinik von Köln mit der Konstruktion der "Bandscheibenwiege" beschäftigen. Dabei handelt es sich um eine Sitzhilfe, die den Autofahrer vor Schäden an der Wirbelsäule schützen soll.
Röntgenbilder machen deutlich, welche Lage die Wirbelsäule des Kraftfahrers ohne und mit der "Bandscheibenwiege" einnimmt. Nach Anbringung der Sitzhilfe wirft man sich mit gestärktem Rückgrat mutig in den Verkehr und seine Gefahren.
Die Frau am Steuer gilt in den Augen vieler Männer als besonders gefährlich.
In England, wo Behörden und Polizeifahrzeuge vielfach zarten Händen anvertraut sind, kam man ganz im Gegenteil zu dem Ergebnis, daß die chauffierende Damenwelt weniger Unfälle verursacht, als das starke Geschlecht.
Besonders vor Ampeln beweisen die Damen eine erstaunliche Nervenkraft.
Männer kämpfen um einen Parkplatz - und Frauen siegen.
Der Hund am Schalter
Mit diesem Geld schickt ein Gastwirt in Hamburg-Wandsbek seinen Schäferhund "Harras" zur Bahn, wann immer er verreisen will, und "Harras" ist ein kluger Hund, der seinem Herrn gern einen lästigen Weg abnimmt.
Dem Schalterbeamten ist "Harras" längst kein Unbekannter mehr. Mit abgezähltem Geld kommen und nicht viel reden, hat auch die Bundesbahn gern. Auf den Hund zu kommen ist vielleicht gar nicht so schlimm, wenn's nur ein Hund wie "Harras" ist. Der Lohn der guten Tat ist süß.
Rettung am Karibadamm
Am Karibadamm hatten die Helfer der Kreatur vor dem steigenden Wasser des Stausees keinen leichten Stand. Diese dickfellige 20 Zentnerdame, mußte durch die Injektion eines starken Betäubungsmittels zu einem Glück wider Willen gezwungen werden. In völliger Verkennung ehrlicher Absichten leistete sie erbitterten Widerstand.
Schließlich brachten die Männer der "Operation Noah" die schlafende Schöne auf einem Floß an sichere Gestade.
Von den Fesseln unverstandener Liebe befreit, erwachte sie nur langsam zum Bewußtsein ihrer neuen Lage.
Anschließend mußten die Retter erkennen, daß man wohl das Leben, nicht aber die Sympathie eines afrikanischen Nashorns erhalten kann.
Auf Wiedersehen in Tokio
In Rom erreichte die olympische Leichtathletik ihren Schluß- und Höhepunkt mit dem Marathonlauf. Aber keine der großen Sportnationen triumphierte in dieser physischen Zerreißprobe über 42 Kilometer, sondern Bikila Abebe, der leicht- und barfüßige Leibwächter des Kaisers von Äthiopien. Er siegte mühelos in 2 Stunden, 15 Minuten und 16,2 Sekunden und sagte, er sei mehr gewohnt.
Das olympische Fußballturnier wurdezu einer leichten Beute des Jugoslawen. Sie trafen auf Dänemark, das überraschend gegen Ungarn ins Endspiel gekommen war. Mit 3:1 Toren kauften die reaktionsschnellen Sportler vom Balkan den Nordländern das Gold von Rom mühelos ab.
Bei den Turnern in den Thermen des Caracalla kam es zu dem mit Spannung erwarteten Duell zwischen Japan und der Sowjetunion, dessen Ausgang schwer zu bewerten ist. Beide Nationen zeigten Leistungen, die kaum zu überbieten sind.
Im Mannschaftsreiten war "Posilippo" unter Raimondo d'Inzeo auch am letzten Tag der Spiele in Überform. Dennoch blieb Italien der erwartete Sieg im Nationenpreis versagt.
Das Silber ging klar nach Amerika. William Steinkrauss auf "Ksar d'Esprit".
Thiedemann, Winkler und Schockemöhle jedoch revanchierten sich glänzend für das Fiasko auf der Piazza di Siena, und Winklers "Halla", die First Lady unter den Springpferden, trug Roms letztes Gold souverän nach Haus.
Bei der abendlichen Schlußfeier illuminierten Tausende von Zuschauern das Stadio Olympico mit angezündeten Programmen. Ein spontanes Zeremoniell beendete die 17. Olympischen Spiele unserer Zeitrechnung.
Wie schon einmal, 1936 - heißt es nun auch 1960 "Auf Wiedersehen in Tokio!"
Personen im Film
Flora, Paul ; Inzeo d', Raimondo ; Steinkraus, William ; Winkler, Hans Günter
Orte
Hamburg ; Lauf ; Hungerburg ; Berlin ; Köln ; Karibadamm ; England ; Rom
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Hunde ; Industrie ; Olympiaden ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Hunde ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau