Sacherschließung
01. London: Verlobung von Prinzessin Margaret mit Anthony Armstrong-Jones
Prinzessin Margaret und Anthony Armstrong-Jones im Gespräch, groß. Verlobungsring an der Hand von Prinzessin Margaret. Königinmutter Elizabeth setzt sich zu ihnen.
(13 m)
02. Seemannsgrab für Lady Edwina Mountbatton
Sarg wird zu Schiff getragen und im Meer versenkt mit Blumen.
(11 m)
03. Südamerikareise Präsident Eisenhower - Besuch in Sao Paulo
Eisenhower fährt stehend und winkend durch Sao Paula. Konfettiregen und jubelnde Leute.
(15 m)
04. Jaipur/Indien: Besuch von Brentano
In Jaipur reitet von Brentano auf Elefant und besichtigt Sehenswürdigkeiten.
(19 m)
05. Jahore/Malaysia: Krönung des Sultans
Auf Kissen werden die Krone und Insignien gebracht. Krönung.
(13 m)
06. Carrara/Italien: Eisenbahnunglück für Spielfilm gedreht
Lokomotive fährt auf extra verlegten Schienen auf schmaler Bergspur, fährt in Kurve geradeaus und stürzt über Bergrand in die Tiefe.
(10 m)
07. Clever und Schussel: Ausgeleiert
Schussel versucht mit ausgeleiertem Schraubenschlüssel Schraubenmutter zu lockern. Clever kommt hinzu und weist darauf hin, dass es mit diesem Schlüssel nicht geht. Schussel will nicht hören, rutscht ab und verletzt sich die Hand.
(31 m)
08. Winterolympiade in Squaw Valley.
a. Ehrung für Georg Thoma
Georg Thoma erhält Goldmedaille für seinen Sieg in der Nordischen Kombination.
(4 m)
b. Eiskunstlauf
Kür der Goldmedaillengewinner Carlo Heiss, USA und David Jenkins/USA.
(23 m)
c. Slalom Damen
Beste Snite/ USA auf der Piste. Sie gewinnt Silbermedaille. Heide Biebl/ Deutschland stürzt. Barbe Henneberger/ München gewinnt die Bronzemedaille. Na Heggtveit/ Kanada gewinnt Goldmedaille. Fahrt durchs Ziel.
(15 m)
d. Eishockey USA - Kanada 2:1
Spielszenen. Stürze. Zuschauer klatschen. USA gewinnt die Goldmedaille.
(10 m)
e. Abfahrt Herren
Goldmedaille gewinnt Vuarent/ Frankreich. Sprünge auf der schwierigen Piste und Sturz. Hans-Peter Lanig/ Deutschland gewinnt die Silbermedaille.
(24 m)
f. Spezialsprunglauf
Sprünge von der Schanze. Sturz. Sprung Halonen/ Finnland. Mit Weiten von 92,5 m und 83,5 m gewinnt er die Silbermedaille. Helmut Recknagel/ Thüringen gewinnt die Goldmedaille mit Weiten von 93,5 m und 84,5 m. Helmut Recknagel, groß.
(16 m)
09. Karneval
a. Viareggio
Umzug mit Großköpfen der "Großen Vier" - Eisenhower, Chruschtschow, De Gaulle, Mc Millan.
(10 m)
b. Köln
Rosenmontagszug unter dem Motto "Jedem Tierchen sein Pläsierchen". "Mondkalverei", "Fuchsbau Bonn mit Dompteur Adenauer".
(16 m)
c. München
Rosenmontagszug mit Wagen, die die Umstände im Regierungsdorf an der Isar kritisieren. "Letzter Termin - Allerletzter Termin - Neuerster Termin".
(16 m)
d. Donaueschingen
Kinder in Trachten in Zug und Leute mit Masken.
(11 m)
e. Rottweil
An Fenster eines Hauses sieht Altbundespräsident Heuss auf den Faschingszug.
(3 m)
f. Villingen
Umzug mit Masken des Mittelalters. Masken, groß.
(10 m)
g. Wolkenball in Berlin
Tanz der Berliner Karikaturisten im Prälaten. Kuß, groß.
(11 m)
h. Aschermittwoch
Betrunkene an Tisch. Paare schlafen sanft vor sich hin. Kater. Hund frißt Reste von Tisch. Übernächtigte Gestalten am Ufer des Rheins waschen ihre Geldbörsen aus und werden in Kofferraum von Wagen abtransportiert.
(24 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
London: Margrets Verlobung
Herkunft: Pathe News
Lady Mountbatten Seemannsgrab
Herkunft: Pathe News
Eisenhower in Sao Paulo
Herkunft: Netto
Indien: Brentano auf Elefant
Kamera: Luppa
Johore: Krönung des Sultans
Herkunft: Pathe News
Trick eines Eisenbahnunglückes
Herkunft: Sedi
Clever + Schussel "Ausgeleiert, " 30, 9
Squaw Valley: Schlußfeier + Ehrungen
Herkunft: Olympic Pool
Eiskunstlf. Carol Heiss (Gold)
Herkunft: Olympic Pool
Eiskunstlf. David Jenkins (Gold)
Herkunft: Olympic Pool
Damen-Slalom Henneberger (Bronze)
Herkunft: Olympic Pool
Eishockey: USA/Kanada
Herkunft: Olympic Pool
Abfahrtslauf d. Herren Lanig (Silber)
Herkunft: Olympic Pool
Ski-Springen Recknagel (Gold)
Herkunft: Olympic Pool
Karneval: Visreggio
Herkunft: Sedi, Eclair
Köln
Kamera: Grund, Oelsner
München
Kamera: Hafner
Donaueschingen
Kamera: Starke
Wolkenball Berlin
Kamera: Pahl sen.
Ende des Karnevals
Kamera: Vlasdeck
Aschermittwoch Kref. Ddorf
Kamera: Grund
Endetitel 3, 1
Sprechertext
Squaw Valley
Die letzten Tage von Squaw Valley. - Georg Thoma empfängt für den Sieg in der Nordischen Kombination die Goldmedaille.
Die Goldmedaille im Eiskunstlauf holt sich die Amerikanerin Carol Heiss mit einer prächtigen und ausgewogenen Kür.
Die Kür seines Lebens läuft der Amerikaner David Jenkins. Bei einem der Kampfrichter erhält er die Traumnote 6, und die Fachwelt spricht von der schönsten Kür, die je gelaufen wurde.
Beim Slalom der Damen büßt die Amerikanerin Betsy Snite wertvolle Sekunden ein. Neben vielen anderen stürzt auch die Deutsche Heidi Biebl.
Nr. 20, die Primanerin Barbi Henneberger aus München erkämpft sich den dritten Platz.
Die Goldmedaille geht nach Kanada. Ann Heggtveit legt ein unheimliches Tempo vor und fährt dem Olympiasieg entgegen.
Für die große Überraschung auf der Eishockey-Fläche sorgen die Amerikaner. Nach einem turbulenten 2 s 1 Sieg über die Favoriten aus Kanada war der Weg frei für die Goldmedaille.
Frankreich und Deutschland teilten sich das olympische Edelmetall bei der Abfahrt der Herren am Squaw Peak.
Die Piste ist steil und schwer. Waschbrettartige Bodenwellen stellen höchste Anforderungen an Balance und Standfestigkeit.
Hans-Peter Lanig mit der Nummer 7 hat einen glänzenden Tag. Der sympathische Allgäuer aus Hindelang meistert souverän die Tücke der Strecke und gewinnt die Silberne.
Schneller als er ist nur der Franzose Vuarnet. Mit 2:0 6,0 Minuten fährt er als Außenseiter die schnellste Zeit und eine Goldmedaille heraus.
Höhepunkt der olympischen Winterspiele war der Spezial-Sprunglauf, Höhepunkt zugleich auch für die gesamtdeutsche Mannschaft.
Der Thüringer Helmut Recknagel distanzierte überraschend die gesamte nordische Weltelite. Mit Weiten von 93.5 und 84,5 Metern gewann er das olympische Gold.
Der große Kehraus
Mit närrischen Festzügen ging allenthalben auf dem europäischen Festland die Olympiade der Narren zu Ende. In Viareggio an der italienischen Riviera nahmen sogar die Großen Vier daran teil.
Die Kölner Narren legten sich unter der Devise "Jedem Tierchen sein Pläsierchen" keinerlei Zwang auf. Das 100jährige Bestehen des Kölner Zoos gab ihnen Gelegenheit zu vorwiegend politischen Viechereien.
Nichts und niemand blieb vom goldenen, rheinischen Humor verschont. Im Fuchsbau von Bonn: der größte Dompteur aller Zeiten.
Im Münchener Faschingszug wurden Um- und Zustände im Regierungsdorf an der Isar mit Genuß kritisiert.
Abseits von der aufwendigen Schau der Großstädte wurde der Rosenmontag in den kleineren Orten Süddeutschlands gefeiert. Und im Gegensatz zu der oft aufgezäumten Fröhlichkeit in der Stadt, ging es hier weit lustiger, urwüchsiger und familiärer zu.
Die Ähnlichkeit alter Denkmäler mit den maskierten Figuren deutet auf die Wurzel der Karnevalsbräuche in der Historie.
In Rottweil sah Altbundespräsident Heuss verständnisinnig dem Treiben seiner Landsleute zu, und in Villingen, einem anderen Zentrum des schwäbisch-alemannischen Faschings, waren Kostüme und Masken dem Mittelalter, dem Barock oder der neuesten Neuzeit entlehnt.
Die Berliner Karikaturisten trafen sich beim Wolkenball im Prälaten. Die Narren der deutschen Hauptstadt ersparten sich den Umweg über einen Faschingszug und feierten die letzten Stunden des Karnevals in allen verfügbaren Sälen.
Für alle, die sich der Bürde der Lebenslust gewissenhaft entledigt haben, muß der Aschermittwoch wie eine Erlösung sein. Noch schlafen sie hier den Schlaf der Bezechten, wir aber wollen ihnen wünschen, daß ihr Erwachen sanft sei.
Für manchen Fastnachthavaristen war der Abschleppdienst die letzte Rettung. Die Schlacht ist geschlagen. Kein Wunder, daß die Helden müde sind. Und wenn übernächtigte Gestalten in den grauen Morgenstunden des Aschermittwochs an die Ufer des Rheins ziehen, um ihre Geldbeutel auszuwaschen, dann bedeutet das nichts anderes als daß die Narren auch in diesem Jahr ihre Rechnung auf Heller und Pfennig beglichen haben.
Aktuelle Wochenchronik
London:
Als romantische Kulisse diente Schloß Windsor der englischen Prinzessin Margaret Rose bei ihrer Verlobung mit Anthony Armstrong-Jones, dem Hoffotografen ihrer gekrönten Schwester.
Dieser Ring mit Brillanten und Rubinen ist das Unterpfand einer Verbindung, die - im Gegensatz zu früheren Heiratsplänen der Prinzessin - die volle Billigung der königlichen Familie findet.
Ärmelkanal:
Der festliche Tag wurde jedoch überschattet von einem Todesfall im englischen Königshaus: In Nordborneo starb Lady Edwina Mountbatten.
Auf hoher See wurde ihr Sarg den Wellen des Atlantiks übergeben. Es war der letzte Wunsch der Verstorbenen, die eine der bedeutendsten Frauen Englands war.
Sao Paulo:
Jenseits des Atlantiks erlebte Dwight D. Eisenhower auf seiner Good-Will-Tour in Südamerika einen triumphalen Empfang. In der Industriestadt Sao Paulo wurde der Präsident von einer begeisterten Menge mit einem Konfettiregen begrüßt, wie man ihn sonst nur aus New York kennt.
Eisenhower besuchte die südamerikanischen Staaten, um für eine panamerikanische Zusammenarbeit zu werben. Er stellte den südlichen Nachbarn der USA jede Unterstützung in Aussicht.
Jaipur:
Einen anderen reisenden Politiker trafen wir in Indien. Hoch zu Elefant besichtigt Bundesaußenminister von Brentano die Sehenswürdigkeiten der alten Stadt Jaipur.
Nach zahlreichen Konferenzen und politischen Gesprächen in Pakistan und Indien ist ein solcher Ritt auf einem alten, im Staatsdienst ergrauten Elefanten zweifellos eine Erholung. Der Dickhäuter trug seine kostbare Fracht aus Deutschland mit gemessener Würde.
Johore:
Nicht weit von der Reiseroute des Ministers, in Johore im Süden der malayischen Halbinsel wurde mit märchenhaftem Pomp der Sultan gekrönt.
Im Mai des vergangenen Jahres bestieg er den Thron. Jetzt empfing er in Gegenwart seiner Tochter, einer fernöstlichen Schönheit, die Krone und die anderen, überaus kostbaren Insignien seiner Herrschaft über das Sultanat und dessen über 900 tausend Bewohnern.
Carrara:
In der Nähe des italienischen Ortes Carrara wurden Eisenbahnschienen für eine einmalige Probefahrt verlegt
Das Unglück wurde für einen neuen Spielfilm naturgetreu inszeniert. Hier sind nun wohl die meisten Schrauben locker. Bei unserem Freund Schussel anscheinend auch.
Ausgeleiert
Schussel zieht seine lockere Schraube an
(Original-Ton)
Personen im Film
Armstrong-Jones, Anthony ; Brentano von, Heinrich ; Eisenhower, Dwight ; Heuss, Theodor ; Margaret von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Recknagel, Helmut ; Thoma, Georg
Orte
Carrara ; London ; Viareggio ; München ; Berlin ; England ; Ärmelkanal ; Sao Paulo ; Jaipur ; Johore ; Reno ; USA ; Falun/Schweden ; Squaw Valley ; Schloss Windsor
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Karneval ; Fasching ; Filmschaffen ; Olympiade 1972 ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Verlobung ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau