UFA-Wochenschau 180/1960 05.01.1960

Sacherschließung

01. New York: Vierlingstaufe nach orthodoxem Ritus
Priester tauft Vierlinge, die mit dem ganzen Körper in das Taufbecken gesteckt werden. Babys in Taufkleidern auf dem Arm der Paten.
(12 m)

02. Hamburg: 1. fachärztlich geleitetes Babyhotel
Sekretärin in Telefon O-Ton: "... Dr. Klemm". Schild an Tür Bitte nicht stören. Tür wird geöffnet. Baby sitzt auf Topf. Babys in Kinderbettchen. Baden. Abhören. Höhensonne. Babyflaschen werden gewärmt. Babys aus England, Deutschland. Kleine Perserin trinkt aus Flasche.
(28 m)

03. Bonn: Adenauers 84. Geburtstag
Bundeswehrformation präsentiert das Gewehr. Offizier meldet. Musikkorps der Bundeswehr spielt. Adenauer schreitet Front ab. Im Palais Schaumburg gratuliert die Familie mit Enkelkindern und Waisenkindern aus Bonn. Kinder schenken Blumen und Bilder. Gratulation der Kabinettsmitgliedern mit Erhard, Stücklen, Strauss, Offizieren. Geburtstagsständchen der Bundeswehr vor dem Palais Schaumburg.
(22 m)

04. Niigata: Japan repatriiert nordkoreanische Flüchtlinge
Flüchtlinge verabschieden sich. Weinen. Trauer. Demonstranten wollen Abreise verhindern. Männer sitzen auf Geleisen. Straßenkämpfe. Polizisten mit Schlagstöcken transportieren Demonstranten ab. Im Hafen von Niigata fahren Busse zu zwei sowjetischen Schiffen. Flüchtlinge winken von ausfahrenden Schiffen.
(31 m)

05. Algerien: Blick hinter die Front der Rebellenarmee
Gesichter von Mitgliedern der Befreiungsarmee. An Mg steht Soldat im Gegenlicht des Morgengrauens. General Hoffman bei Ansprache zum 5. Jahrestag des Kampfes gegen Frankreich. Verwundeter wird am Kopf verbunden. Ausbildung in Waldlager. Nahkampf bei Nacht mit verbundenen Augen. Luftschutzübung. Zivilisten laufen in Unterstände.
(21 m)

06. Algier: Französische Baumeister schaffen neuen Stadtteil
Neue Häuser der "Cité Climat de France". Neu errichtete Gebäude. Familie in Neubauwohnung.
(17 m)

07. Leopoldville: Besuch König Baudouin
Begrüßung Baudouin auf dem Flugplatz durch Würdenträger. Fahrt durch die Stadt. Denkmal von Leopold II. Baudouin steht grüßend vor dem Denkmal. Negerkinder winken.
(16 m)

08. Unabhängigkeit für Kamerun
Musikkapelle spielt. Ankunft von UN-Generalsekretär Dag Hammerskjöld auf dem Flugplatz. Henry Cabbot Lodge und Bundesminister Dr. von Merkatz überbringen dem Ministerpräsidenten Ahidjo Glückwünsche. Ahidjo fährt stehend in offenem Wagen durch die Stadt. Fahne von Kamerun wird gehißt. Festessen mit Damen. Vorbeimarsch. Festzug mit jungen Frauen, Jungen und Schülern. Eine schwarze Prinzessin in weißem Kleid führt den Festzug an. Soldaten und Stammesabordnungen marschieren Tänze. (Mündlicher Bericht unseres Kameramannes Rau: Im Inneren des Landes kämpfen bewaffnete Männer, um freie Wahlen zu erzwingen.)
(43 m)

09. Clever und Schussel: Der Ölfleck
Schussel läßt Eimer mit Öl von Hocker fallen und verschwindet, um sich zu waschen und umzuziehen, ohne sich um den Ölfleck zu kümmern. Clever will, dass er den Boden säubert und geht. Schussel läuft schnell hinter ihm her, um nach Hause zu gehen, rutscht aus und sitzt mit der sauberen Hose im Öl.
(35 m)

10. Sidney: Boxen: Meisterschaft im Weltergewicht
Titelverteidiger Georges Barnes, England, besiegt den Herausforderer Billy Todd, Australien, durch k.o. Heftiger Schlagwechsel. In der 6. Runde geht Todd k.o.
(12 m)

11. Pilsen: Eiskunstlauf
Kürlauf von Mraszkova-Docekalova und dem Europameister Karel Divin.
(10 m)

12. Squaw Valley: Vorbereitungen für die Winterolympiade
Amerikanische Skiläufer laufen Slalom.
(14 m)

13. Adelboden/Schweiz: Internationale Skitage
Deutscher Sieg bei den internationalen Skitagen in Adelboden. Riesenslalom während starken Schneefalls. Hans Peter Laning wurde 6., zweiter der Italiener Pedrozelli: Sieger: Ludwig Leitner.
(22 m)

14. Oberstdorf: Skispringen Vierschanzentournee
Max Bolkart gewinnt das internationales Skispringen. Verschiedene Einstellungen der Sprünge. Einige Stürze. Sieger: Max Bolkart.
(26 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Barnes, George ; Adenauer, Konrad ; Baudouin I. von Belgien ; Hofmann ; Klemm, Ursula ; Rau, Kurt ; Divin, Karel ; Mraszkova-Docekalova ; Todd, Billy

Orte

Hamburg ; Algier ; Niigata/Japan ; Bonn ; New York ; Algerien ; Squaw Valley ; Leopoldville ; Kamerun ; Sidney ; Pilsen ; Oberstdorf

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Flucht ; Flüchtlinge ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Bauwerke ; Manöver ; Veranstaltungen ; Winterbilder ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 180/1960

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.01.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7, 6

Vierlingstaufe
Herkunft: Metro

Baby-Hotel, Hamburg (Dr. Klemm)
Kamera: Seib

Adenauers 84. Geburtstag
Kamera: Luppa, Starke

Korean. Heimkehrer aus Japan
Herkunft: Asahi News

Aufstand in Algerien
Herkunft: Novosti

Frz. Aufbau in Alg. "Cité Climat de France"
Herkunft: Eclair

Kön. Baudouin im Belg.-Kongo
Herkunft: Belgavox

Kamerun - Bericht
Kamera: Rau, Oelsner

"Die Menschanfalle", Clev. + Schuss.

Boxen, Weltergew.-Mstrsch. Sidney
Herkunft: Cine Sound

Eiskunstlauf tschech. Oly-Kandidaten, Pilsen
Herkunft: Dokument

Ski-Training, Squaw-Valley
Herkunft: Metro

Ski-Torlauf, Adelboden/Schweiz
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Ski-Sprunglauf; Oberstdorf
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Schlussmarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 295/1955
    23.09.1955

  • UFA-Wochenschau 61/1957
    25.09.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 760/1964
    18.08.1964

  • UFA-Dabei 766/1971
    30.03.1971

  • Welt im Film 346/1952
    19.01.1952

  • Welt im Film 207/1949
    13.05.1949

  • UFA-Dabei 1065/1976
    21.12.1976

  • UFA-Wochenschau 347/1963
    22.03.1963

  • UFA-Dabei 882/1973
    19.06.1973

  • Deutschlandspiegel 85/1961
    26.10.1961