Sacherschließung
01. Eisenhower in London
In der US-Botschaft trifft Eisenhower alte Kampfgefährten des Krieges, Eisenhower setzt sich auf Sofa neben Churchill und McMillan. Großaufnahme Eisenhower, Großaufnahme Churchill. Rückblick: 2. Weltkrieg. Invasion in Frankreich. Landetruppen an der Atlantikküste.
(12 m)
02. Eisenhower in Paris
Rückblick: 2. Weltkrieg. Eisenhower Einzug in Paris als Sieger. 1959: Reitergarde begleitet Eisenhower und De Gaulle im offenen Wagen stehend. Eisenhower legt Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten nieder. Fahrt der Wagenkolonne auf der Champs Elysées.
(18 m)
03. Albert Schweitzer besucht seine Heimat, das Elsaß
Albert Schweitzer geht über Wiese, läutet Glocke an Haus. Bücherstapel in seinem Arbeitszimmer. Großaufnahme Albert Schweitzer schreibt Interpretation des Werkes von Johann Sebastian Bach. Albert Schweitzer spielt Orgel.
(24 m)
04. Wernher von Braun hält Vortrag zur Raketenforschung
Wernher von Braun O-Ton: "Sollen wir Heutigen unsere Arbeiten zur Erschließung des Weltraums einstellen, weil Raketen wie Flugzeuge auch militärisch eingesetzt werden können? Wo enden alle diese Fragen? Sollen wir warten, bis auf dem Mond die Rote Fahne hochgeht? Und am Ende steht vielleicht die ernsteste Frage von allen. Soll die freie Welt wirklich ihre Bewaffnung veralten lassen, solange keine absolute Gewähr dafür besteht, daß auch jenseits des Eisernen Vorhangs alle Anstrengungen auf dem Gebiet der Entwicklung neuerer, noch schlagkräftigerer Waffen eingestellt werden?" Verleihung von Medaille für Luftfahrtpioniere. Klatschen. Luftfahrt Oldtimer.
(41 m)
05. Luftschau Farnborough
Doppelhubschrauber Senkrechtstarter, Hovercraftfahrzeug auf Luftkissen gleitend, Jäger mit Raketen und Zivilflugzeuge. Kunstflugstaffel mit Kondensstreifen.
(35 m)
06. Hamburg: Ausstellung Du und Deine Welt
Altmodische Küche. Frau trägt Waschtopf auf Herd. Waschen auf Waschbrett. Zierhandtuch mit Aufschrift Froh erfüllt man seine Pflicht. Moderne Küche. Tisch wird aus Schrank gezogen. Brotmaschine wird ausgeklappt. Automatic Herd. Waschmaschine. Spielplatz. Mütter lernen Spielen. Trockenwickelkursus für Väter mit Puppen. Puppe wird gebadet.
(46 m)
07. München: Rock' n Roll in Bräukeller
Tanz auf Tanzfläche in Disco. Rock' n' Roll Tanz.
(25 m)
08. Pudelwettlauf am Funkturm
Funkturm. Pudel werden losgelassen und rennen über Wiese zu Frauchen oder Herrchen. Weißer Pudel läuft in die Gegend. Sieger erhält Freßkorb und Sekt.
(18 m)
09. Hamburg: Deutsches Windhund Derby
Windhund wird massiert. Rennen der Barsoys hinter Köder her. Mann dreht Zugmaschine für den Köder. Windhund wird in Startkasten gesetzt. Start und Rennen der Greyhounds. Siegerhund erhält Siegerkranz.
(23 m)
10. Berlin: Boxen Halbschwergewicht in der Deutschlandhalle
Gustav Scholz, Europameister im Mittelgewicht, besiegt Jonny Halafihi/ England nach Punkten. Gongschlag. Schlagwechsel Unter den Zuschauern Eddi Constantin, groß. In der 10. Runde muß Halafihi kurz zu Boden. Beide Boxer nach dem Kampf im Bademantel im Ring.
(22 m)
11. Oberhausen: Speedway Europameisterschaften
Starts und Rennen. Kurvenfahrten. 20 Läufe mit 4 Fahrern auf der Bahn. Zuschauer halten sich Tücher oder Zeitungen vor das Gesicht. Josef Hofmeister, Deutschland, bei der Siegerehrung mit Siegerkranz als bester Einzelfahrer. Mannschaftseuropameister im Speedway 1959 wurde Schweden.
(26 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Eisenhower m. alt. Kriegskameraden, England
Herkunft: Pathe News
Eisenhower Archivaufn. als Sieger, Paris Eisenhower mit de Gaulle
Herkunft: Pathé Journal
Albert Schweitzer
Kamera: Starke
Wernher v. Braun üb. Raketenforschg. (O.-T. Frankfurt)
Kamera: Starke, Vlasdeck
Medaille für Luftfahrtpioniere
Kamera: Starke, Vlasdeck
Luftschau Fannborough
Herkunft: Pathe News
"Du u. Deine Welt", Ausstellg. Hbg.
Kamera: Schüler
Rock 'n' Roll im Bräukeller, Münch.
Kamera: Vlasdeck
Pudelrennen, Berlin
Kamera: Jansen
Dt. Windhundrennen, Hamburg
Kamera: Stoll, Rau, Pahl
Boxen G. Scholz/Halafihi, Berlin
Kamera: Pahl, Jansen
Speedway-Europameisterschaft, Oberhausen
Kamera: Schüler, Oelsner
Schlussmarke 3, 1
Sprechertext
Reiseziel Europa
Ein denkwürdiges, wenn auch unpolitisches Ereignis war die Begegnung Präsident Eisenhowers mit alten Kriegskameraden in England.
An diesem Herrenabend in der amerikanischen Botschaft in London wurden Erinnerungen wachgerufen an die Zeit der Invasion in Frankreich.
Erinnerungen an die Zeit, da General Eisenhower als Sieger in Paris eingezogen war. Jetzt empfing ihn Paris zum zweitenmal wie einen Triumphator.
Seine Begegnung mit dem französischen Staatspräsidenten de Gaulle war die letzte Station von Eisenhowers Europareise in politischer Mission.
Für einige Zeit in seine elsässische Heimat zurückgekehrt ist Albert Schweitzer. Seitdem er vor mehr als 45 Jahren das Urwaldhospital in Lambarene gründete, hat er Europa immer nur vorübergehend besucht.
Aber nicht nur dem Arzt Albert Schweitzer gehört die Achtung seiner Zeitgenossen. In diesen Wochen will er eine philosophische Arbeit vollenden; als Musikwissenschaftler und Organist gab er eine über seine Zeit hinaus gültige Interpretation des Werkes von Johann Sebastian Bach.
Der Name des heute 84jährigen ist indessen überall in der Welt zu einem Inbegriff für Humanität in unserer Zeit geworden.
Auf Besuch nach Deutschland kam Wernher von Braun. In Frankfurt sprach er über die Probleme der modernen Raketenforschung:
"Sollen wir Heutigen unsere Arbeiten zur Erschließung des Weltraums einstellen, weil Raketen wie Flugzeuge auch militärisch eingesetzt werden können? Wo ende alle diese Fragen? Sollen wir abwarten bis auf dem Mond die Rote Fahne hochgeht? Und am Ende steht vielleicht die ernsteste Frage von allen. Soll die freie Welt wirklich ihre Bewaffnung veralten lassen, solange keine absolute Gewähr dafür besteht, daß auch jenseits des Eisernen Vorhangs alle Anstrengungen auf dem Gebiet der Entwicklung neuerer, noch schlagkräftigerer Waffen eingestellt werden?"
Diese Medaille wurde im Anschluß an diesen Festakt in der Paulskirche den noch lebenden Luftfahrtpionieren von einst überreicht, jenen unerschrockenen Piloten, die vor 25 und mehr Jahren mit Wagemut und Optimismus den Luftraum zu erobern begannen.
Farnborough 1959
Eindrucksvollstes Schaufenster der Luftfahrt von heute ist alljährlich die große Schau der britischen Flugzeugindustrie in Farnborough. Als besondere Neuheit präsentierte sich das auf einem Luftkissen dahinschwebende Hovercraft-Fahrzeug, eine britische Variation zum Thema "Fliegende Untertasse".
Das Programm der britischen Luftfahrtindustrie ist vielfältig, es gibt keinen ruhenden Pol in der Entwicklung. Was heute für die Zukunft gebaut wird, kann morgen schon veraltet sein.
Auch in diesem Jahr zeigt sich in Farnborough wieder das Bild höchster technischer Perfektion.
"Du und Peine Welt"
Fern aller technischen Perfektion verlief das Leben der Hausfrau in der guten, alten Zeit. Aber vielleicht hat sie schon davon geräumt, wie man leichter "froh seine Pflicht erfüllen" kann.
Die Hausfrau von heute brauchte nicht einmal Rollschuhe, denn die Technik kommt ihr überall von selbst entgegen.
Der vollautomatische Haushalt ist zwar für die meisten noch immer ein Wunschtraum, aber wie man sich mit ihm und der modernen Umwelt abfindet, das will die Ausstellung "Du und Deine Welt" in Hamburg zeigen.
Während die Maschine selbsttätig wäscht, spült und schleudert, kann sich die Hausfrau anderen erfreulichen Dingen zuwenden.
Der Junge ist im Kindergarten gut aufgehoben, die Mutter aber nimmt einen Kursus im Spielen, denn die gewonnene Freizeit soll ja den Kindern und der ganzen Familie zugute kommen.
Für die Väter gibt es einen Trockenkursus.
Hier heißt es vor allem: Kopf hoch.
Rock'n'Roll im Bräukeller
Wenn die Babies erst 17 oder 18 Jahre älter sind, dann ...
... dann gehen sie ihre eigenen Wege. Sie treffen sich zum Beispiel in einem Münchner Bierkeller zum Tanz nach den neuesten Schallplatten.
Bier allerdings wird in dieser Hochburg des Gerstensaftes dann nicht ausgeschenkt.
Schnelle Hunde
Treffpunkt Funkturm hieß es in Berlin für die Pudelprominenz von nah und fern. Die letzten Ermahnungen von Herrchen und Frauchen und Start frei zum ersten, deutschen Pudelrennen.
Wer aber kann dieses weißen Pudels Kern ergründen?
Die schwarzen Pudel jedoch zeigten sich als zuverlässige Amateursportler, und für den Sieger gab es einen Freßkorb mit Sekt.
Sportler von Beruf hingegen sind die Windhunde, Muskelmassage ist ebenso wichtig wie stille Meditation vor dem Start.
Ab geht das Hasenfell und mit ihm das Feld der Barsois beim 6. Deutschen Windhund Derby in Hamburg.
Schneller als die russischen Windhunde sind die englischen Greyhounds, fast zu schnell für den Mann an der Hasenmaschine. Auf den klangvollen Namen "Sturmwinds Allways" aber hört der schnellste von allen, wenn er will.
Sieg im Halbschwergewicht
In der Berliner Deutschlandhalle sah man den Kampf Gustav Scholz gegen Jonny Halafihi. Der Mittelgewichtseuropameister trat im Halbschwergewicht an, sein britischer Gegner steht in der Weltrangliste dieser Klasse an 8. Stelle.
Dieser Niederschlag in der zehnten und letzten Runde entschied endgültig das Treffen. Sieger nach Punkten Gustav Scholz, der seinen Titel Anfang Oktober gegen Peter Müller verteidigen will.
Der Mann mit dem eisernen Schuh
25tausend Zuschauer bei den Speedway-Europameisterschaften in Oberhausen. Am Start Mannschaften aus England, Schweden, Norwegen und Deutschland.
Bei 20 Läufen zu je 4 Fahrern mußte jeder gegen jeden antreten.
Unter den Rittern mit dem eisernen Schuh war der deutsche Josef Hofmeister am erfolgreichsten, Mannschaftseuropameister im Speedway 1959 wurde Schweden.
Personen im Film
Braun von, Wernher ; Churchill, Winston ; Constantin, Eddie ; Eisenhower, Dwight ; Gaulle de, Charles ; McMillan, Harold ; Schweitzer, Albert ; Halafihi ; Hofmeister, Josef ; Scholz, Gustav
Orte
Hamburg ; Farnborough ; Frankfurt ; Berlin ; Stuttgart ; München ; Elsass ; England ; Paris ; Oberhausen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hunde ; Jazz ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Flugzeugtypen ; Motorsport ; Raketen ; Staatliche Besuche (außen) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Geophysikalisches Jahr ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau