Sacherschließung
01. Frankreich: Staatskrise - Algerienkonflikt
Aufschlüsselung aus NDW 435/2: Turbulente Demonstrationen in Algerien. Moslemfrauen reißen die Schleier vom Gesicht. Tagung der Ausschüsse für öffentliche Sicherheit mit General Massu und Dr. Mohammed Sid Cara. In Paris kündigt de Gaulle die Bildung einer neuen Regierung an.
(51 m)
02. Afrika: Dammbruch des Kariba Dammes am Sambesi
In halb fertigem Zustand wird der Kariba Damm von den Wassern des Sambesi zum Zusammenbruch gebracht. Reißende Fluten und Strudel. Überschwemmung.
(19 m)
03. Formosa: Manöver
Soldaten laufen zu Flugzeugen. Start, Flug und Bombenabwurf von Napalmbomben. Landeboote, Panzer im Gefecht.
(20 m)
04. Woolwich: Elizabeth II. bei der königlichen Artillerie
Reiter mit Geschützen marschieren auf. Salut aus Kanonen. Elizabeth II. schreitet Front ab. In Schau wird die Entwicklung der Kriegstechnik von der Feldhaubitze zur Raketenartillerie gezeigt. Elizabeth II. fährt stehend im Jeep an Truppe vorbei.
(12 m)
05. Middletown/ USA: Explosion auf Raketenstützpunkt
Auf Abschußrampen Nike-Ajax Raketen. Explosion. Trümmer und Zerstörungen nach der Explosion.
(8 m)
06. Bielefeld: Training der deutschen Schönheitsköniginnen
Schönheitskönigin liest in Faust. Das Buch wird von Schönheitskönigin auf Kopf gelegt, um Gehen zu üben. Anprobe von Gesellschaftskleidern. Schminken und üben eines Lächelns.
(35 m)
07. Stockholm: Vorbereitungen zur Fußballweltmeisterschaft
Fußballzuschauer bildfüllend. Fußball groß. Bauarbeiten am Solma Stadion. Anlegen des Rasens. Fremdenführer werden geschult. Werbeartikel: Mütze, Streichhölzer, Tasche. Der Wanderpokal. Generalsekretär Holger Bergerus bei Sitzung. Medaillen. Sekretärin am Telefon. Eintrittskarten werden gezählt und in Karton zum Verschicken gepackt.
(56 m)
08. Duisburg: Handball Deutschland - Rumänien 21:12
Spielführer geben sich die Hand. Zuschauer halbnah. Deutsche Torwürfe und Torwartparaden. Zuschauer groß mit Hut. Spieler geben sich nach dem Spiel die Hand.
(26 m)
09. Belgien: Autorennen um den Großen Preis von Spa
Aufschlüsselung aus NDW 535/10: Wagen auf der Rennstrecke. Vorn fahren der Engländer Scott-Brown und der Amerikaner Gregory. In Kurve kommt der Wagen von Scott-Brown ins Schleudern, überschlägt sich, explodiert und fällt in Publikum. Brennender Wagen. Scott-Brown stirbt. Sieger Gregory steigt aus Wagen.
(25 m)
10. Wiesbaden: Reitturnier
Aufschlüsselung aus NDW 435/9: Dressurreiten des russischen Olympiateilnehmers Sergez Filatow. Klatschen. Sa Springen um den Großen Preis der Spielbank: Reiter auf dem Parcours. Sturz in Kurve und nach Sprung. Helga Köhler auf Armalva wird 6. Peter Stockfleth auf Frechdachs wird im Stechen mit 4 Fehlern 3. Hans Günter Winkler auf Fahnenkönig wird 2. und auf Halla 1. Zuschauer klatschen. Hans Günter Winkler bei Siegerehrung.
(36 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Neue Algerien-Krise
Herkunft: Pathe News, Gaumont, Vis News
Bruch des Kariba-Dammes, Sambesi
Herkunft: Pathe News
Manöver auf Formosa
Kamera: Hamilton Wright
Queen besucht Artill.-Einheit
Herkunft: Pathe News
Nike-Raketen-Explosions-Unglück
Herkunft: Metro
Vorbereitungen zur Miss-Wahl
Kamera: Schüler
Vorbereitg. z. Fussb.-Weltmsch./Stockh.
Kamera: Seib
Handb. Deutschl./Rumänien i. Duisburg
Kamera: Luppa, Grund, Schüler
Autorennen, Gr. Pr. v. Spa, Scott-Browiji
Herkunft: Belgavox
Int. Turnierreiten i. Wiesbaden
Kamera: Grund, Starke
Schlussmarke
Sprechertext
Rückschlag
Dies ist das Bild einer Staatskrise, die unaufhaltsam auf eine Entscheidung drängt. In Algerien sind turbulente Demonstrationen an der Tagesordnung.
In Algier versammelten sich Moslem-Frauen und rissen zum Zeichen der Verbrüderung mit den französischen Putschisten ihre Schleier vom Gesicht.
Der Ruf nach General de Gaulle wird immer lauter. Als auch die Insel Korsika gegen die Regierung Pflimlin rebellierte, wurden die Nachrichten aus Algerien immer alarmierender. In Berrouaghia gab General Salan den Befehl, 14hundert politische Gefangene aus den Gefängnissen freizulassen.
Die Kraftprobe verschob sich in den letzten Tagen immer mehr zu Gunsten der Gaullisten. In Paris kündigte der General die Bildung einer Regierung an.
Als Symbol der aufständischen Bewegung wird das Doppelkreuz Elsaß-Lothringens durch die Straßen getragen. Unter den Klängen der Marseillaise tagt in Algier der Ausschuß für Öffentliche Sicherheit unter General Massu und Dr. Mohammed Sid Cara.
Im Augenblick kämpft Frankreichs Regierung noch verzweifelt gegen den immer stärker werdenden Druck von Rechts.
Dammbruch
In Afrika kämpfen die Ingenieure gegen die reißenden Ausbrüche des Sambesi. Der Kariba-Damm, zur Zeit das größte Bauprojekt des Schwarzen Kontinents, wurde in halbfertigem Zustand von den Wassern des Stromes überflutet.
Der materielle Schaden ist ungeheuer. Trotzdem soll der Zeitplan bis zur Fertigstellung eingehalten werden. Im Jahre 1960 will man mit dem Bau des Staudammes die Tücken des Sambesi bezwungen haben.
Inselmanöver
Auf der national-chinesischen Inselrepublik Formosa stehen 630000 Mann unter Waffen. Ausgerüstet mit amerikanischem Verteidigungsmaterial, sind sie dabei, in ständigen Manövern ihre Schlagkraft zu beweisen. In einem Aufsehen erregenden Interview hatte Marschall Tschiang Kai Schek erklärt: Zur Verwirklichung seiner Pläne benötige er 70 % politische Stärke und 30 % militärische Macht.
Kanonenserenade
Im englischen Wollwich hatte die königliche Artillerie hohen Besuch aus London.
Königin Elizabeth inspizierte das 242 Jahre alte Regiment, das in einer ausdrucksvollen Schau die Entwicklung der Kriegstechnik zeigte: Von der Feldhaubitze zur Raketenartillerie.
Kettenreaktion
Der amerikanische Raketenstützpunkt Middletown erlebte eine überraschende Kettenreaktion: Die plötzliche Explosion von sieben Nike-Ajax -Raketen forderte acht Todesopfer und mehrere Verletzte.
Lampenfieber
Deutschlands Schönheitsköniginnen hatten in Bielefeld ihr Trainingslager aufgeschlagen und da man neben körperlichen Vorzügen nunmehr auch die geistigen zu schätzen weiß, werden die Werke der Weltliteratur gebührend in Anspruch genommen.
Es ist gewissermaßen der letzte Probelauf vor dem großen Auftritt in Baden-Baden, denn auch in diesem Jahr will man unbedingt herausfinden, wem der Titel einer "Miss Germany" zusteht.
Die schwierigste aller Übungen heißt: Immer nur lächeln. Eine Stunde lang täglich wird es eifrig versucht. Man weiß nämlich: Je größer der Charme desto größer die Chance, Königin auf dem Opalthron zu sein.
Fußballfieber
Jubel, Trubel, Beifall und Begeisterung! Und das alles für König Fußball.
Es gibt in diesen Tagen kaum jemanden, der nicht davon berührt wird, und in der letzten Woche vor der Weltmeisterschaft steht Stockholm bereits im Blickpunkt aller Fußballfreunde. Das 52000 Zuschauer fassende Solna-Stadion wird der Schauplatz des Endspiels sein.
Die abschließenden Vorbereitungen sind in vollem Gange. Schwedens Hauptstadt ist gerüstet, und das diesjährige Hauptquartier der internationalen Fußballfront erwartet in aller Ruhe den Ansturm der Schlachtenbummler.
Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus und unter dem Zeichen des Fußballs verspricht sich sogar die Streichholzindustrie einen zündenden Absatz. Stockholms Fremdenführer sind ebenfalls schon auf den Posten.
Und darum geht es: Um den goldenen Wanderpokal, der seit 1954 Ehrengast in Deutschland ist.
Die Fußballstrategen unter ihrem Generalsekretär Holger Bergerus hielten ihre letzte Sitzung ab. Soweit sich planen läßt, ist alles geplant.
Bereits jetzt befindet sich eine Herstellungsgruppe der UFA in Stockholm, um einen abendfüllenden Film über die Weltmeisterschaft zu drehen. Der Kartenverkauf ist erwartungsgemäß wieder angestiegen. Der Preis für die Teilnahme an einem Spiel bewegt sich zwischen 5 und 35 Mark. Aber was tut man nicht alles für König Fußball.
Handball-Zauber
Inzwischen hatten Deutschlands Handballer einen großen Tag. In Duisburg trafen sie, ganz in weiß, auf die Nationalelf Rumäniens.
Mit gekonnten Spielzügen setzten die Deutschen ihre seit Kriegsende ununterbrochene Siegesserie fort, und in der Pause hieß es bereits 9 : 5.
Auch in der zweiten Halbzeit zeigten sich die Rumänen dem Temperament ihrer Gastgeber nicht gewachsen. Die Männer um Robert Will erzielten ein Tor nach dem anderen.
Auch ein letzter Versuch der Rumänen vermochte am Endergebnis nicht viel zu ändern. Deutschland gewann mit 21 : 12.
Die Todesfahrt
Ein Unglücksstern stand über dem "Großen Preis von Spa" in Belgien. Im Rennen der Sportwagen- und Grand Tourismo-Klasse startet der Engländer Scott-Brown mit der Nummer 16. Sechs Runden sind gefahren, da wird der Jaguar des Engländers beim Überholen aus der Bahn geschleudert.
Wenige Stunden später wird Scott-Brown ein Opfer seiner schweren Verletzungen. Das Rennen gewann der Amerikaner Gregory.
Künstler des Parcours
28 Pferde beteiligten sich am großen SA-Springen beim internationalen Reitturnier in Wiesbaden. Der Parcours führte über 820 m und 18 Hindernisse und war schwieriger als mancher erwartet hat.
Unter den Amazonen belegte Helga Köhler auf "Armalva" den 6. Platz.
Im ersten Stechen blieb der hoffnungsvolle Peter Stackfleet auf "Frechdachs" ohne Fehler. Mit 4 Fehlern im zweiten Stechen belegte H. G. Winkler auf "Fahnenjunker" den 2. Platz.
Dann ritt der deutsche Olympiasieger seine Wunderstute "Halla" über den Parcours und mit null Fehlern bezwang H. G. Winkler seinen stärksten Konkurrenten H. G. Winkler.
20000 Zuschauer beglückwünschten den deutschen Champion zu seinem grandiosen Doppelerfolg.
Personen im Film
Bergerus, Holger ; Elisabeth II. von England ; Gaulle de, Charles ; Massu ; Sid Cara, Mohammed ; Filatow, Sergez ; Gregory, Masten ; Köhler, Helga ; Scott-Brown ; Stockfleth, Peter ; Winkler, Hans Günter
Orte
Formosa ; Algerien ; Afrika ; Middletown/USA ; Bielefeld ; Woolwich ; Paris ; Spa ; Wiesbaden ; Stockholm ; Duisburg ; Belgien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Demonstrationen ; Handball ; Katastrophen ; Fußball ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sateliten ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportveranstaltungen ; Unruhen ; Krisenherde ; Manöver ; Militärische Veranstaltungen ; Wasser ; Weltraumfahrt ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau