UFA-Wochenschau 85/1958 12.03.1958

Sacherschließung

01. Stuttgart: Interview mit dem Leiter des Forschungsinstitutes für Physik der Strahlenantriebe Professor Eugen Sänger und dem Nobelpreisträger Max Born über Sinn und Nutzen der Weltraumtechnik und dem Nobelpreisträger Max Born über Sinn und Nutzen der Weltraumtechnik
Das Institut mit Laborgeräten und Meßapparaturen. Professor Eugen Sänger O-Ton: "Im Zuge weiteren Entwicklung dürfen wir damit rechnen, dass bis zum Jahr 1970 spätestens bemannte Satelliten, bemannte Raketen um die Erde kreisen werden. Diese Entwicklung hat größtenteils nicht mehr militärische Zielsetzungen und kriegerische Verwendungsmöglichkeiten, sondern sie dient wissenschaftlichen und in Zukunft auch wirtschaftlichen Zielen, d.h. es wird sich um Geräte handeln, die zivile und friedliche Zielsetzungen haben." Raketenabschüsse. Satelliten. Professor Max Born O-Ton: "Meiner Meinung nach gibt es keine Rechtfertigung, hundert Milliarden für die Entwicklung der Raumfahrt aufzuwenden. Die zu erwartenden Erkenntnisse werden wenig Nutzen für die Erdbewohner haben. Es handelt sich um eine Ablenkung von wichtigeren Aufgaben auf unserer Erde. Weltraumfahrt scheint mir ein Triumph des Verstandes, aber ein tragisches Versagen der Vernunft."
(50 m)

02. Manchester: Ehrung für 30 deutsche Ärzte und Krankenschwestern
Deutsche Ärzte und Schwestern unter Leitung von Professor Maurer werden auf dem Flugplatz begrüßt. Viele Leute winken als Dank für die Pflege der beim Flugzeugabsturz in München verunglückten Fußballspieler. Beim Betreten des Fußballstadions von Manchester erheben sich 60.000 Menschen und klatschen. Aus dem Lautsprecher wird eine Nachricht des schwerverletzt noch in München liegenden Trainers übertragen.
(35 m)

03. Köln: Adenauer wird Ehrenritter des Deutschen Ordens
Aufschlüsselung aus NDW 424/1: In der Kölner St. Andreaskirche wird Adenauer in den deutschen Orden als Ehrenritter aufgenommen. Adenauer kniet nieder. Orden und Mantel werden ihm umgelegt. Den Ehrenbeistand leistet der österreichische Bundeskanzler Raab. Adenauer ist der 13. Politiker, dem dieser hohe Auszeichnung zuteil wird. Der Deutsche Orden ist eine religiöse Vereinigung im Dienst der christlichen Nächstenliebe (Im Mittelalter Christianisierung des Ostens).
(20 m)

04. Washington: Neuer Botschafter der UdSSR
Der neue russischer Botschafter Mikhail Menschikow steigt vor dem Weißen Haus aus Wagen und betritt Haus. Kameramänner.
(8 m)

05. Moskau: 40. Jahrestag der Roten Armee
Aufschlüsselung aus NDW 424/2: Versammlung im Moskauer Sportpalast. Chruschtschow am Rednerpult in Generaluniform. Klatschen. Aufmarsch der Jugend in den Gängen des Saales und Überreichen von Blumen.
(11 m)

06. Teheran: Scheidungsgerüchte um Soraya
Rückblick: Hochzeit Schah Reza Pahlevi mit Soraya. Soraya in Köln mit ihrer Mutter bei Einkauf. Einsteigen in Mercedes und Abfahrt.
(17 m)

07. Schweden: Verlobung Prinzessin Margaretha mit einem bürgerlichen Engländer
Nach Besuch von Prinzessin Margaretha mit einem Galaball wird Verlobung bekanntgegeben.
(11 m)

08. Heimkehr von Prinzessin Beatrix aus Surinam
Volksfest in Panamaribo. Festparade der Bevölkerung an Beatrix vorbei. Beatrix besteigt Flugzeug. Abflug. Ankunft in Holland und Umarmung mit Juliana auf dem Flugplatz.
(25 m)

09. Rom: Hochzeit der Tochter des Modekönigs Emilio Schubert
Emilio Schubert winkt hinter Vorhang. Brautkleid wird anprobiert. Bräutigam, groß. Trauung. Wagen wird umdrängt.
(21 m)

10. Clever und Schussel: Der Rennfahrer
Aufschlüsselung aus NDW 424/9: Schussel fährt in schickem Sportwagen und spricht mit Polizist Clever. Clever zeigt ihm, dass er Durchfahrtsverbotsschild wegen zu schnellen Fahrens überfahren hat und erbittet Führerschein wegen rücksichtslosem Fahren.
(38 m)

11. USA: Autopolo
In kleinen überdachten Autos fahren Männer und spielen mit großem Ball. Kleine Autos überschlagen sich im Kampf um den Ball.
(18 m)

12. Paris: Mittelgewichtsboxen: Europameister Charles Humez besiegt Bubi Scholz nach Punkten
Aufschlüsselung aus NDW 424/13:Schlagwechsel. In der 2. Runde heftige Angriffe von Humez, Scholz geht zu Boden, steht wieder auf und geht wieder in die Knie während der Ringrichter zählt. In der 7. Runde schlägt Humez auf Scholz ein, nagelt ihn am Ringseil fest und landet Treffer. Scholz muss wieder zu Boden, gibt aber nicht auf. Nach 69 erfolgreichen Kämpfen erleidet Bubi Scholz seine 1. Niederlage. Beide Boxer im Ring.
(56 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Beatrice von Holland ; Born, Max ; Chruschtschow, Nikita ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Juliana von Holland ; Margareta von Schweden ; Maurer ; Menschikow, Mikhail ; Raab, Julius ; Reza Pahlevi von Persien ; Sänger, Eugen ; Soraya von Persien ; Sybilla von Schweden ; Schubert, Emilio ; Thummler ; Humez, Charles ; Scholz, Gustav

Orte

Köln ; Manchester ; Moskau ; Teheran ; Schweden ; Rom ; Stuttgart ; Washington ; Holland ; Paris ; USA ; Paramaribo ; Den Haag

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Sateliten ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Verlobung ; Weltraumfahrt ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 85/1958

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.03.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel

Strahlenforschg. Institut, Stuttgart

Interview m. Prof. Eug. Sänger
Kamera: Seib

Interview m. Prof. Max Born
Kamera: Stoll

Empfang Münchn. Ärzte in Manchester
Herkunft: Pathe News

Dr. Adenauer, Ehrenritter d. Dt. Ordens
Kamera: Luppa, Grund

Menschikow, russ. Botschaft. i. Wash.
Herkunft: Metro

40. Jahrestag d. Rot. Armee, Moskau
Herkunft: DEFA

Soraya -Scheidungsgerüchte
Kamera: Luppa
Herkunft: Archiv

Pr. Margareta v. Schwed. bes. Gala-Ball
Herkunft: Svensk Film

"Beatrix' Rückkehr aus Surinam
Herkunft: Polygoon

Tochter Emilio Schuberts heiratet
Herkunft: Incom

"Der Rennfahrer", Clever u. Schussel

Auto-Polo in Amerika
Herkunft: Archiv

Boxen, Scholz:Humez, Paris
Herkunft: Pathé Journal

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 305/1962
    30.05.1962

  • UFA-Wochenschau 497/1966
    01.02.1966

  • UFA-Dabei 706/1970
    03.02.1970

  • Messter-Woche 6 1915
    01.01.1915

  • UFA-Wochenschau 53/1957
    31.07.1957

  • UFA-Wochenschau 96/1958
    28.05.1958

  • Welt im Film 303/1951
    23.03.1951

  • Welt im Film 7/1945
    29.06.1945

  • Welt im Film 295/1951
    26.01.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 65/1951
    24.04.1951