UFA-Wochenschau 56/1957 21.08.1957

Sacherschließung

01. Porträt: Dr. Ernst May, Architekt
Modernes Arbeitszimmer des Architekten in Hamburg Othmarschen. Schiebetüren zwischen den Räumen. Durchreicheschrank mit Doppelschubladen für Geschirr. Dr. Ernst May vor Modell. Die Lorenz-Siedlung in Lübeck. Flache Häuser neben Hochhaus. Manfred Purzer interviewt Dr. Ernst May: O-Ton: "Herr Dr. May, wie würden Sie die Aufgaben eines modernen Städtebauers umreißen?" "Ich sehe die Aufgabe eines modernen Städtebauers in erster Linie darin die unübersehbaren Häusermeere, wie sie vorwiegend im Zeitalter der Industrialisierung entstanden, aufzulockern. Wir gliedern sie in Nachbarschaft von 5000 bis 10.000 Menschen. Dabei gilt es selbstverständlich, die Werte des Großstadtlebens als solche zu erhalten. Der Städtebauer von heute hat in erster Linie seine Aufgabe darin erblickt, wieder das soziale Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen zu wecken. Erst dann wird die Großstadt wieder die wahre Heimat der Menschen werden." Interview wurde mit Bildern von Altstadt-Häusermeer und modernen Wohnsiedlungen unterlegt.

02. Moskau: Vertragsunterzeichnung mit dem syrischen Außenminister
Aufschlüsselung aus NDW 395/1: Der syrische Außenminister Chaleb Asam unterzeichnet einen 100 Millionen-Dollarkredit der UdSSR für Syrien.

03. DDR: 5-jähriges Bestehen der Gesellschaft für Sport und Technik
Fallschirmspringer springen ab. Aufmarsch der Betriebskampfgruppen in Halle. Motorradpyramide.

04. Lourdes: Prozession zur Heiligen Grotte
Pilger wandern zur Heiligen Grotte. Beten der Wallfahrer. Prozession bei Nacht mit Fackeln. Lichtermeer.

05. Wörthersee: Liliputstadt
Bei der Liliputstadt Mineurop mit Sehenswürdigkeiten aller Länder. Kind zwischen den Häusern. Pariser Kabarett Moulin Rouge. Arc de Triomphe, Holstentor, Schiefer Turm von Pisa.

06. Rom: Ballettschule für Kinder
Kinder in Garderobe beim Schminken. Ballettschuhe werden geschnürt. Tanzaufführung der Kinder. Publikum klatscht.

07. Hamburg: Stewardessen im Examen
PAN Am veranstaltet Test für Stewardessen. Junges Mädchen schminkt sich. Warten im Wartezimmer. Messen und Wiegen (Maximal Größe 1.70, 60 kg) Prüfung der Sprachkenntnisse. Flugzeug startet.

08. Rom: Weltmeisterschaft Catch as catch can
Primo Carnera muß zunächst heftige Schläge und Tritte einstecken. In der 2. Runde wirft er seinen Gegner auf die Bretter. Doppelnelson und Nierenschere führen zum Sieg. Promo Carnera wird Weltmeister der Catcher.

09. Düsseldorf: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Startpistole. 400 m Lauf: Start. Zuschauer bildfüllend. Zuschauer feuern an. Einlauf in die Zielgerade. Mit knappem Vorsprung führt Karl Friedrich Haas. Kühl, Bergedorf, holt auf und siegt mit knappem Vorsprung in gleicher Zeit. Hochsprung: Theo Püll schnürt seine Schuhe. Messen der Höhe 1.96 m. Theo Püll überspringt 1.96 m und wird deutscher Meister. Stabhochsprung: Raissmann, Fürth, siegt mit 4.10 m. Zuschauer klatschen. Glückwunsch. Hammerwerfen: Storch wird mit 55,15 m 2. Es siegt Hugo Ziermann mit 57 m. 80 m Hürden Frauen: Start und Lauf. Erika Fischer siegt vor Zenta Kopp Gastl in gleicher Zeit. 100 m Frauen: Starter startet. Brunhilde Hendrix siegt in 12 sec. Freude und Glückwunsch. Diskus Frauen: Es siegt Anne Katrin Lafrenz mit 48,84 m. Sie zieht Trainingsjacke an, groß 110 m Hürden: Start und Lauf. Es siegt Martin Lauer in 14,2 sec. Zuschauer bildfüllend klatschen. Martin Lauer, groß, zieht Sporthemd über.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Asam, Chaleb ; Kozmin ; May, Ernst ; Purzer, Manfred ; Schukow, Grigori ; Carnera, Primo ; Fisch, Erika ; Gastl, Zenta ; Haas, Karl Friedrich ; Hendrix, Brunhilde ; Kühl, Jürgen ; Lafrentz, Annekatrin ; Lauer, Martin ; Püll, Theo ; Raissmann ; Storch, Karl ; Ziermann, Hugo

Orte

Marburg ; Halle ; Hamburg ; USA ; Rom ; Wörthersee ; Ostberlin ; Lübeck ; Moskau ; Lourdes ; Düsseldorf

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Catchen ; DDR ; Interviews ; Kinder ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Pakte ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Religiöse Veranstaltungen ; Ringen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Städtebilder: Europa ; Tanz ; Bauwerke ; Kuriositäten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Möbel ; Verträge ; Wohnen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Abkommen ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Wochenschau 56/1957

UFA-Dabei (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.08.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Interview mit Dr. Ernst May, Architekt
Kamera: Seib, Starke

Syr. Verteidigungsminister i. Moskau
Herkunft: DEFA

Gesellschaft f. Sport und Technik
Herkunft: DEFA

Prozession Lourdes
Herkunft: Pathé Journal

Min-Europa am Wörthersee
Kamera: Hafner

Römische Kinder-Ballettschule
Herkunft: Sedi

Air-Hostess-Auswahl der PAA
Kamera: Seib

Catch-Weltmeisterschaft Horn (Carnera)
Herkunft: Incom

Dt. Leichtathletikmeistersch. Düsseldorf
Kamera: Grund, Luppa, Seib

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 68/1953
    14.10.1953

  • Berliner Impressionen
    1973

  • Die Zeit unter der Lupe 1001/1969
    01.04.1969

  • UFA-Wochenschau 367/1963
    09.08.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 1018/1969
    29.07.1969

  • UFA-Dabei 1090/1977
    14.06.1977

  • Deutschlandspiegel 96/1962
    27.09.1962

  • UFA-Wochenschau 148/1959
    26.05.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 777/1964
    15.12.1964

  • Welt im Bild 84/1954
    03.02.1954