Sacherschließung
01. Rom: Unterzeichnung der Europa-Verträge - Bildung eines gemeinsamen Marktes
Aufschlüsselung aus NDW 374/4: Adenauer und die Vertreter von Frankreich Italien, den Niederlanden (Luns), Belgien und Luxemburg unterzeichnen die Römischen Verträge zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes. Vertragswerk mit Unterschriften.
02. Moskau: Staatsbesuch des ungarischen Ministerpräsidenten Kadar
Auf dem Flugplatz marschiert in breiter Phalanx die Sowjetführung mit Blumensträußen auf. Kadar kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Bulganin begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Kameramänner.
03. Bermudas: Anglo-amerikanische Konferenz
Aufschlüsselung aus NDW 374/2: Auf dem Kreuzer Canberra fährt Eisenhower zur Erholung auf die Bermudas. Barkasse landet. Eisenhower steigt aus und wird begrüßt. MacMillan begrüßt Eisenhower. Angloamerikanische Freundschaft wurde auf Konferenz bekräftigt (hier etwas anderer Schnitt).
04. England: Streik der Hafenarbeiter
Stille in englischen Häfen. Kräne stehen still. 200.000 Werftarbeiter streiken für höhere Löhne von 10 %. Gewerkschaften zahlen Streikgeld.
05. Tokyo: Streik für höhere Löhne
Auf der Straße versammeln sich gewerkschaftlich organisierte Arbeiter zum Streik für höhere Löhne. Auseinandersetzung mit der Polizei. In starrer Front stehen sich Arbeiter und Polizisten gegenüber. Schwenk von Füßen zu Gesichtern.
06. Bonn: Besuch von Nato-Oberbefehlshaber Norstad
Aufschlüsselung aus NDW 374/3: Ehrenformation der Bundeswehr präsentiert das Gewehr. Norstad und Begleitung kommt Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Generalleutnant Heusinger. Norstad und Heusinger schreiten Front der Ehrenformation ab. Heusinger springt dienstbeflissen zu Norstad nach Frage. Norstad begrüßt Nato-Offiziere. Abfahrt in Mercedes.
07. Koblenz: Nato-Soldaten von Frankreich und Deutschland in einer Kaserne
Zwischen französischen und deutschen Soldaten öffnet sich Schlagbaum einer Kaserne. Deutsche und französische Soldaten bei NATO-Gefechtsübung mit Panzern.
08. Saarland: Proteste gegen Staubpest
Kraftwerk auf französischem Boden stößt aus Schornsteinen Rauchschwaden aus. Hühner auf Hühnerhof verweigern das Futter. Von Bäumen wird dichte Staubschicht gefegt. In Werkstatt auf Brettern dicker Staub. Steuer- Schul- und Wahlstreik in Klein Blittersdorf. Kinder laufen auf die Straße. Rauchwolken quellen aus den Schornsteinen des Kraftwerkes, da Protest nichts nützt.
09. Berlin: Neugestaltung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Aufschlüsselung aus NDW 374/8: Ruine der Kirche. Verkehr auf dem Kurfürstendamm. Teileinstellungen des Kirchturms. Preisgekrönter Entwurf von Professor Eiermann für den Neubau der Kirche. Protestbriefe. Als Wahrzeichen bleibt daraufhin der alte Turm der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche erhalten (hier etwas anderer Schnitt).
10. Hamburg: Alsterschwäne verlassen ihr Winterquartier
Alsterschwäne werden im Mühlenteich gefüttert. Schwan wird beringt. Schwäne werden in Kähnen zur Alster transportiert und ausgesetzt.
11. München: Frühjahrsmode
Mode Shulze Varell. Enges Frühjahrskostüm und heller Bluse. Heller Wollmantel mit breiter Schärpe und Schleierhut. Großblumiges Kleid mit entsprechendem Mantel. Frühjahrskleid mit Fliegenpilzhut. Krokusse.
12. USA: Football-Training
Spieler laufen auf Feld über Gestell. Wurf durch Ring. Üben des Festhaltens mit Puppe.
13. Berlin: Rugby-Länderkampf Deutschland - Frankreich 3:11
Überlegenes Spiel der Franzosen. Spiel ohne Schutzkleidung. Festhalten. Lauf mit dem Ball. Als Zuschauer Besatzungssoldaten. Frankreichs Spieler läuft mit dem Ball über das Feld. Kinder feuern an.
14. Dortmund: Hallen-Handball Deutschland - CSSR 16:18
Vor Beginn des Spiels stehen beide Mannschaften nebeneinander. Zuschauer halbnah. Torwürfe auf beiden Seiten. Torwartparaden. Zuschauer klatschen.
15. Französische Fallschirmspringer
An beiden Seiten von Schutzhelm von Fallschirmspringer sind Zeitlupenkameras befestigt. Absprung aus Flugzeug in ZL. Sprünge und Flüge über Casablanca. Fliegende Menschen über der Erde. Händedruck vor Absprung in 2000 m Höhe.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
Adenauer in Rom (Unterz. Europaverträge)
Kamera: Grund
Kadar im Kreml
Herkunft: Sovkino
Anglo-Amerik. Bermuda-Konferenz
Engl. Werftarbeiter-Streik
Herkunft: Pathe News
Demonstrat. d. japanischen Arbeiter
Herkunft: Asahi News
Norstad in Bonn
Kamera: Grund, Brandes
Dt-franz. Kaserne bei Koblenz
Kamera: Starke
Staubpest in Klein Blittersdorf
Kamera: Starke
Projekt Kaiser Wilh. Gedächtniskirche
Kamera: Pahl
Frühlingsstart Hbg. Alsterschwäne Frühlingsstart Moden Heinz Schulze-Varell
Kamera: Seib, Schüler, Rau
Training d. Notre Dame Fußballclubs
Herkunft: Metro
Rugby Dtschla./Frankreich Berlin
Kamera: Pahl
Handball Tschechei/Dtschld. Dortmund
Kamera: Grund, Brandes, Schüler
Franz. Fallschirm-Artisten
Herkunft: Pathé Journal
Schlußmarke:
Sprechertext
Die aktuelle Betrachtung (Teil 1)
Das Capitol in Rom war Schauplatz einer historischen Vertragsunterzeichnung. Nach fast zweijährigen Verhandlungen schlossen sich die 6 Mitgliedsstaaten der Montan-Union zu einer europäischen Wirtschafts- und Atomgemeinschaft zusammen. Die Unterschriften der Partner-Staaten bedeuten den ersten konkreten Schritt zu einem wirtschaftlich und politisch neuem Europa.
Der östliche Machtblock dokumentierte sich in diesen Tagen durch einen Parade-Empfang für Ministerpräsident Kadar in Moskau. Die gesamte Sowjet-Prominenz war vertreten, als ihr verläßlichster Freund aus Budapest mit einer Delegation linientreuer Parteiführer zum ersten Besuch eintraf.
Die westliche Welt gratulierte sich zu einer bedeutsamen Einigung. Präsident Eisenhower war zu diesem Zweck zu den Bermudas gereist.
Mit Englands Premierminister Harold Macmillan schuf er eine erneute Vertrauensbasis zwischen den USA und Großbritannien. Als wesentlichstes Ergebnis der Konferenz erscheint die Lieferung amerikanischer Raketen-Waffen und der Verzicht britischer Eigenmächtigkeiten in der Nah-Ost-Politik.
Der persönliche Erfolg Macmillans auf den Bermudas wurde überschattet von einer innenpolitischen Krise. In den englischen Häfen macht sich eine gespenstische Stille breit. Der Ausstand von 200000 Werftarbeitern gefährdet den Lebensnerv der britischen Wirtschaft.
Die nachdrückliche Forderung der Arbeiter um eine 10-prozentige Lohnerhöhung ist kaum noch zu umgehen.
Das Streikgespenst hat auch Japan erfaßt. In Tokio versammelten sich tausende von Gewerkschaftsmitgliedern und demonstrierten erregt für eine Erhöhung der Löhne.
Am Rande der Protestaktion gelang dem Kameramann der Schnappschuß des Tages, symbolisch für den Standpunkt der beiden Fronten.
Die aktuelle Betrachtung (Teil 2)
Die Aufrechterhaltung einer gemeinsamen Front in Europa ist die militärische Aufgabe des NATO-Oberkommandierenden, General Norstad, der zu seinem Antrittsbesuch in Bonn eintraf. Diensteifrig begleitet von Generalleutnant Heusinger, begrüßte der NATO-Chef seine Mitarbeiter.
Wie der Zusammenschluß nationaler Streitkräfte in der Praxis funktioniert, das wollte unser Kameramann in Koblenz ergründen. Dort ist die Niederberg-Kaserne mit deutschen und französischen Soldaten belegt. Man wohnt also praktisch Schulter an Schulter.
Und man versteht sich ausgezeichnet; die sprachliche Verständigung jedoch klappt niemals so, wie man es auf dem Kasernenhof erwartet. Die NATO-Sprache ist eben noch nicht erfunden.
Eine durch und durch vergiftete Atmosphäre hingegen wird aus Klein-Blittersdorf im Saarland gemeldet. Stein des Anstoßes ist ein Kraftwerk auf französischem Boden, das seinen gesamten Produktionsstaub auf Klein-Blittersdorf entlädt.
Die Hühner haben keinen Appetit mehr, die Bäume sehen grau aus, und die Einwohner müssen den fremden Dreck - juristisch Immission genannt -vor der eigenen Türe kehren.
Auf dreierlei Arten versuchte man, der Staubpest beizukommen: Steuer-, Schul- und Wahlstreiks wurden ausgerufen; leider ohne Erfolg.
Während es in Klein-Blittersdorf immer noch Staub regnet, hagelte es in Berlin Proteste. Die liebgewordene Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sollte abgerissen werden, und was an ihrer Stelle erstehen sollte, das sah nach dem preisgekrönten Entwurf des Professor Eiermann ungefähr so aus.
Man hatte alles miteinberechnet, nur nicht den Berliner selbst, dem die Gedächtnis-Ruine inzwischen ans Herz gewachsen war.
Der Turm muß bleiben, hieß es fast überall, und das Kuratorium beugte sich schließlich dem Sturm der Meinungen. Der Turm bleibt stehen.
Frühlingsboten
Der Schwanengesang des scheidenden Winters war für die Hamburger Alsterschwäne die Ouvertüre auf dem Weg in die Freiheit. Vom Winterquartier ins Sommerrevier mit einem Andenken der Vogelwarte Helgoland.
Die letzte Schleuse öffnet sich und dann geht es hinaus in ein neues Schwanenjahr, und so weit sich feststellen läßt, hat sich auch die Natur auf den Empfang schon bestens vorbereitet.
Wenn es die Sonne besonders gut meint, dann wagt auch die neueste Frühjahrs-Mode einen zaghaften Ausflug ins Freie. In München bekannten sich Schulze-Varell und die Modistin Berta Häusler zur "Saloppen Eleganz."
Ein zarter Schleier-Hut krönt einen weißen Woll-Mantel mit cognacfarbener Schärpe. Solchermaßen gekleidet darf man auch bei absoluter Windstille auf stürmische Erfolge hoffen.
"Rosen aus dem Süden" auf einem schwarzen Leinen-Ensemble mit leuchtendem Duchesse-Besatz, ein bunter Frühjahrs-Strauß der Münchner Haute-Couture.
Berlin: Rugby-Länderkampf Deutschland/Frankreich
Frisch wattiert und gut gepolstert stürzen sich Amerikas Sportplatz-Gladiatoren wieder in die Knochenmühle der Football-Saison. Und nach der langen Winterpause gilt es als erstes, den richtigen Tritt zu finden.
Höhepunkt des Trainings ist der Modellfall einer leidenschaftlichen Umarmung, der auch beim Europäischen Rugby eine bedeutende Rolle spielt. In Berlin waren es die französische B-Auswahl und die deutsche. Nationalmannschaft, die alle Zärtlichkeiten eines langersehnten Rugby-Rendeszvous gründlich durchexerzierten.
Die dunkel-bedressten Franzosen foppten ihre Gegner mit blitzschnellen Durchbrüchen und die Deutschen befanden sich nicht nur nach der Vorschrift der Spielregel im Gedränge.
Der Punktvorsprung der Franzosen ist nicht mehr einzuholen. Wiederum fädeln sie einen Angriff ein und meisterhaft wird er durchgezogen.
Nach drei geglückten Versuchen heißt das Rugby-Ergebnis 11:3 für den Wirbelsturm von der Seine.
Dortmund: Deutsche Handballniederlage durch die CSR
In Dortmund hatten Deutschlands Hallen-Handballer das Länder-Team der Tschechoslowakei zu Gast. Vom Anpfiff an läuft das Spiel auf vollen Touren, der Torreigen beginnt.
Die temperamentvollen Tschechoslowaken führen mit 13 : 8, als die deutsche Mannschaft zu einem energischen Zwischenspurt ansetzt.
Selbst für einen Weltklassemann wie Torwart Nykl sind die plazierten Würfe nicht zu halten. Der Ausgleich ist geschafft. Doch dann besinnen sich die Tschechoslowaken auf ihre Favoritenrolle und ziehen alle Register ihres Könnens.
Die bessere Kondition gibt den Ausschlag. Mit 18 : 16 siegen die Gäste aus der CSR.
Fliegende Menschen
Mit zwei Zeitlupen-Kameras am Sturzhelm fing ein französischer Fallschirm-Artist sensationelle Bilder ein. Schon seit Jahren versuchte man, die vollendete Sprungtechnik filmisch festzuhalten, und hier ist es zum ersten Mal geglückt; ein Absprung über Casablanca zwischen Himmel und Erde im Sturz gedreht.
In 2.000 Meter Höhe und bei atemberaubender Geschwindigkeit riskieren die Springer einen todesverachtenden Händedruck: Auf guten Flug und glückliche Landung.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bulganin ; Eisenhower, Dwight ; Heusinger ; Kadar ; Luns, Joseph ; McMillan, Harold ; Norstad, Lauris ; Segni ; Woroschilow
Orte
Berlin ; Bonn ; Koblenz ; Rom ; Frankreich ; Moskau ; München ; Tokio ; Hamburg ; England ; Saarland ; Bermudas ; Dortmund ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Handball ; Europa, EVG, EWG ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Fußball ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Rugby ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Abkommen ; Football ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau