Welt im Film 361/1952 03.05.1952

Sacherschließung

01. Kommandowechsel bei den NATO-Streitkräften
Minden: Eisenhower gehend, halbnah. Eisenhower geht zu Tribüne und nimmt Parade von englischen Truppen ab. Englische Marinesoldaten marschieren. Großaufnahme von General Ridgway als Nachfolger Eisenhowers als Oberkommandierender der NATO-Streitkräfte.
(25 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Frankfurt: Katyn-Untersuchungsausschuß
Dänischer Arzt, der 1943 als Mitglied einer internationalen Kommission die Massengräber untersuchte, demonstriert den Genickschuß und die Fesselung der Opfer. Schwedischer Journalist im Zeugenstand.
(27 m)

b. Hannover: Technische Messe
Vizekanzler Blücher geht in Begleitung bei Eröffnung durch Ausstellungsgelände, total. Halle Eisen Und Stahl. Bagger werden vorgeführt. Tiefpumpe. AEG-Halle. Fernseher.
(22 m)

c. Berlin: Kongreß der Exil-Journalisten
Reuter am Rednerpult, halbnah, spricht, O-Ton: "Wir waren uns auch bewußt, und wir sind uns alle Zeit bewußt, daß wir, indem wir unsere Freiheit verteidigen, gleichzeitig auch Ihre Freiheit verteidigen, denn unsere Freiheit und Ihre Freiheit, das sind Dinge, die nicht voneinander gelöst werden können." Anwesende klatschen. Reuter unter den Zuhörern, groß.
(25 m)

d. Bonn: Tag des Waldes
Heuss an Rednerpult, total. Heuss pflanzt im Hofgarten Ahornbaum.
(10 m)

e. Neustadt: Seegrenzschutz
Matrosen üben Flaggenmorsen in Gruppen. Matrosen rudern in Ruderbooten. Grenzschutzboot auf der Ostsee. Bug fährt durch Wasser, groß. Mann mit Sprachrohr auf Brücke. Morseverständigung mit Flagge.
(23 m)

03. Bilder aus aller Welt

a. Schloß Windsor: 26. Geburtstag von Königin Elisabeth
Soldaten vor Schloß Windsor, total. Elisabeth schreitet Front von königlichem Wachregiment ab, total. Elisabeth nimmt Parade ab. Philip lachend, halbnah. Charles am Fenster, total.
(15 m)

b. München: Modenschau Jaques Fath
Zug fährt auf Bahnhof ein. Mme Fath und Mannequins werden begrüßt. Mannequins auf Laufsteg bei Vorführung. 3/4 langes Kleid und weißer Schleierhut. Mannequins auf Laufsteg. Mantel mit Schleife, weit und lang. Zuschauer halbnah neben Laufsteg. Karierte Stola zu Abendkleid. Brautkleid und Abendkleider auf dem Laufsteg.
(25 m)

c. Volksfest in der Sahara
Wüstensoldaten stehen am Wegrand. Auto fährt vorbei, Soldaten schießen in die Luft. Französischer Gouverneur nimmt in Chardais Parade ab. Männer auf Kamelen. Kampfvorführungen.
(15 m)

04. Sport

a. Bad Reichenhall: ADAC-Deutschlandfahrt
VW an Kontrollpunkt. Motorradfahrer. Start bei Nacht. Autos mit Scheinwerfern auf Straße. Mercedes. Autos und Motorräder auf Straße. Porsche. Seitenwagen-Motorrad. Geländefahrt durch schwieriges Gelände. VW-Lieferwagen. Wagen auf Autobahn. Aufnahme durch Brückengeländer. Richter notieren Fahrzeiten.
(37 m)

b. Berlin: Boxen Peter Müller - Hans Stretz
Müller greift heftig an. Stretz trifft Müller. In der 13. Runde muß Stretz zu Boden, Müller schlägt nach. Stretz steht langsam auf. Müller wird disqualifiziert. Zuschauer steht auf und ruft. Stretz mit Betreuern in seiner Ecke.
(21 m)

c. Essen: Rotweiß Essen - Tennis Borussia Berlin
Berlin schießt das 1:0. Zuschauer bildfüllend. Essen stürmt und schießt Ausgleich. Zuschauer winken, bildfüllend. Essen schießt 2:1. Spieler umarmen den Torschützen. Berlin schießt weitere drei Tore. Zuschauer laufen nach dem Spiel auf den Platz mit Fahnen. Berliner Spieler wird auf Schultern getragen.
(34 m)

05. Sonderdienst

Berlin meldet: Sowjets beschießen französisches Passagierflugzeug
Passagierflugzeug vor Halle. Einschüsse im Flugzeug. Zerstörte Sitze und Einschüsse in der Kabine. Zerfetzte Sessel. Schwerverletzter gibt im Krankenhaus Interview, O-Ton: "Unterwegs sahen wir, sehr hübsch und schnittig, einen sowjetischen Düsenflieger, der mit den Flügeln wackelte. Nun nahmen wir an, das wäre also irgendwie eine Ehrenbezeugung, ein Freundschaftsbeweis, da sah ich eine zweite Maschine, machte die vor mir sitzende Dame darauf aufmerksam, und die kurbelte so eigenartig, und dann blitzte es vorn so auf, und ich dachte noch, das ist das Düsenstrahlantriebswerk, und, Batsch, direkt neben meinem Sitz, das war schon ein kleiner Streifschuß am linken Oberarm. Ich stand also auf und aus alter Kommiserfahrung volle Deckung. In dem Moment auf der linken Seite ein Volltreffer, splitternde Munition oder Explosivgeschoß, und die Dame vor mir fiel wie vom Blitz getroffen auf die rechte Seite, offenbar war sie also schwerer verwundet wie ich."

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Blücher, Franz ; Prinz Charles ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Fath ; Heuss, Theodor ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Reuter, Ernst ; Ridgway ; Müller, Peter ; Stretz, Hans

Orte

Berlin ; Essen ; Bad Reichenhall ; Hannover ; Minden ; Neustadt ; München ; Bonn ; Schloß Windsor ; Frankfurt ; Windsor ; Sahara ; Schloss Windsor

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Interviews ; Katastrophen ; Fahnen ; Forstwirtschaft ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Alliierte ; Ausstellungen ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 361/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.05.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 1040/1976
    29.06.1976

  • Emelka-Trianon-Deulig-Ufa-Woche
    1924

  • Neue Deutsche Wochenschau 121/1952
    20.05.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 432/1958
    09.05.1958

  • Welt im Bild 67/1953
    07.10.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 845/1966
    05.04.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 271/1955
    08.04.1955

  • UFA-Wochenschau 316/1962
    14.08.1962

  • UFA-Dabei 989/1975
    08.07.1975

  • Welt im Film 4/1945
    08.06.1945