Sacherschließung
01. UN-Kommission trifft in Deutschland ein
Das Palais Schaumburg. Vorfahrt der Wagen. UN-Delegierte betreten Haus. UN-Delegierte im Gespräch mit Adenauer, total. Adenauer spricht, O-Ton: "Ich darf namens der Bundesregierung sagen, daß dieser Tag, an dem die UNO-Delegation hier eingetroffen ist, uns in dem Vorsatz, die Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit zu erreichen, wiederum bestärkt."
(30 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Braunschweig: Demonstration des "Bundes der europäischen Jugend" gegen Ostzonenregime
Versammlung auf Platz. Junger Mann verliest Aufruf, O-Ton: "... wie zum Beispiel gegen die 17 sächsischen Oberschüler, die zu insgesamt 137 Jahren Zuchthaus verurteilt wurden, weil sie sich gegen das System des Zwanges und der Unterjochung auflehnten." Jugendgruppen als Zuhörer. Ballons mit Botschaften werden an der Zonengrenze fliegen gelassen.
(23 m)
b. Straubing: Tschechische Grenzpolizisten-Flüchtlinge
Die Grenzpolizisten berichten vor der Presse von ihrem Leben in der Tschechei.
(13 m)
03. Streiflichter aus Deutschland
a. Berlin: Fuchs auf Schornstein
Häuserruinen. Kleiner Fuchs sitzt auf Schornstein. Feuerwehr legt Brett zu dem Fuchs und lockt ihn mit Fleischbrocken herunter. Kamera steht in Ruine. Fuchs springt von Ruine.
(27 m)
b. Stuttgart: Mercedes 300 SL
Kühler des Mercedes 300 SL, groß. Fahrer steigt in Sportwagen und fährt auf Autobahn und durch Kurven.
(18 m)
04. NATO Manöver
Admiral Carnay, Oberbefehlshaber der NATO in Südeuropa geht auf Schiff, total. Hubschrauber startet. Kriegsschiffe fahren. Luftaufnahme von Kriegsschiffen. Flugzeuge starten von Flugzeugträger. Eisenhower in Neapel bei Konferenz der Flottenchefs, halbnah. Manöver der Besatzungstruppen in Deutschland. Transportflugzeuge werfen mit Fallschirmen Brückenteile ab. Soldaten bauen mit Schlauchbooten Schwimmfähre. Panzer wird auf Fähre übergesetzt. Eisenhower steigt in Frankfurt Flugzeugtreppe hinunter, steigt in Auto und fährt zu Generalstabsbesprechung.
(48 m)
05. Graziöse Neuheiten von Mode und Ballett
a. Bad Godesberg: Modenschau Christian Dior
Mannequin führt helles Kleid und Pelz vor. Abendkleid auf Laufsteg. Schwarzes Nachmittagskleid mit breitem Hut. Weißes enges Abendkleid. Zuschauerin mit Blumenhut, groß. Nachmittagskleid. Abendkleider.
(34 m)
b. München: Kurt Jooss-Ballett
Training. Tänzerinnen beim Training an der Ballettstange. Tänzerin zieht vor Auftritt Ballettschuhe an. Tanz eines alt-Wiener Walzers.
(21 m)
06. Sport
a. Berlin: Sechstagerennen
Fahrer auf der Strecke. Ria und Paul Falk starten das Rennen, halbnah. Jagden und Stürze.
(18 m)
b. Frankfurt. Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg 1:0
Anstoß. Foul im Strafraum. Spieler stürzt. Frankfurt schießt Elfmeter ein zum 1:0. Die Frankfurter Abwehr zerstört die Nürnberger Angriffe. Die Mannschaften gehen vom Platz.
(21 m)
c. Hannover : Deutsche Fechtmeisterschaften
Säbel: Paul Hirschring, Hannover, verliert gegen Richard Liebscher, Hannover. Zuschauerin und Zuschauer, groß. Liebscher siegt. Zuschauer klatschen, groß.
(19 m)
d. Füssen: Eishockey Deutschland - Schweiz 4:3
Spiel. Die Schweiz geht mit 1:0 in Führung. Deutschland schießt Ausgleich. Der deutsche Torwart hält. Spieler stürzen. Torschuß für Deutschland.
(27 m)
Sprechertext
01. UN-Kommission trifft in Deutschland ein
In Bonn traf die Kommission der Vereinten Nationen ein, welche die Bedingungen für freie, gesamtdeutsche Wahlen untersuchen soll. Der Kommission gehören je ein Vertreter Islands, Pakistans, Brasiliens und Hollands an. Die UN-Kommission traf im Palais Schaumburg mit Bundeskanzler Dr. Adenauer und der alliierten Hochkommission zusammen. Die Bundesregierung und die Hochkommission versicherten, dass den Delegierten jede Möglichkeit gegeben werde, um im Bundesgebiet und in den berliner Westsektoren Untersuchungen vorzunehmen. Bundeskanzler Adenauer sagte zu dem Empfang der Kommission:
(Originalton: "Ich darf namens der Bundesregierung sagen, dass dieser Tag, an dem die UNO-Kommission hier eingetroffen ist, uns in dem Vorsatz, die Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit zu erreichen, wiederum bestärkt.")
02. Aktuelles in Kürze:
a. Aktion gegen den Osten
In Braunschweig demonstrierte der Bund Europäischer Jugend gegen das kommunistische Regime in der Ostzone. Ein Vertreter der deutschen Jugend des Ostens verlas einen Aufruf für die deutsche Einheit und gegen die unmenschliche Gewaltherrschaft in der Sowjetzone. Er wies auf die verbrecherischen Urteile gegen junge Menschen hin.
(Originalton: "...Wie zum Beispiel gegen die 17 sächsischen Oberschüler, die zu insgesamt 137 Jahren Zuchthaus verurteilt wurden, weil sie sich gegen das System des Zwanges und der Unterjochung auflehnten.")
An der Zonengrenze in der Nähe von Helmstedt wurden dann Ballons mit einem Aufruf an die deutsche Jugend in der Ostzone gesandt.
b. Tschechische Flüchtlinge
Eine sechs Mann starke Gruppe der tschechoslovakischen Grenzpolizei ist nach Deutschland geflohen. In Straubing berichteten die Flüchtlinge über ihr Leben unter dem kommunistischen Terror. Der Unteroffizier der Gruppe sagte: die kommunistischen Propaganda-Parolen hätten keine Wirkung mehr und nur die Sorge um ihre Familien hielte viele Soldaten von einer Flucht in die Freiheit ab.
03. Streiflichter aus Deutschland:
a. Fuchs auf Schornstein
Die Berliner rieben sich die Augen: Ein Fuchs auf einem Ruinen-Schornstein. Rauf kam er - wie kommt er runter? Alle Tricks der Feuerwehr waren vergeblich. Hilfreiche Menschen wollen trotzdem helfen. Presse und Wochenschauleute zimmern eine Brücke. Reinecke geht in Deckung. Acht Tage sass der Ausreisser hungrig über den Dächern von Berlin.
Fleischköder werden ausgelegt. Spannung diesseits und jenseits der Ruinen.
Reinecke holt sich den Happen. Wird neugierig. Das Drama geht weiter - einen Stock tiefer. Kleiner Ausreisser hat Angst. Tierschutzheim wartet mit Decken und Leckerbissen. Sprung ins Ungewisse - aber in die Geborgenheit. Tierschutzheim hat seinen Liebling wieder!
b. Mercedes Wagen 300 SL
"Mercedes 300 SL" ist die neueste Konstruktion der Daimler-Benz-Werke. Ein Sportwagen, der bei den nächsten internationalen Rennen in Italien und Frankreich in Aktion treten wird. Besondere Kennzeichen: 3 Liter 6-Zylinder-Motor, Leistung 175 PS, Höchstgeschwindigkeit über 200 Stundenkilometer.
Nachbemerkung für Auto-Enthusiasten: vorläufig unverkäuflich!
04. NATO-Manöver beweisen Verteidigungsstärke des Westens
Der Oberbefehlshaber der Atlantikpakt-Streitkräfte in Südeuropa, Admiral Carney, leitete die grössten Flottenmanöver, die je im Gebiet des Mittelmeers stattfanden. Kriegsschiffe aller Gattungen der amerikanischen, britischen, französischen und italienischen Marine nahmen an dieser gigantischen Übung teil.
Die See- und Luftmanöver waren dazu bestimmt, die Verteidigungskraft der NATO-Streitkräfte zu prüfen. Ein achttägiger Grosseinsatz, der die Schlagkraft der vereinten Flottenverbände im Rahmen der westlichen Verteidigungsfront unter Beweis stellte.
General Eisenhower traf in Neapel mit den alliierten Flotten-Chefs zusammen.
Auch die amerikanischen Truppen in Deutschland werden ständigen Prüfungen unterzogen. Transportflugzeuge werfen Brückenteile ab. Auf Schlauchbooten montiert, entsteht so in kürzester Zeit eine Fähre, die eine durchgestossene Panzergruppe über Flüsse setzen kann. Mit solchen Übungen wird das Zusammenwirken zwischen Bodentruppen und Luftwaffe ständig geschult. Manöver, welche die Verteidigungskraft des Westens weiter stärken.
Nach seinen Inspektionen bei den Flottenmanövern traf General Eisenhower, der Oberbefehlshaber der Atlantikpakt -Streitkräfte, zu einer Generalstabsbesprechung
05. Graziöse Neuigkeiten von Mode und Ballett
a. Modenschau Dior
Madame Francois-Poncet liess bitten und Christian Dior kam mit seinen modischen Frühjahrsgedichten in die Redoute von Bad Godesberg. Der Erlös floss wohltätigen Zwecken zu. Es war eine erlesene Schau Pariser Eleganz. Graziöse Neuigkeiten, mit vollendetem Charme präsentiert.
Vom schwarzen Nachmittagskleid bis zur weissen Theater-Robe - eine Revue der erlesenen Schönheit.
"Blaue Hortensie", "Abendsonne", "Tanz der Blumen" - so anmutig wie ihre Namen sind diese modischen Kunstwerke. Eine Frühlingsschau zarter und duftiger Gebilde - aus der unerschöpflichen Flora der Mode.
b. Ballett Jooss
Kurt Jooss und sein Ballett zeigten im Münchner Gärtnerplatz-Theater alte und neue Tanzschöpfungen.
Vor dem Auftritt das tägliche Training. Schnappschüsse hinter den Kulissen einer graziösen Kunst.
Aus dem Programm des Jooss-Balletts: "Alt-Wiener Walzer".
06. Sport:
a. 6-Tage-Rennen, Berlin
Teilnehmer aus 6 Nationen beim Berliner 6-Tage-Rennen. Ria und Paul Falk gaben den Startschuss. Die ersten Stunden zeigten pausenlose Jagden.
Die spanische Mannschaft Espin-Claros kam bei der Ablösung zu Fall, ging aber nach kurzer Pause wieder ins Rennen.
Prämienjagden hielten die Nachtbesucher in Spannung. Und unentwegt ertönt das Leit- und Pfeifmotiv aller Berliner 6-Tage-Nächte.
b. Fussball Eintracht Frankfurt ./. 1. FC Nürnberg
Eintracht Frankfurt (in weissen Hemden) schlägt den 1. FC Nürnberg. Das war das überraschende Ergebnis auf dem überfüllten Bornheimer Hang in Frankfurt. Die Entscheidung fiel bereits in der 4. Minute. Ein foul im Strafraum - ein Elfmeter für Eintracht - und Bechtold schiesst das 1:0.
Wiederholt kam es nun vor dem Frankfurter Tor zu gefährlichen Szenen. Aber die Deckung zerstörte jeden Nürnberger Angriff. Es blieb 1:0 für Eintracht.
c. Fechtmeisterschaften Hannover
In der Niedersachsenhalle in Hannover kämpften fast 200 Damen und Herren um die Titel der deutschen Fechtmeisterschaften 1952.
Paul Hirschring, Hannover, unterlag im Säbelkampf Richard Liebscher, Hannover, dem Vorjahrssieger. Richard Liebscher, Hannover, wurde wiederum deutscher Fechtmeister im Säbelkampf.
d. Eishockey Deutschland-Schweiz, Füssen
Eishockey-Länderkampf Deutschland-Schweiz im Eisstadion in Füssen. (Deutschland weisse Sweater). Auf beiden Seiten herrschte feurigster Kampfgeist. Einen Tag zuvor mussten die Schweizer in München eine 5:6 Niederlage einstecken.
Die Schweiz ging mit 1:0 in Führung.
Ein paar Minuten später: Biersack gleicht aus. Die Schweizer kämpften verbissen. Aber Ulli Jansen im deutschen Tor hielt die gefährlichsten Schüsse. Er bekam Sonderapplaus am laufenden Band.
Mit 4:3 blieben die deutschen Gastgeber auch in Füssen erfolgreich.
Sprechertext (englisch)
01. UN Commission in Germany
In Bonn the Commission of the United Nations arrived to investigate the possibilities of genuinely free German elections. Members of the commission are representatives from Iceland, Pakistan, Brazil and the Netherlands. At the Palais Schaumburg the UN commission met Federal Chancellor Dr. Adenauer and the Allied High Commissioners. The Federal government and the High Commission assured the delegates that they would have every means to make investigations in the Federal Republic and the West Sectors of Berlin. On the occasion of the reception of the commission Federal Chancellor Adenauer said.
Original Sound: "In the name of the government of the Federal Republic I can say that this day, when the UNO Commission arrived, confirms us in our purpose to bring about the leunion of Germany."
02. Actualities in Brief:
a. Demonstration Against the East
In Brunswick, the Union of European Youth demonstrated against the Comnunist regime in the East Zone. A delegate from German youth in the. East read a proclamation demanding German unity and against the inhuman dictatorship in the Soviet Zone. He pointed to the criminal sentences against young Germans:
Original Sound: "... like the sentences against the 17 Saxonia students who were sentenced to a total of 137 years in penitentiary, because they revolted against the system of oppression and enslavement."
At the zonal border near Helmstedt balloons were sent to the East Zone with an appeal to German youth in the East Zone.
b. Czech Refugees
A group of Czechoslovakian Border Police fled to Western Germany. In Straubing the refugees reported about their way of life under Communist terror. A sergeant in the group said: "Communist propaganda no longer have any effect, and only fear for their families kept many soldiers from a flight to freedom."
03. Newsflashes from Germany:
a. Escaped Fox
Berliners rubbed their eyes. a fox on a chimney of a destroy building. He got up, but how will he come down? All tricks of the fire brigade were in vain. But helpful people assiste him. For 8 days he sat there without food. Reynard takes shelter. Newspaper- and newsreel men built a bridge. Food was sent up. Mounting tension on both sides of the ruins. Reynard takes the tasty bit, and becomes curious. The drama goes on - one floor lower. The little deserter becomes anxious. The Society of Prevention of Cruelty to Animals is waiting with blankets and more food. A jump to safety and captivity. The man from the S.P.C.A. gets back his pet. And everyone is happy.
b. New Mercedes Sport Car
"Mercedes 300 SL" is the latest production of the Daimler-Benz Plants. A sport car which will participate in the next international car races in Italy and France. Special marks: 3 liter - 6 cylinders motor, 175 PS, top speed over 200 KPH. Note for car enthusiasts: not yet on sale.
04. NATO Manouvres Prove the Strength of the West
The High Commander of the Atlantic Pact Forces in Southern Europe, Admiral Carney, led the biggest manouvres of the Navy which ever took place in the Mediterranian. War ships of all types of the American, British, French and Italian Navies participated in the gigantic war games. The aim of the sea and air operation was to test the defensive strength of the NATO Forces. For 8 days the United Navies on the Western defense front proved their ability. In Naples, General Eisenhower met the commanders of the allied navies. American troops in Germany were also enganged. Transport planes drop parts of bridges. The sections are fitted to pontoon-boats so that a ferry is constructed in the shortest possible time on which tanks can cross rivers. With these manouvres the cooperation of the ground forces and the airforce is trained, manouvres which strengthen the defense power of the West. After his inspection of the Navy manouvres, General Eisenhower, Supreme Commander of the Atlantic Pact Forces arrived for discussions with the general staff in Frankfurt.
05. Graceful News FromFashion and Ballet
a. Fashion Show Dior
By invitation of Madame Francois-Poncet, Christian Dior came to Bad Godesberg with his creations for spring. The profits of the fashion show were donated to charity. It was an outstanding show of French elegance. Graceful novelties presented with perfect charm. From the black afternoon dress to the white evening gown - a review of selected beauty."Blue Hortensis, "Evening Sun," "Dance of the Flowers" are the charming names of these creations, in a spring fashion show of most graceful gowns.
b. Jooss Ballet
Kurt Jooss and his ballet showed new and old dance pantomime. Before the appearance in the evening comes daily exercise. Flashlights from behind the scene of a graceful art. From the program of the Jooss Ballet: "Old Viennese Waltz."
06. Sports:
a. Six-Day Race, Berlin
Contestants from 6 nations started in the Berlin Six-Day Race. Ria and Paul Falk started the race. The Spanish team Espin-Claros creshed but after a short intermission continued in the race. The tension mounted. The famous Sport Palast whistle is heard again.
b. Football: Eintracht Frankfurt vs. 1. FC Nuremberg
Eintracht Frankfurt (white shirts) defeated 1. FC Nuremberg. That was the surprising result of this match. The decision came in the 4th minute. A foul, an eleven-meters kick for Eintracht and Bechtold shoots the first and only goal. Dangerous moments before the Frankfurt goal, but the backs hold off any dangerous attack. The final result: 1:0 for Eintracht.
c. Fencing Tournament
In Hanover's Niedersachen Hall nearly 200 men and women competed for the German Fencing Championships of 1952. Paul Hirschring, Hanover, was defeated by Richard Liebscher, the winner of last year's tournament. Richard Liebscher, Hanover, is still German Fencing Champion.
d. Ice Hockey: Germany vs. Switzerland, Füssen
Ice hockey match between Germany and Switzerland in Füssen. (Germany with white sweaters). The day before this match, the team from Switzerland was defeated in Munich by 5:6. Switzerland leads by 1:0. A few minutes later: Biersack equalizes. The Swiss team storms towards the German goal but the goalkeeper Ulli Jansen is on the alert. He gets special cheers for his excellent performance.
With the final result of 4:3, the German team was again successful.
Personen im Film
Baran, Ria ; Adenauer, Konrad ; Albertson, Christian ; Carnay ; Eisenhower, Dwight ; Falk, Ria ; Hirschring, Paul ; Liebscher, Richard
Orte
Hannover ; Füssen ; Frankfurt ; Berlin ; Bonn ; US-Zone ; Braunschweig ; Straubing ; Mittelmeer ; Bad Godesberg ; Stuttgart ; Bundesrepublik Deutschland ; München ; Neapel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Europa, EVG, EWG ; Fechten ; Flüchtlinge ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Manöver ; Wahlen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Hockey ; Luftaufnahmen ; Aussiedler ; Besatzung ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika