Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Paris: Ostdeutsche Delegation vor der UNO
Mitglieder der Delegation, halbnah. Der stellvertretende Ministerpräsident Dr. Lothar Bolz spricht, groß (Ablehnung der internationalen Kommission für gesamtdeutsche Wahlen).
(12 m)
b. Berlin: Ernst Reuter spricht vor der Presse über Ostdeutsche Delegation
Ernst Reuter spricht vor der Presse über Ostdeutsche Delegation, halbnah, O-Ton: "Es war einer der amüsanten Zwischenfälle in Paris, daß die sowjetzonale Delegation, als sie endlich eingetrudelt war, nachdem ein langes Hin- und Hergezottle gewesen war, kommen sie oder kommen sie nicht, dann am Montagmorgen, als alles versammelt war, die sowjetzonale Zone erklärte, sie seien leider erst am Abend um 8 Uhr angekommen und sie hätten nicht Zeit gehabt, ihre Erklärung fertig zu machen."
(20 m)
c. Verden: Festnahme des Sprengstoffattentäters Erich Halacz
Schwenk über das Redaktionsgebäude der Bremer Nachrichten mit zerstörtem Zimmer des Chefredakteurs. Der Polizeipräsident gibt Geständnis des Attentäters bekannt. Die Schreibmaschinen, auf die die Adressen geschrieben waren, als Beweismittel. Erich von Halacz tritt mit Gefängnisbeamten auf Gefängnishof, halbnah. Er wendet sich heftig ab, als er merkt, daß er fotografiert wird. Halacz geht mit abgewendetem Gesicht in Gefängnis zurück.
(17 m)
d. Philippinen: Vulkanausbruch Hibok-Hibok
Rauchschwaden über Bergen, Luftaufnahme. Flugzeugflügel im Bild. Eingeborene werden auf Kähnen evakuiert. Verbrannte Erde und Bäume. Glühende Lava. Eingeborene in Krankenhaus. Rauchwolke über Berg.
(21 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Segelschulschiff Pamir
Die Pamir, total. Teileinstellung des Schiffes. Heuss steigt aus Auto und setzt Pudelmütze auf zur Probefahrt. Seekadetten gehen an Bord. Heuss auf der Kommandobrücke vor Steuerrad, halbnah. Offizier gibt mit Sprachrohr Kommando. Segel werden hochgezogen.
(19 m)
b. Düsseldorf. Hundedressur im Apollotheater
Front des Apollo-Theater. Hund geht auf zwei Beinen mit kleinem Hund an der Leine. Hund geht auf zwei Beinen mit Tasche und Hut, schiebt Kinderwagen, kleiner Hund als Baby, Hund mit Nachthemd und Nachtmütze, Hund mit Krawatte und Brille. Hund als Elefant läuft auf Trommel. Fliegender Spitz bei Artistik mit Mann und Frau.
(26 m)
03. Sport
a. Mannheim: Waldhof Mannheim - 1. FC Nürnberg 3:5
Spiel vor dem Mannheimer Tor. Zuschauer, halbnah. Nürnberger schießt Tor. Erregter Zuschauer mit Hut, groß. Mannheim greift in der zweiten Halbzeit an. Schuß am Tor vorbei. Nürnberg schießt das 4:0. Zuschauer ruft mit erhobenen Armen, groß. Mannheim verwandelt Strafstoß zum 4:1. Tor für Nürnberg. Jungen am Spielfeldrand jubeln.
(30 m)
b. Viersen: Deutsche Billardmeisterschaft
Lütghetmann, Frankfurt, spielt. August Tiedtke, Düsseldorf, spielt. Lütghehtmann siegt. Kugel im Spiel, groß. Zuschauer klatschen. Lütgehetmann erhält Blumenstrauß.
(17 m)
c. Allgäu: Training der deutschen und schwedischen Skispringer
Winterlandschaft. Skispringer fahren in kleinem Bus und sehen aus Dach. Springer und Stürze. Dan Netzel leitet das Training, halbnah. Kinder rutschen im Schnee den Abhang hinunter.
(34 m)
04. Alle Jahre wieder
Junge sagt Weihnachtsgedicht in der Schule auf "Von drauß vom Walde komm ich her", O-Ton. Krippenspiel. Junge vor Krippe. Weihnachtskugel auf Weihnachtsmarkt, groß. Kinder vor Ständen. Drehorgelspieler. Kinder geben Geld. Das Rote Kreuz verkauft Gedenkkerzen für Kriegsgefangene in Rußland. Kriegsgefangenenplakat, groß. Verteilung von Spenden für Angehörige von Kriegsgefangenen. Rote Kreuzschwestern packen Pakete für Gefangene. Die Wiener Sängerknaben singen "Kommet ihr Hirten, ihr Männer und Fraun", groß. Christbaum. Kind betrachtet Nußknacker unter Christbaum. Kind steht vor Baum. Weihnachtsstern, groß. Kerze. Welt Im Film wünscht Frohe Weihnachten.
(80 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Ostzonendelegation in Paris und Pressekonferenz Prof. Reuter, Berlin
In Paris trat die eingeladene sowjetdeutsche Delegation vor den Politischen Ausschuss der Vereinten Nationen. Als erster sprach Dr. Lothar Bolz, der stellvertretende Ministerpräsident der Sowjetzone. Die Entsendung einer internationalen Kommission, welche die Voraussetzungen für freie und geheime Wahlen in Gesamtdeutschland prüfen soll, lehnte er ab. Dagegen benutzte er die Gelegenheit zu Propagandaphrasen.
Nach seiner Rückkehr aus Paris sagte Berlins regierender Bürgermeister Prof. Reuter zur Vorgeschichte dieser Erklärung:
(Originalton: "Es war einer der amüsanten Zwischenfälle in Paris, dass die sowjetzonale Delegation, als sie endlich eingetrudelt war, nachdem ein langes Hin- und Hergezottle gewesen war, kommen sie oder kommen sie nicht, dann am Montag morgen, als alles versammelt war, die sowjetzonale Delegation erklärte, sie seien leider erst am Abend um 8 Uhr angekommen und sie hätten noch nicht Zeit gehabt, ihre Erklärungen fertig zu machen.")
Dazu bemerkte Professor Reuter: Er sei zu jeder Zeit bereit, auch ohne Rückfragan eine Erklärung abzugeben.
b. Sprengstoff-Attentäter
Die Sprengstoff-Anschläge von Bremen und Eystrup wurden von der Sonderkommission "S" der Kriminalpolizei aufgeklärt. Der Polizeipräsident von Bremen gab in einer Pressekonferenz das umfassende Geständnis des Attentäters bekannt.
Diese Schreibmaschine mit fehlerhaften Typen führte zur Ermittlung des Absenders der zwei Bomben-Pakete mit ihrer tödlichen Ladung.
Und dies ist der Täter: der 24jährige Erich von Halacz im Gefängnishof von Verden an der Aller. Geldgier und Geltungstrieb machten ihn zum Doppelmörder.
c. Vulkanausbruch a.d. Philippinen
Einer der gefürchtetsten Vulkane der Erde ist wieder in Tätigkeit getreten: der Hibok-Hibok auf den Philippinen. Mit Kähnen werden die 45.000 Einwohner der pazifischen Insel evakuiert. Hunderte von Teten bleiben aber in dem verbrannten einstigen Paradies der Südsee zurück. Zwischen der erkalteten Lava gibt es noch immer glühendes Gestein, das alles verbrennt. Neue Ausbrüche des Vulkans verwandeln die Insel in kurzer Zeit in ein lebloses, erstarrtes Gerippe. Die Eingeborenen wollen nun für immer aus der versteinerten Einöde ihrer Heimat fortziehen und die Insel dem Wüten des Berges überlassen.
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Segelschulschiff "Pamir"
Die Viermastbark "Pamir" ist das erste Segelschulschiff der deutschen Nachkriegs-Handelsflotte. Bundespräsident Heuss liess es sich nicht nehmen, an der Probefahrt teilzunehmen - und die ihm überreichte Pudelmütze mit Humor zu tragen.
An der ersten Ausfahrt des alten und nun wieder in Dienst gestellten Seglers werden 45 Seekadetten Teilnehmen.
Vor dem 1. Weltkrieg war das Schiff als Weizentransporter zwischen Australien und Europa untertags - nun dient es zur Schulung des seemännischen Nachwuchses.
b. Hunde-Dressurakte
Im Düsseldorfer Apollo-Theater zeigen sich allerhand Hunde einer belgischen Dressurnummer von ihrer menschenähnlichsten Seite. Als Heldenvater, jugendlicher Liebhaber, komische Alte und in allen anderen Rollen des grossen Welt- und Menschentheaters erregen sie jeden Abend Lachstürme.
Und als grosses Finale: der fliegende Spitz im Salto-Wirbel.
03. Sport
a. Fussball: 1. FC Nürnberg ./. Waldhof Mannheim
Waldhof Mannheim (in weissen Aermeln) hatte auf eigenem Platz eine schwere Prüfung zu bestehen. Das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg verwandelte das Stadion in eine spannungsgeladene Arena, Lennert im Mannheimer Tor hält zunächst allen stürmischen Angriffen stand. Doch Nürnberg hat seinen Meisterschützen Morlock. Er schiesst kurz hintereinander zwei Bombentore. Ein drittes durch Winterstein - und mit 3:0 geht Nürnberg in die Pause. Die zweite Halbzeit bringt stürmische Angriffe der Mannheimer. Aber Nürnbergs Deckung ist unüberwindlich. 6 Minuten nach Wiederbeginn fällt das 4:0 für Nürnberg, Dann aber wird Waldhofs Kämpfgeist belohnt. Ein Strafstoss aus 25 Meter Entfernung bringt das 4:1. Nürnberg siegte schliesslich mit 5:3.
b. Billardmeisterschaften
In Viersen wurden die Deutschen Billardmeisterschaften ausgetragen. Das Endspiel wurde zu einem harten Duell zwischen Lütgehetmann, Frankfurt, und dem Titelverteidiger August Tiedtke, Düsseldorf. Tiedtke unterlag seinem Rivalen.
In bestechender Spielweise stellte Lütgehetmann dabei im Endkampf einen neuen deutschen Rekord auf: er spielte hintereinander 136 Bälle. Lütgehetmann wurde Deutscher Billardmeister 1951.
c. Skispringen
Die schwedische Elite der Skispringer trainiert zurzeit gemeinsam mit des deutschen Olympiamannschaft auf verschiedenen Schanzen im Allgäu.
Jeden Tage wechseln, die Teilnehmer den Trainingsplatz, um ihre Haltung und ihr Standvermögen den verschiedenen Gegebenheiten anzupassen.
Der schwedische Meisterspringer Dan Netzel leitet das gemeinsame Training.
Und was ein Netzel werden will - übt sich beizeiten.
04. Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder leuchtet des Licht der Freude und des Friedens. Am schönsten aber spiegelt es sich in den Kinderaugen. Der Weihnachtsmarkt ist das Paradies der Vorfreude und der Erfüllung. Alles ist hier verzaubert - und von der Botschaft der Nächstenliebe erfüllt.
In diesen Tagen gedenken überall im Bundesgebiet noch immer Menschen in tragisch grosser Zahl ihrer Angehörigen in sowjetischer Gefangenschaft. Um ihnen zu helfen, verkauft das Rote Kreuz Gedenk-Kerzen. Symbole der Verbundenheit und der nie versiegenden Hoffnung auf Erlösung.
Und auch zu den notleidenden Angehörigen kommt eine festliche Gabe.
In die Lager des Ostens, in denen die Opfer unmenschlicher Härte schmachten, gehen die Grüsse aus der weiten Heimat.
Die Adventszeit ist vorüber. Die Weihnacht ist da. Alte Lieder - hier gesungen von den Wiener Sängerknaben - klingen auf als Jubelgesang der christlichen Menschheit.
"Welt im Film" wünscht Fröhliche Weihnacht!
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief:
a. East Zone Delegation in Paris
By invitation, the delegation of the Soviet Zone of Germany arrived in Paris to speek before the Political Committee of the United Nations. First, Dr. Lothar Bolz, deputy Minister President of the Soviet Zone, spoke. He refused the proposal of an international commission which would confirm free and secret elections in both parts of Germany. In return, he used the opportunity to mouth propaganda phrases.
b. Press Conference with Professor Reuter
After his return from Paris, Oberburgomaster Reuter of Berlin said about the background of this statement:
Original Sound: "It was one of the most amusing incidents in Paris, that, as the Soviet Zone delegation finally arrived - after much discussion whether they would come or not - on Monday morning as the meeting started, the delegation of the Soviet Zone declared that they had only arrived the previous evening at 8 o'clock and had no time to prepare their statement."
Professor Reuter remarked on this, that he is at any time ready to make a statement without having to call back for instructions.
c. The Man Who Sent the Bombs
The special police commission "S" succeeded in Clearing up the explosions in Bremen and Eystrup. The President of Police in Bremen in a press conference announced the confession of the murderer. This typewriter with defective type led to the discovery of the sender of the two post parcels containing the infernal machines. And this is the murderer: the 24-year old Erich von Halacz, in the yard of the prison in Verden.
d. Hibok-Hibok Erupts Again
One of the most-feared volcanos erupted again: Mount Hibok-Hibok in the Philippines. The 45.000 inhabitants of the island are being evacuated by boats. Hundreds of dead remain behind in this former paradise of the South Pacific. At some points the lava still burns everything. New eruptions of the volcano transformed the island into a ghost land. The island's population will now leave the island and abandon it permanently to the fury of the volcano.
02. Newsflashes From Germany:
a. Sailing School-Ship "Pamir"
The sailing ship "Pamir" is the first sailing school-ship of the German post-war merchant fleet. Federal President Heuss, wearing a wool cap, attended the first test sailing. 45 sea-cadets will sail on the ship. Before the first World War, the ship was used to transport wheet between Australia and Europe - now it serves as a school-ship.
b. Dog Actors
In Dusseldorf's Apollo Theater, dogs from Belgium have a new act. They show the heroic father, the youthful lover, the funny old maid - and they play all parts which are played in a human theater. The big finale: the flying Pomeranian dog.
03. Sport
a. Football: Waldhof Mannheim vs. 1.FC Nuremberg
On its own ground, Waldhof Mannheim had to undergo a hard test: its opponent 1. FC Nuremberg. Waldhof with white sleeves. At first, Lennert in the Mannheim goal stood firm, but Nuremberg has its master shooter Morlock. He shoots two goals, a third goal by Winterstein and the score is 3:0 for Nuremberg. The second half brought hard attacks by the Mannheimers, but the Nuremberg team is unshakable. Six minutes later, the 4rd goal for Nuremberg. A penalty kick brings one goel for Waldhof Mannheim, but Nuremberg won by 5:3.
b. Billiard Championships
The German Billiard Championships took place in Viersen. The finale was a duel between Lütgehetmann, Frankfurt and August Tiedtke, Dusseldorf. Tiedtke wes defeated. Lütgehetmann set up a new German record: he played 136 balls in succession. Lütgehetmann became German Billiard Champion 1951.
c. Training Ski Jumpers
The elite of the Swedish jumpers together with the German Olympic team are practising on several ski jumps in the Alps. Every day, the participators change the place for their jumps to test posture and durability on several different grounds. The Swedish champion Len Netzel supervises the training - but whoever wants to be a second Netzel will have to start early.
04. Again, As in Every Year ...
Again, as in every year, 'the light of happiness and peace shines, Most beautifully it is reflected in the eyes of the children. The Christmas Market is a paradise for them. Everything here is enchanting and filled with the message of brotherhood. In these days, everywhere in the Federal Republic, people remember the big number of prisoners of war in Soviet Russia. To help them, the German Red Cross sells candles. Symbols of unity and the never ceasing hope for a return. And to the relatives in need comes a festive present. To the camps in the East where the victims of unhuman harshness are held, greetings from the far-away homeland an sent. Carols - here sung by the Viennese Boys' Choir - ring out in a hymn of Christendom.
Personen im Film
Bolz, Lothar ; Halacz ; Heuss, Theodor ; Reuter, Ernst ; Lütgehetmann, Walter ; Netzell, Dan ; Tiedtke, August
Orte
Viersen ; Mannheim ; Allgäu ; Düsseldorf ; Verden ; Paris ; Werden ; Nürnberg ; Bonn ; Philippinen ; Berlin ; Kanada ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Hunde ; Justiz ; Kinder ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spielwaren, Spielzeug ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Krieg, Kriegsgefangene ; Landschaften ; Vulkan, Vulkane ; Wahlen ; Weihnachten ; Winter ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Billard ; Luftaufnahmen ; Architektur ; Attentate ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika