Welt im Film 342/1951 22.12.1951

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Paris: Ostdeutsche Delegation vor der UNO
Mitglieder der Delegation, halbnah. Der stellvertretende Ministerpräsident Dr. Lothar Bolz spricht, groß (Ablehnung der internationalen Kommission für gesamtdeutsche Wahlen).
(12 m)

b. Berlin: Ernst Reuter spricht vor der Presse über Ostdeutsche Delegation
Ernst Reuter spricht vor der Presse über Ostdeutsche Delegation, halbnah, O-Ton: "Es war einer der amüsanten Zwischenfälle in Paris, daß die sowjetzonale Delegation, als sie endlich eingetrudelt war, nachdem ein langes Hin- und Hergezottle gewesen war, kommen sie oder kommen sie nicht, dann am Montagmorgen, als alles versammelt war, die sowjetzonale Zone erklärte, sie seien leider erst am Abend um 8 Uhr angekommen und sie hätten nicht Zeit gehabt, ihre Erklärung fertig zu machen."
(20 m)

c. Verden: Festnahme des Sprengstoffattentäters Erich Halacz
Schwenk über das Redaktionsgebäude der Bremer Nachrichten mit zerstörtem Zimmer des Chefredakteurs. Der Polizeipräsident gibt Geständnis des Attentäters bekannt. Die Schreibmaschinen, auf die die Adressen geschrieben waren, als Beweismittel. Erich von Halacz tritt mit Gefängnisbeamten auf Gefängnishof, halbnah. Er wendet sich heftig ab, als er merkt, daß er fotografiert wird. Halacz geht mit abgewendetem Gesicht in Gefängnis zurück.
(17 m)

d. Philippinen: Vulkanausbruch Hibok-Hibok
Rauchschwaden über Bergen, Luftaufnahme. Flugzeugflügel im Bild. Eingeborene werden auf Kähnen evakuiert. Verbrannte Erde und Bäume. Glühende Lava. Eingeborene in Krankenhaus. Rauchwolke über Berg.
(21 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Segelschulschiff Pamir
Die Pamir, total. Teileinstellung des Schiffes. Heuss steigt aus Auto und setzt Pudelmütze auf zur Probefahrt. Seekadetten gehen an Bord. Heuss auf der Kommandobrücke vor Steuerrad, halbnah. Offizier gibt mit Sprachrohr Kommando. Segel werden hochgezogen.
(19 m)

b. Düsseldorf. Hundedressur im Apollotheater
Front des Apollo-Theater. Hund geht auf zwei Beinen mit kleinem Hund an der Leine. Hund geht auf zwei Beinen mit Tasche und Hut, schiebt Kinderwagen, kleiner Hund als Baby, Hund mit Nachthemd und Nachtmütze, Hund mit Krawatte und Brille. Hund als Elefant läuft auf Trommel. Fliegender Spitz bei Artistik mit Mann und Frau.
(26 m)

03. Sport

a. Mannheim: Waldhof Mannheim - 1. FC Nürnberg 3:5
Spiel vor dem Mannheimer Tor. Zuschauer, halbnah. Nürnberger schießt Tor. Erregter Zuschauer mit Hut, groß. Mannheim greift in der zweiten Halbzeit an. Schuß am Tor vorbei. Nürnberg schießt das 4:0. Zuschauer ruft mit erhobenen Armen, groß. Mannheim verwandelt Strafstoß zum 4:1. Tor für Nürnberg. Jungen am Spielfeldrand jubeln.
(30 m)

b. Viersen: Deutsche Billardmeisterschaft
Lütghetmann, Frankfurt, spielt. August Tiedtke, Düsseldorf, spielt. Lütghehtmann siegt. Kugel im Spiel, groß. Zuschauer klatschen. Lütgehetmann erhält Blumenstrauß.
(17 m)

c. Allgäu: Training der deutschen und schwedischen Skispringer
Winterlandschaft. Skispringer fahren in kleinem Bus und sehen aus Dach. Springer und Stürze. Dan Netzel leitet das Training, halbnah. Kinder rutschen im Schnee den Abhang hinunter.
(34 m)

04. Alle Jahre wieder
Junge sagt Weihnachtsgedicht in der Schule auf "Von drauß vom Walde komm ich her", O-Ton. Krippenspiel. Junge vor Krippe. Weihnachtskugel auf Weihnachtsmarkt, groß. Kinder vor Ständen. Drehorgelspieler. Kinder geben Geld. Das Rote Kreuz verkauft Gedenkkerzen für Kriegsgefangene in Rußland. Kriegsgefangenenplakat, groß. Verteilung von Spenden für Angehörige von Kriegsgefangenen. Rote Kreuzschwestern packen Pakete für Gefangene. Die Wiener Sängerknaben singen "Kommet ihr Hirten, ihr Männer und Fraun", groß. Christbaum. Kind betrachtet Nußknacker unter Christbaum. Kind steht vor Baum. Weihnachtsstern, groß. Kerze. Welt Im Film wünscht Frohe Weihnachten.
(80 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bolz, Lothar ; Halacz ; Heuss, Theodor ; Reuter, Ernst ; Lütgehetmann, Walter ; Netzell, Dan ; Tiedtke, August

Orte

Viersen ; Mannheim ; Allgäu ; Düsseldorf ; Verden ; Paris ; Werden ; Nürnberg ; Bonn ; Philippinen ; Berlin ; Kanada ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Hunde ; Justiz ; Kinder ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spielwaren, Spielzeug ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Krieg, Kriegsgefangene ; Landschaften ; Vulkan, Vulkane ; Wahlen ; Weihnachten ; Winter ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Billard ; Luftaufnahmen ; Architektur ; Attentate ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 342/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.12.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 591/1961
    26.05.1961

  • UFA-Dabei 917/1974
    19.02.1974

  • UFA-Dabei 1016/1976
    13.01.1976

  • Welt im Bild 60/1953
    18.08.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 282/1955
    24.06.1955

  • Welt im Film 129/1947
    14.11.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 150/1952
    07.12.1952

  • Welt im Film 95/1947
    21.03.1947

  • UFA-Wochenschau 37/1957
    10.04.1957

  • UFA-Wochenschau 304/1962
    23.05.1962