Sacherschließung
01. Politik der Woche
a. Paris: Tagung des Politischen Ausschusses der UNO
Dean Acheson, groß. Vertreter von Columbien, China, Chile. Der sowjetische Delegierte Malik, halbnah, lehnt nochmals Abrüstungsvorschläge ab.
(12 m)
b. Adenauer in Paris
Das französische Außenministerium, groß. Adenauer geht Treppe hinauf, total. Adenauer zwischen Dean Acheson und Schuman, halbnah. Schwenk zu Schuman und Eden. Händedruck Schumann-Adenauer. (Abschaffung des Besatzungsstatuts)
(12 m)
c. Rom: Tagung des Rates der Atlantikpaktstaaten
Abgeordnete gehen Treppe hinauf. Verhandlungssaal. Der kanadische Abgeordnete, Außenminister Pearson, spricht, halbnah. (UNO und Atlantikpakt sind Organisationen des Friedens)
(16 m)
02. Die Hochwasserkatastrophe in Italien
Überschwemmung im Gebiet des Po. Bäume im Wasser. Landkarte mit Einzeichnung des Überschwemmungsgebietes. Leute fahren in Boot durch Straße. Mann trägt Katze. Männer waten mit Hausrat durch Wasser. Weinende Frau. Frau mit Kopftuch in Boot, groß. Haus stürzt zusammen. Möbel auf Kähnen. Leute kochen auf Ofen im Freien. Hubschrauber. Luftaufnahme des Überschwemmungsgebietes.
(44 m)
03. Rotterdam und Bremerhaven: Die Atlantik - Armee wächst
Fahnen in Rotterdam. Eisenhower spricht zu kanadischen Truppen, halbnah. Soldaten marschieren an Eisenhower vorbei. Eisenhower begrüßt in Bremerhaven angekommene US-Truppen vor Truppentransporter.
(27 m)
04. Rom: Papst Pius verkündet die neuen Heiligen
Einzug der Bischöfe im Petersdom. Papst Pius wird auf Sänfte getragen. Papst Pius auf Thronsessel bei Heiligenverkündung. Schwenk zur Kuppel des Domes. Innenaufnahmen. Die sterblichen Überreste von Pater Ignazio da Laconi in gläsernem Sarg.
(35 m)
05. Kopenhagen: Explosionunglück im Marinenhafen
Löschstrahl. Löscharbeiten bei Nacht. Zerstörte Häuser im Marinearsenal. König Frederik an der Unglücksstelle, halbnah. Zerstörter LKW. Unglücksstelle, total.
(26 m)
06. Bunter Bilderbogen
a. Amsterdam: Wettkampf der Maskenbildner
Maskenbildner bei der Arbeit. Nachbildung Kaiser Napoleons III. Freie Maskenbildung. Fratzen und Ungeheuer, groß.
(17 m)
b. Paris: Handtaschenmode
Mannequin setzt sich mit Handtasche auf Sofa. Kleiner Beutel, herzförmige Tasche. Tasche mit eingebauter Spieldose.
(21 m)
07. Sport
a. Berlin: Fußballstädtekampf Berlin-London 1:1
Spiel vor dem deutschen Tor. Torwart Birkner wehrt ab. Zuschauer, halbnah, auf erhöhten Tribünen. Spieler stürzen. Birkner hält. Lachender Zuschauer. England spielt vor und Torschuß 1:0. In der 2. Halbzeit schießt Berlin den Ausgleich.
(43 m)
b. Berlin: Hans Stretz schlägt José Borondo k.o.
Gongschlag. Die Boxer im Ring in der Ausstellungshalle am Funkturm. Aufgeregte Zuschauerin. Stretz schlägt Borondo nach 90 Sekunden k.o. Ringrichter zählt. Borondo wird von Gehilfen in seine Ecke geführt.
(34 m)
c. Zugspitze : Skibob
Sessellift. Skibobfahrer schieben Bobs. Skiläufer fahren auf Skibobs. Das Zugspitzenhaus. Mirl Buchner, groß. Sturz Dagmar Rom auf Skibob, lachend, groß, bei Abfahrt. Fahrt durch das Ziel.
(34 m)
Sprechertext
01. Politik der Woche:
a. Politischer Ausschuss der UN, Paris
Der Politische Ausschuss der Vollversammlung der Vereinten Nationen in Paris setzte seine Debatte über die Abrüstungsvorschläge der Westmächte fort. Sowjetrussland lehnte den umfassenden Plan der USA, Grossbritanniens und Frankreichs erneut ab und warf seinerseits den sowjetischen Abrüstungsplan in die Debatte. Ein neues Propaganda-Manöver anstelle ehrlicher Verhandlungsbereitschaft.
b. Adenauer in Paris
Im französischen Aussenministerium in Paris traf Bundeskanzler und Aussenminister Dr. Adenauer mit den Aussenministern der 3 Westmächte zur ersten Viererkenferenz zusammen.
Thema der Besprechungen war der Generalvertrag, der des Besatzungsstatut in der Bundesrepublik ablösen und die Beziehungen Deutschlands zu den Westmächten auf eine Ebene der gleichberechtigten Partnerschaft stellen soll.
c. Atlantikpakt, Rom
90 Delegierte der Atlantikpakt-Staaten trafen in Rom zur 8. Tagung des Atlantik-Rates zusammen. Die Verteidigung des Westens ist hier das Thema der internationalen Konferenz. Der kanadische Aussenminister Pearson sagte über die Bedeutung der Konferenz: Die Vereinten Nationen und die Atlantikpakt-Organisation seien beides Bestandteile der gleichen Politik, die den Frieden e halten und jede Versuchung einer Aggression beseitigen soll.
02. Die Hochwasser-Katastrophe in Italien:
Hunderttausende ohne Obdach
Unaufhörliche Regenfälle haben in dem oberitalienischen Katastrophengebiet die furchtbare Notlage der Bevölkerung noch verschärft. Eine zweite Flutwelle des Po ergoss sich über das schwer geprüfte Land. 100.000 Hektar fruchtbaren Bodens stehen unter Wasser. Acht Städte wurden von den Fluten begraben. Ganze Dörfer sind vom Erdboden verschwunden. Eine Katastrophe von ungeheuren Ausmassen, deren Schaden noch gar nicht abzusehen ist. Dort, wo der Po über seine Ufer trat, ergoss sich eine meterhohe Welle über das Land und begrub alles unter sich. Hunderttausende von Menschen mussten fliehen. Ein Zug des Elends wälzt sich über die noch freien Strassen. Wie in aller Welt, so wurden auch überall in der Bundesrepublik Hilfsaktionen für die Opfer der Naturkatastrophe eingeleitet. Kleider, Arzneien und Geldspenden sollen die hunderttausende von Obdachlosen vor der grössten Not bewahren.
03. Die Atlantik-Armee wächst:
In Rotterdam landeten Einheiten einer kanadischen Infanterie-Brigade. General Eisenhower, der Oberbefehlshaber der Atlantikpakt-Streitkräfte, empfing die Truppen, die zur Verstärkung der Atlantikpakt-Armee nun auf europäischem Boden stationiert werden.
Weitere 5 kanadische Einheiten werden in Kürze folgen und in der Nähe von Hannover Quartier beziehen.
Anschliessend begab sich General Eisenhower nach Bremerhaven, um die ersten Einheiten der 28. amerikanischen Infanterie-Division zu begrüssen. Die restlichen Truppen dieser Division werden noch bis zum Jahresende in der Bundesrepublik eintreffen. Damit werden 6 amerikanische Divisionen in der Bundesrepublik stationiert sein, die innerhalb der internationalen Atlantikpakt-Armee zum Schutze des freien Europa bereitstehen.
04. Im St. Petersdom:
Papst Pius verkündet die neuen Heiligen
In einer feierlichen Zeremonie wurden in der St. Peterskirche in Rom drei erhabene Gestalten des Christentums heilig gesprochen: Ignazio da Laconi von Sardinien, Antonio Gianelli von Ligurien und Francesco Bianchi von Neapel.
Papst Pius XII, verkündete die Heiligsprechung der drei Grossen der katholischen Kirche in dem festlich geschmückten Dom.
Die sterblichen Überreste des 1701 geborenen Pater Ignazio da Laconi ruhen in einem Glassarg in der kleinen Kirche seines Heimatortes in Sardinien.
05. Das schwere Explosionsunglück in Kopenhagen
Eine schwere Explosion verwüstete den dänischen Marinehafen Holmen in Kopenhagen. Bei den Löscharbeiten wurden 16 Mann getötet. Zunächst hatte ein kleiner Benzintank aus noch nicht geklärter Ursache Feuer gefangen. Kurz darauf gingen 7 Seeminen in die Luft. Im Marine-Arsenal folgten weitere schwere Explosionen, die noch in 50 Kilometer Entfernung Erschütterungen verursachten. Ein grosser Teil der Hafenanlagen ist völlig zerstört. Der Schaden wird auf 60 Millionen D-Mark geschätzt. König Frederik begab sich sofort an die Unglücksstelle. Noch immer wird unter den Trümmern nach Vermissten gesucht.
06. Bunter Bilderbogen:
a. Schminkwettbewerb
In Amsterdam trafen sich die besten Maskenbildner zu einen Wettkampf der entfesselten Schminktöpfe und Perücken. Hauptaufgabe war die historisch getreue Nachbildung Napoleon des Dritten - und nach kurzer Zeit stellten sich 14 mehr oder minder porträtähnliche Knebelbärte dem Preisgericht vor.
Danach hiess es: freie Bahn der freien Erfindung - und jeder der hochqualifizierten Gesichtsveränderer liess seiner Phantasi die Zügel schiessen.
Dabei kamen erstaunliche Gebilde heraus, Fratzen und Ungeheuer von solcher Scheusslichkeit, dass es eine wahre Lust war ...
b. Neue Handtaschen
Auch modisches Beiwerk wird von den Pariser Modeschöpfern ernst genommen. In einer Spezial-Modenschau zeigten sie z.B.: Hand-Taschen jeden Kalibers in zahllosen Spielarten.
Die neuen Taschen entblättern sich wie Blumen oder schliessen sich wie Muscheln, sie sind aus Satin oder Antilopenhaut, mal raffiniert schlicht, mal raffiniert extravagant. Dieses z.B. ist ein kleines Wunderwerk der modischen Technik: die Karthotek am Lederriemen mit eingebauter Spieldose.
07. Sport:
a. Fussball Berlin ./. London
London-Berlin (die Deutschen in weissen Hussen). Ein Fussballspiel, das Begeisterungsstürme entfesselte. Besonders der akrobatische Tormann Birkner erhielt immer wieder Applaus. Die Städtemannschaft der englischen Hauptstadt belagerte in der ersten Halbzeit das deutsche Tor. Aber Birkner hielt, was zu halten war. Doch dann rollte aus der Mitte des Feldes ein englischer Angriff an - lang, zügig und exakt. Das Stadion hielt den Atem an.
Eine glänzende Kombination und London führte 1:0. Mit dem Seitenwechsel änderte sich schlagartig das Kräfteverhältnis. Die Berliner ergriffen jetzt die Initiative. Nun war es an ihnen, einen gross angelegten Angriff zu starten. Ein überraschender Schuss - und es stand 1:1 - ein Unentschieden, auf das die Berliner stolz sein können.
b. Boxen, Berlin
In der Ausstellungshalle am Berliner Funkturm kam der ehemalige deutsche Mittelgewichtsmeister Hans Stretz (weisse Hose) zu einem Blitzsieg über den Spanier José Borondo. Schon nach 90 Sekunden Kampf ging Borondo für die Zeit auf die Bretter. Dem Publikum kam diese Blitzniederlage spanisch vor.
c. Skibob, Zugspitze
Auf dem Zugspitzplatt eröffnete eine Karawane von Ski-Bob-Fahrern mit Hallo und Gaudi die diesjährige Wintersaison. Auch die österreichische Olympiamannschaft vertauschte ihre Skier mit dem originellen Novum dieses Schneesport-Vergnügens.
Mirl Buchner amüsierte sich, denn die krassen Aussenseiter beherrschten diesmal die Anfahrtspiste. Nur perfekte Radfahrer kamen gut über die Strecke. Die Kanonen des Skis machten vielfach Bruchlandung. Dagmar Rom, ihres Zeichens Skiweltmeisterin, kam zwar in einem glänzenden Balance-Akt durchs Ziel, aber auch sie blieb ohne Sieg.
Ein lustiger Auftakt zur Wintersportsaison.
Sprechertext (englisch)
01. Political Events of the Week:
a. political Committee of the UN in Paris Soviet Again Refuses Disarmament Plan
The Political Committee of the General Assembly of the UN in Paris continued its discussions about the disarmament plan of the Western powers, Soviet Russia declined again the great plan of the United States, Great Britain and France and delivered its own disarmament plan. A new propaganda maneuver instead of honest readiness for negotiations.
b. Adenauer in Paris
Federal Chancellor and Foreign Minister Adenauer met the Foreign Ministers of the three Western powers for the first Four-Power meeting in Paris. Theme of the discussions was the General Agreement which will abrogate the occupation statute of the German Federal Republic and will put the relations of Germany to the Western powers on a mane equal level.
c. Atlantic Pact Conference, Rome
90 delegates of the Atlantic Pact nations met in Rome for the 8th session of the Atlantic Pact Council. The defense of the West is the theme of this international conference. The Canadian Foreign minister Pearson said about the importance of this conference: "The United Nations and the Atlantic Pact Organisation are parts of the same politics: to secure peace and to remove every temptation for aggression."
02. The Flood Catastrophe In Italy Hundreds of Thousands Homeless
Endless rain has sharpened the misery of the population in Upper Italy. A second tidal wave of the Po River devastated the land. 100.000 hectars of fertile farm land are under water. Whole villages have disappeared in the floods. A catastrophe of immense extent. The damage cannot yet be estimated. Where the Po River overflowed its banks, a tidal wave several meters high flooded the land and burred everything. Hundreds of thousands had to flee. A caravan of misery moves over the roads not yet flooded. As from all parts of the world, relief organisations in the Federal Republic rushed to help the victims of this disaster. Clothes, medical supplies and money donations help the homeless.
03. The Atlantic Pact Armies Grow
In Rotterdam, soldiers of a Canadian Infantry Brigade disembark. General Eisenhower, Supreme Commander of the Atlantic Pact Forces, welcomed the troops who are to be stationed in Europe to strengthen the Atlantic Pact Armies. Five more Canadian units will follow shortly and will be stationed near Hanover.
Then General Eisenhower went to Bremerhaven to welcome the first units of the 28th Infantry Division. The rest of this division will arrive in the Federal Republic before the end of this year. Altogether, six American divisionsas part of the international Atlantic Pact Armies will be stationed in Germany, prepared to protect the freedom of Europe.
04. In St. Peter's Cathedral
Pope Pius Proclaims New Saints
In a solemn ceremony, three personalities of Christendom were canonized: St. Ignazie da Laconi from Sardinia, St. Antonio Gianelli from Liguria and St. Francesco Bianchi from Naples. Pope Pius XII. proclaimed the canonization in the specially decorated St. Peter's Cathedral. The body of Father Ignazio da Laconi who was born in 1701, is in a glass coffin in the small church of his home in Sardinia.
05. Explosion Disaster in Copenhagen
A terrible explosion de[...]astated the Danish Naval harbor of Holmen in Copenhagen. 16 firemen were killed while extinguishing the fire. At first, a small gasoline canister caught fire; shortly afterwards seven sea mines exploded and shook buildings in a radius of 50 kilometers. A great part of the harber is completely destroyed. The damage is estimated around 60 million D-marks. King Frederik went immediately to the scene of disaster. The search for missing and wounded continues.
06. Lighter Side of the News
a. Make-Up Competition
In Amsterdam, the champions of make-up met for a competition. The task was to create a counterpart of Napoleon III - and after a short time, fourteen twisted moustaches posed for the judge. The next task was to create a mask. The result was astonishing: masks of such horribleness that it was a pleasure to look at them.
b. New Handbags from Paris
Accessories are taken seriously by the Paris fashion designers. In a special fashion show they showed handbags of every sort. The new handbags unfold like flowers or close like shells. They are made from satin or antelope skin. Sometimes plain, sometimes extravagant. This is a small wonder: a filing-cabinet on a leather string with a built-in musical box.
07. Sports:
a. Football: London-Berlin
Football match: London vs. Berlin (the Berlin team in white shorts). A game that was cheered enthusiastically by the Berliners. The acrobatic goal keeper Birkner was especially applauded. The team from London besieged the German goal but Birkner stood firm. But then - an English attack same. The spectators held their breath - a briiliant combiantion and London was leading with 1:0. After the changing of sides, the Berliners took the initiative. They started an attack, and the score stood 1:1. That was the final result and the Berliners can be proud of it.
b. Boxing: Stretz vs. Borondo, Berlin
In the exhibition hall near the Radio Tower in Berlin, the former German Leight-Heavy-Weight Champion Hans Stretz (white shorts) won a quick victory over the Spaniard José Borondo. After 90 sec. Borondo was floored.
c. Ski Bob Race, Zugspitze
On the Zugspitz Plateau, a caravan of ski-bob racers started the winter season. The Austrian Olympic ski team participated too. Mirl Buchner was in gay mood as only outsiders won the races. Only skilled bicycle riders could reach the finish; the ski champions crashed on the track. Dagmar Rom, Ski World Champion reached the finish but could not win. A gay start for the winter season.
Personen im Film
Birkner ; Borondo, José ; Buchner Fischer, Annemarie ; Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Frederik von Dänemark ; Laconi da, Ignazio ; Malik, Jakob ; Pearson, Lester ; Pius XII. ; Schuman, Robert ; Rom, Dagmar ; Stretz, Hans
Orte
Berlin ; Zugspitze ; Paris ; Rom ; Bremerhaven ; Kopenhagen ; Rotterdam ; Italien ; Amsterdam
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hände ; Katastrophen ; Explosionen ; Fahnen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; UNO ; Bauwerke ; Landkarten ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Wasser ; Wassernot ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Besatzung ; Feuerwehr ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika