Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Kaesong: Waffenstillstandsverhandlungen
Leerer Konferenzsaal. Koreanische Abordnung geht zur Verhandlung. UN-Verhandlungskommission. Beide Kommissionen vor Verhandlungsgebäude.
(16 m)
b. Paris: Eisenhower übernimmt Oberbefehl der Nato
Fahne senkt sich. Französische Truppen präsentieren. Staatspräsident Auriol, total. Händedruck Auriol-Eisenhower. Fahnen gehen am Mast hoch. Wehende Fahnen der NATO-Nationen.
(13 m)
c. Berlin: Straßensperren an der Sektorengrenze
Grenzschilder zwischen den Sektoren. Schutt wird als Sperre auf die Straße geschüttet. Diskutierende Gruppen.
(11 m)
d. Berlin: Europazug
Wagen des Europazuges fährt auf Tiefladern zum Funkturm. Leute gehen in die Ausstellung der ERP im Zug.
(19 m)
e. Iserlohn: Kirchentagung
Vertreter der evangelischen Kirche aus aller Welt bei Tagung.
(13 m)
02. Bayreuth: Festlicher Auftakt der Wagner Festspiele
Straßen von Bayreuth. Stammlokal Richard Wagners "Die Eule". Hans Wahnfried. Grab Richard Wagners und Büste. Park mit Springbrunnen. Auffahrt zum Festspielhaus. Wagner-Standarte. Vorfahrt von Wagen zur Eröffnung. Aus Wagen steigt McCloy und Mrs. McCloy.
(35 m)
03. Bilder aus aller Welt
a. Gardasee: Segelregatta
Fahnen werden gehißt. Segelboote auf dem See. Berggipfel im Hintergrund. Zuschauerinnen in Badeanzügen am Ufer. Boote in der Brise.
(18 m)
b. New York: Pelzmoden
Vorführung von Pelzmoden auf Dachgarten zwischen Wolkenkratzern. Zuschauerinnen sitzen auf Gartenstühlen. Verschiedene Pelze und Hüte. Nerzcape über Badeanzug.
(21 m)
c. New Jersey: Schimpanse auf Rummelplatz
Schimpanse geht zwischen zwei Kindern und fährt mit ihnen Karussell. Er betrachtet Baby, das aus Flasche trinkt, groß.
(18 m)
04. Sport
a. Hamburg: Traber-Derby
Alte Frau am Wettschalter. Männer mit Rennzeitung. Traber auf der Bahn. Das Berliner Pferd Cicero führt. Hans Frömming mit Docht geht in Führung und siegt mit 8 Längen Vorsprung. Frömming erhält Siegerkranz, groß.
(27 m)
b. Nürburgring: Großer Preis von Deutschland
Rennwagen starten. Duell zwischen Fangio auf Alfa Romeo und Ascari auf Ferrari. Ascari fährt an die Box. Reifenwechsel. Ascari fährt wieder ins Rennen und siegt. Zielrichter senkt Fahne. Ascari mit Siegerkranz, groß.
(33 m)
c. Düsseldorf: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
1500 m Lauf: Start. Läufer auf der Strecke. Es führt Werner Lueg, der aber im Endspurt von Karl Kluge geschlagen wird. Zuschauer klatschen, total. Diskus Frauen: Marianne Werner siegt mit 42,72 m. Starter schießt Startpistole, groß. 100 m Lauf: Werner Fütterer, Karlsruhe, siegt vor Peter Kraus in 10,8 sec. Stabhochsprung: Julius Schneider springt. Anzeige 4,20 m. Schneider springt neuen deutschen Rekord. Julius Schneider, groß. 80 m Hürden Frauen: Maria Sander-Domagalla siegt in 11,6 sec. Maria Sander-Domagalla, 2. und 3. mit Blumen, halbnah. Starter schießt Startpistole, groß.
(46 m)
05. Sommerschlußverkauf
Frauen stürzen durch Eingänge von Kaufhaus. Frauen wühlen an Stofftisch. Stoff wird abgewickelt und gemessen, Zeitraffer. Gedränge.
(14 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
b. Eisenhower
In Anwesenheit des französischen Staatspräsidenten Auriol übernahm General Eisenhower in Marly-le-Roi, in der Nähe von Paris, sein neues Hauptquartier. In dieser Befehlsstelle der Atlantikpakt-Streitkräfte werden Generäle und Offiziere der 12 Atlantikpakt-Staaten für die Sicherheit Europas zusammenarbeiten.
c. Strassensperren, Berlin
In Berlin vervollständigen die Sowjets ihre sogenannte "Friedensgrenze": sie warfen an den Sektorengrenzen Schutt auf die Strasse. Die neuen Strassensperren sollen die FDJ-Teilnehmer der kommunistischen Jugendfestspiele an einem neugierigen Ausflug in das freie Westberlin hindern. Viele der Barrikaden wurden von den Westberlinern abgerissen und weggeräumt.
d. ERP-Zug, Berlin
Der Europa-Zug fährt durch Berlin. Auf Tiefladern wurden die Waggons des ERP-Ausstellungs-Zuges zum Funkturm gefahren. Mehr als eine halbe Million Besucher haben diese aufschlussreiche Schau über die wirtschaftliche Zusammenarbeit der freien Völker bisher besichtigt. Berlin ist die letzte Station vor der grossen Auslandsreise des ERP-Zuges.
Die Ausstellung zeigt: 275 Millionen Europäer und 155 Millionen Nordamerikaner haben ein gemeinsames Ziel: die friedliche Zusammenarbeit.
e. Kirchentagung, Iserlohn
In Hemer bei Iserlohn trafen sich Vertreter der Evangelischen Kirchen aus Europa, Gross-Britannien und Nord-Amerika.
Das internationale Kirchengespräch beschäftigte sich mit wesentlichen Fragen einer freundschaftlichen und fördernden Zusammenarbeit mit dem Judentum und dem Staate Israel.
02. Festlicher Auftakt in Bayreuth
Bayreuth steht wieder im Zeichen der Wagner-Festspiele. Die fränkische Stadt beherbergte für 4 Wochen Musikfreunde aus dem In- und Ausland. Richard Wagners Stammlokal gehört ebenso zu den vielbesuchten Sehenswürdigkeiten der Festspielstadt wie das Haus Wahnfried, der alte Familiensitz Richard Wagners mit seinem Grab.
Die Auffahrts-Strasse zum Festspielhaus war der Bayreuther Treffpunkt der Prominenz. Unter der Wagner-Standarte versammelten sich die Scharen internationaler Musikfreunde.
Ein künstlerisches und gesellschaftliches Ereignis, das Bayreuth für Wochen zum Ziel Tausender von Musikliebhabern aus aller Welt werden liess.
03. Bilder aus aller Welt:
a. Segelregatta, Gardasee
Südliche Segelregatta jenseits der Alpen. Auf dem blauen Wasser des Gardasees startete ein weisser Schwarm von Booten zu einer internationalen. Konkurrenz.
Was für die Segler Wind und Wellen, war für den Kameramann das dauernd wechselnde Bild malerischer Schönheit: die Erfüllung aller sommerlichen Wünsche.
Den italienischen Preis erhielt das österreichische Boot Ali Baba.
b. Pelz-Modenschau, USA
Winterliche Pelzparade - zunächst noch auf den sommerlichen Dächern von New York. Was auf dem Weltmarkt warm und teuer ist, erweckte bei den Zuschauerinnen sehnsüchtige Hitzephantasien. In weiss und schwarz war alles aufgeboten, um die vorwinterlichen Gedanken an den Kürschner wachzuhalten. Eine modische Arabeske: molliges Nerz-Cape zum Badedress - für alle Fälle und jede Wetterlage.
c. Schimpanse, New Jersey
Micky, der Liebling von New Jersey, ging auf den Rummelbummel. Er inspizierte die Welt der Kinder - und fand sie amüsant und grossartig. Technische Errungenschaften. Ergötzten die Schimpansen-Seele besonders.
Doch der Höhepunkt war diese Begegnung. Ihm schien es das grösste Wunder von allen.
04. Sport:
a. Trabrennen, Hamburg
Der "Grosse Preis der Dreijährigen" auf der Hamburger Trabrennbahn Farmsen lockte grosse und kleine Wetter an. Das mit Spannung erwartete Zuchtrennen war mit 25.000 Mark dotiert.
Die ersten 600 Meter führte das Berliner Pferd "Cicero". Dann aber setzte sich "Docht", von dem Favoriten Frömming gesteuert, an die Spitze und vergrösserte seinen Abstand mehr und mehr.
Der Spitzen-Traber bestätigte seine konkurrenzlose Form über die ganze 3.200 Meter lange Strecke. Mit 8 Längen Vorsprung ging "Docht" durchs Ziel.
Ein überlegener Sieg des Elite-Trabers aus dem Jahrgang 1948 unddes Meisterfahrers Frömming.
b. Nürburgring
Der "Grosse Preis von Deutschland" auf dem Nürburgring brachte das erwartete Duell der beiden italienischen Autofirmen Alfa Romeo und Ferrari. In der ersten Runde setzte sich der Argentinier Fangio auf Alfa Romeo, Nr. 75, an die Spitze, gefolgt von dem Italiener Ascari auf Ferrari, Nr. 71. In 20 Runden waren bei dieser mörderischen Motorenschlacht über 5,000 Kurven zu durchfahren. Bis zur 17. Runde hatte sich Ascari einen Vorsprung von fast einer Minute erkämpft, als er vor den spannungsgeladenen Tribünen zum Reifenwechsel anhalten musste. Währenddessen versuchte Fangio, den Zeitvorsprung Ascaris aufzuholen. Aber der Reifenwechsel dauerte nur 36 Sekunden, und so hatte der Italiener noch eine halbe Minute Gewinn, die er auch über die letzten 3 Runden halten konnte. Wie im Vorjahr ging Ascari als Sieger des "Grossen Preises von Deutschland" durchs Ziel.
c. Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 1951
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Düsseldorf erbrachten hervorragende Ergebnisse des deutschen Sports. Der 1.500 Meter-Lauf war einer der Höhepunkte der zahlreichen Wettkämpfe. Mit Spannung verfolgte das Stadion den Lauf des deutschen Rekordmannes Werner Lueg, der vergeblich versuchte, sich vom Feld zu distanzieren. In einem grossartigen Endspurt ging schliesslich Karl Kluge vor Werner Lueg und Laufer durchs Ziel.
Marianne Werner blieb mit 42,72 Meter Siegerin im Diskus-Werfen der Frauen.
100-Meter-Lauf der Männer: Fütterer, Karlsruhe, kämpfte sich mit langen Schritten nach vorn und siegte ganz knapp vor dem Münchner Peter Kraus mit 10,8 Sekunden.
Julius Schneider versuchte verbissen, die deutsche Rekordhöhe im Stabhochsprung zu überbieten. Er trat zum dritten Mal vor die Latte. Unter atemloser Spannung überspringt Schneider 4 Meter 20. Ein neuer deutscher Rekord ist geboren.
Den 80-Meter-Hürdenlauf der Frauen gewann mit 11,6 Sekunden Maria Sander-Domagalla. Sie holte sich damit zum 5. Male den deutschen Meistertitel.
d. Sommerschlussverkauf
Massenstart zum grossen Sommer-Schlussverkauf 1951. Die gesamte Elite der weiblichen Sprinter geht über die Bahn. Vorjahressieger wetteifern mit dem Nachwuchs um jeden Meter - Musselin.
Der Rekord im Ballenwurf wird laufend unterboten. Im Kattunstemmen gibt es neue Bestleistungen.
Verbissen kämpfen erfahrene Warenhaus-Athletinnen um die Reste der Saison. Da bricht die Hintermannschaft durch. Wer wird Hallenmeisterin 1951?
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief
a. Korea
In Korea, no decision has yet been reached. The conference room in Kaesong was vacant for several days as the Communists made unacceptable demands. Then they withdraw their demands and the meetings continued. Again, the world awaits anxiously the results of the discussions from the place of truce talks.
b. Eisenhower's Headquarters, Paris
In the presence of President Auriol of France, General Eisenhower took over his new headquarters in Marly-le-Roy near Paris. At this headquarter of the Atlantic Pact Forces, generals and officers of European nations will work together for the security of Europe.
c. Barricades, Berlin
In Berlin, the Soviets completed their so-called "Freedom Border:" they throw rubbish on the streets. The new barricades will hinder the FDJ participators of the Communistic Youth Festival from making excursions into free Western Berlin. Many of these barricades were torn down by West Berliners.
d. ERP Train
The ERP train rolls through Berlin. On lorries, the carriages of the ERP exhibition train were driven to the Radio Tower. To date, more than half a million visitors have seen this informative exhibition about the economic co-operation of the free nations. Berlin is the last stop before the ERP train tours foreign countries. The exhibition shows that 275 European and 155 North American millions have a common goal: peaceful co-operation.
e. Protestants Discuss Jewish Cooperation
At Hemer near Iserlohn, representatives of Protestant churches from Europe, Great Britain and North America met. This international conference discussed problems of cooperation with Judaism and the state of Israel.
02. Festive At Bayreuth
Bayreuth once again opens the Wagner Festivals. For 4 weeks, the picturesque town has welcomed music lovers from Germany and abroad. The inn which Wagner frequented is a much visited sight, as is the villa "Wahnfried", the old family home of Wagner, and his tomb. The street to the Festival House is a meeting-place for Bayreuth's prominent visitors. Below the Wagner standard, international music lovers gather. A cultural and social event which makes Bayreuth a goal for thousand of music lovers from all over the world.
03. Newsflashes from Everywhere:
a. Sailing Regatta
Sailing regatta beyond the Alps. On Lake Garda white sailing yachts start in an international regatta. This visualization o picturesque beauty is the fulfillment of all summer dreams. The cup was won by the Austrian ship "Ali Baba."
b. Fur Fashion, USA
Fashion show of furs - on the roofs of New York. What is warm and expensive was shown to a delighted audience. In white and black - every sort of fur was to be seen. A new fashion: a mink jacket over o bathing suit - for any occasion and any weather.
c. Chimpanzee, USA
Micky, darling of New Jersey, went to the fair. He inspected the world of children and found it lots of fun. Technical toys especially delighted him. But the climax of the trip was this meeting. This was the greatest wonder of all.
04. Sports:
a. Trotting Race, Hamburg
The "Great Prize" for the 3-year olds on the Hamburg trotting race track attracted big and little bettors. The anxiously-awaited race was worth 25.000 D marks to the winner. For the first 600 meters, "Cicero" was in the lead. But then "Docht," driven by Frömming, went to the front. The horse showed excellent form and won by 8 lengths. A great victory for the 3-year old horse and the champion driver Frömming.
b. Racing On The Nurburgring
The "Grand Prix Of Germany" on the Nurburgring saw a sharp duel between the two Italian cars Alfa Romea and Ferrari. During the first round, Juan Fangion in an Alfa Romeo No. 75 was leading followed by the Italian Ascari in Ferrari. During the 20 rounds, 5.000 turns had to be passed. Until the 17th round, Ascari was leading by one minute. Then he had to stop to change tires. During this time, Fangio tried to draw ahead The changing of the tires took only 36 sec. The Italian kept his lead of 1/2 minute. As he did last year, Ascari won the "Grand Prix Of Germany."
c. Athletics, Düsseldorf
A Düsseldorf, the German Athlectics Championships showed outstanding results from German sportsmen. The 1500-meter race was one of the highlights of the competitions. Werner Lueg tried in vain to take the lead. Finally, Karl Klug took the lead and won. The discus-throw was won by Marianne Werner with 42,72 meters. The 100-meters for men was won by Peter Kraus with 10,8 sec. In the pole-vault Julis Schneider tried to set a new German record. After the third try, he reached the height of 4,20 meters. A new German record. The 80-meter high hurdles for women was won by Maria Sander - Domagalla with 11,6 sec. She became German champion for the 5th time.
d. Summer Season Sales
Mass-start for the big Summer Sales of 1951. The best German sprinters race over the track. Winners of the past year compete with the new young champions. The record in throwing the bundle is broken several times. In goods-rolling new records are set. Doggedly the experienced warehouse-athletes fight for the tag-ends of the season. The back-field breaks through - who is going to become indoor champion 1951?
Personen im Film
Ascari, Alberto ; Auriol, Vincent ; Eisenhower, Dwight ; McCloy, John ; McCloy ; Fütterer, Heinz ; Fangio, Juan ; Frömming, Hans ; Kluge, Karl ; Kraus, Peter ; Lueg, Werner ; Domagalla, Maria ; Schneider, Julius ; Werner, Marianne
Orte
Nürburg ; Düsseldorf ; Hamburg ; Gardasee ; Nürburgring ; Berlin ; Bayreuth ; Paris ; New Jersey ; Kaesong ; Marly-le-Roi ; New York ; Iserlohn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Kinder ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Korea ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Marshall-Plan ; Militär ; Zuhörer ; Mode ; NATO ; Ausstellungen ; Gehen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika