Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Frankfurt: Sozialisten - Kongreß
Versammlung von Delegierten aus 34 Ländern. Verschiedene Redner. Carlo Schmid, groß. Schumacher spricht, groß. Schrift SPD an Wand, groß. Schumacher neben Ollenhauer, total.
(19 m)
b. München: Amerikanische Rekrutierung von Emigrierten aus Ostländern
Männer stehen vor Anschlag mit Aufruf zur Meldung zum Heer. Militärkapelle spielt auf der Straße. Meldung der Freiwilligen und ärztliche Untersuchung.
(20 m)
c. Berlin: Militärkonzert der "United Airforce Band"
Militärkapelle spielt. Hubschrauber landet im Olympiastadion. Dirigent steigt aus Hubschrauber. Menschen klatschen, bildfüllend. Junge dirigiert mit, groß. Dirigent verbeugt sich, total.
(36 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Hallig Groede: Kleinste Schule der Welt
Kleines Mädchen, einzige Schülerin der Hallig geht zur Schule. Möwen fliegen. Frau des Pastors unterrichtet das Kind. Ballspiel im Hof. Mädchen sitzt auf Bootsrand und lernt. Hallig-Landschaft.
(19 m)
b. Frankfurt: Jugendliche kehren aus den USA zurück
Jugendliche erzählen auf Versammlung von ihren Erlebnissen in Amerika.
(14 m)
c. Berlin: Brieftaubenzüchter
Züchter nimmt Brieftaube aus Käfig und befestigt Zettel mit Nachricht. Taube fliegt und landet vor Fenster. Kleiner Fahrstuhl mit Taube fährt zu Büro, wo Frau des Züchters die Nachricht liest.
(29 m)
03. Wimbledon: Tennisturnier
Elegante Zuschauer bei Ankunft zum Tunier. Liz Taylor, halbnah. Gottfried von Cramm betritt das Spielfeld. Von Cramm spielt gegen Drobny und verliert.
(29 m)
04. Berlin: Avus - Rennen
Rennwagen auf der Strecke. Im Rennen der Formel II Wagen führt Paul Greifzu auf BMW vor Toni Ulmen auf Veritas. Wagen in der erhöhten Kurve. Wagen dreht sich und fährt weiter. Toni Ulmen muß zum Reifenwechsel an die Box. Er fährt wieder ins Rennen. Sieger Paul Greifzu fährt durchs Ziel.
(41 m)
05. Hamburg: Deutsches Derby
Derbyplatz in Horn, total. Zuschauer, total. Pferde am Start. Mann mit Fernglas. Start. Rennen, total. Bürgermeister Brauer auf Tribüne, groß. Einlaufgerade. Neckar unter Jockey Otto Schmidt übernimmt die Führung. Neckar siegt. Siegerpferd nach dem Rennen, halbnah. Otto Schmidt, halbnah. Neckar erhält Siegerkranz.
(34 m)
06. Berlin: Deutsche Fußballmeisterschaft: 1. FC Kaiserslautern - Preußen Münster 2:1
Einmarsch der Mannschaften im Olympiastadion. Begrüßung der Spielführer mit Fritz Walter. Spiel. Junge Zuschauer fassen sich an Kopf. Torwart hält. Zuschauer, halbnah. In der zweiten Halbzeit schießt Preußen Münster Tor. Männer mit Fanfaren im Publikum. Otmar Walter schießt den Ausgleich 1:1. Männer mit Vivil-Schutzschildern über den Augen. Kaiserslautern schießt das 2:1. Spieler umarmen sich. Überreichung des Pokals (Teller) an Fritz Walter. Spieler werden auf Schultern getragen.
(57 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Sozialisten-Kongress, Frankfurt
Beim 8. Internationalen Sozialisten-Kongress in Frankfurt wurde die Sozialistische Internationale wieder gegründet. Die Delegierten aus 34 Ländern billigten einstimmig den internationalen Zusammenschluss der Parteien, die für einen demokratischen Sozialismus kämpfen.
Dr. Kurt Schumacher, der 1. Vorsitzende der SPD, gedachte in seiner Ansprache der noch immer in sowjetischer Kriegsgefangenschaft schmachtenden deutschen Kriegsgefangenen und erklärte: Die westliche Welt müsse dem Kommunismus die soziale Gerechtigkeit gegenüberstellen.
b. US-Rekrutierung
Im Rahmen des alliierten Rekrutierungs-Programms werden zur Zeit Angehörige osteuropäischer Staaten zum freiwilligen Dienst in der US-Armee angeworben.
Die erste Gruppe dieser aus ihrer kommunistischen Heimat emigrierten oder geflüchteten Männer wurde in München einer Eignungsprüfung unterzogen. Die endgültige militärische Ausbildung erhalten die Freiwilligen in Amerika. Sie haben die Möglichkeit, die amerikanische Staatsbürgerschaft und einen festen Wohnsitz in den USA zu erwerben.
c. US Band in Berlin
100.000 Berliner füllten das Olympia-Stadion - und 100 Musiker der United States Airforce-Band versetzten sie in Begeisterung.
Höhepunkt des grossen Freikonzerts war die Ankunft und Landung des Dirigenten, Oberstleutnant Howard, per Hubschrauber.
Mit einem zweistündigen Programm erntete die auf einer Welt-Tournee befindliche Militär-Kapelle aus Washington auch den tosenden Beifall der Berliner.
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Kleinste Schule der Welt
Auf der Nordsee-Hallig Groede befindet sich die kleinste Schule der Welt.
Eine Lehrerin unterrichtet eine Schülerin.
Die 6 jährige Olga Nommensen ist nämlich zur Zeit die einzige Schülerin der Insel. Die Lehrstelle hat die Frau des Pastors übernommen.
Nach dem ABC kommen das Ballspiel und dann die Schulaufgaben Ein Idyll in der romantischen Einsamkeit der Halliglandschaft.
b. Jugendliche aus USA zurück
Nach einem ein jährigen Studienaufenthalt in den USA kehrten über 200 deutsche Jugendliche in ihre Heimatorte zurück. Sie waren im Rahmen eines Austauschprogramms bei amerikanischen Familien untergebracht und arbeiteten in amerikanischen Städten oder, zum grösseren Teil, auf Farmen in ländlichen Bezirken. Nach ihrer Ankunft in Frankfurt berichteten sie über ihre vielseitigen und eindrucksvollen Erlebnisse.
c. Brieftauben
Was dem einen sein Steckenpferd, sind diesem Berliner Lampenfabrikanten seine Brieftauben. Er nimmt sie auf seine Geschäftsreisen mit und schickt sie mit seinen Bestellungen nach Hause. Die Kurierboten für Lampenschirmaufträge befinden sich unter dem Lieferwagen und bringen die Orders im 70-Kilometer-Tempo über die Dächer von Berlin zu seinem Büro. Angekommen, fahren die Tauben per Fahrstuhl direkt zum Schreibtisch der Chefin.
Der Brieftauben-Schnelldienst spart Telefongroschen, wirbt Kunden, trainiert Tauben - eine schnurrige Liebhaberkuriosität im Zeitalter der Technik.
03. Eine Woche grosser Sport-Ereignisse:
Tennis: Wimbledon
Wimbledon, das klassische Tennis-Paradies bei London, steht wieder im Mittelpunkt des Welt-Tennis-Sports. Prominenz aus aller Herren Länder fand sich wieder auf dem berühmten Rasen zusammen.
Der deutsche Spitzenspieler Gottfried von Cramm wurde bei seinem ersten Wieder-Erscheinen nach vielen Jahren herzlich begrüsst. Er eröffnete die Wettspiele mit seinem Duell gegen den Tschechen Drobny, der für Aegypten spielt.
Von Cramm musste dieses erste Treffen an den Favoriten Drobny abgeben. Sein in bester Form antretender Gegner siegte - doch auch Drobny wurde später überraschend geschlagen. Denn Überraschungen gehören zur Tradition von Wimbledon.
04. Eine Woche grosser Sport-Ereignisse:
Motorsport: Wieder Avus-Rennen
Nach 13 Jahren stand die Avus wieder im Zeichen eines grossen internationalen Rennens. Hunderttausende säumten die berühmte Berliner Rennstrecke. Der Meisterschaftslauf der Formel 2-Wagen ging über 25 Runden = 207,5 km. Vom Start weg übernahm Paul Greifzu auf BMW-Eigenbau die Führung, hart verfolgt von Toni Ulmen auf Veritas. Die gewaltige Nordkurve am Funkturm zeigt die Kurventechnik der Fahrer aus 6 Nationen. Eine Schrecksekunde - und ein blitzschnelles Reaktionsvermögen von Josef Peters, Düsseldorf.
Immer noch halten Greifzu und Ulmen mit mörderischem Tempo die Spitze. Ulmen muss Reifen wechseln - 19 Sekunden Zeitverlust, die nicht mehr aufzuholen sind.
Mit 1 km Vorsprung geht Paul Greifzu durchs Ziel.
Ein glänzendes Rennen und ein grossartiges Comeback der Berliner Avus.
05. Eine Woche grosser Sport-Ereignisse:
Rennsport: Deutsches Derby
Zum 82. Male ging das Deutsche Derby über die Bahn von Hamburg-Horn. Das wertvollste deutsche Zuchtrennen war nach alter Tradition auch ein gesellschaftliches Ereignis der Hansestadt.
"Wacholdis" und der Favorit "Neckar" führten das dichte Rudel an den Tribünen vorbei in den Wandsbecker Bogen. Dann sahen 50.000 gespannt auf die Einlauf-Gerade.
"Wacholdis" wurde kürzer. Das war der grosse Augenblick für "Neckar", geritten von dem 55 jährigen Meisterjockey Otto Schmidt. "Neckar" galoppierte an die Spitze und ging unter riesigem Jubel durchs Ziel.
Jockey und Derbysieger wurden begeistert gefeiert.
06. Eine Woche grosser Sport-Ereignisse:
Die Deutsche Fussball-Meisterschaft
Bis zum letzten Platz war das Berliner Olympia-Stadion gefüllt. Jeder wollte das Endspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern (dunkler Dress) und Preussen Münster miterleben. Und es war Wirklich ein Meisterspiel.
Das grossartige Zusammenspiel des 1. FC Kaiserslautern begeisterte die Arena genau so wie der Riese Mierzowski im Tor von Preussen Münster.
Spannendste Momente und eine Serie von Glanzleistungen hielten die Menschenmassen in Bann.
Die 2. Halbzeit hat begonnen. 2 Minuten dramatischen Geschehens und das 1. Tor für Preussen Münster geht hinter dem Tormann in die Maschen. Nun entfesselt der Preussen-Sturm die heisseste Viertelstunde für die Abwehr von Kaiserslautern. Aber die Brüder Walter überraschen die atemlose Menge mit einem gläzenden Angriff.
Otmar Walter erzielt den Ausgleich. Blitzschnell wechseln nun die Situationen. Und in der 72. Minute erzwingen die Brüder Walter das entscheidende Tor. 2:1 für Kaiserslautern.
Das Stadion umjubelt den neuen deutschen Fussballmeister. Es war ein herrliches Spiel, ein technisch meisterhafter Kampf und ein verdienter Sieg für die neue Meister-Elf vom 1. FC Kaiserslautern.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief:
a. International Socialist Congress, Frankfurt
At the 8th International Socialist Congress in Frankfurt the "Socialistic international" was founded again. Delegates from 34 countries approved unamimously the international co-ordination of the parties which fight for democratic Socialism. Dr. Kurt Schumacher, Chairman of the SPD, made a speech in which he remembered the German POW's who are still prisoners in Soviet Russia. He declared: "The Western world had to confront Communism with social justice".
b. Future Citizens
In the course of the Allied Recruiting Program men of Eastern European countries were enlisted for voluntary service in the US Army. The first group of these men who emigrated or fled from their homelands were tested at Munich. The volunteers get their final military drill in America. They will have the opportunity of obtaining American citizenship and a permanent home in the US
c. US Airforce Band in Berlin
100.000 Berliners came to the Olympic Stadium at Berlin where 100 musicians of the United States Airforce Band gave a concert. Climax of this big open-air concert was the arrival of the conducter Lt. Col. Howard by helicopter. This military band from Washington is on tour through the world and received the cheers of the enthusiastic Berliners.
02. Newsflashes from Germany
a. The Smallest School in the World
The smallest school in the world is on the Island of Groede in the North Sea. 6-year-old Olga Nommensen is the only pupil. The teacher is the wife of the pastor. After the ABC, she plays ball and does her home-work. An idyll in the romantic solitude of this small island.
b. German Youth back from the US
After a year of study in the US, 200 German youths returned to Germany. In the course of an exchange program, they lived with American families and worked in American towns. But the greater part of them lived and worked on farms in rural districts. After the arrival in Frankfurt, they reported upon their varied experiences and impressions.
c. Carrier-Pigeons, Berlin
Carrier-pigeons are the hobby of this Berlin manufacturer of lamp-shades. He takes them with him on his commercial trips and sends them home with the orders. The couriers for the lamp-shade orders are carried on the bottom of the delivery-car, and bring the orders at a pace of 70 KPH above the roofs of Berlin to his office. Arrived, a life takes the pigeons immediately to the desk of the wife of the boss. The carrier-pigeon express service saves money for telefon cal makes propaganda for new customers, and trains pigeons; a peculiar hobby in the area of salesmanship.
03. A Week of Important Sport Events:
Tennis: Wimbledon
Wimbledon, the classic tennis paradise near London, is again in the focus of the tennis world. Prominent visitors from all countries gathered on the famous lawn. The German Champion Gottfried von Cramm was greeted cordially at his first reappearance after many years. He opened the competitions with a match against the Czech, Drobny, who plays for Egypt. Von Cramm lost. His opponent was in first class condition but was later suprisingly beaten - but surprises belong to the tradition of Wimbledon.
04. Motor Sport: Races on the Avus again
After 13 years, the Avus had its first great international car race. Hundreds of thousands of spectators bordered this famous Berlin race track. The race for big cars went over a distance of 25 rounds = 207,5 kilometers. Paul Greifzu on BMW led from the start, followed by Toni Ulmen on Veritas. The tremendous North corner shows the master technique of the drivers from 6 nations. A second of horror - but Josef Peters from Duesseldorf masters the dangerous situation. Greifzu and Ulmen are still leading. Ulmen has to change tires - he loses 19 seconds and it is impossible for him to make up the lost time. Paul Greifzu leads by 1 kilometer and wins. A brilliant race and a great come-back for the Berlin Avus.
05. A Week of Important Sport Events:
German Derby
For the 82 time, the German Derby was run at Hamburg-Horn. After an old tradition, this horse race is a social event too. "Wacholdis" and the favorite "Neckar" led the field passing the stands to the Wandsbeck corner. Now the finish. 50.000 spectator saw "Wacholdis" fall back. That was the big moment for "Neckar" rideen by the German champion jockey Otto Schmidt. "Neckar" leads and wins the race, cheered by the spectators.
06. The German Football Championship
Everyone wanted to see the football final between 1. FC Kaiserslautern (dark dress) and Preussen Muenster, and the Olympic Stadium in Berlin was overcrowded. It was real master-play. The good team-play of 1. FC Kaiserslautern was cheered by the spectators, as was the tall goal keeper Mierzowski of the Preussen Muenster team. Exciting moments and a series of wonderful performances thrilled the crowd. The second half begins. 2 dramatic minutes and the first goal for Preussen Muenster is shot. Now, the forwards of Preussen Muenster try to shoot another goal but the defence of Kaiserslautern stands firm. But the Walter brothers surprise the flabbergasted crowd with an attack. Otmar Walter shoots the goal. The situations change as swift as lightning and in the 72nd minute, the Walter brothers shoot the decisive goal. The score is 2:1 for Kaiserslautern. The Stadium cheers the new German football champion. I was a wonderful game, played with technical mastership, and a well deserved victory for 1. FC Kaiserslautern.
Personen im Film
Brauer, Max ; Cramm von, Gottfried ; Ollenhauer, Erich ; Schmid, Carlo ; Taylor, Elisabeth ; Drobny, Jaroslav ; Greifzu, Paul ; Schmidt, Otto ; Ulmen, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
BRD ; Hamburg ; Berlin ; Wimbledon ; Frankfurt ; Hallig Groede ; Sizilien ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Landschaften ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika