Sacherschließung
01. Korea: Seoul wieder in der Hand der UN-Truppen
Soldaten in Landebooten. Soldaten gehen durch Gelände. UN-Truppen besetzen Seoul. Häuserdurchsuchung. Zivilisten jubeln den Soldaten zu. Soldaten umringt von Kindern.
(27 m)
02. Japan: Ausbruch des Vulkans Mihara
Lava kochend im Krater. Rauch über Gebirge. Lavastrom fließt Berg hinunter. Betender Japaner, groß.
(25 m)
03. Streiflichter aus Deutschland
a. Düsseldorf: Ausstellung "Zeitgemäßes Wohnen"
Wohnzimmer. Spültisch wird zu Badezimmer umgewandelt. Scheuertuch mit automatischem Auswringer. Wohnzimmerschrank wird aufgeklappt und zu Schreibtisch umgewandelt.
(22 m)
b. Hamburg: Zirkus Grock
Zirkuszelt. Grock im Gespräch, halbnah. Zirkusvorstellung. Rollerfahrende Bären. Jongleurin. Auftritt von Grock mit großem Koffer. Grock steigt mit kleiner Geige auf Stuhl. Grock spielt auf Saxophon "Nit mööglich".
(33 m)
04. Bilder aus aller Welt
a. Shaws Landhaus zur Besichtigung freigegeben
Das Landhaus Shaws Corner. Besucher kommen zur Besichtigung. Schuhe und Rucksäcke vor Haus. Bilder Shaws und Erinnerungsstücke im Haus. Manuskripte. Bücher. Gartenhäuschen mit Einrichtung als Arbeitsraum.
(27 m)
b. Puerto Rico: Einweihung des 100. Industriewerks
Weberei. Frauen an Webstühlen. Künstliche Perlen, bildfüllend. Braten von Ferkeln am Spieß. Tänze.
(17 m)
c. Rhodesien: Neuer Häuptling wird eingeführt
Britische Regierungsbeamte und Bantuneger bei der Feier. Der neue Häuptling. Negertanz.
(21 m)
05. Sport
a. Koblenz: TUS Neuendorf - Austria Wien 2:3
Zuspiel. Torwart wehrt Ball ab. Neuendorf schießt das 2:1. Zuschauer halbnah. Austria schießt an Latte, Nachschuß ins Tor.
(28 m)
b. Italien: Auto Weltrekord
Taruffi in seinem selbstkonstruierten Rennwagen. Der 270 PS-Motor. Messgeräte. Rennwagen auf der Rennstrecke Rom-Neapel. Taruffi steigt aus Wagen. Überprüfung des Wagens. Taruffi, groß, nach Erreichen des neuen Weltrekordes von 313 Stundenkilometern.
(28 m)
c. Hamburg: Boxen Hein ten Hoff - Piet Wilde, Belgien
Schlagwechsel. Wilde fällt zu Boden. Ringrichter zählt. Wilde erhebt sich hinkend und fällt wieder zu Boden. Wilde gibt wegen Knieverletzung auf. Ten Hoff zieht Bademantel an.
(27 m)
d. Hamburg: Kunstturnstädtekampf Hamburg - Berlin - Leipzig
Am Barren turnt Wolfram Herold, Leipzig. (2.). An den schwingenden Ringen Ewald Wasgindt, Berlin, und Gerd Leininger, Hamburg. Richard Stelter, Hamburg, am Reck. Hamburg siegt vor Berlin und Leipzig. Turner erhalten Lorbeerkranz. Sieger im Einzelturnen. Richard Stelter, groß.
(33 m)
Sprechertext
01. Korea:
Seoul wieder in der Hand der UN-Truppen
Nach einem überraschenden Vorstoss über den Han-Fluss fiel Seoul, die Hauptstadt der Republik Korea, wieder in die Hand der UN-Streitkräfte. Die Kommunisten hatten sich fluchtartig zurückgezogen. Ohne einen Schuss konnten die Truppen der Vereinten Nationen die Stadt wieder besetzen.
Von den früheren 1 Million Einwohnern waren 200.000 Zivilisten in dem vielumkämpften Seoul zurückgeblieben. Sie begrüssten jubelnd die Truppen der UN, die ihre Stadt zum zweiten Male von den kommunistischen Aggressoren befreit hatten.
Auf dem Regierungsgebäude von Seoul weht wieder die Flagge der Vereinten Nationen.
02. Japan:
Reissende Lava-Ströme bedrohen eine Insel
Nach Jahren der Ruhe trat der Vulkan Mihara auf der japanischen Insel Oshima wieder in Tätigkeit.
In den Kratern kocht die glühende Lava. Millionen von Tonnen des flüssigen Gesteins strömen unaufhaltsam wie feurige Wildbäche zu Tal und bedrohen die Ortschaften am Fuss des tobenden Berges.
Der gewaltige Ausbruch versetzte das vulkanreiche Japan in Angst und Schrecken.
03. Streiflichter aus Deutschland:
a. Zeitgemässes Wohnen
"Zeitgemäss wohnen" - das ist das Motto einer Ausstellung in Düsseldorf.
Der Spültisch in der Kochnische ist gleichzeitig das Badezimmer der zeitgemässen Junggesellen-Wohnung.
Eine Neuheit für die Hausfrau: das Scheuertuch mit automatischem Auswringer.
Und hier: das complette Büro im Wohnzimmerschrank.
Viele Neuheiten für die moderne Kleinwohnung versuchen die Probleme zu lösen, die sich aus dem heutigen Wohnraum Mangel ergeben.
b. Zirkus Grock
Festliche Premiere im Zirkus Grock - dem neuen Unternehmen des weltberühmten Musikal-Clowns.
Von Hamburg aus wird der neue Zirkus mit seinen artistischen Spitzenleistungen auf Deutschland-Tournee gehen. Die Hälfte des Programms ist der Wiederkehr des 71 jährigen Clowns vorbehalten: denn im Zirkus Grock ist Grock natürlich Star und Glanznummer.
04. Bilder aus aller Welt:
a. Shaw's Landhaus freigegeben
Shaw's Corner, das Landhaus des verstorbenen Dichters George Bernard Shaw bei London, wurde für die Öffentlichkeit freigegeben.
Als originelle Sehenswürdigkeit ist es nun das Ziel vieler Verehrer des grossen Dramatikers.
Rucksäcke und Schuhe bleiben vor der Tür und mit Ehrfurcht betrachten die Besucher das Heim, das den Dichter viele Jahrzehnte hindurch beherbergte.
Das letzte stenographische Manuscript von Shaw's Hand.
In diesem winzigen Gartenhäuschen arbeitete der skurrile Methusalem.
Jeder spürt noch den Geist des grossen alten Mannes und des unvergesslichen Spötters George Bernard Shaw.
b. Puerto Rico
Puerto Rico feiert die Einweihung des 100. Industriewerkes, einer grossen Weberei.
In einem 4 jährigen Selbsthilfe-Programm sind mit wirtschaftlicher Unterstützung der USA für Tausende von Eingeborenen neue Arbeitsplätze geschaffen worden.
Künstliche Perlen, Teppiche und keramische Erzeugnisse sind die Haupt-Export-Artikel von Puerto Rico.
Der Festtag wird mit Musik, mit dem Nationalgericht Ferkel am Spiess und mit fröhlichen Tänzen gefeiert.
c. Rhodesien
Nord-Rhodesien. Britische Regierungs-Beamte und ein Zug von Bantu-Negern führen einen neuen Häuptling ein.
Er wurde von den Eingeborenen zum Chef ihres Stammes gewählt. Was ihnen an der Zivilisation gefiel, haben die Bantus übernommen.
Geblieben aber sind der Ritus und die Tänze des afrikanischen Dschungels.
05. Sport:
a. Fussball: TuS Neuendorf ./. Austria, Wien
In Koblenz gab Austria, Wien, ein Gastspiel gegen den TuS Neuendorf. Austria in weissem Dress. Die Wiener führten den Rheinländern ein technisch brillantes Spiel vor. Aber der eindrucksvolle Ehrgeiz der Neuendorfer stoppte die Gäste. In der 24. Minute ging der TuS Neuendorf mit 2:1 in Führung. Aber am Schluss der Halbzeit glich Austria wieder aus. Mit einen rasanten Tempo gingen die Wiener in die zweite Halbzeit.
Austria gewann das Gastspiel mit 3:2 Toren.
b. Auto-Weltrekord, Italien
Der Italiener Taruffi stellte einen neuen Auto-Weltrekord in der Zwei-Liter-Klasse auf.
Der von ihm selbst konstruierte Rekordwagen, der sogenannte "Doppel-Torpedo", enthält einen 4 Zylinder Maserati Motor Von 270 PS.
Messgeräte mit fotoelektrischen Zellen registrieren kleinste Bruchteile von Sekunden.
Die Rekordversuche fanden auf der Autobahn Rom-Neapel statt Der neue von Taruffi aufgestellte Weltrekord steht auf 313 Stundenkilometern.
c. Boxkampf ten Hoff ./. Wilde, Hamburg
Ein mit Spannung erwarteter Boxkampf erlebte ein ungewöhnliches Ende.
Der deutsche Schwergewichtsmeister Hein ten Hoff stand in Hamburg dem belgischen Schwergewichtsmeister Piet Wilde gegenüber. Nach wenigen Minuten liess sich Wilde auf die Bretter fallen. Der Belgier versuchte, hinkend den Kampf fortzusetzen, ging aber wiederum ohne sichtbaren Grund zu Boden.
Wilde gab dann den Kampf wegen einer Knieverletzung auf. Der glänzend trainierte Hein ten Hoff wurde zum k.o.-Sieger erklärt, ohne dass er sich besonders bemühen musste.
d. Städtekampf Kunstturnen, Hamburg
Berlin, Hamburg und Leipzig bestritten den traditionellen Städtekampf im Kunstturnen in der Hamburger Ernst Merck Halle.
Wolfram Herold, Leipzig, hier am Barren, errang den zweiten Platz.
Ewald Wasgindt, Berlin, an den schwingenden Ringen.
Gerd Leininger, Hamburg.
Richard Stelter, Hamburg, am Reck.
Im Gesamtergebnis siegte Hamburg vor Berlin und Leipzig. Bester Einzelturner war Richard Stelter.
Sprechertext (englisch)
01. Korea
Seoul again in the hands of UN troops
After an unexpected advance across the Han River, Seoul capital of the Republic of Korea, fell again into the hands of UN troops. The Communists had retreated in panic. Without firing a shot UN troops occuppied the city again. Of the former one million inhabitants of the town, only 200.000 remain in Seoul. They cheered the UN troops who had liberated their town from the Communist aggressors for the second time. The UN flag flies again over Seoul.
02. Japan
Rivers Of Lava Threaten An Island
After many quiet years, the volcano Mount Mihara on the Japanese island of Oshima erupted again. The white hot lava boils in the craters. Million of tons of fluid rock stream down to the valley like fiery rivers and threaten the small villages near the raging volcano.
03. Newsflashes From Germany:
a. Modern Living
"Modern Living" - that is the motto of an exhibition in Düsseldorf. The kitchen-sink is simultaneously the bathroom of the bachelor-dwelling of to-day. A novelty for the housewife: the mopping-cloth with an automatic wringer. And here is a complete office in the sitting room. Many new gadgets for the modern small flat try to solve the problems which result from the present lack of dwelling space.
b. Circus Grock
A festive first night at the Circus Grock - the new undertaking of the world-famous musical clown. From Hamburg, this new circus will tour Germany. Half of the program is dedicated to the come-back of the 71 year old clown. And in the Circus Grock - Grock is naturally the star.
04. Newsflashes From Everywhere
a. Shaw's Corner Open To The Public
Shaw's Corner, the country home near London of the deceased poet George Bernard Shaw, was opened to the public. As a shrine, it is now the goal for many devotees of the great dramatist. Rucksacks and shoes remain outside and the visitors observe with respect the house where the post lived for many decades. The last manuscript in shorthand. He worked in this tiny garden hut. Everyone still perceives the spirit of the great old man and unforgettable, sarcastic George Bernard Shaw.
b. Puerto Rico
Puerto Rico celebrated the inauguration of its 100th industrial plant, a big textile mill. During a 4 years self-help program, and with economic help from the US, thousands of natives found new jobs. Artificial pearls, carpets and ceramics are the main articles for export from Puerto Rico. The festive day is celebrated with music, the national dish "pig roast", and with joyful dances.
c. North Rhodesia
North Rhodesia. British officials and a parade of Bantu negroes install a new chief. He was elected by the natives as chief of the tribe. What they liked in civilization they used for this ceremony. But they hold to their old rites and the dances of the African jungle.
05. Sports
a. Football Austria Vienna vs. TuS Neuendorf
At Koblenz, Austria-Vienna played against TuS Neuendorf. Austria in white. The Viennese played a brilliant game, but Neuendorf held them. In the 24th minute, TuS Neuendorf led with 2:1. At the end of half time, Austria equalized. In the second half, the team form Vienna played a very fast game and Austria won by 3:2.
b. Car World Record
A new world record for car in the 2 liter class was set up by the Italian Taruffi. The self constructed car, the so-called "Double-Torpedo" has a 4 cylinder Maserati engine with 270 HP. Measuring instruments with photo-electric cells record the smallest fraction of a second. The try outs took place on the high road from Rome to Naples. The new world record is 313 kilometers per hour.
c. Boxing: ten Hoff vs. Wilde
An anxiously awaited fight had an unusual end. The German heavy weight champion Hein ten Hoff met the Belgian heavy weight champion Piet Wilde. After a few minutes, Wilde fell down. The Belgian tried to continue the fight but went down again without visible reason. Wilde gave up because of an injured knee. Ten Hoff, who was in first class condition, won by a K.o.-without effort.
d. Gymnastics
In the Hamburger Ernst Merck Hall, the traditional town competition in gymnastics between Hamburg, Berlin and Leipzig took place. Wolfram Herold, Leipzig, here on the parallel bars, was placed second.
Ewald Wasgindt, Berlin, on the swinging rings. Gerd Leininger, Hamburg.
Richard Stelter, Hamburg, on the horizontal bar.
Hamburg won over Berlin and Leipzig.
Richard Stelter was the best gymnast.
Personen im Film
Grock ; Herold, Wolfram ; Leininger, Gerd ; Stelter, Richard ; Taruffi ; Hoff ten, Hein ; Wasgindt, Ewald ; Wilde, Piet
Orte
Hamburg ; Koblenz ; Italien ; Düsseldorf ; England ; Puerto Rico ; Korea ; Japan ; Rhodesien ; Rom
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Industrie ; Fußball ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Schmuck ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Turnen ; Bauwerke ; Korea ; Männer ; Vulkan, Vulkane ; Wohnen ; Zirkus ; Berufe ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika