Welt im Film 302/1951 16.03.1951

Sacherschließung

01. Bonn: Die Entschließung des Bundestages: Bekenntnis zur deutschen Einheit
Plenarsaal. Luise Schröder unter den Abgeordneten, halbnah. Regierungsbank. Adenauer spricht, total, O-Ton: "Es kann keine Rede davon sein, daß, wie die sowjetrussische Seite behauptet, die angebliche Remilitarisierung Deutschlands die Ursache dieser Spannungen ist. Eine der wesentlichsten Spannungen zwischen den vier Mächten ist vielmehr das Mißverhältnis zwischen dem Rüstungsstand des Ostblocks und der Atlantikpaktmächte." Ehlers als Bundestagspräsident hinter Adenauer, total. Ollenhauer neben Schumacher, halbnah. Carlo Schmid, halbnah. Abgeordnete stehen auf.
(45 m)

02. Ernst Reuter in den USA
Ernst Reuter umgeben von klatschenden Leuten. Reuter steigt aus Flugzeug. Reuter bei Sitzung. Reuter spricht, halbnah. Reuter wird bei seiner Rückkehr nach Berlin von seiner Frau mit Kuß begrüßt. Reuter spricht nach Rückkehr, O-Ton: "Ich glaube, daß die Tatsache, daß Berlin so tapfer und standhaft sich gehalten hat, uns helfen wird, weil Amerika niemanden in Stich lassen wird, der selber sich zu helfen entschlossen ist."
(42 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Frankfurt: Frühjahrsmesse
Pavillons von Italien, Österreich, Frankreich, Schweiz. Traktor. Marshallplan Ausstellung. Besucher auf dem Gelände.
(17 m)

b. München: Salvator-Anstich
Kapelle marschiert ein. Bruder Barnabas mit Bierkrug. Anstich. Abfüllen des Bieres aus Faß in Krüge, groß. Kellnerinnen mit Maßkrügen. Bürgermeister Wimmer stemmt Ehrenhumpen. Gustav Waldau mit Bierhumpen, groß. Schunkeln.
(20 m)

c. Frankfurt: ERP - Zeichenwettbewerb
Vizekanzler Blücher betrachtet Kinderzeichnungen. Verschiedene Zeichnungen.
(13 m)

d. Nürnberg: Spielzeugmesse
Modelleisenbahn von Märklin fährt. Tanzende Negerpuppen. Mechanische Autos. Bären auf Motorrädern. Puppen strampeln. Motorradfahrer steigt auf Motorrad. Gehende Bauernfiguren und Tiere.
(25 m)

04. Ostzonen Geflüster (Trick)
Mann geht über Straße. Weiblicher Polizist grimmig. Mann geht in Ostzonenbräu und flüstert mit anderem Mann. Einbrecher stiehlt aus Tresor von Propaganda Zentrale Kassette. Er sieht nach Öffnen der Kassette kein Geld, sondern Wahlergebnisse 1952.
(26 m)

05. Bilder aus aller Welt

a. USA: Training von Düsenpiloten
Kadett setzt sich in Schleudersitz. Sitz wird an Gerüst hochgefahren. Flugzeug. Pilot katapultiert sich mit Schleudersitz aus Flugzeug und landet mit Fallschirm.
(18 m)

b. London: Frühjahrsputz im Zoo
Shetland Ponies werden geschoren. Schafe werden gekämmt. Lamas. Elefant wird mit Schleifstein gesäubert.
(20 m)

06. Sport

a. München: Boxen Conny Rux - Lefranc, Frankreich
Schlagwechsel. Rux greift an. Lefranc muß zu Boden. Unter den Zuschauern Olga Tschechowa, halbnah. Klammern. Lefranc geht zum zweiten und dritten mal zu Boden. Ringrichter zählt. Lefranc gibt in der zweiten Runde auf. Zuschauer klatschen. Boxer geben sich die Hand.
(25 m)

b. Mannheim: VFR - Mannheim - 1. FC Nürnberg 1:4
Spiel. Nürnberg schießt Führungstor. Mannheim gleicht aus. Torwart hält. Zuschauer, halbnah. Nürnberg schießt Tor. Spieler umarmen sich.
(31 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Ehlers, Hermann ; Ollenhauer, Erich ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise ; Tschechowa, Olga ; Waldau, Gustav ; Wimmer, Thomas ; Lefranc ; Rux, Conny

Orte

München ; Mannheim ; Frankfurt ; Nürnberg ; Bonn ; USA ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Industrie ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Marshall-Plan ; Militär ; Volksfeste ; Wahlen ; Weihnachten ; Wettbewerbe ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; Industrie ; Militär ; Politik ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 302/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.03.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Messter-Woche 48 (seit 1918)
    1918

  • UFA-Wochenschau 383/1963
    29.11.1963

  • Durch das malerische Finnland
    1918

  • Welt im Bild 169/1955
    21.09.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 336/1956
    06.07.1956

  • Welt im Film 189/1949
    07.01.1949

  • Deutschlandspiegel 83/1961
    31.08.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 365/1957
    25.01.1957

  • UFA-Wochenschau 111/1958
    09.09.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 24/1950
    11.07.1950