Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. General Mac Arthur in Korea
McArthur geht zwischen Offizieren an der Front, halbnah. Lagebesprechung mit dem Chef der französischen Streitkräfte. Flugzeuge und Einschläge. Stürmende Soldaten. Panzer feuert. Geschützfeuer.
(20 m)
b. Hannovermesse 1951
Mannequins führen Moden vor. Trenchcoats von Valmeline, lang. Stand Rosenthal. Kirkpatric erhält Rosenthalfigur als Geschenk. Rosenthal-Porzellan. 20teiliges Service für die Handtasche. Selbstschließendes Sicherheitsschloß.
(23 m)
c. Berlin: Kundgebung der SPD
Versammlungssaal. Dr. Schumacher spricht vor Mikrophonen NWDR-RIAS, halbnah. Unter den Zuhörern Luise Schröder, total. Anwesende klatschen.
(16 m)
d. Frankfurt: Einweihung der Friedensbrücke
Oberbürgermeister Kolb durchschneidet Band. Brücke voller Menschen und Straßenbahn.
(8 m)
e. Berlin: Grundsteinlegung Hotel Kempinski
Kurfürstendamm. Modell des Hotels. Grundsteinlegung. Plakat: Hier Entsteht Dank Marshall Plan Hotel Kempinski.
(10 m)
f. Rüsselsheim: Opel Kapitän 1951
Wagen dreht sich auf Stand. Nummernschild Ah 82-1951. Opel-Kapitän fahren hintereinander.
(8 m)
g. Mailand: Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf
Ria Baran-Paul Falk bei Kürlauf. Sie werden Weltmeister. Zuschauer jubeln. Baran-Falk mit Siegerschleife bei Siegerehrung. Zug fährt in Bahnhof Düsseldorf ein. Menschen auf dem Bahnhof. Transparent: Düsseldorf Grüsst Weltmeister-Paar. Baran-Falk mit Blumen, umdrängt von Menschen. Spalier von Eishockeyspielern.
(23 m)
02. Frühjahrsmoden - Frühjahrssport
a. Paris: Moden
Zwei Mannequins gehen mit Frühjahrsmänteln durch Park. Langer Faltenrock. Kostüme mit Gürtel.
(26 m)
b. Miami: Turmspringen:
Turmspringer und Turmspringerinnen in ZL. Sprung von Felsen in Wasser.
(21 m)
03. Deutschland: Festtage der Technik
a. Fernsehen in Deutschland
Kameramann hinter Kamera. Kontrollbild. Inszenierung von Goethes klassischem "Vorspiel auf dem Theater" im NWDR.
(26 m)
b. Wetzlar: 80. Geburtstag von Ernst Leitz
Die Leitz-Werke. Festversammlung. Neben Ernst Leitz sitzt Professor Heuss. Heuss gratuliert Leitz.
(8 m)
c. Wuppertal: 50 Jahre Schwebebahn
Schwebebahn fährt durch Wuppertal. Einfahrt in Station.
(17 m)
04. Oberstdorf: Skispringen
Oberstdorf. Touristenbusse. Zuschauer gehen zur Schanze. Die Skischanze, total. Springer gehen zur Schanze hoch. Windmessungen. Skispringer. Verschiedene Stürze (gut)! Dan Netzel, Schweden, springt 125 m. Tschannen, Schweiz, springt 126 m, Sepp Kleisl, Deutschland, springt 121 m, Tauno Luiro, Finnland, springt, Ernst Schneider, Schweiz, springt 134 m aber stürzt. Tauno Luiro springt 131 m und stürzt. Tauno Luiro springt am nächsten Tag neuen Weltrekord von 139 m. Luiro wird auf Armen hochgeworfen.
(94 m)
Sprechertext
01. Aktuelless in Kürze:
a. Korea
General Mac Arthur, der Oberbefehlshaber der UN-Streitkräfte in Korea, trifft zu seiner 11. Inspektion an der Front bei Wonju ein. In der Lagebesprechung trifft der General auch mit dem Chef der französischen Truppen zusammen. Insgesamt kämpfen nun Infantrie-Einheiten aus 14 Nationen gegen die kommunistischen Aggressoren in Korea.
Türkische Einheiten gehören gleichfalls zu den internationalen Verbänden der UN. Auch die Waffenmacht der Verteidiger wächst ständig und fügt den roten Aggressoren in der letzten Phase des Winterkrieges schwere Verluste zu.
b. Messe, Hannover
1.500 Aussteller aus 20 Ländern präsentieren ihre Neuheiten auf der Mustermesse 1951 in Hannover.
Die Textilindustrie war mit ihren neuesten Kollektionen am stärksten vertreten. Eine Porzellanfigur von Rosenthal geht als Ehrengabe an den britischen Hohen Kommissar, Sir Kirkpatrick Ein 20-teiliges Service in der Handtasche.
Novitäten für den täglichen Gebrauch. Darunter das selbstschliessende Sicherheitsschloss. Schon nach den ersten beiden Ausstellungstagen konnten die Aussteller Millionenabschlüsse nach dem In- und Ausland verzeichnen.
c. Schumacher spricht in Berlin
Dr. Kurt Schumacher, der Vorsitzende der SPD, sprach auf einer Kundgebung seiner Partei in der Berliner Festhalle am Funkturm.
Dr. Schumacher setzte sich besonders mit der kommunistischen Propaganda auseinander. Er sagte: "Die deutsche Einheit ist im Lande der deutschen Staatsbürger russischen Glaubens nur ein Propaganda-Schlager im kalten Krieg. Es ist eine moralische und nationale Aufgabe, die Arbeiter aus der sowjetischen Diktatur zur deutschen Freiheit zu führen."
d. Brückeneinweihung in Frankfurt
Die 7. Brücke Frankfurts, die "Friedensbrücke", wurde dem Verkehr übergeben.
Tausende von Frankfurtern folgten Oberbürgermeister Kolb über das neue Bauwerk, das den starken Nord-Süd-Verkehr der wachsenden Stadt aufnehmen wird.
e. Grundsteinlegung Kempinski
Berlin, Kurfürstendamm-Ecke Fasanenstrasse.
In einer kleinen Feier wurde hier kürzlich der Grund stein zu dem neuen Kempinski-Hotel gelegt. Mit ERP-Unterstützung gebaut, wird das Haus den Gästen aus dem Westen und aller Welt wieder einen repräsentativen Berliner Aufenthalt bieten.
f. Opel Kapitän 1951
Die Opelwerke in Rüsselsheim zeigten ihre neuen Modelle für 1951.
Dies ist der neue Opel-Kapitän, der neben technischen Verbesserungen auch eine neue Linienführung aufweist.
g. Eislauf-Weltmeisterschaft
Jubel um das neue Weltmeisterpaar im Eiskunstlauf Ria Baran- Paul Falk, Deutschland.
Es war die letzte grosse Prüfung vor den olympischen Spielen 1952.
Eissterne aus 12 Nationen kämpften im Mailänder Eispalast um den Weltmeistertitel. Die Italiener feierten das deutsche Paar mit südlichem Enthusiasmus.
Bei der Rückkehr in ihre Heimatstadt bereiteten Tausende von Düsseldorfern dem neuen Weltmeisterpaar einen festlichen Empfang.
02. Frühjahrsmoden - Frühjahrssport
a. Modenschau, Paris
Der Frühling naht - mit Moden. In Paris sieht man Mäntel, Kostüme und Kleider von schlichter Eleganz und kleidsamer Linie.
Die Frühjahrsmode ist geschaffen. Mit Kaschmir und Seide wartet man auf die steigende Sonne.
b. Wasser-Springen, Amerika
In südlichen Breiten, in den Schwimmbassins von Miami, Florida, huldigt man bereits dem Frühjahrssport.
Hier trainieren die Sprungmeister der USA für die panamerikanischen Meisterschaften in Buenos Aires.
Eine Revue von Grazie und Schönheit - noch strahlender hier auf den Korallen-Felsen der Bahama-Inseln.
20 Meter durch die Luft in den wohltemperierten Atlantik.
03. Deutschland: Festtage der Technik
a. Fernsehen in Deutschland
Vor drei Jahren begann der Nordwestdeutsche Rundfunk mit dem Neuaufbau einer Fernseh-Einrichtung in Deutschland.
In diesen Tagen ging das erste Fernsehspiel nach dem Kriege über die Ton und Bild übertragenden Aetherwellen.
Der Ausbau der technischen Einrichtungen soll noch in diesem Jahr ein allabendliches Programm ermöglichen.
Wieder Fernsehen in Deutschland - ein Festtag der Technik, mit einem würdigen Auftakt: Goethe's klassisches "Vorspiel auf dem Theater".
b. Ernst Leitz 80 Jahre alt
Die Leitz-Werke in Wetzlar feierten den 80. Geburtstag ihres Senior-Chefs, Ernst Leitz.
Dem Jubilar und Nestor der deutschen optischen Industrie überbrachte auch Bundespräsident Heuss persönlich seine Glückwünsche.
c. Wuppertaler Schwebebahn 50 Jahre
Goldenes Jubiläum der Schwebebahn Wuppertal.
Vor 50 Jahren wurde diese einmalige Konstruktion eines Massen-Verkehrsmittels in Betrieb genommen - und bis heute ist sie einzige technische Anlage ihrer Art geblieben.
Auf der 13 Kilometer langen Strecke werden jährlich etwa 20 Millionen Fahrgäste befördert.
50 Jahre Schwebebahn Wuppertal ... Jubiläum eines technischen Novums, das seit einem halben Jahrhundert zum Stadtbild des Wuppertales gehört.
04. Weltrekord in Oberstdorf:
Der schönste Flug auf der schönsten Schanze
Oberstdorf im Allgäu erlebte als Höhepunkt der Wintersportsaison das gewaltige Schauspiel der gigantischen Skiflüge. Zehntausende strömten täglich zu der weltberühmt gewordenen Mammutschanze im Birgsau-Tal. Die weisse Arena steht in Erwartung eines skisportlichen Ereignisses ersten Ranges. Die besten Sprungmeister der Welt starten in schwindelnder Höhe, 165 meter über dem Tal. Mit meteorologischen Instrumenten werden ständig die Wetterverhältnisse kontrolliert. Und dann ist es soweit. Mit 110 Stundenkilometern rasen die Matadore des Schneeschuhs die Anlaufbahn herunter und fliegen über den weissen Abgrund. Ein falsches Aufsetzen oder tückische Luftwirbel führen zu gefährlichen Stürzen. Dan Netzel, Schweden, der Weltrekord-Skiflieger vom vorigen Jahre, jagt über die Schanze und erreicht 125 Meter. Tschannen, Schweiz, 126 Meter.
Sepp Kleisl, der deutsche Meister, springt 121 Meter.
Und hier Tauno Luiro, der 19 jährige Wunderknabe aus Finnland.
Ernst Schneider, Schweiz, der Zweite der Gesamtwertung, erreicht 134 Meter, stürzt aber.
Und jetzt Tauno Luiro. Bei diesem Versuch kommt er auf 131 Meter.
Aber auch ihn zwingt der unheimliche Druck zu Boden. Doch am nächsten Tag gelingt ihm das Unglaubliche. Tauno Luiro bricht den Weltrekord des Schweden Dan Netzel. 139 Meter zeigen die Ziffern am Kontrollturm. Zehntausende jubeln ihm zu, es war der schönste Sprung auf der schönsten Schanze.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief:
a. Korea
General MacArthur, Supreme Commander of the UN forces in Korea, arrives near Wonju for his 11th visit to the front line. He also met the Commander of the French troops. Troops of 14 nations fight the Communist aggressor in Korea. Turkish troops also fight in the international forces of the UN. The fighting power of the defenders increases steadily and brings heavy losses to the Red aggressor during the last phase of the winter war.
b. Fair, Hannover
1500 exhibitors from 20 countries presented their newest products at the 1951 fair in Hannover. A great part of the exhibitors came from the textile industry. A china statue by Rosenthal was given to the British High Commissonar Sir Ivone Kirkpatrick. A china set of 20 parts for the handbag. The newest gadgets for daily use. Among other things an automatic security lock. In the first two days of this fair, the exhibitors booked contracts for millions of D-Marks.
c. Schumacher Speaks in Berlin
Dr. Kurt Schumacher, Chairman of the SPD, spoke during a demonstration of his party in the Berlin Festhalle at the Radio Tower. In particular, Dr. Schumacher dealt with Communist propaganda. He said:. "German unity, in the country of German citizens of Russian faith, is only a propaganda slogan in the cold war. It is a moral and national task, to lead the workers from Soviet dictatorship to German freedom."
d. Inauguration of New Bridge, Frankfurt
The 7th bridge for Frankfurt, the "Freedom Bridge," has been opened. Thousands of Frankfurters followed Burgomaster Kolb over the new bridge, which will guide the heavy north-south traffic of this still-growing city.
e. Laying of the Foundation Stone for Kempinski, Berlin
Berlin, at the corner of Kurfürstendamm and Fasanen Street. The foundation stone for the new Kempinski Hotel was laid here. With help of ERP, this house will shelter guests from Western Germany and from all over the world.
f. Opel Kapitain 1951
At Rüsselsheim the Opel plant showed their new models for 1951. This is the new Opel Kapitain, which shows, besides technical improvements, a new silhouette.
g. Ice Skating World Championship, Milan
An ovation for the new Ice Figure Skating World Champions, Ria Baran and Paul Falk, Germany. It was the last big test before the Olympic Games in 1952. Ice stars from 12 nations participated for the world champion title. The Italians greeted the German couple with southern enthusiasm. At the arrivel in their home town of Dusseldorf, thousands of Dusseldorfers cheered the new World Champions.
02. Spring Fashions and Spring Sports
a. Fashion Show
Spring comes - with fashions. In Paris, they show coats, tailor-mades and gowns of simple elegance and becoming style. Spring fashions are created with kashmir and silk and wait for the warming sun.
b. Divers
In the South, in the swimming pools at Miami, Florida, the diving season has started. The ace divers train for the Pan-American Olympics at Buenos Aires. A parade of grace and beauty - even more brilliant here on the coral cliffs of the Bahamas. 20 meters through the air into the warm waters of the Atlantic.
03. Germany: Festive Days of Technique
a. Television, Germany
In Germany three years ago the North-West Radio Station began the building of a television station. The first television show after the war has been sent. This year the completion of the technical equipment will make it possible to send a show every evening. Television again in Germany - a festive day for technique with a dignified beginning: Goethe's classic "Prelude of the Stage".
b. Leitz' 80th Birthday
At Wetzlar the Leitz plant celebrated the 80th birthday of its senior chief, Ernst Leitz. Bundespresident Heuss also congratulated the dean of the German optical industry.
c. Suspension Railway, Wuppertal
At Wuppertal the suspension railway celebrates its golden jubilee. 50 years ago this unusual construction for mass traffic was put in service - and it is the only technical construction of its kind to-day. 20 millions of passengers yearly ride in the 13 kilometers-long line. 50 years suspension-railway - jubilee of a technical novelty - which has belonged to Wuppertal for a half century.
04. World Record at Oberstdorf
The Most Spectacular Jump at Oberstdorf
The climax of the wintersport season at Oberstdorf, Allgäu, were the gigantic ski jumps. Tens of thousands of spectators came to the famous ski jump. The best ski jumpers of the world started at a height of 165 meters above the valley. Weather conditions are constantly checked. And then, the jumping starts: At 110 km per hour the ski champions rush down the ski jump and fly through the air. A false move or a malicious wind can lead to dangerous crashes. Dan Netzel, world record champion in 1950, jumps and reaches 125 meters. Schannen, Switzerland, jumps 126 meters. Sepp Kleisl, the German champion, jumps 121 meters. And this is Tauno Luiro, 19-year-old wonderboy from Finland. Ernst Schneider, Switzerland, came in second, but crashed after his 134 meter jump. Now Tauno Luiro. At the test, he jumps 131 meters. But he crashes on account of the heavy pressure. But on the next day, the unbelievable happens. Tauno Luiro jumps farther than Dan Netzel. 139 meters, says the score-board on the tower, Tens of thousands cheer him. It was the most beautiful and the longest
Personen im Film
Baran, Ria ; Heuss, Theodor ; Kirkpatrick, Ivonne ; Kolb ; Leitz, Ernst ; MacArthur, Douglas ; Schröder, Luise ; Falk, Ria ; Kleisl, Sepp ; Luiro, Tauno ; Netzell, Dan ; Schneider, Ernst ; Tschannen, Fritz
Orte
Oberstdorf ; Mailand ; Miami ; Frankfurt ; Berlin ; Hannover ; Wetzlar ; Wuppertal ; Rüsselsheim ; Hamburg ; Korea ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Politische Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schwimmen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Bauwerke ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Marshall-Plan ; Mikrofone ; Verkehrserziehung ; Mode ; Aufbau ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Photoreporter ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika