Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Brasilien: Neuer Präsident Vargas
Di Vargas fährt winkend im Auto durch die Stadt. Leute am Straßenrand winken. Der bisherige Präsident Dutra überreicht Vargas Schärpe.
(16 m)
b. Griechenland: Wasserbohrung
Frauen auf magerem Feld. Männer bei Wasserbohrungen. Frauen mit Eseln an Wasserbohrstelle.
(22 m)
c. Berlin: 5 Jahre Rias
Orchester spielt. Dirigent, halbnah. Zuhörer klatschen. Schild 5 Jahre Rias.
(10 m)
d. New York: Chinesisches Neujahrsfest
Umzug durch die Straßen mit Drachenfigur an der Spitze des Zuges. Feuerwerkskörper. Aus oberem Stockwerk dringen Rauchwolken von Brand. Feuerwehrmänner mit Leitern löschen Brand und retten Kinder.
(22 m)
02. Symbole der Brüderlichkeit
Truman bei Einweihung einer Kapelle in Philadelphia. Truman enthüllt Wandbild. Plastik der christlich-jüdischen Gesellschaft, groß.
(31 m)
03. Lüneburger Heide: Gefährliche Ernte
Männer steigen mit Steigeisen auf Baum und pflücken Tannenzapfen. Sprung von Wipfel zu Wipfel. Tannenzapfen werden in Maschine geschüttet. Samen wird als Saatgut in Säcke gefüllt.
(39 m)
04. Paris: Modisches Allotria
a. Hutmoden
Hüte werden mit Holz garniert. Mannequin mit Hut mit Blumen und Holz. Hut mit Federn. Hut mit Holzrand.
(23 m)
b. Herrenmoden
Mann auf dem Laufsteg. Straßenanzüge. Smoking.
(17 m)
05. Sport
a. Berlin: Fußball Berlin - Zürich 2:2
Zuspiel der Mannschaften im Olympiastadion, total. Zuschauer, total. Berlin stürmt vor und schießt 1:0. Zuschauer bildfüllend. Zuschauerinnen, halbnah. Mann springt auf und faßt sich an Kopf. Berlin macht im Strafraum Foul und Zürich schießt Elfmeter ein.
(35 m)
b. München: Boxen um die deutsche Leichtgewichtsmeisterschaft Hans Häfner - Heinz Sander
Heftiger schneller Schlagwechsel der Boxer. Massieren in der Ringpause. Kampf endet nach 12 Runden unentschieden. Beide Boxer mit Siegerkranz. Hans Häfner mit zerschlagenem Gesicht, groß.
(24 m)
c. Frankfurt: Billardturnier
Walter Luetgehetmann spielt. Zuschauer, halbnah. August Wiese spielt. Wiese zeigt Billardtricks. Begegnungsball, Lauf des Balls durch Tüten und zwischen Stöcke.
(27 m)
d. Seattle: US- Eislaufmeisterschaften
Dick Button siegt und zeigt seine Kür.
(14 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Präsident Vargas, Brasilien
Rio de Janeiro. Triumph-Fahrt des neuen Präsidenten von Brasilien.
Eine amerikanische Ehrengarde und Zehntausende von Brasilianern feiern das neue Staatsoberhaupt Guitilio di Vargas.
Der bisherige Präsident Dutra überreicht seinem Nachfolger die Schärpe, die sein neues Amt symbolisiert.
b. Neue Quellen in Griechenland
Für Jahrhunderte war der Wassermangel in vielen Teilen Griechenlands eines der ernstesten Probleme des Landes. Jetzt sind Dutzende von Wassersuchern unterwegs, um der griechischen Wirtschaft und Ernährung das dringend benötigte Element zuzuführen. Aus Mitteln des ERP und mit Hilfe amerikanischer Experten wurden zahlreiche Bohr-Kolonnen zusammengestellt, die das ganze Land durchstreifen und unterirdische Wasseradern suchen.
250 Brunnen sind auf diese Weise schon entstanden. Und 20 Bohrschächte werden fast jeden Monat zu neuen Quellen im durstenden Land.
c. 5 Jahre RIAS Berlin
RIAS, der Rundfunk im amerikanischen Sektor von Berlin, feierte sein 5 jähriges Bestehen.
Die West-Berliner Aetherstimme stellte aus diesem Anlass ein Querschnitt-Programm ihrer täglichen Arbeit zusammen, das von Alt-Berliner Glossen über die kritische Stimme des Tages bis zum Schlager von morgen reichte.
d. Chinesisches Neujahr, New York
Chinesisches Neujahrsfest in New Yorks Chinatown, dem Chinesenviertel der Millionenstadt.
Dort feiert man das Jahr 4649.
Der symbolische Drachen an der Spitze des exotischen Festzuges mit Feuerwerk und Masken.
Plötzlich droht ein Drama, das fröhliche Fest zu verdunkeln. 4 Stockwerke über der lärmenden Menge bricht Feuer aus.
Aber die Feuerwehr war schneller als die Flammen.
Sie rettete die bedrohten Wohnungsinsassen, eine Mutter und zwei Kinder, und übergab sie wohlbehalten dem unten wartenden Vater.
02. Symbole der Brüderlichkeit
Präsident Truman bei den Einweihungs-Feierlichkeiten der Kapelle der 4 Geistlichen in Philadelphia. Ein Wandbild erläutert die historische Vorgeschichte des Gotteshauses. Ein katholischer, ein jüdischer und zwei protestantische Geistliche verloren auf einem amerikanischen Truppenschiff im zweiten Weltkrieg gemeinsam ihr Leben, nachdem sie ihre Rettungsgürtel an Soldaten gegeben hatten. Zum Gedenken an diesen Vorgang wurde nun die Kirche der 3 Konfessionen errichtet. Ein Symbol der religiösen Bruderschaft.
Ein Sinnbild der "Woche der Brüderlichkeit", die in diesen Tagen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland stattfindet, ist die Bronzeplastik von Knut Knudsen: Das Gespräch.
Die deutschen Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit haben diese Plastik dem amerikanischen National-Kongress für Christen und Juden als Geschenk übersandt.
03. Gefährliche Ernte
Diese Männer, mit Steigeisen ausgerüstet, erklimmen um diese Jahreszeit die höchsten Bäume der Lüneburger Heide. Sie Unternehmen eine gefährliche Ernte. 20 Meter über der Erde sammeln sie die samenhaltigen Zapfen der Nadelbäume ein. In luftiger Höhe wechseln sie wie die Eichhörnchen von Wipfel zu Wipfel. Es gibt Rekordkletterer, die auf diese halsbrecherische Weise Strecken bis zu 150 Metern zurücklegen, ohne den Boden zu berühren.
Warmluft und Ventilatoren ersetzen Sonne und Wind und öffnen die Zapfen, deren Samen durch Schütteln herausgeschleudert wird.
Das so gefahrvoll gewonnene wertvolle Saatgut geht an die Baumschulen und Forstverwaltungen in aller Welt.
04. Paris zeigt
Modisches Allotria
Neues und Überraschendes vom Pariser Mode-Frühling 1951, "Gut Holz" ist offenbar die Devise der Hutmode - die deswegen durchaus nicht auf dem Holzwege zu sein braucht. Als nächstes: Chapeau à la Trauerweide. Ein modernes Visier, mit kokettem Einschlag.
Man klopft Holz - wenn man abergläubisch und modisch auf der Höhe ist.
Lächeln Sie nicht, meine Herren - jetzt sind Sie an der Reihe! Die Pariser Modekünstler präsentieren diesmal auch männliche Mannequins mit dem letzten Schrei der Herrenmode. Zum Abschluss: ein etwas extravaganter Smoking, aber lächeln Sie nicht - meine Damen!
05. Sport
a. Fussball Berlin ./. Zürich
Erste Internationale Kraftprobe der Berliner Stadtmannschaft im Olympiastadion. 90.000 erlebten bei schönstem Frühlingswetter den Kampf der Berliner Elf (weisse Hosen) gegen die Vertretung von Zürich. Vom Anstoss an erwies sich der Berliner Sturm als äusserst gefährlich. Doch Die Züricher Verteidigung war nicht zu durchbrechen. Erst in der 30. Minute kam Berlin zu dem verdienten Führungstor. Dann führte ein allzuharter Spielmoment der Berliner zu einem Elfmeter, den Zürich zum Ausgleichstor verwandelte.
Berlin erkämpfte sich erneut die Führung, doch konnte Zürich wiederum ausgleichen. Es blieb bei 2 : 2.
b. Boxen Häfner-Sander
Ein harter Kampf um die deutsche Leichtgewichts-Meisterschaft. Hans Häfner, Bamberg, dunkle Hose, verteidigte seinen Titel gegen den Herausforderer Heinz Sander, Hildeshein.
Die Tausende in der Münchner Winterbahn waren begeistert.
Die beiden Ring-Akteure waren in ausgezeichneter körperlicher Verfassung und zeigten einen schnellen, farbigen und dramatischen Kampf.
Nach einem äusserst harten Ringen in 12 Runden verkündete der Lautsprecher "Unentschieden".
Hans Häfner ist deutscher Leichtgewichtsmeister geblieben.
c. Billard
In Frankfurt trafen sich 3 Meister des Billards zu einem Turnier. Der Ex-Weltmeister im Billard-Fünfkampf, Walter Luetgehetmann zauberte sich mit vollendeten Bällen in der Dreibandenpartie 50 Punkte zusammen, gegen 34 Punkte seines Herausforderers August Wiese.
Dann zeigte der deutsche Exmeister Wiese einige Billardtricks, die selbst von den versammelten Billard-Experten mit Staunen beklatscht wurden.
Der sogenannte Begegnungsball.
Und die Tüten-Passage.
Eine Meisterleistung am grünen Tisch.
d. Eislauf Dick Button
Dick Button, Olympia-Sieger, dreifacher Weltmeister und fünffacher USA-Champion im Eiskunstlauf.
Der 23jährige Harvard-Student holt sich hier in Seattle in bravouröser Form zum sechsten Male den höchsten amerikanischen Titel.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief
a. President Vargas, Brazil
Rio de Janeiro. The triumphal ride of the new President of Brazil. An American guard of honour and tens of thousands of Brazilians celebrate the new President Guitilio di Vargas. The former President Dutra presents the sash of office to his successor.
b. New Wells, Greece
For centuries, lack of water was one of the most serious problems in some sections of Greece. Now, dozens of water searchers make excursions through the land to find the urgently needed element. With the help of ERP and American experts, numerous well-digging teams search the land for underground water sources. 250 wells have already been dug and every month 20 newly-dug holes become new wells for the thirsty land.
c. RIAS 5th Anniversary
RIAS, the radio-station in the American sector of Berlin, celebrates its 5th anniversary. The West Berlin Radio station put on a show consisting of parts of its daily program. From Berlin jokes to the "Voice of the Critic" - every part of the program was represented.
c. Chinese New Year in New York
New Years Eve in Chinatown, New York, the quarter where most of the Chinese of New York live. They celebrate the year 4649. A symbolic dragon leads the exotic parade with fireworks and masks. Suddenly, a drama threatens to end the gay fete. On the fourth floor of a building a fire breaks out. But the firemen have been quicker than the flames. They saved the inmates, a mother and two children and handed them safely to the waiting father.
02. Symbols of Brotherhood
President Truman attended the inauguration ceremonies of the Chapel of the Four Chaplains in Philadelphia. A painting on the wall illustrates the history of this chapel. One Catholic, one Jewish and two Protestant priests lost their lives on an American transport during World War II, after they had given their life-belts to soldiers. In memory of this event, this chapel of the three confessions was built. A symbol of religious brotherhood.
The sculpture of Knud Knudsen, "Meeting", is a symbol for the "Week of Brotherhood" which takes place during these days in the US and Germany. The German Association for Christian-Jewish Co-operation gave this sculpture as a gift to the American National Congress for Christians and Jews.
03. Dangerous Harvest
These men, equipped with climbing-iron, at this season climb the highest trees in the Lüneburger Heath. They undertake a dangerous harvest. 20 meters above the ground, they collect the fir cones of the conifers. At this height, they leap like squirrels from one tree to another. The most skilled men leap from tree to tree over a distance of 150 meters without touching the ground. Warm air and fans compensate for sun and wind and open the fir cones, whose seed is shaken off by machines. This dangerously-won seed is send to tree-nurseries and forest administrations all over the world.
04. Paris presents
New Fashions
New and surprising things from the fashion spring in Paris. Wood is the dernier cri in fashion. That is a hat a la weeping willow. A modern visor with a coquettish touch. Touch wood - if you are superstitious or fashionable. Don't smile, gentlemen - now, this is your turn. The fashion designers from Paris present male mannequins who show you the latest things in male fashions. And finally: an extravagant dinner-jacket - don't smile, ladies!
05. Sports
a. International Football
The first international game of the Berlin football team in the Olympic Stadium. 90.000 spectators saw the game between the Berlin football team (white shorts) and the team from Zurich. From the beginning, the Berlin forwards were very dangerous for the Swiss team. At the 30th minute, the Berliners scored the well-deserved leading goal. Now a free kick for the Swiss team which brought a goal for them. The game was equalized. Berlin scored another goal but the Swiss team equalized again. The result was 2:2.
b. Boxing: Häfner vs. Sander
A hard fight for the light-weight championship. HansHäfner, Bamberg (dark shorts) defends his title against Heinz Sander, Hildesheim. The thousands in Munich cheered the two boxers who were in excellent condition and put up a quick, colourful, and dramatic fight. After a hard fight over 12 rounds, the loudspeaker announced "A Draw". Hans Häfner is still German Light-Weight Champion.
c. Billiard Tournament, Frankfurt
In Frankfurt, three champions of billiards met for a tournament. Ex-world champion Walter Luetgehetman scored 50 points against the 34 points of his challenger August Wiese. Then, the German ex-champion Wiese showed some billiard tricks which were enthusiastically applauded even by the billiard experts. The so-called "encounter ball". Through the paper-bags. A masterpiece on the green table.
d. Dick Button, US
Dick Button, Olympic winner, 3 times world champion and 5 times US champion in ice skating. In Seattle, the 23-year-old Harvard student won the highest American title for the 6th time.
Personen im Film
Button, Richard ; Dutra ; Truman, Harry ; Vargas di, Guitilio ; Häfner, Hans ; Lütgehetmann, Walter ; Sander, Heinz ; Wiese, August
Orte
München ; Berlin ; Frankfurt ; Seattle ; New York ; Lüneburger Heide ; Brasilien ; Paris ; Rom ; Griechenland ; Rio de Janeiro ; Philadelphia
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen ; Feuer ; Forstwirtschaft ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Menschen ; Volksfeste ; Wasser ; Wassernot ; Zuhörer ; Mode ; Berufe ; Billard ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika