Sacherschließung
01. Präsident Truman verkündet Nationalen Notstand
Zeitungsschlagzeilen. Luftaufnahme des Capitols. Capitol. groß. Truman verliest Erklärung zum Nationalen Notstand, groß. Flugzeugbau.
(30 m)
02. Der Winterkrieg in Korea
US-Panzer und Truppen gehen auf Landstraße nach Ausbruch aus Umzingelung. Zeltlager. Soldaten schlafen unter Decken im Schnee. Verwundete werden auf Tragen zu Transportflugzeugen getragen. Flugzeuge werfen Baumaterialien für Brücke ab.
(36 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. Stockholm und Oslo: Überreichung der Nobelpreise 1950
König Gustav überreicht die Nobelpreise. Dr. Ralph Brunch erhält Nobelpreis in Oslo.
(17 m)
b. Bonn: Adenauer verkündet Bundesjugendplan
Plenarsaal. Adenauer am Rednerpult. Abgeordnete, halbnah, u.a. Heuss und Ehlers. Heuss am Rednerpult, total. Abgeordnete klatschen.
(21 m)
c. Holland: Dschungelmädchen Bertha Hertogh
13-jähriges holländisches Mädchen, das in Malaya von Pflegemutter verheiratet wurde, bei Ankunft auf Flugplatz.
(15 m)
04. Weihnachtliche Streiflichter
a. Spielzeug
Nikolaus winkt. Kinder winken. Nikolaus, groß. Nikolaus sammelt Wunschzettel ein. Spielzeugeisenbahn. Kinder vor Schaufenster. Mechanisches Spielzeug.
(21 m)
b. Washington: ERP Weihnachtskrippe
Krippenfiguren. Vier deutsche Kinder überreichen ERP-Beauftragtem Paul Hoffmann Krippe als Dank der deutschen Kinder. Hoffmann, groß. Junge spricht, O-Ton. "We, the children of Germany, take great pleasure in presenting here with the Munich Creche to Paul Hoffmann." Paul Hoffmann spricht, O-Ton: "I thank you Klaus and you Peter and you Ingrid, danke schön for all of you children."
(19 m)
c. Bayern: Bettfedernsammlung
Schulkinder sammeln für alte Leute Bettfedern. Kinder mit Leiterwagen. Insassen von Altersheim zupfen die Federn. Alte Frau mit Federbett.
(19 m)
05. Sport
a. Wuppertal: Handballpokal Nord - Süddeutschland 9:7
Platzwahl im Schnee. Spiel im Schnee. Torwart hält. Torwurf. Zuschauer klatschen. Zuschauer laufen nach dem Spiel auf den Platz. Spieler mit Pokal, groß (2 Figuren).
(27 m)
b. München: Eishockey Füssen - SC - Riessersee 3:2
Stürze. Führungstor für Füssen. Torschuß. Spielstand 2:2. Füssen schießt kurz vor Spielschluß 3:2.
(34 m)
06. Familie Igel feiert Weihnachten
Schnee fällt auf Igelhaus. Mecki und Familie vor Weihnachtsbaum. Mecki spricht, O-Ton. "So jetzt schaut mal, was Euch der Weihnachtsigel alles Schönes gebracht hat. Komm Susi, die Puppe gehört Dir! Schau mal, genauso wie wir hier in unserer kleinen Hütte, feiern auch alle Menschenkinder der großen weiten Welt das schöne Weihnachtsfest. In Europa, in den fernen heißen Tropen, in den großen mächtigen Städten der ganzen Welt, in der einsamen Hütte auf den hohen Bergen, und draußen auf dem unendlichen Meer. Überall feiern sie das Fest des Friedens und der Freude, genau wie bei uns." "Du Papa, kriegen die da drunten nix?" "Doch Pepperl, alle kriegen was. Und weil sie heute unsere Gäste sind, wollen wir ihnen unsere besten Wünsche sagen, aber laut damit es jeder hört: Wir und die Welt Im Film wünschen Euch allen Fröhliche Weihnachten!" Windmühle, Wunderkerze an Baum, Kinder vor Weihnachtsbaum. Palmen. Negerkind wiegt Puppe. Beleuchtete Wolkenkratzer. Betendes Kind vor Krippe. Fischer in Fischerboot.
(64 m)
Sprechertext
01. Präsident Truman verkündet Nationalen Notstand
In einer feierlichen Proklamation verkündete Präsident Truman den Nationalen Notstand für die Vereinigten Staaten. Unter dem Druck der fortlaufenden kommunistischen Angriffe gegen die Sicherheit der freien Nationen hat Präsident Truman als dringendste Massnahme angeordnet:
Erhöhung der militärischen Streitkräfte und erhebliche Steigerung der Produktion militärischen Materials. Ferner verkündete Präsident Truman die Leitsätze der amerikanischen Politik. Sie sind ein erneutes Bekenntnis Amerikas zu den Prinzipien der Freiheit und Gerechtigkeit, die auch die Prinzipien der Vereinten Nationen sind.
Wörtlich sagte Präsident Truman: "Wir glauben daran, dass Differenzen durch friedliche Mittel beigelegt werden können. Wir werden in diesen Bemühungen fortfahren, aber uns keiner Aggression beugen."
02. Der Winterkrieg in Korea
Diese dramatischen Bilder zeigen amerikanische Einheiten, die von einer gewaltigen rotchinesischen Übermacht eingeschlossen wurden.
Nach schweren Kämpfen gelang es ihnen, die kommunistische Umklammerung zu durchbrechen und sich zum Gros der UN-Truppen durchzuschlagen.
Sturm und sibirische Kälte begleiten die Soldaten der Vereinten Nationen auf ihrem Weg durch den mörderischen koreanischen Winter.
Ein kurzer Schlaf während der Marschpausen in Eis und Schnee. Transportflugzeuge landen auf provisorischen Flugfeldern. Verwundete werden in die Häfen Südkoreas und nach Japan gebracht
Andere Maschinen werfen für noch eingekreiste Verbände Nahrung und Munition ab. Und hier - zum ersten Male in der Geschichte der Luftfahrt - wird eine vollständige Brücke abgeworfen, Stück für Stück.
Der Winterkrieg in Korea ist ein neues erschütterndes Kapitel vom Kampf der freien Nationen gegen Aggression und Friedensbruch.
03. Aktuelles in Kürze:
a. Nobelpreisverteilung
König Gustaf von Schweden überreichte in Stockholm die Nobelpreise 1950.
Es war das 50. Mal, dass hervorragende Gelehrte und Künstler aus aller Welt durch diese bedeutende Auszeichnung geehrt wurden.
Das goldene Jubiläum der Nobelstiftung vereinigte über 30 Nobelpreisträger in der schwedischen Hauptstadt, darunter die beiden deutschen Chemiker Professor Diehls und Professor Alder.
Dr. Ralph Bunche, USA, der erste Neger, dem der Friedens-Nobelpreis verliehen wurde, empfing die hohe Auszeichnung in Oslo.
b. Bundesjugendplan
Im Plenarsaal des Bonner Bundeshauses verkündete Bundeskanzler Dr. Adenauer den "Bundesjugendplan", eine Aktion zur Förderung der deutschen Jugend.
53 Millionen D-Mark sind für den Plan bereitgestellt. Neben der Errichtung von Ausbildungs- und Lehrwerkstätten und Jugend-Wohnheimen soll die Förderung des internationalen Jugendaustausches zu den künftigen Aufgaben des Staates gehören.
Bundespräsident Heuss wandte sich in seiner Ansprache gegen den Gedanken einer genormten Staatsjugend. Wörtlich sagte er:"Wir wollen, dass sich die deutsche Jugend zu freien deutschen Menschen entfaltet."
c. Dschungelmädchen
Bertha Hertogh, das sogenannte "Dschungelmädchen", traf in Holland ein.
Das 13jährige Kind holländischer Eltern war in Malaya durch seine eingeborene Pflegemutter an einen mohammedanischen Lehrer verheiratet worden.
Nach einem längeren Prozess in Singapur konnte die Mutter die Freigabe des Kindes wieder erwirken.
Der Fall löste in ganz Malaya schwere Unruhen unter den Eingeborenen aus, die zu Ausschreitungen gegen die weisse Bevölkerung führten.
04. Weihnachtliche Streiflichter:
a. Spielzeug
Knecht Ruprecht, Spielzeug, Wunschzettel - dies ist wieder die Zeit der grossen Erwartungen kleiner Erdenbürger.
Ein Gang durch die vertrauten Strassen wird im Weihnachtsmonat zu einer Reise durch eine abenteuerliche Märchenwelt.
Ein weihnachtlicher Auftakt, dessen Zauber ewig ist wie der Glaube an das wunscherfüllende Christkind.
Die Wirklichkeit wird zum Märchen - und das Märchen zur Wirklichkeit.
b. ERP-Weihnachtskrippe
4 Kinder dankten im Namen aller deutschen Kinder für die Hilfe des ERP.
Sie überreichten in Washington dem früheren Beauftragten für den Marshallplan, Paul Hoffman, eine Münchner Weihnachtskrippe als Festgabe und Ausdruck des Dankes aller deutschen Kinder.
(Originalton: "We, the children of Germany, take great pleasure in presenting herewith the Munich Creche to Paul G. Hoffman."
"I thank you Klaus and you, Peter and you Ingrid, thank you, danke schön for all of our children.")
c. Bettfedernsammlung
Eine Vorweihnachtsfreude für die Alten und Kranken. Das Jugend-Rotkreuz von Niederbayern-Oberpfalz rief die Schulkinder der Dorfgemeinden zu einer Sammlung von Bettfedern auf.
Das Ergebnis war ein Beweis der Hilfsbereitschaft für die bedürftigen Insassen von Altersheimen. Die Beschenkten begaben sich sofort an die Arbeit - und zu Weihnachten werden sie warme, mollige Betten haben.
Eine weihnachtliche Hilfsaktion, die Spender und Notleidende durch jugendliche Hilfsbereitschaft miteinander verbunden hat.
05. Sport:
a. Handball-Bundespokalspiel : Nord ./. Süd
Norddeutschland gewann den Handball-Pokal 1950 gegen Süddeutschland.
Das vollbesetzte Wuppertaler Stadion sah auf dem schneebedeckten Platz ein ausgeglichenes Endspiel. Der Norden (dunkle Hose) entschied den Kampf durch einen besseren Sturm, während Süddeutschland durch unzureichende Deckung und viel Wurfpech seinen Meistertitel verlor.
Die höchste Trophäe des Handballspiels ging mit 9:7 glatt und verdient an Norddeutschland.
b. Eishockey Füssen ./. Riessersee
Ein wichtiges und stürmisches Punktspiel für die deutsche Eishockey-Meisterschaft im Münchner Prinzregenten-Stadion. Eislaufverein Füssen gegen den Meister SC Riessersee.
Riessersee weisse Hosen.
Die beiden bayrischen Rivalen zeigten einen turbulenten fesselnden Kampf, der während des ersten Drittels ohne Treffer blieb. Das Führungstor für Füssen fiel im zweiten Drittel des Spiels. Das letzte Drittel verlief dramatisch. Nach dem Ausgleich durch Riessersee ging Füssen erneut in Führung, der Meister glich aber wieder aus.
Das Spiel steht 2:2.
Wenige Minuten vor dein Schlusspfiff konnte Füssen mit 3 : 2 den Sieg erringen.
06. Familie Igel feiert Weihnachten
(Originalton: "So jetzt schaut mal, was Euch der Weihnachts-Igel alles Schönes gebracht hat. Komm Susi, die Puppe gehört Dir! Schau mal. Genau so wie wir hier in unserer kleinen Hütte, feiern auch alle Menschenkinder der grossen weiten Welt das schöne Weihnachtsfest. In Europa ... in den fernen heissen Tropen ... in den grossen mächtigen Städten der ganzen Welt ... in der einsamen Hütte auf den hohen Bergen ... und draussen auf dem weiten unendlichen Meer.
Überall feiern sie das Fest des Friedens und der Freude, genau wie bei uns."
"Du Papa, kriegen die da drunten nix?"
"Doch, Pepperl, alle kriegen was. Und weil sie heute unsere Gäste sind, wollen wir ihnen unsere besten Wünsche sagen, aber laut, damit es jeder hört.
Wir und die "Welt im Film" wünschen Euch allen Fröhliche Weihnachten.")
Sprechertext (englisch)
01. President Truman Proclaims a State of National Emergency
In a solemn proclamation President Truman proclaimed a State of National Emergency. Under the pressure of continuing Communist aggressions in Korea President Truman ordered urgent measures for the security of free nations: the raising of military forces and increasing production. President Truman also announced the principles of American policy: renewed dedication of America to the principles of freedom and justice, which are the principles of the United Nations also. President Truman said: "We believe in settling disputes by peaceful means. We will continue our efforts, but will not bow to aggression."
02. The Winter-War in Korea
These dramatic pictures show American units encircled by the overwhelming Red Chinese army. After a hard fight, they succeeded in breaking through and joining the other UN-troops. Storm and icy weather attack the UN troops on their march, A short sleep in ice and snow during a pause. Transportation planes land on improvised airfields. Wounded soldiers are flown to the harbours of South Korea and Japan. Other planes drop food and amunition for the encircled units. For the first time in the history of the airforce a complete bridge is dropped - piece by piece. The war in Korea during the bitter winter is a new chapter in the fight of the free nations against aggression.
03. Actualities in Brief
a. Nobel Prize Winners
At Stockholm, King Gustaf of Sweden presented the Nobel Prizes for 1950. It was the 50th time that outstanding scientists and artists from all over the world were honoured in this important event. 30 Nobel Prize winners assembled at the Swedish capital to celebrate the Golden Jubilee of the Nobel Prize foundation. The German scientists Professor Diehls and Professor Alder were among them. Dr. Ralph Bunche, USA, the first negro ever to receive the Peace Nobel Prize, received it in Oslo.
b. A Plan for the Youth of the Bundes Republic
At Bonn, Bundes Chancellor Dr. Adenauer announced the "Plan for the Youth of the Bundes Republic", an action for promoting German youth. 53 million D-Marks were set aside for this plane. Schools, workshops and houses for the youth will be built. The international youth exchange will be strengthened. Bundes President Heuss spoke against the idea of a State youth. He said "It is our wish that German youth grows into free Germans."
c. Jungle Girl from Malaya
Bertha Hertogh, the so-called "Jungle Girl" arrived in the Netherlands. In Malaya the 13-year old Dutch girl was married to a young Mohammedan teacher by her native nurse. After a long law suit, the mother of the girl took the girl away with her. This decision led to serious rioting by the natives against the white population.
04. Christmas Spotlights
a. A Stroll through the Streets
Santa Claus, toys - this is again the great time for small children. A stroll through the streets during December becomes an adventourous journey through a fairy-tale land. The charm of the pre-Christmas time is as eternal as the belief in Santa Claus. The reality becomes a fairy-tale and fairy-tales become reality.
b. A Creche for Paul G. Hoffman
On behalf of all German children, four children gave thanks for the help of ERP. At Washington, they presented a Munich creche to the former ERP Administrator Paul G. Hoffman. The present was an expression of gratitude from all German children. (Original Sound)
c. Donation of Feathers for Beds
A pre-Christmas delight for the old and sick. The youth of the Bavarian Red Cross called on the school-children of the villages to collect feathers for beds. The result was a great measure of relief for the needy inhabitants of the asylums. The old women removed the quills and will have a new warm bed for Christmas.
05. Sports
a. Handball
North Germany vs. South Germany. North Germany won the Handball Trophy for 1950. The spectators in the overcrowded stadium at Wuppertal saw a balanced final. North Germany (dark shorts) had better forwards, South Germany's backs weren't quick enough to stop the attackers and so lost the title. North Germany won 9:7 and won the highest trophy in Handball.
b. Ice Hockey: Füssen vs. Riessersee
An important match for the German Ice Hockey Championship in Munich, Prinzregenten Stadium. ESV Füssen vs. SC Riessersee. Riessersee white shorts. Both teams played a turbulent game. Neither team could score a goal during the first third. The leading goal for Füssen was shot in the second third. The last third was a very dramatic one. The score is 2:2. A few minutes before the end Füssen scored another goal and won 3:2.
6. The Hedgehog Family Celebrates Christmas
Look! See what the Christmas-hedgehog has brought you. This doll is for you, Susi. Just as we celebrate Christmas in our little hut all mankind celebrates it over the whole world. In Europe ... in the tropic lands ... in the big cities all over the world ... in the lonely hut on the mountain ... on the ocean." "Daddy, don't they get Christmas presents?" "Yes, Pepperl, everybody gets a present. To-day they are our guests and we will send our best wishes: we and "Welt im Film" wich you a Merry Christmas."
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bunche, Ralph ; Ehlers, Hermann ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Hertogh, Bertha ; Heuss, Theodor ; Hoffman, Paul G. ; Mecki ; Truman, Harry
Orte
Wuppertal ; München ; Washington ; Holland ; USA ; Bonn ; Straßburg ; Dänemark ; Düsseldorf ; Bayern ; Korea ; Italien ; Stockholm ; Oslo ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Fischfang ; Fremdarbeiter ; Nacht ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Pflanzen ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Korea ; Männer ; Marshall-Plan ; Menschen ; Weihnachten ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Luftaufnahmen ; Industrie ; Politik ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika