Sacherschließung
01. Washington: Konferenz Truman - Attlee
Truman neben Attlee auf Flugplatz, halbnah. Kameramänner und Fotoreporter. Truman sitzt neben Attlee, hinter ihnen stehen Dean Acheson und Marshall. Attlee, groß. Truman, groß, Schwenk. Attlee spricht vor der Presse, total, O-Ton: "Where the stars and stripes fly in Korea, the British flag will fly besides them. We stand by our duty and we stand by our friends." Zuhörer klatschen.
(60 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Korea: Rückzug der UN- Truppen nach Eingreifen von Rotchina
Scheinwerfer von Fahrzeugen bei Nacht. Lagerfeuer. Koreanische Flüchtlinge auf der Landstraße auf der Flucht vor den Rotchinesen.
(26 m)
b. Berlin: 1 Jahr Kraftwerk West
General Taylor im Kraftwerk. Taylor spricht zu den Arbeitern und enthüllt Gedenktafel der ERP.
(15 m)
c. Bremerhaven: 200.000 DP -Auswanderer
Schiff im Hafen. Leute gehen über Brücke auf Schiff. Frau aus Lettland als Auswanderin mit ihren 4 Kindern erhält als 200.000 DP Blumenstrauß.
(12 m)
d. Berlin: Demonstrationen gegen Werner Kraus
Aushang des Gastspiels des Wiener Burgtheaters John Gabriel Borgmann mit Werner Kraus. Demonstranten mit Plakaten Kraus Raus wegen Mitwirkung im Film "Jud Süß". Fackeln. Polizisten im Einsatz gegen Demonstranten. Proteste gegen Walter Felsensten, Nationalpreisträger der Sowjetzone. Wasserwerfer im Einsatz.
(20 m)
03. Italien: Ausbruch des Aetna
Totale. Luftaufnahme der bedrohten Dörfer um den Berg. Leute bekreuzigen sich. Glühende Lava. Geologen bei Beobachtungen. Rauchwolken. Eruptionen.
(30 m)
04. Sport
a. Philadelphia: Football Armee - Marine 2:14
Stadion, total. Unter den Zuschauern Truman, halbnah. Marine auf dem Spielfeld grüßt mit Mützen. Spiel. Läufe und Stürze. Klatschende und anfeuernde Marinesoldaten. Marine bricht durch 7:0. Soldaten winken mit Mützen. Jubelnde Marinesoldaten beim 14:2.
(33 m)
b. Österreich: Skitraining Spitzenskisportler
Sepp Bradl, Österreich, groß. Sepp Weiler beim Aufstieg. Skisprünge. Bradl zeigt richtige Haltung. Sepp Weiler springt. Kleiner Junge läuft Ski und fällt hin.
(27 m)
c. Berlin: Boxen Tiger Jones - Wilson Kohlbrecher
Heftiger Schlagwechsel. In der 2. Runde stürzen beide Boxer aus dem Ring. Sie werden beide ausgezählt, da sie beide bei 10 nicht wieder im Ring stehen. Kampfergebnis ohne Entscheidung. Publikum wirft mit Gegenständen. Nächster Kampf muß abgebrochen werden. Publikum zerschlägt Lampen. Dunkelheit. Demolierte Sitzplätze und Inventar nach Veranstaltung.
(40 m)
d. Garmisch Partenkirchen: Eistanz Maxi und Ernst Baier
Maxi und Ernst Baier tanzen mexikanische Impressionen auf dem Eis.
(33 m)
Sprechertext
01. Washington:
Konferenz Truman - Attlee festigt Solidarität
Die Welt sah nach Washington: der englische Premierminister Clement Attlee und Präsident Truman trafen sich in der amerikanischen Regierungshauptstadt zu einer eingehenden Konferenz über die Weltlage.
US-Aussenminister Dean Acheson und Verteidigungsminister George Marshall, sowie eine Reihe von amerikanischen und britischen Beratern waren bei den 5 Tage währenden Besprechungen der beiden Regierungschefs zugegen. In einer Rede vor den Vertretern der amerikanischen Presse erklärte Ministerpräsident Attlee "Die Konferenz erbrachte volle Übereinstimmung in allen Fragen der gegenwärtigen Weltkrise, die durch den rotchinesischen Einmarsch in Korea entstanden ist."
Die Konferenz ergab als Resultat: keine Politik der Beschwichtigung, aber volle Verhandlungsbereitschaft. Die beiden Staatsmänner beschlossen, die militärische Verteidigungskraft der beiden grossen Nationen und ihrer Verbündeten so schnell wie möglich zu verstärken und den Kampf in Korea gegen die kommunistische Aggression im Sinne des Auftrages der UN gemeinsam fortzusetzen. Wörtlich sagte Ministerpräsident Attlee: "Dort, wo in Korea das Sternenbanner flatter, wird auch die britische Flagge sein. Wir stehen zu unserer Pflicht. Wir stehen zu unseren Freunden."
(Originalton: "Where the Stars and Strips fly in Korea, the British flag will fly besides them. We stand by our duty and we stand by our friends.")
02. Aktuelles in Kürze:
a. Neues aus Korea
Die Flut der rotchinesischen Aggression in Korea zwingt die Verbände der Vereinten Nationen weiter zum Rückzug. Mit einer Masse von rund einer Million Chinesen ist die Übermacht der kommunistischen Angreifer erdrückend.
Die internationalen Truppen versuchen, weiter südwärts neue Verteidigungslinien aufzubauen.
Mit den zurückgehenden Truppen der Vereinten Nationen fliehen Zehntausende von Koreanern vor den vorrückenden Rot-Chinesen.
Ein Bild des Elends - ein Dokument zur kommunistischen Propaganda ihrer angeblichen Menschlichkeit und Friedensliebe.
b. Ein Jahr Kraftwerk West
Das Kraftwerk West in Berlin, geplant und begonnen während der sowjetrussischen Blockade der Stadt, feierte sein einjähriges Bestehen.
General Taylor, der amerikanische Stadt-Kommandant, sprach aus diesem Anlass zu den Arbeitern des Werkes, das mit Hilfe des ERP aufgebaut wurde und das freie Berlin mit Strom versorgt.
Nach seiner Ansprache enthüllte General Taylor eine Gedenktafel.
c. 200.000ste DP
Ein kleines Streiflicht aus unserer Zeit. In Bremerhaven bestieg der 200.000ste DP ein Auswandererschiff der IRO mit dem Ziel Amerika: Eine Frau aus Lettland mit ihren vier Kindern.
Von den Nazis verschleppt, der sowjetisierten Heimat entfremdet, bringt das Schiff die Familie in ein neues Leben in der Neuen Welt.
d. Tumulte um Werner Krauss
Tumulte um Werner Krauss in Berlin.
Bei einem Gastspiel des Wiener Burgtheaters im Theater am Kurfürstendamm kam es zu turbulenten Demonstrationen. Sie richteten sich gegen das Wiederauftreten des Schauspielers, der zur Nazizeit in Veit Harlans schändlichem Hetzfilm "Jud Süss" mehrere Hauptrollen verkörpert hatte.
In Sprech-Chören wurde ausserdem gegen den Regisseur Walter Felsenstein protestiert, der Nationalpreisträger der Sowjetzone ist.
Ein starkes Polizeiaufgebot mit Wasserwerfer musste einschreiten, als die Demonstration gefährliche Ausmasse annahm.
03. Neuer Ausbruch des Aetna:
Kochende Lava bedroht drei Dörfer
Der Aetne tobt weiter. Immer neue Krater brechen auf und schleudern kochende Lava, glühende Asche und Gas über die Umgebung des Vulkans. Drei Dörfer sind evakuiert und werden von dem unaufhaltsamen Strom glühender Gesteinsmassen bedroht.
Die Bevölkerung steht nun schon seit Wochen unter dem lähmenden Eindruck der brennenden Erde. Es ist der schwerste Aetna-Ausbruch seit 100 Jahren. Geologen beobachten dauernd die Aktivität des feuerspeienden Berges. Die Landschaft liegt unter einer gespenstischen Decke aus Rauch und Feuer.
04. Sport:
a. Football Army ./. Navy, USA
100.000 Sport-Enthusiasten im Philadelphia-Stadion, USA. Armee gegen Marine - das grösste Football-Spiel des Jahres beginnt.
Die Marine grüsst die spannungsgeladene Arena.
Armee (weisser Dress) versucht den ersten Angriff - wird aber von der Marine gestoppt. Es gilt, den Ball in das generische Torfeld zu bringen. Football ist ein hartes Spiel, das von den Mannschaften Kraft, Mut und Geschicklichkeit verlangt. Die Marine bricht durch - und es steht 7 : 0.
Die grosse Überraschung nimmt ihren Fortgang. Nach 7 Jahren liegt die Marine zum ersten Mal in Front. Und sie steigert ihren Vorsprung auf 14 : 2. Eine Sensation für Millionen sportbegeisterter Amerikaner.
b. Ski-Training mit Sepp Weiler
Auftakt zur Ski-Saison! Am Hochkönig in Österreich trainieren die österreichischen und deutschen Skikanonen für die kommenden grossen Ereignisse im Schneeparadies der Alpen.
Der österreichische Exweltmeister Bradl und der deutsche Meisterspringer Sepp Weiler.
Die Rivalen gehen an den Start und mit freundschaftlicher Kritik wird nicht gespart.
Sepp Weiler versucht den ersten Meistersprung des Winters ...
c. Box-Skandal Kohlbrecher ./.Jones
Ein Boxkampf nahm ein ungewöhnliches Ende. Der Amerikaner "Tiger" Jones und Wilson Kohlbrecher, Osnabrück, standen sich in der Sporthalle am Berliner Funkturm gegenüber. Schon in der ersten Runde lieferten sich beide Gegner einen harten Kampf.
In der zweiten Runde jagten sich die Ereignisse: ein blitzartiger Schlagwechsel und ein gemeinsamer Sturz aus dem Ring, wobei Kohlbrecher seinen Gegner umklammert. Da beide bei "10" nicht im Ring sind, werden beide ausgezählt - eine Kuriosität in der Boxsportgeschichte. Der Schiedsrichter gibt den Kampf ohne Entscheidung. Da beginnt das Haus zu toben. Das Publikum verlangt Fortsetzung des Kampfes, die Arena wird zum Hexenkessel. Der nächste Kampf geht in einem Hagel von Wurfgeschossen unter und muss abgebrochen werden. Dann geht der Tumult erst richtig los. Die Lampen werden zerschlagen.
Und als es wieder hell wurde - sah es so aus.
d. Eistanz Herber-Baier
Vollendeter Eistanz im Olympia-Stadion in Garmisch-Partenkirchen.
Maxi und Ernst Baier zeigen ihre neueste Schöpfung "Mexikanische Impressionen".
04. Sports
b. Ski-Season begins
The ski season has begun! The German and Austrian champs coach for the coming season. The Austrian Ex-World champion Bradl and the German champion Sepp Weiler. They start, and are criticized by their friends. Sepp Weiler tries his first jump this winter.
c. Boxing Kohlbrecher vs. Jones
A boxing match with a unusual finish. Tiger Jones, USA, vs. Wilson Kohlbrecher, Germany, met at the Sport Stadium at the Berlin Radio Tower. In the first round, the fight was very hard. In the second round, after a heavy blow, both boxers fall out of the ring. Kohlbrecher holds on to Jones. The referee counted till "10" but both boxers were not in the ring - a curiosity in the history of the sport. The referee ended the fight without decision. The spectators started to raise hell and demanded the continuation of the fight. There was a big hullabaloo. The next fight had to be stopped. Then the riot starts again. The lamps were smashed. When the light came beck - it looked like this.
d. Ice Dancing by the Baiers
A perfect ice dance in the Olympia Stadium at Garmisch-Partenkirchen. Maxi and Ernst Baier show a new dance: "Impressions from Mexico".
Sprechertext (englisch)
01. Washington:
Truman and Attlee in Conference
The eyes of the world were focussed on Washington: the British Prime Minister Clement Attlee and President Truman met to discuss the world situation. Secretary of State Dean Acheson and Secretary of Defence George Marshall and several American and British advisers were present at the 5-day conference. In a speech before representatives of the American Press, Mr. Attlee declared "The conference brought full agreement on all problems of the present world situation, which have arisen by the invasion of Korea by Red China." The result of this conference: no policy of compromise, but full agreement to discuss these problems. The leaders of the two nations decided to strengthen the military power of their nations and their allies as quickly as possible, and to continue the battle in Korea against Communist aggression at the mandate of the UN. Attlee said "Where the Stars and Stripes fly, the British flag will fly besides them. We stand by our duty and we stand by our friends". (Original Sound)
02. Actualities in Brief
a. Korea
Aggression by Red China forced the UN forces to retreat. With nearly one million Chinese troops, the superior power of the Communist aggressor is overwhelming. The international troops now try to build new defence lines in the south. Ten of thousands of Koreans go with the retreating troops. A picture of misery - a document for the Communist propaganda of humanity and love of peace.
b. First Anniversary of Power Station West in Berlin
The Power Station-West in Berlin, which was built during the Berlin blockade, celebrates its first anniversary. General Taylor, the US Commandant of Berlin, spoke to the workers of this plant, which was built by the ERP to supply the free part of Berlin with current. After his speech, General Taylor unveiled a memorial plate.
c. The 200.000th DP leaves Germany
A small side-light of our time. The 200.000th DP went aboard at Bremerhaven to sail to America: a woman from Lithuania with her four children. She was displaced by the Nazis, alienated from her homeland. Now the ship brings her and the children to a new life in the New World.
d. Werner Krauss in Berlin
Riots in Berlin. During a starring tour of the Vienna Burgtheater in Berlin, Berliners demonstrated against the presence of Werner Krauss, who played several parts in the infamous anti-semitic picture of Veit Harlan, "Jud Süss", during the Nazi regime. The Berliners demonstrated also against the stage-manager Walter Felsenstein who was given the National Prize of the Soviet Zone. Policemen with water hoses attacked the demonstrators when the riot became dangerous.
03. New Eruptions Of Mount Aetna
Boiling Lava Threatens Three Villages
New eruptions of Mount Aetna. New craters open und hurl out boiling lava. Glowing ashes and gas flies over the country surrounding the vulcano. Three villages are evacuated, threatened by the stream of lava which cannot be stopped. For weeks the population lives under the threat of the eruption. It is the worst eruption of Mount Aetna in 100 years. Geologists watch the activity of the vulcano. The district is covered with smoke and fire.
04. Sports
a. Football Army vs. Navy, USA
100.000 sport fans in the stadium at Philadelphia. The greatest football game of the year starts. Army vs. Navy. Army (in white) tries the first attack but the Navy stops it. The ball has to be pushed over the goal line of the opponent. Football is a tough game. The teams have to be strong, brave and skillful. The Navy breaks through and the score is 7:0. The Navy wins for the first time in 7 years. It is a big surprise. The winning score is 14:2 for the Navy. A sensation for millions of sport loving Americans.
Personen im Film
Baier, Maxi ; Bradl, Sepp ; Acheson, Dean ; Attlee, Clement ; Marshall, George ; Taylor, Maxwell ; Truman, Harry ; Jones, Gene ; Kohlbrecher, Wilson ; Weiler, Sepp
Orte
Berlin ; Philadelphia ; Garmisch-Partenkirchen ; Österreich ; Bremerhaven ; Korea ; Washington ; Italien ; Garmisch Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Eislaufen ; Elektrizität ; Kameraleute, Kameramänner ; Flüchtlinge ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Korea ; Marshall-Plan ; Menschen ; Vulkan, Vulkane ; Zuhörer ; Luftaufnahmen ; Aussiedler ; Auswanderer ; Photoreporter ; Football ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika