Sacherschließung
01. München: Kundgebung der europäischen Jugend
Jugendliche bei Massenversammlung. Jugendliche am Rednerpult. Delegationen aus dem Ausland. Sprecher spricht O-Ton: "Wir treten dafür ein, daß die von einem unmenschlichen Gewaltsystem errichteten Schranken des Hasses, der Vorurteile und der Ideologie beseitigt werden." Bundesfinanzminister Schäffer spricht, halbnah O-Ton: "Wenn wir den Frieden der Welt wollen, dann müssen wir dafür arbeiten, daß die Jugend der europäischen Nationen sich kennenlernt, daß es für sie keine Grenzen gibt."
(49 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Korea
Nachschubtransportschiff. US-Fahne und UNO Fahne. Brennendes Dorf. Gefangenenlager. Entlausung. Ausgabe von Reis.
(27 m)
b. San Francisco: Heimkehr des Flugzeugträgers Boxer
Mannschaften bilden auf Deck den Namen des Schiffes. Einfahrt in San Francisco.
(11 m)
c. Indien: König von Nepal im Asyl
König Von Nepal neben Nehru, halbnah. Der Hofstaat und die Frauen des geflohenen Königs. König Von Nepal schreitet Front von Truppe ab.
(14 m)
d. Heidelberg: Professor Reuter spricht vor Studenten
Gemälde der Aula, groß. Zuhörende Studenten, groß. Ernst Reuter spricht, halbnah, O-Ton: "Wir haben gezeigt, daß dieses Zurückdrängen tatsächlich möglich ist, und daß es tatsächlich möglich ist, seine eigene Freiheit mit geistigen Mitteln, mit geistiger fester Entschlossenheit zu behaupten." Studenten klopfen Beifall.
(24 m)
e. Bremen: UNICEF Spende für Kinder
Ballen mit Wolle werden aus Schiff entladen. Schild Dank der UNICEF. Webstühle und Maschinen in Textilfabrik. UNICEF Pakete. Flüchtlingsminister Dr. Lukaschek verteilt Kleidung an Kinder. UNICEF Plakat.
(26 m)
03. Aparte Hüte - graziöse Katzen
a. Köln: Pariser Hutmode
Vorführung von Hüten. Unter den Zuschauern Olga Tschechowa, halbnah Blumenhut, breiter Hut. Federhut, Schleierhut, Kappe.
(34 m)
b. Paris: Katzenschau
Perserkatze, groß. 3 kleine Katzen und Frau. Angorakatze wird Weltmeister. Junge Katzen in Korb. Mann mit Hauskatze.
(24 m)
04. Sport
a. Hannover: Sechstagerennen
Jagden auf der Bahn. Hein Ten Hoff unter den Zuschauern. Anfeuernde Zuschauer. Wertungen. Spurts. Koblet/van Bueren, Schweiz mit Siegerkranz, halbnah.
(21 m)
b. Berlin: Boxen Dieter Hucks - Hairabedian, Frankreich, unentschieden
Schlagwechsel. Unter den Zuschauern Hans Albers, groß. Hucks greift an. Hairabedian muß zu Boden. Hucks erhält Treffer. Zuschauerin, groß. Ergebnis unentschieden.
(27 m)
Sonderdienst:
01. Wahlergebnisse in Württemberg und Hessen
Zeitungsschlagzeilen, SPD und FDP gewinnen Stimmen. Königsstraße Stuttgart mit Straßenbahn. Auszählung der Stimmen.
(20 m)
02. Stuttgart: Fußballänderspiel Deutschland - Schweiz 1:0
Mannschaften marschieren ein. Angetretene Mannschaften. Anstoß. Spiel. Deutschland greift an. Schuß am Tor vorbei. Zuschauer auf überfüllter Tribüne drängeln in Wellenbewegung. Schweiz schießt am Tor vorbei. Im Tor Toni Turek. Spielszenen. Torwartabwehr. Schweizer Verteidiger macht Hand. Elfmeter für Deutschland 1:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer jubeln. Spieler stürzen auf matschigen Boden. Zuschauer laufen nach Spiel auf Platz. Zuschauer bildfüllend.
(66 m)
Sprechertext
01. München:
Die grosse Kundgebung der europäischen Jugend
Mehr als 12.000 Jugendliche aus Deutschland und Delegationen aus 12 europäischen Ländern trafen sich in der Münchner Ausstellungshalle zu einer eindrucksvollen Kundgebung. Die Abordnungen der europäischen Jugend-Organisationen bekannten sich einmütig zu der Idee eines vereinten Europas.
Der Beifall der Jugend für die Jugend jenseits aller Grenzen war ein Bekenntnis der Zusammengehörigkeit und eine gemeinsame spontane Absage an die zerstörenden Thesen der kommunistischen FDJ:
(Originalton: "Wir treten dafür ein, dass die von einem unmenschlichen Gewaltsystem errichteten Schranken des Hasses, der Vorurteile und der Ideologien beseitigt werden.")
Von den anwesenden deutschen und alliierten Persönlichkeiten ergriff auch, als Vertreter der älteren Generation, Bundesfinanzminister Fritz Schäffer das Wort:
(Originalton: "Wenn wir den Frieden der Welt wollen, dann müssen wir dafür arbeiten, dass die Jugend der europäischen Nationen sich kennenlernt, dass es für sie keine Grenzen gibt.")
Die Kundgebung gipfelte in dem Bekenntnis: "Wir wollen vorwärts schreiten in einer neuen Welt, in der es sich lohnt, zu leben und zu schaffen."
02. Aktuelles in Kürze:
a. Neues aus Korea - Flugzeugträger "Boxer"
Nachschub für die UN-Truppen in Korea. Die Transporter werden an jeder möglichen Stelle dicht hinter der Front entladen. Der Beginn des harten Koreanischen Winters stellt an die Versorgung der internationalen Streitkräfte erhöhte Anforderungen. Trotz eisiger Kälte wird aber der Marsch an die mandschurische Grenze fortgesetzt. Die zurück gehenden Kommunisten haben ihre eigenen Dörfer in Brand gesteckt.
Der Einsatz rotchinesischer Verbände verlängert den Krieg der Roten gegen die Truppen der Vereinten Nationen.
Riesige Teile der nordkoreanischen Angriffs-Divisionen füllen nun die Gefangenenlager der UN. Neue Gefangenentrupps werden entlaust. Endlose Kolonnen holen sich ihre Schüsseln voll Reis.
"Boxer" - einer der amerikanischen Flugzeugträger, kehrt von dem Kriegsschauplatz in seinen Heimathafen San Francisco zurück. Die Mannschaft bildet bei der Einfahrt den Namen ihres Schiffes.
b. König von Nepal
Dem König von Nepal, Tribhubana, wurde in Indien Zuflucht gewährt. Der indische Ministerpräsident Pandit Nehru empfing den geflohenen Herrscher.
Der König des kleinen Reiches zwischen Indien und Tibet war von seiner Regierung abgesetzt worden. Sein gesamter Hofstaat war nach dem Umsturz mit ihm geflohen.
c. Prof. Reuter in Heidelberg
Prominente Politiker sprechen zu den Studenten der Heidelberger Universität. Professor Ernst Reuter, der Oberbürgermeister von Berlin, eröffnete diese aktuelle Vortragsreihe. Er sprach über die politische, wirtschaftliche und kulturelle Stellung Berlins im Rahmen der deutschen und europäischen Geschichtsentwicklung.
In Bezug auf das Zurückdrängen des aggressiven Kommunismus sagte Professor Reuter:
(Originalton: "Wir haben gezeigt, dass dieses Zurückdrängen tatsächlich möglich ist, und dass es tatsächlich möglich ist, seine eigene Freiheit mit geistigen Mitteln, mit geistiger fester Entschlossenheit zu behaupten.")
d. UNICEF-Spende
1.000 Ballen Wolle für bedürftige deutsche Kinder, das ist die dritte Hilfslieferung der UNICEF, des weltumspannenden Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen.
Die 3 Hilfsprogramme für deutsche Kinder umfassen Bekleidung, Medikamente und Nahrungsmittel im Werte von 30 Millionen D-Mark. In zahlreichen Betrieben des Bundesgebietes werden die Rohstoffe verarbeitet.
50 Staaten der Welt beliefern das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mit Rohstoffen und Materialien. Und die UNICEF verteilt diese Waren an alle Punkte der Welt, wo Kinder Not leiden. Bundesflüchtlings-Minister Dr. Lukaschek übergab in Bremen die ersten Spenden der neuen Hilfslieferung an bedürftige Kinder von Flüchtlingen und Ausgebombten.
03. Elegantes aus Paris:
Aparte Hüte, graziöse Katzen
Winterabend mit Frühlingshüten. In einem Kölner Nachtlokal stellte Paris die Jahreszeiten auf den Kopf. Drei Pariser Hutsalons zeigten an Hand, vielmehr am Kopf ihrer eigenen Mannequins, was man im Frühling diesseits und jenseits der Seine tragen wird: aparte Hüte für aparte Frauen.
Fuchsschwanz und Schnecke.
Elegant wie immer - mit stark betonter Frühlingsnote.
So lautet das Horoskop der fantasievollen Modeschöpfer. Eine sehnsuchtsvolle Vorschau auf den Grosstadt-Frühling 1951.
Von der Modenschau zur Katzenschau.
In Paris zeigte sich zunächst "Talisman", ein pelziger Pascha aus Persien.
Drei graziöse Birmesen.
Und "Rosalinde", eine siegreiche Vertreterin der Angora-Rasse. Sie entthronte den bisherigen Träger des Weltmeistertitels.
Mehr als 300 Rasse-Katzen waren zu dieser wolligen Schönheitskonkurrenz erschienen. Aber Such gewöhnliche Hauskatzen durfte sich vorstellen und fanden ihre Verehrer.
Ein Ehrentag, wenn auch nicht für die Katz', so doch für die Katze.
04. Sport:
a. Sechstage-Rennen, Hannover
Die letzte Nacht im hannoverschen Sechstage-Rennen.
Bis zur letzten Minute gab es ungewöhnlich erbitterte Jagden.
Dauernd wechselte der Stand des Rennens. Kurz vor 22 Uhr setzten sich zur Überraschung des tobenden Hauses Pfannenmüller- Schumacher an die Spitze.
Bald darauf gingen Zoll-Vopel in Führung.
Koblet-van Bueren, Schweiz, gerieten in Gefahr, abgehängt zu werden.
Aber dann begann die letzte Stunde. In einem mörderischen Kampf holten die beiden Schweizer Koblet - van Bueren die letzte Verlustrunde zurück und gingen als Sieger durchs Ziel. In 145 Stunden waren 3.362 Kilometer zurückgelegt worden.
b. Boxen Hucks
Winterdebut der Berufsboxer in der Sporthalle am Berliner Funkturm.
Über 8 Runden stand Dietrich Hucks dem Franzosen Hairabédian gegenüber. Hucks versuchte mit seinen bekannten "Panthersprüngen Überraschungs-Treffer zu landen. Aber nur einmal erwischte er den immer gut gedeckten Franzosen am Kinn.
Hairabédian schickte mit einer Linken nun seinerseits Hucks quer durch den Ring.
Der Kampf endete unentschieden.
Sonderdienst Wahlergebnisse in Württemberg und Hessen
Erfolge der SPD und der FDP, sowie völlige Ausschaltung der Kommunisten das ist das hervorstechende Ereignis der Landtagswahlen in Württemberg Baden und Hessen. In Württemberg Baden ist die SPD die stärkste Partei des neuen Landtages geworden, in Hessen erreichte sie die absolute Mehrheit. Die CDU hatte in beiden Ländern Stimmenverluste. Den Kommunisten haben die Wähler eine vernichtende Abfuhr erteilt. Die Kommunistische Partei ist in beiden Parlamenten überhaupt nicht mehr vertreten.
05. Das grosse Fussball-Ereignis:
Schweiz-Deutschland
Millionen am Lautsprecher, Hunderttausend im Stuttgarter Neckarstadion, 22 Mann auf dem Spielfeld -: seit Jahren hat kein Wettkampf solche Spannung, solche Begeisterung ausgelöst wie der erste Fussball-Länderkampf nach dem Kriege. Die Schweizer Nationalmannschaft kam als willkommener Gast und gefürchteter Gegner. Wie würde die noch unerprobte deutsche Elf gegen die international bewährte Meisterklasse bestehen?
Beim Anpfiff durch den englischen Schiedsrichter Ellis herrscht noch leichtes Lampenfieber. Aber schon kurz danach geht die deutsche Mannschaft mit Volldampf zum Angriff über.
Das Drängen und Stossen auf den masslos überfüllten Tribünen nimmt kritische Formen an.
Jetzt ein Angriff der Schweizer. Der Torschuss geht knapp daneben. Der berühmte Schweizer Riegel hält eisern. Die Hintermannschaft der Gäste ist grossartig, ihr Torwart Hug eine menschliche Mauer, an der alles abprallt. Bei strömendem Regen und aufgeweichtem Boden wird auf beiden Seiten verbissen gekämpft.
Immer wieder ist die deutsche Mannschaft im Angriff. Und jetzt kommt der entscheidende Moment des Spiels: ... in höchster Gefahr macht ein Schweizer Verteidiger Hand. Elfmeter! In lautloser Stille setzt Burdenski an ... ein Bombenschuss ... und Tor!
Die zweite Spielzeit beginnt. Die Schweiz drängt nach Ausgleich, die deutsche Mannschaft nach neuem Torgewinn. Doch Regenguss und matschiger Boden verhindern die planvolle Kombination. So bleibt es bis zum Schluss - 1 : 0 für Deutschland ... Ein fairer Kampf, ein Festtag des Sports.
Sprechertext (englisch)
01. Munich:
European Youth Rally
More than 12.000 youths from Germany and the delegations of 12 European countries met in the Munich Exhibition Hall for an impressive demonstration, where they dedicated themselves to an United Europe. The meeting was a declaration of solidarity and of a common refuse against the ideas of the Communist FDJ
Original Sound "We demand that the borders of hatred, prejudice and false ideology, which an inhuman terror has erected, be removed."
Bundesfinanzminister Fritz Schaeffer, one of the German representatives of the older generation, said:
Original Sound "When we want peace in the whole world, we must work for it so that the youth of the European nations learn to know each other well enough to make borders unnecessary."
Climax of the demonstration was the avowal: We will face a new world in which it is worth while to live and to work.
02. Actualities in Brief
a. Korea and the Aircraft Carrier "Boxer"
Reinforcement for the UN troops in Korea. The transport ships are unloaded as close as possible behind the front. The beginning of the unpleasant Korean winter makes it very difficult to supply the international fighting powers. The advance towards the Manshurian border is going on in spite of the bitter cold. Fleeing Communists have set their villages on fire. The use of Red Chinese troops prolongs this war between the Reds and the UN troops.
Huge parts of the North Korean agressor's army crowd the prison-camps of the UN. New prisoners are being deloused. Rice for the prisoners.
"Boxer", one of the American aircraft-carriers, returns from Korea to her harbor of San Francisco. The crew marks the name of their ship on their arrival in the harbor.
b. The King of Nepal
The king of Nepal, Tribhubana, was given refuge in India. The Indian Minister President Pandit Nehru greeted the exiled sovereign. The King of the small country between India and Tibet was deposed by his government. The King's court-household escaped with him when he fled.
c. Professor Reuter in Heidelberg
Prominent politicians address the students of the University of Heidelberg. Professor Ernst Reuter, Berlin's Oberburgomaster, opened the first of these lectures. He discussed political, economical and cultural problems of Berlin with regard to German and European historic development. Concerning the driving back of aggressive Communism Professor Reuter said:
Original Sound "We have demonstrated that it is actually possible to drive aggressive Communism back and that it is actually possible to defend personal freedom with firm determination."
d. UNICEF Donation
1.000 bales of wool for needy German children - the third donation of the UNICEF. The emergency program includes medicine, food and clothing for German children worth 30 millions of D-marks. The raw material is processed in several factories of the Bundes District. 50 nations supply this Children Emergency Program of the United Nations with raw material and other goods. The UNICEF then distributes the goods to all parts of the world for needy children. Bundes Refugee Minister Dr. Lukaschek presented in Bremen the first donations to refugees and bombed-out persons.
03. The Latest from Paris:
Smart Hats and Graceful Cats
A winter evening with springtime hats! Paris upset the four seasons during a hat show in a Cologne Cafe. Three Paris hat designers demonstrated what the women of Paris will wear next spring in Paris: chic hats for chic women. Fox tails - and snails - but altogether an elegant combination of spring fashions from Paris.
And now a cat show: this is "Talisman" a Persian Pascha. And here are three graceful Birmesians. This is "Rosalinde", the winner of all Angora cats. More than 300 cats of the best breeds had come to this show, but simple house cats were also welcome.
04. Sports
a. 6-Day-Race, Hanover
The last night of the Hanover 6-Day-Race with continuous changes and spurts. Pfannenmüller-Schumacher took over the field shortly before 10 o'clock. But shortly after wards Zoll-Vopel took the lead, followed by Koblet-van Bueren, Switzerland. Koblet-van Bueren gained the lost round and won the Hanover 6-Day-Race in a tough fight after 145 hours and 3.362 kilometers.
b. Boxing: Hucks vs Hairabédian
Opening of the boxer's winter season in the stadium near the Radio Tower in Berlin: an 8-rounds fight between Dietrich Hucks and Hairabédian, France. Hucks tried to take Hairabédian by surprise with his "Panther-Jumps". But he hit him only once on the chin. Hairabédian sends Hucks across the ring with one blow. The fight ended in a draw.
Personen im Film
Büren van, Armin ; Albers, Hans ; Lukaschek, Hans ; Nehru, Indira ; König von Nepal ; Reuter, Ernst ; Schäffer, Fritz ; Hairabedian ; Hucks, Dietrich ; Koblet, Hugo ; Hoff ten, Hein ; Turek, Toni
Orte
Hannover ; Berlin ; Stuttgart ; Paris ; München ; Korea ; Indien ; Heidelberg ; Frankfurt ; Bremen ; Köln ; Württemberg ; San Franzisco ; Bundesrepublik
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Indien ; Industrie ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Fremdarbeiter ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Korea ; Kunst ; Kunstwerke ; Militär ; Wahlen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Mode ; Aufbau ; Aussiedler ; Ausstellungen ; Industrie ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika