Welt im Film 283/1950 06.11.1950

Sacherschließung

01. Deutschland gedenkt seiner Kriegsgefangenen
Bundeshaus Bonn. Feierstunde im Plenarsaal. Abgeordnete. Adenauer am Rednerpult, total. Leere Sitze der Kommunisten. Schumacher, groß, Luise Schröder, groß. Carlo Schmid, groß. Adenauer spricht, halbnah O-Ton: "Es handelt sich hier um eine Maßnahme kalter Grausamkeit, durch die über vielleicht eine Million Deutscher in Sowjetrußland, aber über eine ganze Anzahl von Millionen der Angehörigen in Deutschland Schmerz und Kummer und Trostlosigkeit und Hoffnungslosigkeit verhängt ist." Aushänge von vermißten Kriegsgefangenenmeldungen. Abgeordnete erheben sich. Verkehrsstille im Bundesgebiet. Uhr zeigt 12 Uhr. Der Kölner Dom. Ruhender Verkehr auf den Straßen. Kurfürstendamm Berlin.
(41 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. König Gustav V. von Schweden +
Gustav V. winkt aus Kutsche, sitzt im Sessel und liest, groß, als Zuschauer bei Tennisturnier.
(15 m)

b. Neues aus Korea
In Amsterdam gehen holländische Truppen an Bord von Truppentransporter. Marschierende Truppen gehen in Korea vor. Fliegendes Flugzeug. Mac Arthur in Flugzeug leitet Landeoperation von Fallschirmjägern. Fallschirmspringer springen ab. Gefangene US-Soldaten nach Befreiung.
(30 m)

c. Lake Success: UNO - Vollversammlung
Truman begrüßt die Delegierten mit Handschlag, u.a. Wishinsky, total. Truman spricht vor der UNO, halbnah, O-Ton: "These are simple, practical principles. If they were accepted and carried out, genuine disarmament would be possible."
(20 m)

d. London: Parlamentseröffnung
Einzug des Königs und der Königin. König Georg eröffnet das Parlament in Westminster, halbnah.
(22 m)

e. Berlin: Tagung der "Vereinigung der Opfer des Stalinismus"
Weinende Frauen unter Zuhörern. Ehemalige Häftlinge aus KZ's der Ostzone sprechen O-Ton: "Wir wollen keine sowjetischen Konzentrationslager und Massengräber bei Hamburg, Köln oder München. Was heute in den Zuchthäusern der Ostzone geschieht, ist kein Strafvollzug mehr, sondern Mord, nackter Mord."
(20 m)

03. Sport

a. Hannover: 100 km Mannschafts-Radrennen
Fahrer auf der Bahn im Messesportpalast. Zeigen von Wertungen. Saager-Schwarzer nach Sieg mit Blumenstrauß, halbnah.
(25 m)

b. München: Training der brasilianischen Fußballmeister
Spieler beim Training in Sportschule. Kopfballspiel.
(16 m)

c. Erster Ballonaufstieg nach dem Krieg
Ballon steigt auf und fliegt.
(13 m)

d. Dortmund: Borussia Dortmund - Fortuna Düsseldorf 4:1
Platzwahl. Zuspiel. Borussia stürmt. Torschuß für Borussia. Zuschauer bildfüllend. 2:0 für Dortmund. Torwart hält Schuß von Fortuna. Fortuna schießt Elfmeter ein. Zuschauer mit Fahnen.
(29 m)

04. Die großen Atombombenexperimente im Pazifik nach 3 Jahren freigegeben
Atoll im Pazifik. Meßinstrumente. Atombombenexplosion. Matrosen auf Schiff in grellem Licht. Atompilz. Ferngesteuerte Flugzeuge kehren zurück und landen. Reinigung von Atomstaub. Trümmerfeld auf Insel. 2. Explosion.
(60 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Elizabeth von England ; Georg VI. von England ; Gustav V. von Schweden ; MacArthur, Douglas ; Malik, Jakob ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise ; Truman, Harry ; Wyschinsky ; Saager, Harry ; Schwarzer

Orte

Hannover ; Dortmund ; München ; Pazifik ; Bonn ; Köln ; Deutschland ; Berlin ; Korea ; Schweden ; Bundesrepublik Deutschland ; Lake Succes ; London ; Stockholm ; New York ; Lake Success

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Flugsport ; Fußball ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Todesfälle, Beisetzungen ; Uhren ; UNO ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Korea ; Krieg, Kriegsgefangene ; Verkehrserziehung ; Zuhörer ; Astrologie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Politik ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 283/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.11.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Messter-Wochenschau-Sujets 1917
    1917

  • Deutschlandspiegel 12/1955
    22.09.1955

  • Welt im Film 334/1951
    27.10.1951

  • Deutschlandspiegel 358/1984
    1984

  • Neue Deutsche Wochenschau 380/1957
    10.05.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 376/1957
    12.04.1957

  • UFA-Wochenschau 86/1958
    19.03.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 515/1959
    11.12.1959

  • UFA-Wochenschau 536/1966
    01.11.1966

  • Welt im Film 267/1950
    12.07.1950