Welt im Film 282/1950 30.10.1950

Sacherschließung

01. Zum Tag der Vereinten Nationen: Die Glocke der Freiheit - Symbol eines Kreuzzuges
Schild Crusade For Freedom. General Clay spricht, groß. Amerikaner tragen sich auf Liste ein für Crusade For Freedom. Eisenhower spricht, halbnah. Freiheitsglocke auf Schiff. Sie wird auf Bahn zum Transport nach Berlin verladen. Freiheitsglocke in Güterzug. General Clay steigt aus Flugzeug. Transport der Glocke auf Wagen durch Berlin. Ernst Reuter und Luise Schröder neben Glocke vor Schöneberger Rathaus. Glocke wird zu Turm des Schöneberger Rathauses hochgezogen.
(48 m)

02. Bilderbericht aus Fernost: Treffen Wake Island und Korea
Luftaufnahme der Insel Wake. Truman steigt aus Flugzeug und wird von Mac Arthur begrüßt. Händedruck Truman - Mac Arthur. Schlachtschiff Missouri! Hissen der Flagge der Vereinten Nationen auf dem Schlachtschiff. Schlachtschiff feuert. Truppen marschieren. Truman hält Rede in San Francisco, halbnah (Friedenspolitik der USA) O-Ton: "No country in the world which really wants peace has any reason to fear the United States of America."
(50 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. Goslar: Parteitag der CDU
Fahnen auf Straße. Dr. Konrad Adenauer am Rednerpult, halbnah, spricht als gewählter Parteivorsitzender (Freundschaft zu den USA) O-Ton: "Es ist in Wahrheit ein großes Glück für die Menschheit, daß das amerikanische Volk freiheitsliebend, fortschrittlich und entschlossen ist. Das amerikanische Volk hat klar erkannt, welche Verantwortung ihm seine Macht und sein Reichtum gegenüber der gesamten Menschheit auferlegt hat."
(27 m)

b. Berlin: Großfeuer im Postzeugamt
Rauchwolken und Flammen schlagen aus Haus. Löschzüge der Feuerwehr und Leitern.
(13 m)

c. England: Genesung von Georg Bernard Shaw
Schwestern tragen Shaw in Rollstuhl und fahren ihn durch Park nach Genesung von Schenkelbruch.
(8 m)

d. London: Taufe von Prinzessin Anne
Familienbild: Prinzessin Elizabeth mit Anne auf dem Schoß, Königin Elizabeth, Königinmutter Mary, König Georg und Prinz Philip. König Georg und Prinz Philip, groß, Prinzessin Elizabeth, Königin Elizabeth und Prinz Charles, groß. Großaufnahme Prinzessin Elizabeth.
(8 m)

e. Kanadische Fünflinge 16 Jahre alt
Schwenk über die neugeborenen Fünflinge. Sie blasen am 7. Geburtstag Kerzen aus. Kardinal Spellman neben den 16-jährigen Fünflingen.
(12 m)

04. Sport

a. Stuttgart: VFB Stuttgart - FSV Frankfurt 5:1
Mannschaften laufen ein. Anstoß. Stuttgart schießt Tor. Kopfball zum 2:0. Zuschauer klatschen, halbnah. 3:0 für Stuttgart. Elfmeter für Frankfurt wird eingeschossen. Zuschauer klatschen und winken.
(23 m)

b. Köln: Geländeritt
Reitergruppe reitet durch den Wald. Fahne wird gesenkt. Reiterinnen und Reiter reiten durch den Wald und springen über Hindernisse. Reiter reitet durch Ziel.
(27 m)

c. Kaiserslautern: Länderkampf im Gewichtheben Deutschland - Amerika
Plakate des Wettkampfes. Gewichtheber. Tomita, USA, stemmt. Sportler fällt Gewicht aus der Hand. Zuschauer, halbnah. Theo Aldering stemmt 410 kg. John Davis, USA, siegt mit 455 kg.
(27 m)

05. Verkehrserziehung
Autos auf der Straße. Kind läuft vor Auto und wird von Mutter zurückgerissen. Kinder spielen Fußball. Ball rollt auf Straße. Kinder laufen vor Auto. Auto schleudert beim Bremsen. Junge hängt sich an LKW und wird von Polizeiauto angehalten und aufgeschrieben. Verkehrskasper spielt in Delmenhorst. Zusehende Kinder, groß. Igel Mecki ruft seinen Jungen von der Straße, wo Autos zusammenfahren und schlägt ihn. Kleiner Mecki und Micki. O-Ton: "Pepperl, bist Du verrückt? Gehst Du augenblicklich von der Fahrbahn runter. Pepperl! Kannst Du nicht folgen! He, Pepperl! Warte, ich will Dir das Folgen beibringen. Au, Mama, Mama! Ja, um Himmelswillen, was ist denn das für ein Geschrei? Da oben, wo sich die wahnsinnigen Menschen zu Tode rasen, da hat ein anständiger Igel nichts zu suchen. Da Papa, warum sind die denn so wütend aufeinander? Die sind nicht wütend, mein Junge, die sind nur unvernünftig, und das kann einem leicht das Leben kosten, merk Dir das! Im Grunde sind wir doch weitaus vernünftigere Lebewesen, das müssen Sie doch zugeben, meine Herrschaften, was?"
(54 m)

06. Sonderdienst: Berlin und die Welt hören die Freiheitsglocke
Kundgebung vor dem Schöneberger Rathaus. Massen bildfüllend. General Taylor spricht, total. Adenauer unter den Zuhörern, total. McCloy spricht, total. Ernst Reuter spricht O-Ton: "Der Klang dieser unserer Glocke wird nicht nur in Berlin und in ganz Deutschland gehört werden, er wird nicht nur über den Ozean zu dem großen amerikanischen Volke dringen, der Klang dieser Glocke wird auch nach Osten hin deutlich vernehmbar sein." General Clay spricht, groß, und verliest Erklärung, die von Millionen von Amerikanern unterschrieben wurde. Massen bildfüllend. Leute stehen auf. Läuten der Glocke, groß. Bilder Towerbridge, Petersplatz, Skyline New York. O-Ton Clay: "It is a deep reverence that we dedicate the World Freedom Bell today. We dedicated it to the eternal honour of all those who have given their lifes in the course of freedom."
(50 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Aldering, Theo ; Adenauer, Konrad ; Prinz Charles ; Clay, Lucius D. ; Dionne, Marie ; Eisenhower, Dwight ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; MacArthur, Douglas ; McCloy, John ; Mary von England ; Mecki ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Reuter, Ernst ; Shaw, George Bernard ; Spellmann, Francis ; Schröder, Luise ; Taylor, Maxwell ; Truman, Harry ; Davis, John ; Tomita ; Philipps, Mark

Orte

Stuttgart ; Kaiserslautern ; Köln ; Korea ; Berlin ; Hohenaschau ; Insel Wake ; Kanada ; Essen ; Delmenhorst ; England ; Hamburg ; Wake Island ; Goslar ; San Francisco ; USA ; London ; Epsom ; San Franzisco

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Kinder ; Fahnen ; Feuer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unfälle ; UNO ; Korea ; Medizin ; Menschen ; Verkehrserziehung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewichtheben ; Feuerwehr ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 282/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
30.10.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 259/1976
    1976

  • Die Zeit unter der Lupe 937/1968
    09.01.1968

  • UFA-Dabei 783/1971
    27.07.1971

  • UFA-Dabei 858/1973
    02.01.1973

  • Deutschlandspiegel 110/1963
    28.11.1963

  • Deutschlandspiegel 34/1957
    18.07.1957

  • UFA-Wochenschau 366/1963
    02.08.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 216/1954
    17.03.1954

  • UFA-Wochenschau 358/1963
    07.06.1963

  • Welt im Bild 137/1955
    09.02.1955