Sacherschließung
01. Sonderdienst Berlin: Internationale Gewerkschaften demonstrieren für die Freiheit
Deutsche Fahnen zwischen 2 Berliner Fahnen. Schrift: Die Arbeiter der freien Welt grüssen Berlin. Massenkundgebung im Olympiastadion. Ernst Reuter spricht halbnah O-Ton: "Wir wissen, daß alle Deutschen in der sowjetisch besetzten Zone in ihrem Herzen mit uns verbunden sind. Sie haben es in Berlin gezeigt, in der großartigen Wahlaktion, deren stolzes Resultat wir vor 3 Tagen in der Berliner Stadtverordnetenversammlung verkünden konnten. Wir wissen, der Tag kommt näher, an dem wir alle mit ihnen vereinigt sein werden." Zuhörer total und halbnah. Einzelne Zuhörer, groß. Es sprechen der Generalsekretär der freien Gewerkschaften Oldenbroek, der Vertreter der indischen Arbeiter, der holländische Delegierte und Georg Reuten, der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Der französische Gewerkschaftsvertreter Grünwald spricht O-Ton: "Und wenn man sich die heutige Welt ansieht, müssen wir es begreifen, daß es für die europäische Arbeiterschaft zwischen den 2 großen Blocks im Westen und im Osten nur eine Lösung gibt, ein vereinigtes, freies, demokratisches Europa herzustellen." Klatschende Zuhörer, bildfüllend.
(60 m)
01. Weltprotest gegen Scheinwahlen in Ostberlin
Uhr zeigt 12 Uhr. 2 Minuten Arbeitsruhe in Westberlin. Verkehr ruht. Passanten gehen nach Schweigeminuten in Masse über die Straße. Pressemeldungen mit Leuchtschriftband auf dem Potsdamer Platz. Abschnitte der Lebensmittelkarten aus Ostberlin als Ergebnis einer Volksbefragung über Wahlen. Ernst Reuter bei Zählung der Stammabschnitte.
(41 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Korea: Vormarsch der UN-Truppen
Infanterie-Truppen und Panzer bei Vormarsch. Soldaten durchsuchen Häuser einer verlassenen Stadt. Bild von Stalin wird zerstört. Gefangenentransport.
(21 m)
b. Insel Wake: Treffen Truman - Mac Arthur
Truman verabschiedet sich von Mac Arthur und besteigt Flugzeug. Truman winkt von Flugzeugtreppe. Anrollendes Flugzeug. Mac Arthur, groß.
(13 m)
c. Kopenhagen: Staatsbesuch Winston Churchill
Autokolonne fährt durch Straße. Churchill steht im Auto und zeigt V-Zeichen, halbnah. Churchill bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Kopenhagen. König Frederik, halbnah. Churchill zeigt V-Zeichen, groß.
(23 m)
d. Salzburg: Abschiedsparade für General Keyes
Amerikanische Truppen paradieren auf dem Flugplatz. General Keyes, Hoher Kommissar von Österreich, nimmt Parade ab. Die Militärverwaltung wird durch Zivilverwaltung ersetzt.
(9 m)
e. Jean Cocteau in Berlin
Jean Cocteau steigt aus Flugzeug und steigt in Auto. Er spricht vor Berliner Studenten, halbnah. Zuhörer, halbnah.
(11 m)
03. Streiflichter aus Deutschland
a. Essen: Protestkundgebung der Jugend gegen Scheinwahlen in Ostberlin
Massenversammlung. Arnold spricht, halbnah. Bergwerksknappen. Jugendliche klatschen.
(14 m)
b. Hohenaschau: Feuerschutzwoche
Feuerwehrauto fährt. Leute laufen bei Feueralarm in Haus. Löschen des Schlosses. Pumpstation wird an Bach eingerichtet.
(24 m)
c. München: Hundeausstellung
2 Barsoys gehen an Leine, 2 Boxer an Leine. 3 Skyterrier. Chow Chow, Dogge, Boxer bellt, Bedlington, Pekinese. Dobermann, Pudel wird am Kopf geschoren. Boxer und Kind. Terrier in Käfig.
(30 m)
04. Sport
a. Frankfurt: Eintracht Frankfurt - FSV Frankfurt 2:1
Spiel vor dem Tor. Torwart wehrt ab. Kraus schießt Tor für Eintracht. Tor für FSV. Eintracht schießt Siegertor.
(26 m)
b. Baden Baden: Internationale Golfmeisterschaften
Spieler und Spielerinnen auf dem Golfplatz. Ball wird an Loch vorbeigeschlagen. Ball rollt in Loch.
(19 m)
c. Italien: Radsteher Nachwuchs
6-jähriger Junge beim Stehertraining hinter Vespa. Er fährt freihändig. Spurt unter Bahnschranken hindurch.
(17 m)
05. Essen: Boxen um die deutsche Schwergewichtsmeisterschaft Hein Ten Hoff -Neuhaus unentschieden
Boxring im Stadion Rote Erde. Schlagwechsel. Neuhaus greift an. In der 5. Runde muß Ten Hoff schwere Treffer hinnehmen. Zuschauer, halbnah. Schlag auf Glocke am Ende der Runde, groß. Heftiger Schlagwechsel in der 12. Runde. Beide Boxer nach dem Kampf in Bademänteln, halbnah.
(36 m)
Sprechertext
01. Welt-Protest zur Zwangs-Abstimmung in der Ostzone:
"Scheinwahlen sind Betrug!"
2 Minuten Arbeitsruhe in Berlin - das war eine symbolische Gemeinschaftshandlung der Westberliner gegen die Zwangsabstimmung in der Sowjetzone. Die ganze Welt protestierte gegen diesen kommunistischen Wahlschwindel. Die Regierung der Vereinigten Staaten brandmarkte die Scheinwahlen in einer offiziellen Erklärung als Betrug.
Bundeskanzler Dr. Adenauer und der SPD-Vorsitzende Dr. Schumacher protestierten in einer Rundfunkerklärung gegen dieses Wahlmanöver, das einer politischen Erpressung gleichkommt.
Die "Himmelszeitung" am Potsdamer Platz ist jetzt allabendlich in Betrieb und lässt laufend die neuesten Meldungen der freien Presses des Westens in den Ostsektor hinüberstrahlen.
Freie Wahlen! - das ist die wirkliche Forderung der Deutschen im Osten. Das bewies schlagend das Ergebnis der Volksbefragung Ostberlins durch Einsendung des Stammabschnitts der Lebensmittelkarten.
Oberbürgermeister Reuter überprüfte die letzte Zählung. Ein eindrucksvolles Bekenntnis des unterdrückten Ostens zur Freiheit und Demokratie.
02. Aktuelles in Kürze:
a. Korea
Der Vormarsch der UN-Streitkräfte in Korea geht weiter. Amerikanische und südkoreanische Einheiten, sowie britische und australische Truppen haben den 38. Breitengrad überschritten und nähern sich der kommunistischen Hauptstadt Pyongyang.
Aus der Stadt Punchang nahmen die roten Truppen auf ihrer Flucht alles von Wert mit. Die Bilder von Stalin und Kim-Sung, dem nordkoreanischen Kommunistenführer, liessen sie zurück.
Der Beschluss der Vereinten Nationen zur Beendigung des Korea-Konfliktes lautet: Vereinigung beider Teile Koreas und Abhaltung freier Wahlen unter UN-Kontrolle.
b. Trumann trifft Mac Arthur
Präsident Truman traf auf der Insel Wake im Pazifischen Ozean zu einer bedeutsamen Konferenz mit General Mac Arthur zusammen. Die beiden Staatsmänner besprachen das Korea-Problem, die Frage eines Friedensvertrages mit Japan und die besonderen Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung von Frieden und Sicherheit im ganzen pazifischen Gebiet.
Die Konferenz erbrachte volle Übereinstimmung in allen Fragen.
c. Churchill in Kopenhagen
Winston Churchill weilte zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Kopenhagen.
Die dänische Hauptstadt bereitete dem grossen Staatsmann einen triumphalen Empfang.
In Anwesenheit der königlichen Familie wurde Churchill die Würde eines Ehrendoktors der Kopenhagener Universität verliehen.
Nach den Gratulationen wurde Churchill von hunderttausend begeisterten Dänen umjubelt. Ein Staatsbesuch wurde zum Volksfest.
d. General Keyes
General Keyes, der bisherige amerikanische Hohe Kommissar für Österreich, kehrte nach den USA zurück.
Auf dem Salzburger Flugplatz nahm der General Abschied von seinen Truppen.
Die amerikanische Militärvewaltung in Österreich wurde nun durch eine Zivilverwaltung ersetzt.
e. Jean Cocteau
Jean Cocteau, der französische Dichter und Regisseur, besuchte auf einer Blitzreise durch Deutschland verschiedene Städte des Bundesgebietes.
Vor Berliner Studenten äusserte sich Cocteau in temperamentvoller Form über die dichterischen und künstlerischen Ziele seiner Arbeit.
03. Streiflichter aus Deutschland:
a. Jugendtreffen
Aus Anlass der Sowjetzonen-Wahlen hielten die freien Jugend-Organisationen in ganz Westdeutschland Protestkundgebungen ab.
In Essen sprach Ministerpräsident Arnold zu 80.000 Jugendlichen.
Die Jugend Westdeutschlands forderte freie Wahlen und bekannte sich in Massenkundgebungen zu der Idee eines vereinten Europas.
b. Feuerschutzwoche
Feuerschutzwoche 1950. Überall zeigten die Feuerwehren ihre schnelle Einsatzbereitschaft.
So sah der Probe-Alarm in Hohenaschau, Oberbayern, aus. 12 Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr aus dem Chiemgau und Rosenheim rückten an.
Das Wasser-Reservoir des Schlosses reicht nicht aus. An einem Bach wird daher eine Pumpstation eingerichtet. Über zwei Zwischenstationen muss das Wasser bis zum Berg hinaufgedrückt werden.
Nach zwei Stunden hiess es: Feuer gelöscht!
c. Hunde-Ausstellung
Sieger-Ausstellung mit 2.000 Rassehunden im Münchner Ausstellungsgelände.
Die Favoriten aus 5 Nationen zeigten sich in ihrer ganzen Pracht. Viele kamen gleich paarweise.
Ein rassiger Vertreter der Chow-Chow Familie. Die Schwergewichtsklasse.
Pao-Tai - ein berühmter Pekinese. Ein Melancholiker.
Zufriedene Züchter und stolze Besitzer weilten zwei Tage bei ihren ausgestellten Lieblingen. Es gab Staats- und Ehrenpreise und freudiges Gebell.
04. Sport:
a. Fussball
Überraschungs-Sieg von Eintracht Frankfurt über den augenblicklichen Spitzenreiter der Oberliga Süd: FSV Frankfurt - Eintracht weisse Hemden.
Es war ein Lokal-Derby, dass 25.000 Zuschauer begeisterte. In der 25. Minute schoss Kraus das erste Tor für Eintracht. Dann kam der Ausgleich für FSV durch Hasse.
Doch die Spielführung von Eintracht blieb überlegen. In der 53. Minute fiel das Siegestor der Platzgäste - 2:1 für Eintracht.
b. Golf, Baden-Baden
In Baden-Baden wurden zum ersten Mal nach dem Kriege wieder Internationale Golf-Meisterschaften ausgetragen. Es ging um die Deutschen Vierer-Meisterschaften.
Spitzenspieler aus Amerika, England, Frankreich, Holland, der Schweiz und Deutschland trafen zusammen.
Strahlende Herbstsonne beschien die reizvolle Landschaft des weltberühmten Baden-Badener Golfplatzes.
Es siegte das Paar Mr. Parker, England und Frau Strenger, Deutschland.
c. Kleiner Radrennfahrer
Rennfahrer-Nachwuchs aus Italien. Maurizio Mingardi ist 6 Jahre alt und trainiert auf die Stehermeisterschaft. Zunächst hinter einer Vespa.
Dann packt ihn das Jagdfieber und er spurtet.
Nicht mal Eisenbahnschranken können ihn in seine Schranken verweisen.
Wirklich, ein Matadörchen der Landstrasse.
5. Ein überraschender Titelkampf: ten Hoff - Neuhaus: Unentschieden
Neuhaus überraschte - Hein ten Hoff enttäuschte.
Das ist das Ergebnis des mit Spannung erwarteten Titelkampfes um die Deutsche Schwergewichts-Meisterschaft.
40.000 Zuschauer füllten das Stadion "Rote Erde" in Dortmund. Von der ersten Runde an zeigte sich der 24jährige Herausforderer als gefährlicher Fighter.
Die 5. Runde wird zur Kraftprobe. Neuhaus landet drei schwere Treffer im Gesicht ten Hoffs. Der Meister ist schwer angeschlagen.
Die 12. und letzte Runde wird noch einmal zu einem verbissenen Duell.
Dann kam der Gong - und der Schiedsspruch lautet: "Unentschieden".
Ten Hoff bleibt Deutscher Schwergewichtsmeister, aber Neuhaus steht als gleichwertiger Kämpfer im Ring.
Berlin:
Internationale Gewerkschaften demonstrieren für die Freiheit
Am Tage der Zwangswahlen in der Sowjetzone trafen im Berliner Olympia-Stadion die Gewerkschaften der Westsektoren zu einer Freiheits-Kundgebung zusammen. Gewerkschaftsführer aus 8 Nationen beteiligten sich an dieser grossen Demonstration.
Nach einer Gedenkminute für die Opfer der sowjetischen Willkür eröffnete Oberbürgermeister Reuter die Kundgebung: (Originalton: "Wir wissen, dass alle Deutschen in der sowjetisch besetzten Zone in ihrem Herzen mit uns verbunden sind. Sie haben es in Berlin gezeigt, in der grossartigen Wahlaktion, deren stolzes Resultat wir vor 3 Tagen in der Berliner Stadtverordneten-Versammlung verkünden konnten. Wir wissen, der Tag kommt näher, an dem wir alle mit ihnen vereinigt sein werden.")
Dann sprach der Generalsekretär des Internationalen Bundes freier Gewerkschaften, Oldenbroek.
Der Vertreter der indischen Arbeiter.
Der holländische Delegierte und Georg Reuter, der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Der französische Gewerkschaftsvertreter Grünwald sagte: (Originalton: "Und wenn man sich die heutige Welt ansieht, müssen wir es begreifen, dass es für die europäische Arbeiterschaft zwischen den zwei grossen Blocks im Westen und im Osten nur eine Lösung gibt: ein vereinigtes, freies, demokratisches Europa herzustellen.")
Sprechertext (englisch)
01. The Free World Protests against the Fake Elections in the East Zone
Work stopped for two minutes in Berlin as a symbolic act of the West-Berliners against the false elections in the Soviet Zone. The whole world protested against this Communist fake. The government of the United States stigmatized the false elections as official proof of deceit. Bundes Chancellor Dr. Adenauer and the SPD chairman Dr. Schumacher protested through the radio against this manoeuvre as almost equal to blackmail.
The so-called "Skypaper" at the Potsdamer Platz is running every evening, supplying the East Sector of Berlin continuously with news of the free press of the Western world. Free elections! - the real demand of the German people in the East - that was the clear answer of East-Berlin, proved by sending in the edges of their ration cards. Oberburgomaster Reuter checked the last count.
An impressive document of the will for freedom and democracy in the suppressed East.
02. Actualities in Brief
a. Korea
The advance of the UN troops in Korea is Progressing. American and South Korean units as well as British and Australian troops have crossed the 38th parallel, approaching the Communist capital Pyongyang. The Red troops in their flight took along everything of value - but left behind the pictures of Stalin and Kim-Sung, North-Korea's Communist leader. The resolution of the United Nations regarding the Korean conflict says: Fusion of North- and South-Korea and free elections under UN control.
b. Truman and Mac Arthur
President Truman met General Mac Arthur for an important conference on Wake Island in the Pacific. Both statesmen discussed the Korean problem as well as the problem of a treaty with Japan and maintaining peace and security in the whole Pacific district. The conference brought full agreement on all questions.
c. Churchill in Copenhagen
Winston Churchill paid a three days visit to Copenhagen. The Danish capital welcomed the great statesman enthusiastically. Churchill received the title of "Doctor honoris causa" in Copenhagen University in the presence of the Royal family. This states' visit became a festival for Copenhagen's population.
d. General Keyes' Farewell
General Keyes, the former American High Commissioner for Austria, returns to the United States. He reviewed his farewell parade on the Salzburg Airfield. The American military administration in Austria was taken over by a civilian Commissioner.
e. Jean Cocteau
Jean Cocteau, the French author and director stopped at different cities of the Bundesdistrict on his visit to Germany. Cocteau discussed the meaning and aim of his works with Berlin students.
03. Newsflashes from Germany
a. Youth meeting
The free Youth Organisations held protest meetings in Western Germany on account of the Soviet Zone elections Minister President Arnold spoke to 80.000 youths in Essen. Western Germany's youth demanded free elections and pledged themselves to a United Europe.
b. Fire Brigade Training
Fire Prevention Week 1950. Fire brigades in various places show their skill. Here is a fake alarm in Hohenaschau, Upper Bavaria. 12 brigades of the voluntary fire brigade from the Chiemgau and Rosenheim arrived. Not enough water in the castle. The water has to be pumped from a small river. After two hours: Fire out!
03. Newsflashes from Germany
a. Dog Show, Munich
Favorites from 5 nations competed at this show in Munich. 2.000 dogs were entered. Here is a well bred Chow. The Heavy Weight Champions. Pao-Tai - a famous Pekinese.
And here - a melancholic. Many prizes were issued - and the dogs gave thanks by barking.
04. Sports
a. Football
A surprise victory of "Eintracht" Frankfurt over the present South Oberliga favorites "FSV Frankfurt". "Eintracht" wearing white shirts. The game was watched enthusiastically by 25.000 fans. Kraus shot the first goal for "Eintracht" in the 25th minute. Hasse, "FSV" made the next goal. But "Eintracht" still dominates the game. The final goal for "Eintracht" was shot in the 53rd minute - 2:1 for "Eintracht".
b. Golf, Baden-Baden
First International Golf Championship in Baden-Baden since the war. Golfers from America, England, France, Holland, Switzerland and Germany played for the championship in the picturesque scenery of this world-famous Baden -Baden golf course.
c. A Little Racer
Maurizio Mingardi is 6 years old and gets himself ready for the motor-paced championship - first behind a "Vespa". Off he goes - not even railway barriers can stop him. Indeed - a midget matador of the roads.
05. A Surprising Title Bout: ten Hoff - Neuhaus: A Draw
Neuhaus was a surprise - Hein ten Hoff disappointed. This was the result of this German heavy-weight title fight. 40.000 fans crowded the "Red Ground" Stadium in Dortmund. The 24-year-old contender Neuhaus was a dangerous fighter right from the beginning. The fifth round - Neuhaus hits ten Hoff three times straight to the face. The 12th round - the last one - brings a hard duel, and then comes the end: "A draw". Ten Hoff remains German heavy-weight Champion, but Neuhaus' boxing quality is equal to ten Hoff's.
Personen im Film
Arnold, Karl ; Churchill, Winston ; Cocteau, Jean ; Frederik von Dänemark ; Grünwald, A. ; Keyes, Geoffrey ; MacArthur, Douglas ; Oldenbroek ; Reuter, Ernst ; Reuter, Georg ; Stalin, Josef ; Truman, Harry ; Krauss, Werner ; Neuhaus, Heinz ; Hoff ten, Hein
Orte
Dortmund ; Essen ; Frankfurt ; Baden-Baden ; Italien ; München ; Salzburg ; Berlin ; Westberlin ; USA ; Kopenhagen ; Insel Wake ; Korea
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Demonstrationen ; Golf ; Hochschulwesen ; Hunde ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Fremdarbeiter ; Fußball ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Uhren ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Wahlen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Aufbau ; Ausstellungen ; Besatzung ; Gewerkschaften ; Hunde ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika