Welt im Film 264/1950 22.06.1950

Sacherschließung

01. Politik der Woche

a. Landtagswahlen in Nordrhein - Westfalen
Ruhrlandschaft. Leute gehen zu Wahllokal. Abgeben von Stimmen. Bergleute stecken Zettel in Wahlurne. Auszählen der Stimmen. Zeitungsschlagzeilen.
(18 m)

b. Heilbronn: Eröffnung des Amerikahauses Rückblick auf die amerikanische Besatzungspolitik
Mr. Buttenwieser, stellvertretender Hoher Kommissar, groß. Es gibt einen Rückblick über die amerikanische Besatzungspolitik der letzten fünf Jahre. Buttenwieser spricht über Kritik an hohen Besatzungskosten, O-Ton: "... wenn nun behauptet wird, daß Deutschland den Vereinigten Staaten dieses Geld schuldig sei, so möchte ich hierzu erklären, daß die Frage der Rückzahlung bisher überhaupt nicht erörtert wurde und meiner Ansicht nach wohl in absehbarer Zeit nicht erörtert werden wird ... Wir sind nicht in erster Linie mehr Besatzung, sondern eine Macht, die Deutschland und Europa gegen ein Wiedererstehen von Diktatur und Unterdrückung schützt."
(47 m)

c. Bad Godesberg: Heuss empfängt Sieger im Berufswettkampf der DAG
Heuss, halbnah, spricht zu den Siegern und überreicht ihnen Buch mit Widmung.
(14 m)

d. Deutschlands Eintritt in den Europarat
Adenauer geht neben Schäffer Treppe hinunter. Kameramänner, unter ihnen Erich Stoll. Adenauer spricht vor der Wochenschau, O-Ton: "Ich bin überzeugt davon, daß sich der heutige Beschluß des Bundestages zum Segen Deutschlands, Europas und des Friedens in der Welt auswirken wird."
(11 m)

e. Sir Brian Robertson verabschiedet sich von Berlin
Robertson am Rednerpult bei Festsitzung des Stadtparlaments. Unter den Zuhörern McCloy, groß, Luise Schröder, groß.
(13 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Auftakt zur Kieler Woche
Segelyacht startet in Bremerhaven zu Hochseeregatta. Segelboote auf dem Meer in der Wesermündung. Segelboot, groß.
(19 m)

b. München: Italienische Modenschau
Mannequin führt Strandjacke vor. Breiter weißer Spitzenhut und Nachmittagskleid. Unter den Zuschauern Lil Dagover, halbnah. 3/4-lange Kleider.
(28 m)

c. Berlin: Artistenschule
Kinder üben Handstand-Überschlag und Flick-Flack, teilweise in Zeitlupe.
(23 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. Pablo Casals dirigiert Bach in Kirche
200. Todestag von Johann Sebastian Bach: Pablo Casals mit Cello, groß. Casals dirigiert Orchester in kleiner Kirche von Prades (Pyrenäenstadt). Wolkenhimmel.
(29 m)

b. Italien: Pilgerfahrt der Motorräder
Motorradfahrer fahren durch Rom. Colosseum. Fahrt zum Petersplatz. Papst Pius segnet die Motorradfahrer.
(23 m)

c. Dänemark: Hamlet - Festspiele
König Frederik und Königin bei Ankunft zu Festspielen auf Schloß Kronborg, halbnah. Aufführung von Hamlet des Londoner Old Vic Theaters mit Michael Redgrave in der Titelrolle.
(19 m)

04. Ascot Rennen
Menschenmassen auf Rennplatz. Herren mit grauem Zylinder. Damen mit Blumenhüten, groß. Auffahrt von König Georg und Königin Elizabeth in Kutsche. Winston Churchill bei Ankunft mit grauem Zylinder, halbnah. Rita Hayworth, halbnah. Start des Rennens. Supertello führt. Das französische Pferd Bagheere holt vor dem Ziel auf, schafft den Sieg aber nicht mehr. Jockey und Siegerpferd.
(34 m)

05. Bilder aus aller Welt

a. Japan: Tümmlerfang
Japanische Fischer schlagen in Booten auf Rohre und treiben Tümmler zum Land hin, wo sie an Land getragen werden.
(22 m)

b. Kalifornien: Rodeo
Männer reiten auf Pferden und Stieren und fallen zu Boden.
(18 m)

06. Berlin: Deutsche Fußballmeisterschaft im Olympiastadion VFB Stuttgart - Kickers Offenbach 2:1
Zuschauermassen bei Ankunft zum Spiel. Zuschauer mit Fahnen. Einmarsch der Mannschaften. Mann bläst in Horn. Seitenwahl. Anstoß. Stuttgart im Angriff. Lattenschuß. Zuschauer, halbnah. Läpple schießt das 1:0 für Stuttgart. Zuschauer mit Fahnen. 2:0 für Stuttgart. Zweite Halbzeit. Torwart hält Ball. Offenbach schießt den Anschlußtreffer 2:1 und spielt überlegen. Torwart hält. Spieler von Stuttgart erhalten nach Sieg den Pokal (großer Teller).
(68 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Buttenwieser ; Casals, Pablo ; Churchill, Winston ; Dagover, Lil ; Frederik von Dänemark ; Georg VI. von England ; Hayworth, Rita ; Heuss, Theodor ; McCloy, John ; Pius XII. ; Redgrave, Michael ; Robertson, Brian ; Schäffer, Fritz ; Schröder, Luise ; Stoll, Erich ; Läpple

Orte

Godesberg ; Bonn ; Japan ; München ; Nordrhein-Westfalen ; Kalifornien ; Rodeo ; Dänemark ; Prades ; Düsseldorf ; Schloss Kronborg ; Frankfurt ; Ascot ; Berlin ; Bremerhaven ; Rom ; Ruhrgebiet ; Heilbronn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Europa, EVG, EWG ; Fischfang ; Frauen, Mütter ; Fremdarbeiter ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rodeo ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Wahlen ; Mode ; Architektur ; Bergbau ; Besatzung ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 264/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.06.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 73/1953
    18.11.1953

  • UFA-Dabei 684/1969
    02.09.1969

  • UFA-Wochenschau 219/1960
    04.10.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 329/1956
    18.05.1956

  • Welt im Film 172/1948
    10.09.1948

  • UFA-Dabei 883/1973
    26.06.1973

  • Der Heimat Schützengraben
    1916

  • Neue Deutsche Wochenschau 356/1956
    23.11.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 914/1967
    01.08.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 282/1955
    24.06.1955