Welt im Film 261/1950 01.06.1950

Sacherschließung

01. Die Trauerfeier von Gelsenkirchen
Förderturm und Flagge auf Halbmast. Särge der 77 Toten des Grubenunglücks durch Schlagwetter. Heuss hält die Trauerrede, total. Die Hinterbliebenen. Trauerzug zieht durch die Stadt. Bergmann mit Grubenlampe mit Trauerflor. Särge auf dem Friedhof. Kranzschleife Ein Letztes Glückauf.
(22 m)

02. Neues von der Waterkant

a. Bremerhaven: Deutsche Fischerei Messe
Modell von Fischerbooten auf Wasser. Schiffsmodell. Fischverarbeitungsanlage. Verpackung der Fische.
(20 m)

b. Cuxhaven: Segelregatta im Sturm
Segelboote bei hohem Seegang auf dem Meer. Segelriß und Mastbruch. Rettungsboot bei havariertem Boot.
(22 m)

03. Kaiser Hirohitos Tochter heiratet
Prinzessin Kasuko bei Ankunft. Der Bräutigam, Angestellter eines Reisebüros. Kaiserpaar bei Ankunft zur Trauung. Brautpaar. Photographen. Verbeugungen.
(29 m)

04. Epsom: Das englische Derby
Riesenparkplatz. Karussells. Kettenkarussell. Wetter. Ausrufer. Ankunft von König Georg, Königin Elizabeth, Prinzessin Elizabeth, Prinzessin Margaret. Königspaar begrüßt Aga Khan, total. Ali Khan mit Krücken. Tribüne. In der Loge die Königsfamilie. Prinzessin Elizabeth sieht durch Fernglas, halbnah. Start. Rennen. Favorit Prince Simon übernimmt die Führung. Zielgerade. Das französische Pferd Galcador überholt Prince Simon und siegt mit Kopflänge. Königin Elizabeth und Prinzessin Margaret, halbnah. Zieleinlauf in Zeitlupe. Pokal, groß. Jockey und Siegerpferd.
(49 m)

05. Berliner Pfingsten in Ost und West
Der Potsdamer Platz. Militärpolizei am Brandenburger Tor. Pfingstmarsch in Ostberlin. Massenparade der FDJ. Riesentransparente von Stalin und kommunistischen Führern. Transparent der Friedenstaube. Russische Besatzungssoldaten unter Zuschauern. Vopos marschieren. Luftaufnahme Berlins am Brandenburger Tor. Westberlin: "Kampfgruppe gegen die Unmenschlichkeit" veranstaltet Protestkundgebung "Wo bleiben unsere Gefangenen?" Zurückgekehrter Kriegsgefangener spricht O-Ton: "1946 wurde ich durch Deutsche und Russen verschleppt nach Sibirien. Wir kamen dort an, fanden ein Lager vor, halb in der Erde, halb auf der Erde, nichts wie Wanzen und Flöhe. Zu essen: Wassersuppe morgens, mittags und abends. Des gleichen Jahres hatten wir 107 Tote. Von 107 Toten waren 87 den Hungertod gestorben." Dr. Rainer Hildebrandt spricht O-Ton: "Es gibt Einheiten von 100 Mann und mehr, die in Kriegsgefangenschaft gefallen sind und die bis heute restlos vom Boden verschwunden sind. ... Das häufig gesungene Rotgardistenlied hat folgenden Text: Auf roter Tambour, schlage ein, schlage ein. Nach München wollen wir hinein, wir hinein. Der Feind soll unsere Waffen spüren Und schießt uns auch ein Bluthund tot, ja tot. Wir sterben für die Fahne rot.
(100 m)

Internationale Automobilausstellung in Westberlin am Funkturm
Porsche dreht sich auf Stand. VW, Borgward, Mercedes. Unter den Ehrengästen: Kurt Schumacher, Franz Blücher, Paul Löbe, Luise Schröder, Wilhelm Kaisen, Otto Suhr, Auf dem Rundgang: Ludwig Erhard, Ernst Reuter.

06. Mannheim: Boxen: Joe Walcott besiegt Hein Ten Hoff nach Punkten
Joe Walcott mit Bademantel über dem Kopf in der Ringecke. Ten Hoff betritt Ring. Zuschauer sitzen im Regen und versuchen sich mit Mänteln zu schützen. Unter den Zuschauern Max Schmeling. 1. Runde: Ein Treffer von Walcott verursacht Nasenbeinbruch. Ten Hoff blutet aus Nase. In der 5. Runde trifft Ten Hoff Walcott schwer. In der 10. Runde rutscht Ten Hoff auf dem glatten Boden aus. Heftiger Schlagwechsel. Walcott wird überlegener Sieger nach Punkten und erhält Siegerkranz.
(52 m)

Sprechertext

Personen im Film

Elizabeth von England ; Georg VI. von England ; Heuss, Theodor ; Hildebrandt, Reinhardt ; Hirohito von Japan ; Kasuko ; Margaret von England ; Schmeling, Max ; Hoff ten, Hein ; Walcott, Jersey Joe

Orte

Epsom ; Mannheim ; Cuxhaven ; Bremerhaven ; Berlin ; Gelsenkirchen ; Westberlin ; Ostberlin ; Japan ; Gelsenkirch ; Tokio

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Demonstrationen ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Krieg, Kriegsgefangene ; Verlobung ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Ausstellungen ; Bergbau ; Besatzung ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 261/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.06.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 768/1971
    13.04.1971

  • Deutschlandspiegel 223/1973
    27.03.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 686/1963
    22.03.1963

  • Welt im Film 124/1947
    10.10.1947

  • NSDAP-Treffen in Essen 1926
    1926

  • UFA-Wochenschau 352/1963
    26.04.1963

  • Deutschlandspiegel 102/1963
    28.03.1963

  • UFA-Wochenschau 300/1962
    25.04.1962

  • Deutschlandspiegel 200/1971
    28.04.1971

  • UFA-Dabei 693/1969
    04.11.1969