Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Adenauer in Berlin
Adenauer und Ernst Reuter setzen sich. Adenauer trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Adenauer winkt Menge zu aus Bus bei Fahrt durch die Stadt, Fahrt vorbei am Brandenburger Tor.
(17 m)
b. Washington: Staatsbesuch des Präsidenten von Chile Gonzales Videla
Gonzales Videla geht Flugzeugtreppe hinunter und wird von Truman begrüßt, halbnah. Truman und Videla, nebeneinander, groß, mit Hut winkend. Fahrt durch die Stadt im offenen Wagen.
(15 m)
02. Rom im Zeichen des Heiligen Jahres
Grenzschranke am Brenner öffnet sich. Busse auf der Brennerstraße. Totale von Rom. Colosseum, Vespas auf der Straße. Überfüllte Straßenbahn. Andenkenverkäufer. Pilger auf dem Petersplatz. Junger Mann mit Schild Vietnam. Priester, Inderin, Asiatin. Menge auf dem Petersplatz. Winkende Menge.
(44 m)
03. Streiflichter aus Deutschland
a. Mainz: Einweihung der Rheinbrücke
Heuss, groß, am Rednerpult. Heuss, umgeben von Reportern und Menschen durchschneidet Band bei Eröffnung. Menge geht über Brücke. Feuerwerk.
(20 m)
b. Hamburg: Henry Moore - Ausstellung
Plastiken von Henry Moore und Gemälde in Ausstellung.
(25 m)
04. Zwischen Ost und West. Helmstedt
Busse und Autos am Kontrollpunkt Helmstedt. Schlangen bei der Abfertigung. Papiere und Waren werden kontrolliert. Leute mit Gepäck an der Grenze. Reisende mit Handkarren. Expreß Imbiß. Fernfahrerkundendienst mit Telefon. Wechselstube Ost-Westgeld. Flüchtlinge gehen durch Wald über die grüne Grenze. Russischer Grenzposten. Vorführung der Camillo Maier -Truppe über zerstörter Autobahnbrücke auf dem Hochseil am Kontrollpunkt.
(93 m)
05. Bilder aus aller Welt
a. Madrid: Hochzeit von Carmen Franco mit dem Marquis von Villaverde
Carmen Franco geht neben ihrem Vater zur Trauung. Marquis von Villaverde neben seiner Mutter. Einzug in die Kirche. Trauung.
(21 m)
b. USA: Gasturbinenmotor für Lastkraftwagen
4 Frauen tragen den neuen Motor. Alter großer Motor neben neuer Konstruktion. Fahrer schaltet. Ruhiger Lauf des Motors, Bleistift fällt nicht um auf Motor. LKW auf Landstraße.
(21 m)
c. Nachwuchs im Londoner Zoo
Kleiner Ziegenbock hüpft zwischen Gänsen. Eisbär und junger Eisbär spielen. Kleiner Eisbär klettert im Gehege und wird von der Mutter in Schnauze getragen.
(29 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Adenauer in Berlin
Bundeskanzler Dr. Adenauer stattete Berlin seinen ersten offiziellen Besuch ab.
Nach einem Zusammentreffen mit führenden Politikern Berlins trug sich der Bundeskanzler in das Goldene Buch ein.
Anschliessend unternahm Dr. Adenauer eine Fahrt durch die Stadt.
Zehntausende bereiteten dem Bundeskanzler einen überaus herzlichen Empfang.
Zweck des Besuches war, alle Fragen zu besprechen, die das Schicksal von Berlin betreffen.
b. Chiles Präsident bei Truman
Staatsbesuch in Washington. Gonzales Videla, der Präsident von Chile, traf zu einer 20tägigen Informationsreise in den Vereinigten Staaten ein.
President Truman und sein engster Mitarbeiterstab empfingen den Regierungschef der befreundeten Nation auf dem Flugplatz.
Tausende von Amerikanern begrüssten den bewährten Bundesgenossen im Kampf gegen jedes Eindringen des Kommunismus in die westliche Hemisphäre.
02. Rom im Zeichen des Heiligen Jahres:
Pilger aus aller Welt
Alle Wege führen nach Rom - besonders jetzt im Heiligen Jahr.
Der Brenner wurde zur Pforte der Pilger aus Deutschland. Die Heilige Stadt ist das Reiseziel der Gläubigen aus aller Welt.
Mit strahlender Frühlingssonne empfängt Rom seine Gäste. Über Meere und Kontinente hinweg strömen Menschen aller Rassen und Nationen in das Zentrum des katholischen Glaubens.
Hunderttausende versammeln sich auf dem Petersplatz. Eine unübersehbare Menschenmenge huldigt dem Oberhaupt der katholischen Kirche und empfängt dann den persönlichen Segen des Papstes.
03. Streiflichter aus Deutschland:
a. Einweihung der Mainzer Brücke
Die grosse Rheinbrücke bei Mainz, die in den letzten Kriegstagen zerstört worden war, ist in 2jähriger Arbeit wiederhergestellt worden.
Bundespräsident Professor Heuss übergab nun die neue Brücke dem Verkehr, eine der wichtigsten Verbindungen über den Rhein.
An der Brückenweihe nahmen hohe alliierte und deutsche Persönlichkeiten teil.
Die neuerrichtete Brücke ist 500 Meter lang und 19 Meter breit.
Im Anschluss an die Feierlichkeiten fand am Abend ein grosses Feuerwerk statt.
b. Ausstellung Henry Moore
In Hamburg und Düsseldorf findet eine Ausstellung des berühmten englischen Bildhauers und Malers Henry Moore statt. Damit lernen die deutschen Kunst-Interessenten die Arbeiten dieses Vorkämpfers einer neuen Form und eines neuen Stils kennen.
Henry Moore, Sohn eines Bergmanns, gilt in der ganzen Welt als eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten der modernen Kunst. Auch wenn seine Plastiken auf den Laien zunächst befremdend wirken, so wiederholt sich damit nur das Schicksal ungezählter früherer Pioniere neuer, zunächst gewagt erscheinender Kunstrichtungen.
Henry Moore strebt nicht nach dem Abbild der Natur und der photographischem Aehnlichkeit, sondern nach neuen Spielarten der Form.
Auf der 24ten Biennale in Venedig erhielt er den Internationalen Bildhauerpreis.
Zwischen Ost und West:
Helmstedt!
Autobahn-Punkt 124 - vor 5 Jahren ein Stück Strasse ohne besondere Bedeutung - heute ein neuralgischer Punkt und ein Stimmungsbarometer zwischen Ost und West. Es ist die Grenzübergangsstelle Helmstedt zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetzone. Man kennt den Namen dieses kleinen, aber bedeutungsvollen Ortes in London, Moskau und New York wie überall sonst auf der Welt.
Tag und Nacht passiert ein Strom von Menschen und Waren diese Grenze zweier Welten. Jenseits liegt Berlin. Autobusse aus allen Richtungen bringen Reisende an die Drehtür zwischen Ost und West.
Eine kleine provisorische Stadt entstand, wo früher der Wald bis an die Strasse reichte.
Eine viel beanspruchte Neueinrichtung: der Fernfahrer-Kundendienst. Er vermittelt Nachrichten, und Ferngespräche von und nach Berlin. Für 50-Pfennig-Schreibmaschinen-Gebühr kann man seine Papiere ändern - und sie müssen oft geändert werden, je nach den ständig wechselnden Vorschriften und Launen der sowjetischen Grenzkontrolle.
Auch der Mann hinter dem Schalter der Wechselstube kommt nicht zur Ruhe: Ostmark gegen D-Mark und umgekehrt.
Der Weg in die Ostzone beginnt - für viele immer noch ein Gang in die Ungewissheit. Und daneben dehnt sich die Grüne Grenze, der Dschungel der Schwarzgänger.
Der sowjetische Posten! -
Alte Grenzgänger umgehen ihn mit den Erfahrungen eines Waldläufers. Wer erwischt wird, muss zum sowjetischen Kommandanten.
Wo es Publikum gibt, gibt es auch Schausteller, und so fahren zwei Artisten der ehemaligen Camillo-Mayer-Truppe in rasendem Hochseilflug über den Abgrund der zerstörten Autobahnbrücke.
Autobahnpunkt 124, halb Haltestelle, halb Siedlung, ein seltsames Gebilde am Schnittpunkt zwischen Ost und West.
05. Bilder aus aller Welt:
a. Hochzeit von Francos Tochter
In Madrid wurde die Hochzeit der einzigen Tochter des Generals Franco gefeiert.
Der Bräutigam von Carmen Franco ist der Marquis von Villaverde, ein bekannter Arzt aus Madrid.
Die eindrucksvolle kirchliche Zeremonie wurde unter dem Vorsitz des spanischen Kardinal-Primas in Anwesenheit von 800 Gästen vollzogen.
Ein seit Jahrzehnten nicht dagewesener Aufwand an Prunk umgab diese prominente Hochzeit.
b. Gasturbinenmotor, USA
Eine Revolution im Transportwesen kündet sich an. In Amerika wurde - ebenso wie in England - ein neuer Turbinenmotor für Kraftwagen entwickelt.
Er hat 175 PS, ist bedeutend leichter als der bisher gebräuchliche Automotor, hat weniger bewegliche Teile und ist billiger im Brennstoffverbrauch.
Hier der alte und links der neue Motor.
Die Gasturbinen Anlage ähnelt dem Düsenprinzip für Flugzeuge.
Der Motor läuft so sanft, dass nicht einmal ein Bleistift umfällt.
Das Schalten ist auf ein Minimum reduziert.
Düsenmotoren auf der Landstrasse. Eine Erfindung von nicht abzusehender Tragweite ...
c. Frühling im Londoner Zoo
Im Londoner Zoo hat sich mit dem Frühling auch der Nachwuchs eingestellt.
Eisbär-Mama und Baby "Schneeball" kommen zum ersten Mal aus dem Käfig. Und für den Sprössling ist natürlich alles neu und furchtbar aufregend.
Mit der Bärenhaut wird es heute nichts für die Bären-Mama. Denn "Schneeball" begibt sich auf Entdeckungsreisen. Und Mama muss wohl oder übel mit.
"Man kann so ein Kücken doch keinen Augenblick allein lassen."
"Schneeball" ahnt etwas ... Wer nicht hören will, muss fühlen! Auch wenn man ein dickes Eisbär-Fell hat ...
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief:
a. Adenauer in Berlin
Bundes Chancellor Dr. Adenauer paid his first official visit to Berlin. After meeting the leading politicians of Berlin the Bundes Chancellor signed his name in the Golden Book. Afterwards Dr. Adenauer took a trip around town. Ten of thousands of Berliners gave Dr. Adenauer a very hearty welcome. The reason for this visit was to discuss all questions concerning Berlin' s fate.
b. Chile's President visits Truman
State visit in Washington. Gonzales Videla, President of Chile, arrived for a 20-days information trip in the United States. President Truman and his colleagues welcomed him at the airfield. Thousands of Americans greeted the Chilean president, who has done much in fighting communism in the western world.
02. Rome - The Holy Year:
Pilgrims from all over the world
All roads lead to Rome - especially now during Holy Year. The Brenner is the gateway for the pilgrims from Germany. The Holy City is the goal of believers from all over the world. Rome greets its guests with bright sunshine. People of all races and nations come to the center of Catholic faith. Hundreds of thousands gather at Saint Peter's Square. An immense crowd pays respect to the head of the Catholic Church and then they receive the personal blessing of the Pope.
03. Newsflashes from Germany:
a. Inauguration of Mainz Bridge
The huge Rhine bridge near Mainz, which was destroyed during the last days of the war, has been rebuilt in the last two years. Bundes President Heuss opened the new bridge for traffic. This bridge is one of the most important over the Rhine river. High allied and German representatives participated in the inauguration. The bridge is 500 meters long and 19 meters wide. The ceremonies ended with an impressive fire work display.
b. Henry Moore Exhibition
Hamburg and Duesseldorf have an exhibition of the famous English sculptor and artist Henry Moore. The German public is thus made acquainted with the work of this modern artist. Henry Moore, son of a miner, is known to the world as one of the most interesting personalities of modern art. His statues may seem strange to a person unitiated to this type of art, but this was also the fate of all artists in the old days. Henry Moore is not trying to imitate nature or to paint with the accuracy a photograph might give you, but he works according to new ideas of forms. Henry Moore was presented with the international Sculptor Prize at the 24th Festival at Venice.
04. Between East and West: Helmstedt
Autobahn milestone 124 - 5 years ago an unimportant place - but today a place of great importance between East and West. It is here where people pass the border between the Bundesrepublic and the Soviet Zone. The name of this small but nowadays very important little village is well known in London and Moscow as well as in New York. A stream of people crosses this border day and night - with or without goods. Busses from all directions carry travellers here - to the swing-door between East and West. A small temporary town was erected here where in former days the forest reached down to the road. A much used installation: the long-distance service. This service transmits messages and long distance telephone calls from and to Berlin. Identity papers can be changed for 50 Pfennigs - and they have to be changed quite often, according to the constantly changing regulations and moods of the Soviet border control. And the man behind the window of the exchange office never has peace -: East-mark against D-mark and the other way around. And now begins the trip into the Eastern Zone - - for many people a trip into uncertainty. And on the other side is the so called "Green Border" - the jungle of the people without papers. There - the Soviet border police! Some border crossers avoid him with the experience of an old trapper. If one of them is caught he is brought to the Soviet commandant. Two acrobats of the former Camilla-Mayer-Troupe perform one of their dangerous numbers high above the destroyed Autobahn bridge. Autobahn milestone number 124 - partly stop point, partly village - a strange place between East and West.
05. Newsflashes from Everywhere:
a. The Wedding of Franco's Daughter
The wedding of Franco's only daughter was celebrated in Madrid. Carmen's bridegroom is the Marquis of Villaverde, a well known physician from Madrid. The impressive church ceremony was performed under the guidance of the Spanish Cardinal in the presence of 800 guests. This wedding was celebrated with a glamour which had not been seen for many decadess.
b. Gas Turbine Motor, USA
A revolution in transport is announced. In America and England new turbine motors for trucks were invented. This motor has 175 H.P. and it is much lighter than the usual motor. It has fewer parts and is also more economic in the use of fuel. The gas turbine motor is similar to the jet motor for planes. The motor runs very smoothly so that not even the pencil shown here falls down. The gear system is very simple. Jet motors on the road, an invention with inconceivable possibilities.
c. Spring in London's Zoo
Mama Icebear and baby "Snowball" leave their cage for the first time. For the little one everything is exciting and thrilling and new. "Snowball" goes on adventurous trips and mama has to follow and watch him. "One can not let a little thing like that alone for one minute." "Snowball" has to learn to obey ...
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Franco, Carmen ; Heuss, Theodor ; Reuter, Ernst ; Truman, Harry ; Videla, Gabriel Gonzales ; Villaverde de
Orte
Helmstedt ; Mainz ; Hamburg ; Berlin ; Washington ; Schnakenburg ; Madrid ; USA ; Rom ; Brenner ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; DDR ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hochschulwesen ; Feuerwerk ; Flüchtlinge ; Funk ; Religiöse Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Verlobung ; Zoll ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Aufbau ; Aussiedler ; Ausstellungen ; Geldwesen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika