Sacherschließung
01. Sport
a. Vancouver: Kanadische Meisterschaften im Eisschießen
Männer beim Eisschießen. Mannschaften kehren das Eis bei Wurf. Wurfscheiben, groß. Siegermannschaft mit Pokal.
(19 m)
b. New York: Basketball im Madison Square Garden
Zuschauer feuern die Mannschaften an. Torwürfe. Zuschauer jubeln. Spielstand 54:54. Entscheidung erst in den letzten Minuten.
(31 m)
02. München: Modenschau Jeanne Lanvin
Mannequins in Garderobe. Vorführung im Bayrischen Hof. Langer, weiter Mantel. Imitierte Felljacke. Umziehen der Mannequins. Hüftbetontes Nachmittagskleid. Abendkleid aus Seide mit Volants. Organdy Abendkleid mit weitem Rock. Spitzenabendkleid. Abendkleid mit Bolero. Brautkleid.
(49 m)
03. Politische Streiflichter
a. München: Kundgebung der Gewerkschaften und kommunistische Demonstration gegen Gestapo - Urteil
Redner sprechen auf Versammlung der Gewerkschaften gegen den Freispruch der Gestapochefs Schäfer und Lebküchner. Abstimmung mit Handaufheben für Wiederverhaftung. Menschenmenge auf der Straße. Polizisten in Handgemenge gegen kommunistische Demonstranten.
(28 m)
b. Sturz der Ostmark
Menschen vor Westberliner Wechselstuben nach Kursverlust der Ostmark. Ostberliner schleppen Säcke und fahren auf Handkarren Waren.
(15 m)
04. Lüneburg feiert Johann Sebastian Bach
Stadtbild Lüneburg, total. Straßen mit alten Häusern. Sülfmeisterfest im Rathaus anläßlich des 200. Todestages von Bach. Leute mit historischen Kostümen. Chorknaben singen. Noten. Büste von Bach, groß.
(41 m)
05. Aintree: Grand National
Zuschauermassen. König Georg und Königin Elizabeth bei Ankunft. Frauen mit Hüten, groß. Pferde im Führring. Start. Das Königspaar in der Loge. Königin Elizabeth sieht durch Fernglas. Stürze an Hindernis. Sprung in ZL. Reiterlose Pferde im Feld. Angelhill geht in Führung. Pferdebeine laufen auf Kamera zu. Zuschauer. Gelichtetes Feld. Angelhill stürzt. Clongarrig geht in Führung und stürzt bei Sprung. Freebooter siegt mit 15 Längen. Prinzessin Elizabeth und Prinzessin Margaret in Loge, halbnah. Menschenmenge um Siegerpferd. Jockey steigt von Pferd.
(103 m)
Sprechertext
01. Sport:
a. Eisschiessen, Kanada
In Vancouver wurde die kanadische Meisterschaft im Eisschiessen ausgetragen.
Nach den Regeln wird vor der gleitenden Scheibe das Eis blank gefegt, um die Richtung zu halten.
Fast 40 Pfund wiegt solch eine Scheibe, die in einen Kreis geschossen werden muss.
Dieser Sport ist reine Gemeinschaftsarbeit denn das wilde Fegen des Partners ist beinahe ebenso wichtig wie der sorgfältige und kunstvolle Wurf selbst.
Jeder fegt vor der eigenen Tür - oder, in diesem Fall, vor der eigenen Scheibe.
b. Basket-Ball, USA
Im Madison Square Garden in New York trafen zwei der besten amerikanischen Basket-Ball-Mannschaften aufeinander. Es gab einen ungewöhnlich harten Kampf. Keine der beiden Mannschaften konnte sich daher akrobatische Einlagen leisten. Jede musste erbittert um den Sieg kämpfen.
Dabei aber sahen die begeisterten Zuschauer wie selten zuvor die Technik des Basket-Balls in höchster Vollendung. Hin und her gehen die Angriffe. Bis kurz vor Abpfiff steht der Kampf unentschieden.
Erst die letzten Minuten bringen die hart umkämpfte Entscheidung. Und das Ergebnis - 69 : 61 - zeigt deutlich die Gleichwertigkeit dieser beiden Meister des Basket-Balls.
02. Man sah in München: Pariser Chic 1950
Pariser Chic im Bayrischen Hof. Im Festsaal des Münchner Hotels zeigte die berühmte Pariser Modefirma Jeanne Lanvin ihre dies jährige Sommerkollektion von Modellen und - Mannequins: Man wusste manchmal nicht, was - oder wen - man mehr bewundern sollte.
Dies ist eine imitierte Fell-Jacke, 3/4 lang und aus Schafwolle. An den Kleidern fiel besonders die Hüftbetonung auf. Hier ein schwarzes Nachmittagskleid.
Dieses Abendkleid ist aus flaschengrüner Seide mit weissen Pikee-Volants.
Hier ein Abendkleid aus Organdi, besetzt mit schwarzen Spitzen.
Die Röcke sind bei den Abendkleidern meist weit und schwingend. Ein weisses Abendkleid aus Spitzentüll.
Ein Abendkleid aus weisser, gerippter Seide. Dazu ein goldbestickter Bolero.
Das alles war nur zum Ansehen da und nicht zum Kaufen- und so kamen auch die anwesenden Ehemänner zum uneingeschränkten Genuss dieses Gastspiels aus dem Mutterland der Mode.
03. Politische Streiflichter:
a. Kundgebung in München gegen Gestapo-urteil
In München protestierten die Gewerkschaften gegen den Freispruch der ehemaligen Gestapomethoden Schäfer und Lebküchner durch das Münchner Schwurgericht. Beide waren angeklagt, die Hinrichtung von Ostarbeitern und polnischen Deportierten ohne Gerichtsverhandlung veranlasst zu haben. In einer Resolution wurde die sofortige Wiederverhaftung der beiden Gestapoführer gefordert.
Nach der Kundgebung sammelte sich eine grössere Gruppe von kommunistischen Demonstranten auf der Strasse. Da ein Demonstrationszug weder beantragt noch genehmigt war, riegelte die Polizei die Strassen ab und forderte die Menge auf, auseinander zu gehen. Seitens einiger Demonstranten kam es zu Tätlichkeiten gegen die Polizisten, die daraufhin ihrerseits gegen die Demonstrierenden vorgingen.
Bereits bei der Protestkundgebung hatte Geschwerkschafts-Sekretär Wönner gegenüber randalierenden kommunistischen Teilnehmern erklärt: "Alles, was weiter geschieht, geht nicht auf das Konto der Gewerkschaft."
b. "Schwarzer Freitag"; in Ost-Berlin
Ein Heuer "Schwarzer Freitag" der Ostmark.
In Berlin sank die Ostzonen-Währung plötzlich auf den bisher niedrigsten Stand seit der Währungsreform: 9 Ostmark für 1 D-Mark.
In Massen stauten sich die Bewohner Ostberlins vor den Westberliner Wechselstuben, um ihre Ostmarkbestände in D-Mark umzutauschen.
Die neue Krise der Ostmark löste eine verstärkte Kauftätigkeit aus.
Ein hektischer Bildbericht aus der Stadt der Doppelwährung.
04. Lüneburg feiert Joh. Seb. Bach
Vor 200 Jahren starb Joh. Seb. Bach. Als Auftakt der grossen Gedächtnisfeiern in Deutschland und aller Welt gedachte Lüneburg der Ankunft des jungen Bach in der malerischen Heidestadt vor 250 Jahren.
Im kerzenerleuchteten Fürstensaal des Rathauses inszenierte man ein sogenanntes Sülfmeisterfest, wie es damals der Chorknabe Bach vom Michaeliskloster selbst erlebt hat. Mitwirkende in historischen Kostümen liessen in einer stimmungsvollen Feier die alte Zeit wieder auferstehen. Ein Knabe des heutigen Chores stellte den jungen Bach dar, dessen Genius später die unvergänglichen Werke religiöser Musik schuf.
Unsterbliche Klänge erfüllen den historischen Saal. Singend und hörend gedenkt die kleine Stadt des Menschen und Musikers Bach, des Schöpfers der jubilierenden Präludien, Fugen und Kantaten.
05. England:
49 liefen - 36 stürzten - 500 000 sahen ... das "Grand National" das Rennen der Sensationen.
Rekordandrang in Aintree bei Liverpool. Zum 104. Male wird hier das berühmte "Grand National" ausgetragen. Diesmal in Anwesenheit der gesamten englischen Königsfamilie.
Mehr als eine halbe Million Zuschauer waren gekommen, um dieses schwerste Hindernisrennen der Welt mitzuerleben. Eine fieberhafte Spannung liegt über der gewaltigen Menge. Wer wird Sieger im "Grand National"? Das ist die Frage, die seit Tagen und Wochen die englische Oeffentlichkeit beschäftigt. Dann ist es soweit. Der Starter senkt die Flagge - das Rennen läuft.
49 Pferde sind unterwegs auf der klassischen englischen Bahn. Das erste Hindernis bringt schon die ersten Stürze. 30 schwerste Hindernisse sind zu nehmen. Und jedes Hindernis fordert neue Opfer.
Nur die besten und ausdauerndsten Pferde können ein solches Rennen durchstehen. Doch auch sie brauchen eine Portion Glück, um Über die 7 Kilometer lange Strecke zu kommen. Die Führung wechselt ständig. Als Favorit ist "Freebooter" ins Rennen gegangen. Aber noch sieht es nicht nach dessen Sieg aus. "Clongarrig" und "What no sun" liegen vor ihm. Und vor allem Clongarrig ist in grösser Form.
Zum 2. Mal wird jetzt die Bahn durchritten. Nur die Hälfte der gestarteten Pferde ist noch im Rennen. Da kommt ein Aussenseiter auf und geht in Führung. Es ist "Angelhill". Aber da stürzt auch "Angehill".
Jetzt hat "Clongarrig" die Führung vor "Freebooter". Die vorletzte Hürde und - die grosse Sensation: "Clongarrig" stürzt! Unangefochten jagt "Freebooter" über den letzten Teil der Strecke. Er gewinnt mit 15 Längen Vorsprung.
Von 49 Pferden erreichten nur 13 das Ziel.
Zum ersten Male seit 1927 siegte wieder ein Favorit im "Grand National", dem schwersten Rennen der Welt.
Sprechertext (englisch)
01. Sport:
a. Ice Curling, Canada
The Canadian Curling Championship was held in Vancouver. According to custom the ice is swept while the curler moves over the ice, in order to keep direction. The curler weighs almost 44 pounds. The sweeping is just as important as the curling itself.
b. Basket Ball, USA
Two of the best American basket ball teams met at Madison Square Garden, New York. It was an unusually tough game. Neither of the teams could afford to use their artistic tricks. Both teams had to fight hard for victory. The audience enjoyed this game very much, and saw the technic of basket ball as seldom before. Shortly before the end, the game was still undecided. Only in the last minutes was the game decided. The result - 69 : 61 - shows clearly the even standing of these two basket ball champions.
02. Munich: Parisian Elegance 1950
Parisian elegance in the "Bayerischer Hof". Jeanne Lanvin, Paris, showed their new summer fashions and sometimes you did not know which you should admire more - the dresses or the mannequins! This is made of artificial fur. And this is a black tea frock. This evening dress is made of green silk and has white flounces. This evening dress is of organdy with black lace. The skirts of the evening dresses are mostly wide and swinging. Here is an evening frock made of lace. Another evening dress of white silk with a gold appliqué jacket. Unfortunately all these glamorous dresses could not be purchased - they were only here to be admired. So even the husbands could enjoy this fashion show.
03. a. Political Newsflashes
Demonstration in Munich against result of Gestapo Trial Munich's unions protested against the acquittal by a Munich jury of the former Gestapo chiefs Schaefer and Lebküchner. Both men were accused of the killing and deporting of Polish workers without any court sentence. A resolution requested the immediate re-imprisonment of the two Gestapo leaders. Communist groups gathered on the streets after the protest meeting. The police dispersed the gathering crowds as demonstrations on the streets are forbidden. Several were injured. The secretary of the union Wönner said to the protesting communists: "Everything that is going to happen now will not be the responsibility of the unions."
b. "Black Friday" in Eastern Berlin
Another "Black Friday" of the East-Mark. The eastern zone currency of Berlin was devaluated to 9 east-marks for 1 D-mark: this is the lowest since money reform. The residents of Eastern Berlin rushed to Western Berlin's exchange offices to turn their East-marks into D-marks. This new East-mark crisis caused another increase in shopping fever. Hectic news from the city with two currencies.
04. Lueneburg honours Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach died 200 years ago. The beginning of the Bach celebrations was the memorial at Lueneburg where the young Bach lived for some time 250 years ago. The so-called "Sülfmeisterfest" was performed in the candle-lit hall of the Rathaus, just as Bach saw it when he was still a choir-boy. Men and women and children in historical costumes recalled the old times. A boy of the chorus played the part of the young Bach who created later his immortal religious music. This little town thinks of the great musician Bach while playing his preludes, fugues and cantatas.
05. England:
49 started - 36 crashed - 500 000 watched ...
the "Grand National", the sensational horse race
Visitor-record at Aintree near Liverpool. The famous "Grand National" was run here for the 104th time. The whole Royal Family was present. More than half a million of people came to watch this most difficult race in the world. A nervous atmosphere lies over the place: "who will win?" is the question that filled the minds of the British public these last days. The race starts -
49 horses take the first obstacle - several crash here. 30 very difficult obstacles have to be taken and each of them throws several of the horses out of the race. Only the fastest and gamest horses can stand this race. But even these need some luck to be able to finish the 7 kilometers -long track. "Freebooter" started the race as favorite but his victory is not at all certain. "Clongarrig" and "What No Sun" are in front of him. "Clongarrig" is in perfect form. When the horses run the second time around the course there are only half of the horses in the race. "Angelhill" - the outsider comes up - but crashes. "Clongarrig" leads, "Freebooter" is second. Another two obstacles - and the sensation: "Clongarrig" crashes! "Freebooter" manages the last part of the race unhindered. He wins by 15 lengths. Out of 49 horses 13 reached the finishing post. This was the first time since the year 1927 that a favorite won the "Grand National", the most difficult horse race in the world.
Personen im Film
Bach, Johann Sebastian ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; Margaret von England
Orte
Aintree ; New York ; Vancouver ; München ; Berlin ; Lüneburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Basketball ; DDR ; Demonstrationen ; Eisschießen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Mode ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; Gewerkschaften ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika