Sacherschließung
01. Bonn: Regierungsbildung vollzogen - Besatzungsstatut anstatt Militärregierung
Abgeordnete im Plenarsaal. Dr. Köhler bei Vereidigung der Minister. Dr. Adenauer bei Vereidigung, O-Ton. "Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe." Petersberg: Ehrenwache der drei Besatzungsmächte vor dem Eingang. Empfang der drei Hohen Kommissare. Ankunft von Adenauer. Erhard und Schäffer bei Ankunft. Sir Brian Robertson im Gespräch, halbnah. Adenauer, halbnah. Die drei Hohen Kommissare unterzeichnen das Besatzungsstatut. Francois Poncet bei Unterzeichnung. McCloy bei Unterzeichnung. Adenauer, Robertson, McCloy und Poncet, halbnah. McCloy gibt WIF Interview, O-Ton. "I can assure the german people, that they start a new journey attended by the great hope and good will of the new government with the greatest interest." Sir Brian Robertson spricht, O-Ton. "The importance of this event is fare beyond the borders of Germany herself. The eyes of the world are on the new republic today."
(57 m)
02. Berlin: Um den Länderpokal: Berlin - Bayern 0:3
Fußball im Olympiastadion. Torwart wehrt ab. Bayern spielen überlegen. Zuschauer, halbnah. Halbzeit 2:0 für Bayern. Torwart von Bayern hält. Das dritte Tor für Bayern.
(36 m)
03. Streiflichter aus Deutschland
a. Fliegender Hamburger auf der Strecke Berlin- Hamburg
Geschmückte, elektrische Lokomotive. Winken auf Bahnhof. Zug auf der Strecke. Leute winken dem Zug zu. Ankunft in Hamburg Hbf. Reisende im Zug und auf dem Bahnhof.
(19 m)
b. Donaufahrten Passau - Linz
Donauschiff fährt. Leute winken vom Ufer. Wiedersehensfreude von Bewohnern aus Deutschland und Österreich. Umarmungen und Küsse. Abschiednehmen. Weinen. Dampfer legt ab.
(28 m)
c. Büsum: Wettfahrt der Krabbenkutter
Krabbenkutter bei Wettfahrt auf dem Meer. Leuten winken vom Schiff. Manöver an Wendeboje.
(25 m)
04. USA: Wiederaufbau der Hängebrücke von Lacoma
Aufbauarbeiten nach Zerstörung. Rückblick auf alte Brücke, die im Sturm schwankt und auseinanderbricht. Bauarbeiten an der neuen Brücke.
(33 m)
05. Volkshochschulen
Landshut: Schüler in der Volkshochschule. Lehrer unterrichtet das Fach Kunst. Schreibmaschinenkursus. Lehrerin schreibt Englisch an die Tafel. Deutschunterricht. Radiotechnik.
(40 m)
06. Exotischer Sport
a. Bergisch Gladbach: Yoga
Inder, groß. Inder bei Yoga-Übungen am schwankenden Seil, an geöltem Pfahl und auf dem Boden.
(36 m)
b. Nigeria: Nigeria - England
Die Mannschaft aus Nigeria spielt barfuß und gewinnt 5:2.
(32 m)
Sprechertext
01. In Bonn und auf dem Petersberg: Regierungsbildung vollzogen Besatzungsstatut anstatt Militärregierung
Als letzter feierlicher Akt vor dem Beginn eines neuen politischen Lebens in Deutschland wurde in Bonn die erste Regierung der Bundesrepublik Deutschland konstituiert. Die Kabinettsmitglieder, an ihrer Spitze Bundeskanzler Dr. Adenauer wurden durch Dr. Köhler, den Präsidenten des Bundestages, vereidigt
O-Ton Adenauer
"Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe."
Damit ist die Bildung der Bundesregierung vollzogen.
Auf dem Petersberg bei Königswinter empfingen die Hohen Kommissare am nächsten Tage die neu gebildete Regierung. Vor dem Gebäude der Hohen Kommission waren Ehrenwachen der 3 westlichen Besatzungsmächte aufgezogen. Nach perönlichem Gespräch mit den deutschen Politikern unterzeichneten die 3 Hohen Kommissare die Erklärung über das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts und verkünden das Ende der Militärregierung. Anläßlich dieses historischen Tages erklärte John McCloy, der amerikanische Hohe Kommissar für Deutschland, in einem Interview für Welt Im Film.
O-Ton
"I can assure the german people, that they start a new Journey attended by the great hope and good will of the people of the United States. We will observe the progress of the new government with the greatest interest."
Sir Brian Robertson, der britische Hohe Kommissar, betonte die große Bedeutung dieses Ereignisses.
O-Ton
"The impotance of this event is far beyond the borders of Germany herself. The Eyes of the world are on the new republic to day."
02. Um den Länderpokal: Berlin - Bayern
Der Kampf um den Länderpokal hat begonnen. Hier spielt im Berliner Olympiastadion Berlin gegen Bayern. Bayern weisse Hosen. Rund 70.000 Zuschauer sind Zeugen eines schnellen schönen Kampfes. Nach dem Anpfiff liegt die Berliner Vertretung sofort im Angriff. Es dauert eine Weile, bis die Bayern sich finden. Dann aber zeigt es sich, daß sie den Gastgebern eine ganze Klasse überlegen sind. Hier eine schöne Kombination der Bayern. Beim Seitenwechsel steht es 2 : 0 für Bayern. Auch die 2. Halbzeit beginnt mit leichter Überlegenheit der Berliner, die sich nicht so leicht geschlagen geben. Doch die Bayern haben in dem Regensburger Niemann einen Torwart, der die gefährlichsten Situationen zu meistern versteht. Und da läuft wieder der bayrische Angriff. Immer wieder waren die Zuschauer begeistert von dem Zuspiel und den Einzelleistungen der Süddeutschen. Die Berliner waren schnell, wendig, unternehmungslustig, doch fehlte ihnen noch die überlegene Kombination für ein Pokaltreffen. Da kommt das letzte Tor des Spiels. Bayern hat 3:0 gewonnen.
03. Streiflichter aus Deutschland
Fliegender Hamburger auf der Strecke Hamburg - Berlin
Der Fliegende Hamburger ist wieder in Betrieb. Er bewältigt die ca. 300 km lange Strecke Berlin-Hamburg teilweise im 120 km Tempo. Zonengrenzen und Baustellen verhindern vorläufig zwar noch eine vorkriegsmässige Reisezeit, aber mit rund 5 Stunden Fahrtdauer bedeutet der Fliegende Hamburger einen beträchtlichen Fortschritt im Schnellverkehr zwischen Berlin und dem Westen. Während der Fahrt überträgt ein Lautsprecher Radio- und Schallplattenmusik. In Hamburg hat der Zug 4 Stunden Aufenthalt, dann geht die Fahrt mit 1200 PS wieder nach Berlin zurück.
Donaufahrt Passau - Linz
Donaudampfer überbrücken Trennungsschmerz. Um getrennt lebenden Familienangehörigen in Deutschland und Österreich ein kurzes Wiedersehen zu ermöglichen, wurde mit dem Dampfer Budapest ein Wiedersehensfahrt von Passau nach Linz veranstaltet. Am Landeplatz gibt es für 2 Stunden Freude, Austausch von Neuigkeiten und rührendes Familienglück. Dann aber heisst es wieder Abschiednehmen. Eine erlebnisreiche Fahrt geht zu Ende.
Büsum: Wettfahrt der Krabbenkutter
Das Nordseebad Büsum war Start und Ziel einer originellen Regatta. Über 50 Krabbenkutter kämpften um das Blaue Band der Nordsee. Tausende von Menschen kamen in Sonderzügen zu diesem traditionellen Volksfest der Waterkant, als Zuschauer oder alsMitfahrer. Mit Wind und Motorenkraft geht es um die Wendeboje. Die Rennstrecke ist 15 km lang. Und nun mit Volldampf und vollen Segeln dem Ziel entgegen. Zum 1. Mal nach dem Krieg gibt es wieder einen Sieger der Krabbenkutter.
04. Die Brücke der Sensationen
Zum 3. Mal wird jetzt die Brücke von Lacoma im Osten der Vereinigten Staaten aufgebaut. Nach dem ersten Brückenbau vor 9 Jahren stellten sich bei starkem Wind merkwürdige Erscheinungen ein. Die Brücke tanzte Diese frühen Wochenschaubilder machten sie zu einer Weltsensation und von allen Seiten kamen Neugierige, um diese atemberaubende Kuriosität anzusehen. Bis eines Tages bei einem besonders starken Sturm die tanzende Brücke entzwei brach und in die Schlucht hinunterstürzte. Auch der 2. Brückenbau mißlang, ein Brand zerstörte die halb fertige Konstruktion. Nun unternimmt man es zum 3. Mal und zwar mit allen Mitteln modernster Technik. Wenn dann die Brücke fertig ist, wird sie mit 910 m eine der längsten Spannweiten der Welt haben und nicht tanzen.
05. Aus der Arbeit der Volkshochschulen
Überall in Deutschland haben die Volkshochschulen einen großen Zustrom von Lernwilligen aus allen Volksschichten. Und wie hier im Landshuter Rathaus in Bayern sitzen in vielen großen und kleinen Städten Alt und Jung auf den Schulbänken für Erwachsene. Kindererziehung und Familiengesundheit, ein Thema des Alltags, das den Müttern ärztliche Einführung vermittelt. Richtige Kunstbetrachtung, ein Akademielehrer gibt den Zuhörern einen Einblick in die Besonderheiten alter und moderner Kunst. Allerlei Kaufmännisches für die werdende Sekretärin. Englisch mit Humor und Sprachschulung in deutsch. Radio Experimente für Berufsausbildung und Liebhaberei. Gemeinsame Wanderungen mit Heimatkunde Sind beliebte Sonntagskurse. Vom Sternbild bis zum Esperanto, Allgemeinbildung für Jedermann.
06. Exotischer Sport
Bergisch Gladbach: Yoga
Eine Gruppe Inder, vor allem Sportstudenten, gaben auf einer Tournée durch Deutschland Proben ihrer eigentümlichen Gymnastik. Es sind im Grund alte Yoga Übungen, die dazu dienen Selbstzucht und Körperbeherrschung zu üben. Hunderte solcher Übungen gibt es, einige der Eindurcksvollsten werden hier in Bergisch Gladbach von den indischen Gästen gezeigt. Die Darbietungen muten den Laien wie fremdartige jedoch vollendete Artistik an. So etwa dieses Turnen an einem glatten geölten 5 m honen Pfahl. Die Überwindung des Körperlichen ist für Yogis eine Grundbedingung für innere Sammlung und religiöse Passion. Heute ist in Indien die auf den Yoga Übungen aufgebaute Gymnastik weit verbreitet.
Nigeria: Fußball Nigeria - England
Andere Länder, andere Sitten. Auch in der britischen Kronkolonie Nigeria an der Westküste von Afrika wird fleißig Fussball gespielt, jedoch barfuß. Hier trifft eine Mannschaft aus Nigeria gegen eine führende Amateurmannschaft aus Nord England. Bald zeigt es sich, daß die schuhlosen Neger durchaus mit den gestiefelten Engländern konkurrieren können. Die Barfüßler sind den Amateuren nicht nur an Technik, sondern vor allem an Härte überlegen. 5:2 für Nigeria endete dieses Spiel, ein überraschendes Ergebnis, daß sich vorher nicht gerade an den Zehen ablesen ließ.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; François-Ponçet, André ; Heinemann, Gustav ; Köhler, Erich ; McCloy, John ; Robertson, Brian ; Schäffer, Fritz
Orte
Berlin ; Nigeria ; Bergisch Gladbach ; USA ; Bonn ; Landshut ; Petersberg ; Linz ; Passau ; Büsum ; Petersburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Katastrophen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Pakte ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Bauwerke ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Militär ; Verträge ; Wettbewerbe ; Yoga ; Aufbau ; Militär ; Politik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika