Sacherschließung
01. Die Explosionskatastrophe von Prüm
Zerstörte Häuser des Dorfes in der Eifel durch Explosion eines Sprengstofflagers zur Beseitigung des Westwalls. Trümmer des Bunkers. Leute bergen Habe aus den Trümmern. Greifbagger.
(40 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Berlin: Auftritt der Pariser Sängerknaben
Plakat Pariser Sängerknaben. Publikum im Corso. Die Sängerknaben singen "Auf der Brücke von Avignon".
(27 m)
b. Bochum: Ausstellung "Bergleute zeichnen, malen, modellieren"
Bilder von Ruhrlandschaft mit rauchenden Schloten, Baumallee. Steiger im Schacht. Modellierter Kinderkopf, Bergarbeiterkopf, Schrift Glück Auf.
(25 m)
c. Stuttgart: Lipizzaner Hengste
2 Lipizzaner Hengste auf der Weide. Schulreiter reitet Conversano, den Sohn von Maestro Austria in hoher Schule.
(24 m)
03. Mit etwas gutem Willen
a. London: Taxichauffeure fahren Kriegsversehrte an das Meer
Kriegsversehrte in Rollstühlen. Versehrter steigt in Taxi. Fahrt der Taxen hintereinander zum Meer.
(17 m)
b. New York: Polizisten laden Waisenkinder nach Coney Island ein
Die Kinder gehen mit Polizisten. Karussells auf Vergnügungsplatz. Kinder fahren mit den Polizisten in Karussells.
(13 m)
04. Berlin: Reparatur an der Spitze der Gedächtniskirche
Schwenk über die Ruine der Gedächtniskirche. Arbeiter brechen loses Gestein an der Spitze der Kirche ab. Blick vom Turm auf die Straße. Arbeiter steigen mit Strickleiter zum Turm hinauf. Gedächtniskirche, halbnah.
(43 m)
05. Sport
a. Hamburg: Start zur Deutschlandrundfahrt der Radfernfahrer
Radfahrer am Start. Max Schmeling hebt die Starflagge. Fahrer fahren aus der Stadt über die Elbbrücken. Fahrt auf der Landstraße. Radfahrer trinkt aus Flasche. Fahrt durch das Ruhrgebiet. Passant schüttet Eimer mit Wasser über Fahrer zur Abkühlung. Harry Saager, groß. Er führt auf der Strecke Dortmund - Köln. Fahrt den Rhein entlang. Ankunft an der nächsten Etappe Frankfurt.
(57 m)
b. München: Ringen Deutschland - Schweden
Die beiden Mannschaften. Es ringen im Halbschwergewicht Erik Nilsson, Schweden, Olympiasieger, gegen Karl Leichter, Frankfurt. Bayrischer Zuschauer, groß. Frau, groß. Nilsson wirft seinen Gegner mehrmals zu Boden und siegt nach Punkten. Nilsson, groß.
(30 m)
c. USA: Waldarbeiterwettkampf
Männer laufen auf drehenden Baumstämmen im Wasser und fallen ins Wasser. Männer steigen mit Steigeisen hohe Bäume hinauf und wieder hinunter.
(28 m)
Sprechertext
01. Die Explosionskatastrophe von Prüm
Eine schwere Explosionskatastrophe zerstörte einen Teil des Ortes Prüm in der Eifel in der französischen Besatzungszone. Ganze Strassenzüge wurden niedergelegt. Etwa 200 Familien sind obdachlos, Noch Umkreis von 10 km wurden die Fensterscheiben durch den ungeheuren Luftdruck eingedrückt. Die Explosion erfolgte im Sprengstofflager eines ehemaligen Westwallbunkers. Ein Ekrasit-Lager, das zur Beseitigung der Westwallanlagen diente, geriet in Brand und riss durch eine gewaltige Detonation die Bergkuppe über dem Bunker fort. 11 Tote und über 100 Verletzte sind als Opfer dieses tragischen Unglücks zu beklagen. Kurze Zeit nach der Explosion trafen die ersten Sanitäts- und Hilfskolonnen aus Trier und Koblenz in Prüm ein, ausserdem französische und luxemburgische Militäreinheiten. Ein Hilfsausschuss für den Wiederaufbau von Prüm ist bei der Landesregierung Rheinland-Pfalz gebildet worden. 100.000 Mark wurden dem Bürgermeister der Stadt als Soforthilfe übergeben. Auch der französische Gouverneur hat Unterstützung für die von dem Unglück betroffenen Familien zugesagt.
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Pariser Sängerknaben
Die Pariser Sängerknaben besuchten Deutschland. Nach Gastspielen in mehreren Städten wurde der berühmte Knabenchor such in Berlin von einem kunstverständigen Publikum stürmisch gefeiert.
b. Bergleute zeichnen
Bergleute malen, zeichnen und modellieren. Eine Ausstellung im Berg-Bau-Museum in Bochum zeigt rund 500 Bilder und Plastiken von 200 Kumpels des Ruhrgebietes. Die Welt des Bergmannes ist ein immer wiederkehrendes Thema dieser begabten Amateure aus dem Kohlenrevier.
Aber auch farbenfreudige Darstellungen von Motiven "über Tage" hängen zwischen den Impressionen dieser Bergmanns-Künstler.
Auch witzige Karikaturen entstehen in der Freizeit zwischen den Schichten. Und mitunter formt die Bergmannshand Portraits und Plastiken von starker Ausdruckskraft.
c. Lipizzaner
2 Pferde von Weltruf: Conversano Allotria und Farry Miramar.
Nach anstrengender Bühnenarbeit werden die beiden Lipizzaner-Hengste auf dem Schloss Solitude bei Stuttgart nun für Filmaufnahmen trainiert. Schulreiter Ackerle, ein früheres Mitglied der Wiener Hofreitschule, zeigt hier für "Welt im Film" einige der berühmten Lipizzaner-Dressuren.
Der 7jährige Conversano ist der Sohn des klassischen Lipizzaners "Majestoso Austria". Er soll nun im Film die Rolle seines rassigen Vaters spielen. Ein Bild kraftvoller Schönheit und Eleganz.
03. Mit etwas gutem Willen ...
Mit etwas gutem Willen kann jeder hin und wieder Freude bereiten denen, die schwer an ihren Schicksal zu tragen haben. Das sagten sich auch die Londoner Taxi-Chauffeure und - luden kurz entschlossen eine Anzahl Schwerkriegsbeschädigter zu einem Ausflug ans Meer ein.
Es waren rund 50 Taxi-Chauffeure, die sich in den Dienst der guten Sache stellten und an der Freude ihrer Fahrgäste ihre eigene Freude hatten.
Auch die New Yorker Polizei war überzeugt, dass man mit etwas gutem Willen viel Freude bringen kann. Sie lud daher 750 Waisenkinder ein, in dem Vergnügungspark Coney Island als ihre Gäste einen fröhlichen Tag zu verleben. Essen und Trinken ist frei. Und natürlich auch das Karussellfahren.
Zwei Beispiele aus zwei Ländern - die sich auch anderswo nachahmen liessen.
04. Artisten der Arbeit:
Über den Dächern von Berlin
Artisten der Arbeit - mit Strickleitern und Tauen steigen sie bis zur Ruinen-Spitze der Gedächtniskirche im Berliner Westen. Das morsche Mauerwerk des zerstörten Turmes ist zu einer ernsten Gefahr für den Strassenverkehr geworden. Da eine Sprengung die naheliegende Untergrundbahn gefährden würde, müssen die grossen Quadersteine einzeln abgetragen werden. Der Berliner Turmspezialist Linde führt diese Arbeit mit zwei Gehilfen aus, ohne Gerüste und komplizierte Sicherheitsvorkehrungen. In halsbrecherischer Höhe, freistehend auf der obersten Turmkante, werden dann die tonnenschweren Steine in die Trümmer des Glockenstuhles abgekippt.
Ein Wahrzeichen des Berliner Westen schwindet. Ob ein Neuaufbau der Gedächtniskirche erfolgt, ist noch nicht entschieden.
Inzwischen aber sorgen die Berliner Turmspezialisten für die Gefahrenbeseitigung an der romantischen Ruine zwischen Tauentzien und Kurfürstendamm.
05. Sport:
a. Deutschlandrundfahrt
Der erste Teil der Rad-Fernfahrt "Quer durch Deutschland". Start in Hamburg. 60 der besten deutschen Radsportler nehmen teil. Max Schmeling hebt die Flagg. 3 - 2 - 1 - los! Und das Feld begibt sich auf die Reise. Etwa 3.000 Kilometer sind in 13 Etappen zurückzulegen. Die Strecke führt über Hannover - Köln - Frankfurt - Freiburg - Garmisch-Partenkirchen nach München. Eine Fahrt, die an Menschen und Material die härtesten Anforderungen stellt. Vor allem Während den ersten Etappen haben die Fahrer unter der drückenden Hitze zu leiden. Das Thermometer klettert bis auf 40 Grad. Aber die "Giganten der Landstrasse" lassen sich nicht entmutigen. Bergauf und bergab geht es, unermüdlich durch Sonne und Staub. Das Ruhrgebiet wird durchfahren. Eine kalte Dusche ist eine willkommene Erfrischung.
Das ist Harry Saager. Hier, auf der Strecke Dortmund-Köln, gelingt es ihm, die Führung zu erkämpfen. Nun geht es den Rhein entlang, am Ehrenbreitstein vorbei nach Limburg und Frankfurt. Es ist die schwerste Strecke der bisherigen fünf Etappen. Frankfurt ist erreicht. Und damit ein wohlverdienter Ruhetag. Noch immer führt Harry Sager - aber bei diesem Teilabschnitt ist das Rennen noch völlig offen.
b. Ringen
In München trat die Ringer-Staffel des südschwedischen Meisters Enighet Malmö gegen eine süddeutsche Auswahl an. Der interessanteste Kampf fand im Halbschwergewicht zwischen dem schwedischen Olympiasieger Erik Nilsson und dem Frankfurter Karl Leichter statt.
Durch einige gefährliche Griffe des Deutschen gewarnt, verlässt sich Nilsson später auf seine eigentliche Stärke: den Bodenkampf. Durch Ausheber kommt der Schwede zu einer Reihe Wertungen. Doch ein entscheidender Griff gelingt ihm nicht. Immer wieder kann Leichter die kritischen Momente überstehen. Nilsson gewann überlegen nach Punkten. Das Treffen der beiden Mannschaften endete unentschieden 4 : 4.
c. Baumstammsport USA
Wasser hat keine Balken! Diesmal schon! Amerikanische Waldarbeiter bei ihrem Spezialsport! Und jetzt noch eine originelle Konkurrenz: Dieses Mal gilt es, möglichst rasch einen 35 meter hohen Baumstamm mit Steigeisen zu erklettern. Aber wer hinaufkommt, muss auch herunter. Also los! Hoffentlich reisst der Strick nicht ...
Hunderte von Baumfällern haben sich eingefunden, um diesen beruflich-sportlichen Wettbewerb mitzuerleben.
43,5 Sekunden brauchte der Beste für den An- und Abstieg. Eine Zeit, um die ihn fast jeder Affe beneiden könnte ...
Sprechertext (englisch)
01. Explosion Catastrophy, Prüm
A heavy explosion destroyed part of Prüm in the Eifel, in the French zone. Several streets have been completely ruined. About 200families became homeless. The air blast broke all windows in a radius of 10 km. The explosion happened in a dynamite depot of a former West Wall bunker. An Ekrasit-depot which was used for dismantling the West Wall caught fire and tore the [...] top of the hill off in which the bunker was located. There were 11 casualties and more than 100 people injured. Shortly after the explosion the fire engines arrived from Trier and Coblenz as well as French and Luxembourgian military units. A committee for rebuilding Prüm has been begun by the Rhineland-Pallacia-Government. 100.000 marks were donated to the Burgomaster of the town. The French Governor has promised to help the stricken families.
02. News Flashes from Germany:
a. Boy Singers from Paris
The boy singers from Paris visit Germany. After performing in several cities the choir also sang in Berlin and was enthusiastically received by an appreciative audience.
b. Miners as Artists
Miners paint, draw and model. An exhibition in the Miners Museum at Bochum shows about 500 pictures and sculptures by 200 Ruhr miners. The life of the miners is the main subject in the works of these talented amateurs.
c. Lipizzaner Horses
Two world famous horses: Conversano Allotria and Farry Miramar. A work-out on the stage, where two Lipizzaner horses are being trained for movie parts. Trainer Ackerle, a former member of the Viennese Hof-Riding School, shows here for "Welt im Film" some famous acts. The seven-year-old Conversano is the son of the classic "Majestoso Austria." He is supposed to play the film part of his father. A picture of powerful beauty and elegance.
03. With a Little Good Will ...
Anybody can bring happiness to those who suffer. This was something 50 London taxicab drivers arranged when they invited several war-wounded to a trip to the seaside. The New York Police were also certrain that it is not difficult to bring pleasure with just a little good will. They invited 750 orphans to Coney Island to spend a happy day. Meals were free of charge. So was the merry-go-round. Two examples from two countries, to be copied everywhere.
04. Acrobats at Work:
Above the Roofs of Berlin
Acrobats at work - they climb up to the tower of the Memorial Church with rope ladders. The ruins of the tower have become a serious danger for traffic in the streets. Because blowing up the tower would be too risky the stones have to be taken off one by one. The Berlin tower specialist Linde carries this work out with two assistants without any safe-guards. A symbol of West Berlin disappears. It has not been decided yet whether the Memorial Church will be rebuilt. Meanwhile the tower specialists work to avoid any possible accidents between Tauentzienstrasse and the Kurfürstendamm.
05. Sport:
a. Germany's Bicycle Race
The first part of the "Ride Through Germany" started in Hamburg. 60 of the best German bicyclists participated. Max Schmeling starts the race. 1-2-3 go! 3.000 kilometers are to be covered in 13 stages. The track leads vie Hannover-Cologne-Frankfurt-Freiburg-Garmisch-Berchtesgaden to Munich. The competitors suffer much under the heat. The thermometer climbs up to 40 points Celsius. Up the hills - down the hills through sun and dust. The Ruhr district is being passed. A cold shower is a welcome refeshment. This is Harry Saager. Here he reaches the top of the field between Dortmund und Cologne. Now it goes along the Rhine River, passing Ehrenbreitstein to Limburg and Frankfurt. Harry Saager still leads the field, but the race is still completely open.
b. Wrestling
Sweden's wrestling champions Enighet Malmö visited Munich to compete against a German team. The most interesting bout was between Sweden's Olympic winner Erik Nilsson and Karl Leichter from Frankfurt. Nilsson won on points. The contest ended 4:4.
c. Log Rolling in USA
Usually ater is not solid. But this time it is! American wood choppers have their own sport. And now another original contest: tree-climbing up a 35-meter-high tree with spurs. But who climbs up must also come down again. Let's hope the rope holds! Hundreds of loggers have come together to participate in this competition. The best of all needed 43,5 seconds to climb up and down the tree. Any monkey could almost envy him for this ...
Personen im Film
Leichter, Karl ; Nilsson, Erik ; Saager, Harry ; Schmeling, Max
Orte
Hamburg ; München ; Stuttgart ; Bochum ; Berlin ; Prüm ; New York ; London ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Kinder ; Explosionen ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Radfahren ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Ringen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kriegsbeschädigte, Kriegsversehrte ; Kunst ; Kunstwerke ; Volksfeste ; Wettbewerbe ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zuhörer ; Berufe ; Aufbau ; Ausstellungen ; Bergbau ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika