Welt im Film 202/1949 08.04.1949

Sacherschließung

01. Aintree: Grand National
Zuschauermenge, Zuschauer, halbnah. Start. Sprung über Hindernisse. Pferde stürzen. Pferde überschlagen sich. Zuschauer mit Ferngläsern. Zweite Runde. Außenseiter Russian Hero siegt mit acht Längen.
(49 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Düsseldorf: Hotel- und Gaststättenmesse
Besucher in der Ausstellung. Kaffeemaschine. Radio aus Plexiglas. Wandbett. Mustergroßküche. Mustergroßbäckerei.
(29 m)

b. Frankfurt: Senckenbergmuseum
Front des Senckenbergmuseums. Tierskelette werden präpariert. Entstaubung von Riesentieren. Kiefer eines Riesenwals. Urwelttier. Schädel eines Dreihorns.
(30 m)

c. Oberdorf: Zucht von Karakul Schafen
Schafherde. Kleines Karakulschaf aus Züchtung von Karakulschafen und deutschen Wollschafen.
(27 m)

03. Lüneburg: Gemeinsamer Schulunterricht für deutsche und englische Kinder
Deutsche und englische Kinder in der Schulklasse. Deutscher Lehrer unterrichtet, O-Ton: "Was siehst Du hier Margaret?" Englisches Kind antwortet, O-Ton: "Einen Pferdewagen ..." Englischer Lehrer unterrichtet. Szene beim Friseur wird gespielt. Junge seift anderen Jungen mit Rasierpinsel ein. O-Ton: "Would you like a shave ...?"
(46 m)

04. Ulm: Heimkehrertransporte aus dem Osten
Neue Heimkehrertransporte aus dem Osten - Zug fährt ein. Gesichter von Heimkehrern, halbnah. Wartende Angehörige. Wiedersehen mit den Angehörigen. Männer gehen mit Frauen und Kindern. Umarmung bei Wiedersehen.
(33 m)

05. Griechenland und USA: 128. Jahrestag der Unabhängigkeit Griechenlands
Männer der königlichen Garde tanzen in griechischer Nationaltracht vor der Akropolis. Amerikanische Offiziere als Zuschauer. Abordnung der Nationalgarde verläßt in New York das Flugzeug. Griechen marschieren durch die Stadt. Griechinnen in Trachten. Churchill klatscht aus Fenster. Griechinnen, groß, überreichen Truman Geschenke.
(33 m)

06. München: Nach 15 Jahren wieder Sechstagerennen
Heinz Rühmann, total, startet das Rennen. Fahrer auf der Bahn. Fahrer schläft in der Ruhepause. Anderer Fahrer liest bei langsamer Fahrt Zeitung. Lohmann liest Rennbericht. Rennen und Spurts des Luxemburgers Gillen. Sieger Naeye-Depauw, Belgien, mit Siegerkranz bei Ehrenrunde.
(73 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Churchill, Winston ; Rühmann, Heinz ; Truman, Harry ; Depauw ; Gillen ; Lohmann, Walter ; Naeye

Orte

München ; Aintree ; Düsseldorf ; Frankfurt ; Griechenland ; Ulm ; Lüneburg ; Athen ; Oberdorf ; New York ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Radfahren ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Bauwerke ; Küsse, Kussszenen ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Währung ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 202/1949

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.04.1949
Produktionsjahr:
1949

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 908/1973
    18.12.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 108/1952
    19.02.1952

  • Deutschlandspiegel 368/1985
    1985

  • Neue Deutsche Wochenschau 174/1953
    24.05.1953

  • UFA-Wochenschau 595/1967
    18.12.1967

  • Deutschlandspiegel 116/1964
    28.05.1964

  • Deutschlandspiegel 434/1990
    1990

  • Das Brandenburger Tor
    1966

  • Welt im Bild 99/1954
    19.05.1954

  • Deutschlandspiegel 447/1991
    1991