Sacherschließung
01. Bremen: Tabak für die Bizone
Tabakprüfer prüfen Tabaksorten, die aus Amerika geliefert wurden. Fässer mit Tabakballen werden von Schiff verladen. Kran mit Fässern. Tabakballen, groß. Männer und Arbeiter rauchen Zigaretten.
(28 m)
02. Porto Rico: Tropischer Schnee
Männer stehen in Meeresablagerungen von Salz und fahren Salz in Karren ab.
(21 m)
03. Sport
a. Hamburg: Sandbahnrennen des englischen Speedway Clubs
Bahn wird geglättet. Start der Motorradfahrer. Rennen. Zielrichter mit Fahne.
(20 m)
b. London: Fußball England - Schweiz 6:0
Zuspiel. Spiel vor dem englischen Tor. Torwart hält. England schießt 1:0. Nach Flanke 2:0 für England. Zuschauer, halbnah. Ecke, 3. Tor für England. Zuschauer bildfüllend. 4:0 mit Weitschuß.
(33 m)
04. Kanadas neuer Ministerpräsident Louis Stephan Saint Laurent
Mackenzie King beglückwünscht nach seinem Rücktritt den neuen Ministerpräsidenten Laurent im Regierungsgebäude vor Ottawa.
(12 m)
05. Gamsjagd in Tirol
Jäger und Hund treten aus Hütte. Gemsen im Gebirge. Jäger sieht durch Fernglas. Gemsbock, halbnah. Gemsen flüchten. Jäger schießt, Gemsbock stürzt. Jäger nimmt Gamsbart vom Rücken des toten Wildes und transportiert es ab.
(60 m)
06. Hamburg: Handelsschulklasse diskutiert den Marshall Plan
Karte mit Ländern des ERP. Schüler der Klasse. Lehrer spricht, O-Ton. "Es gibt viele Leute, die lehnen den Marshall Plan einfach ab. Sie behaupten, man solle uns nur ruhig arbeiten lassen, wir kämen schon von allein wieder auf die Beine. Was halten Sie davon?" Schüler antworten O-Ton. "Die Ablehnung wird in der Hauptsache auf der Tatsache beruhen, daß ja Deutschland gegenüber Amerika in eine starke Dollarverschuldung gerät, für die es eines Tages einmal gerade stehen muß." "Wir dürfen nicht vergessen, wir leben auf unseren Trümmern und haben letzten Endes nur die Wahl, entweder diese amerikanische Hilfe anzunehmen, oder alles liegen zu lassen." "Ich bin überhaupt dagegen, die Demontagen als Kritik gegen den Marshall Plan gelten zu lassen, denn es ist ja so, daß nicht der Marshall Plan Schuld ist an den Demontagen, und deshalb finde ich es ungerecht zu sagen, die Demontagen fallen dem Marshall Plan in den Rücken. Es ist ja so, daß der Marshall Plan in seiner Zielsetzung einzigartig ist." "Ich kann mich den Ausführungen meines verehrten Vorredners nur anschließen, der Marshall Plan ist lediglich eine zusätzliche Hilfe." "Meiner Meinung nach ist es ein wichtiger Vorteil, den wir nicht vergessen sollten, in der Tatsache, daß sich die Mitgliedstaaten in Europa verpflichtet haben ihre alten nationalen Belange für die Rettung ganz Europas zurückzustellen." Lehrer spricht O-Ton. "Das ist einer der Gründe für den Marshall Plan überhaupt, daß die einzelnen europäischen Nationen ihre nationalen Interessen für die europäischen Interessen zurückstellen."
(69 m)
07. Bilder aus aller Welt
a. USA: Kleinstflugzeug
Pilot liegt über dem Rumpf des Flugzeuges. Start und Flug der "Fliegenden Pritsche"
(16 m)
b. Wien: Zoologische Versuchsstation
Schlangen, Katzen und Mäuse nebeneinander. Schlange um den Hals von Katze.
(20 m)
c. Tokio: Kinderorchester
Japanisches Kinderorchester spielt den Yankee Doodle mit Harmonika, Pauken und Pfeifen.
(24 m)
Sprechertext
01. Tabak für die Bizone
Fin würziger Auftakt des neuen Jahres
In Bremen traf die erste amerikanische Tabaklieferung im Rahmen des Marshall-Planes ein. Proben dieser erlesenen Tabak-Sorten standen im Alter Rathaus zur Auswahl. Tabakprüfer von über 300 deutschen Tabakfabriken erteilten ihre Bestellungen. Bereits im Januar sollen die hersgestellten Zigaretten dieser Rohtabak-Lieferung in den Handel kommen.
Im Bremer Hafen selbst wird inzwischen die erste Ladung an Land gebracht. Die restlichen Sendungen treffen im Laufe der nächsten Wochen in Deutschland ein. Die gesamte Lieferung beträgt 24.000 Tonnen Rohtabak und hat einen Wert von 18 Millionen Dollar.
Je mehr Tabak, desto wackliger die Zigarettenwährung.
Eine Kostprobe der neuen deutsch-amerikanischen Zigarette: in jedem Sinne eine gute Mischung.
02. Porto Rico:
"Tropischer Schnee"
Der tropische Schnee auf der Antillen-Insel Porto Rico östlich von Haiti ist in Wirklichkeit ... Salz, gewonnen aus dem Wasser des Karibischen Meeres. Das salzhaltige Meerwasser wird in flache Gruben geleitet, verdunstet in etwa 20 Tagen und lässt das kristallisierte Salz zurück - weiss und glitzernd als tropischen Schnee. Nach dem Abbau werden die Gruben von neuem gefüllt. 10.000 Tonnen jährlich sind der Ertrag dieser einfachen Methode der Mineralgewinnung.
03. a. Dirt-Track-Rennen
Der englische Speedway-Club in Hamburg veranstaltet jeden Sonntag Motorrad-Rennen auf der Aschenbahn. Auch deutsche Fahrer sind am Start, unter ihnen Altmeister Herbert Drews. Jedes Rennen geht über 4 Runden. Die Maschinen sind von leichter Bauart, nur für dieses Rennen zugeschnitten. Der linke Schuh, mit einer Eisensohle versehen, wirkt als Bremse.
Es werden Spitzengeschwindigkeiten bis zu 80 Stundenkilometer erzielt.
Rennen auf der Aschenbahn.
Ein Temposport voller spannender Momente!
b. Fussball England-Schweiz
Länderkampf England-Schweiz auf dem Highbury-Sportplatz. Die Schweizer (dunkles Hemd) haben sich viel vorgenommen, sie wollen ihren im vergangenen Jahr auf Schweizer Boden errungenen Sieg wiederholen.
Der englische Torwart in Bedrängnis.
Aber nach fünf Minuten bereits schiesst England das erste Tor, und von da ab beherrschen die Engländer völlig das Spiel.
Bald darauf eine klassische Flanke - ein placierter Schuss ... und Tor!
Achtung auf das dritte Tor: ein gut getretener Eckball und ein wunderbarer Kopfstoss. Tor!
Noch eine Meisterleistung - ein Weitschuss - und Tor Nr. 4 ist fällig.
England siegte schliesslich überlegen mit 6 : 0.
04. Kanadas neuer Ministerpräsident
Mackenzie King, der zurückgetretene Ministerpräsident von Kanada, nahm im Regierungsgebäude von Ottawa offiziellen Abschied von General Alexander, dem Gouverneur Kanadas. Louis Stephen Saint Laurent, der neue Ministerpräsident empfängt die Glückwünsche des scheidenden Premiers.
05. Gamsjagd in Tirol
Aufbruch zur Gamsjagd in Tirol
Der beginnende Winter bringt für die Gemsen, das königliche Wild, die Brunftzeit. Das ist auch die hohe Zeit für den Jäger. Denn nur zu dieser Zeit kann man sich dem scheuen Wild bis auf Schussweite nähern. Voller Unruhe ziehen die Rudel über die steilen Hänge des Karwendelgebirges. Der Jäger hat das Wild schon lange beobachtet, er kennt jedes Tier. Dieses Mal hat er sich einen starken neunjährigen Bock ausgemacht. Da ist er! Eine günstige Position für den Schuss ... Weidmannsheil! Nach dem Schuss rupft der Jäger den begehrten Gamsbart vom Rücken des Bockes - eine stolze Trophäe, der Lohn für einen Meisterschuss.
06. Europa
Schulklasse diskutiert Marshall-Plan
Die Buchstaben ERP sind die Abkürzung der englischen Worte "European Recovery Program", zu deutsch Europäisches Hilfsprogramm - beziehungsweise "der Marshall-Plan".
Das ERP oder der Marshall-Plan steht heute im Mittelpunkt des allgemeinen. Interesses und ist Gegenstand vieler Erörterungen. Auch die Klasse einer Handelsschule in Hamburg diskutiert über diese völlig neuartige Form der Wirtschaftshilfe eines Kontinents an einen anderen.
07. Bilder aus aller Welt:
a. Kleinstes Flugzeug
Kleiner gehts wirklich nicht mehr ... In diesem amerikanischen Flugzeug fehlt sogar der Platz für den Piloten.
Er liegt auf dem Rumpf, mit den Füssen wird die Steuerung betätigt ... die Hände halten den Gashebel ... den Rest besorgen die Nerven ...
Wenn er sich schneuzen will, muss er aussteigen.
Die Höchstgeschwindigkeit der "Fliegenden Pritsche" beträgt 145 Stundenkilometer, das Gewicht anderthalb Zentner.
Das kleinste Flugzeug der Welt ist aber keine blosse Erfinder-Marotte. Es dient praktischen Versuchen.
b. Schlangen und Mäuse
Eine Handvoll Schlangen gefällig? Nicht jedermanns Sache. Diese junge Dame jedenfalls verwendet statt eines toten Fuchses einen lebenden Umhang - wirklich sehr apart.
Das Ganze spielt sich in der zoologischen Versuchsanstalt in Wien ab. Hier herrscht noch eine paradiesische Eintracht unter den Tieren. Jeder spielt mit jedem - und keiner frisst den anderen. Sie sind eben noch sehr jung - und sehr unerfahren.
c. Yankee Doodle
In Tokio gibt es ein Kinder-Orchester - die Mitglieder sind zwischen acht und zwölf Jahre alt - aber Musik machen sie wie die Alten.
Eine Probe aufs Exempel der Yankee-Doodle - mit Pauken, Ziehharmonika und Pfeifen ...
Sprechertext (englisch)
01. Tobacco for Bizona
The first American tobacco shipment arrived at Bremen as part of the Marshall Plan. Samples were on view at the City Hall where many brands of finest tobacco were displayed. More than 300 tabacco factories sent orders. Already in January the first cigarettes from this shipment are scheduled to be on sale. The total shipment amounts to 24.000 tons of tobacco worth 18 million dollars. And more tobacco means devalution of the cigarette-currency.
02. Porto Rico:
"Tropical Snow"
The tropical snow of the island Porto Rico, east of Haiti, is in reality salt which is won from the ocean water. During 3 weeks the water steams away and the salt is left. About 10,000 tons of salt are gained per year by this simple method.
03. Sport
a. Soccer England v.s. Switzerland
The Highbury Sport Field was the scene of a soccer match between England and Switzerland. The Swiss in dark shirts endeavor to repeat their victory won last year in Switzerland. After 5 minutes England scores the first goal and from then on England in superior. England won 6 to nil.
03. a. Dirt Track Race
The English Speedway Club at Hamburg has on each Sunday a Dirt Track Race. German drivers participate, amongst others Herbert Drews. Each race goes over 4 rounds. The drivers left shoe has an iron sole to be used as brake. Speeds up to 80 kilometers P.H. are scored.
04. Canada's new Prime Minister
Mackenzie King, the departing Prime Minister of Canada, took official leave of General Alexander, Governor of Canada, at Ottawa. Louis Stephan Saint Laurent, the new Prime Minister receives the good luck wishes of the ex-Prime Minister.
05. Chamois Hunting in Tyrol
The beginning winter brings the rutting season for the chamois. This is the only time the hunter succeeds in approaching this shy animal. The hunter selects this time a 9-year old buck and captures 3 treasured prize: the bristless off the chamois' back.
06. E.R.P.:
School class discusses Marshall Plan
E.R.P. means "European Recovery Programme" ar "Marshall Plan". This programme is at present the centre of general interest and many discussions. This is a Trade School at Hamburg where this new economic help of one continent to another is discussed in class (Original sound)
07. News Flashes from Everywhere
a. Smallest Plane
This American plane is so small that the pilot has to fly on his stomach. He steers the plane by his feet and uses his hands for the controls. 145 kilometers P.H. is the highest speed reached by this plane which was constructed for experimental purposes.
Snakes and Mice
A zoological institute in Vienna houses snakes and cats and mice and all animals seem to be friends with each other Obviously, they still are very young and very inexperienced.
Yankee Doodle
A children orchestra in Japan whose members range between 8 and 12 years. Here is a sample of their art: the Yankee Doodle.
Personen im Film
Viscount Alexander ; Laurent, Louis Stephan Saint ; King, Mackenzie
Orte
Hamburg ; London ; USA ; Weser ; Bremen ; Tokio ; Ottawa ; Puerto Rico
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Jagd, Jäger ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Rauchen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Marshall-Plan ; Wasser ; Wassernot ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika