Welt im Film 187/1948 27.12.1948

Sacherschließung

01. Seit Monaten: "Anhaltend milde und trocken"
Kalenderblatt 14. Dezember. Bergsee in Bayern ohne Wasser. Ausgetrocknetes Flußbett. Kraftwerk mit niedrigem Wasserstand. Niedriger Pegelstand des Walchenseekraftwerkes. Zeitungsausschnitte Stromsperre. Auskunftsbeamter sitzt neben Kerze. Autoscheinwerfer in dunkler Straße.
(35 m)

02. Der Krieg in China
Truppen und Panzer. Waren werden aus Flugzeug geladen. Transport von Verwundeten auf Tragen. Maschinengewehre aus Rußland als Beutegut der nationalchinesischen Armee. Soldaten in Schützengräbern.
(34 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Kiel: Verschrottung des gesunkenen Hapag Dampfers New York
Das Schiffswrack. Bergungsschiffe und Mannschaften bei der Hebung des Schiffes. Riesenkran. Gehobenes Schiff voller Algen.
(28 m)

b. Überseefunkstelle Lüchow
Funker an Schreibmaschine. Telegraphistin klebt Streifen auf. Telefonzentrale. Stöpseln der Gespräche. Fernmeldemasten. Hand dreht Telefon, groß.
(23 m)

c. Hessen: Musikalische Wunderkinder Plettner
Zwei Jungen spielen auf dem Klavier die 2. Ungarische Rhapsodie von Liszt.
(35 m)

04. Uganda: Königshochzeit in Afrika
Negertrommler. Mutesa II. halbnah, begrüßt Verwaltungsbeamte. Hochzeitsgäste. Verschleierte Braut. Christliche Trauung. Paar kommt aus der Kirche. Paar im Auto. Negertrommler. Brautpaar auf Hochzeitsbild.
(37 m)

05. Sport

a. Manchester: Boxen um die britische Meisterschaft im Bantamgewicht Stan Rowen - Peter Kane
Stan Rowen besiegt Peter Kane nach Punkten - Boxer sitzen in ihren Ringecken. Heftiger Schlagwechsel. In der 5. Runde muß Kane in die Defensive. Rowen siegt nach Punkten und wird zum Sieger erklärt. Beide Boxer nach dem Kampf, halbnah.
(26 m)

b. Sidney: Tennis
Die Tennisstars Segura, Dinny Pails, Riggs und Kramer zeigen vor Schulkinder Schaukampf. Übung des Aufschlages. Spiel am Netz und Doppel.
(29 m)

06. Bildmeldungen aus Berlin
Englische Hastings Maschinen auf dem Flugplatz in Schleswig für die Luftbrücke. Start, groß. Flug, groß. Landung in Gatow. Ankunft von Thornton Wilder in Tempelhof, groß. Einweihung der Freien Universität im Titania Palast. Ernst Reuter am Rednerpult, halbnah. Oberst Howley spricht Glückwunsch, O-Ton. "We know, there is no freedom, where is no university ..." Klatschen der Anwesenden. Thornton Wilder spricht, groß, O-Ton. "Freunde der Freien Universität Berlin ... I bring, without any hesitation of the great battle, earnest best wishes and high hopes for a long brillant succesful lift of the university"
(65 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Howley ; Mutesa II. von Uganda ; Reuter, Ernst ; Wilder, Thornton ; Kane, Peter ; Kramer, Jack ; Pails, Dinny ; Riggs, Bobby ; Rowan, Stan ; Segura

Orte

Manchester ; Sidney ; Berlin ; New York ; Uganda ; China ; Bayern ; Kiel ; Hessen ; Bremen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; China ; Elektrizität ; Hochschulwesen ; Fremdarbeiter ; Funk ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Nacht ; Schiffahrt ; Tennis ; Verkehr: allgemein ; Verlobung ; Waffen ; Wasser ; Wassernot ; Wirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Berlin-Blockade ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 187/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.12.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Im Infanterieflugzeug über Laon und dem Chemin des Dames
    1918

  • Deutschlandspiegel 483/1994
    1994

  • Deutschlandspiegel 224/1973
    1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 31/1950
    29.08.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 664/1962
    19.10.1962

  • UFA-Dabei 987/1975
    24.06.1975

  • Abseits vom Protokoll
    01.07.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 410/1957
    06.12.1957

  • UFA-Wochenschau 72/1957
    11.12.1957

  • UFA-Wochenschau 545/1967
    03.01.1967