Welt im Film 165/1948 23.07.1948

Sacherschließung

01. Bayern: Nach 585.000 Arbeitsstunden - Mangfallbrücke wird eröffnet
Baustelle der Mangfallbrücke. Eisenträger werden gehoben. Kardinal Faulhaber zelebriert Messe bei Eröffnung und weiht Brücke. Kühler von Mercedes, groß. Die wiedererbaute Brücke, total.
(35 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Rhodos: Graf Bernadotte bei Vermittlungsgesprächen zwischen Vertretern von Israel und den arabischen Ländern
Graf Folke Bernadotte bei Friedensverhandlungen mit Vertretern Israels und der arabische Liga auf der Insel Rhodos. Bernadotte im Gespräch, halbnah. Das weiße Flugzeug der UNO.
(19 m)

b. New Delhi: Rücktritt Lord Mountbatten
Massen von Indern. Mountbatten geht durch Menge. Mountbatten fährt in Kutsche begleitet von Ehrengarde zum Flugzeug und besteigt Flugzeug. Anrollendes Flugzeug, groß.
(16 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Hamburg: Bibliothek der Zukunft - Mikrographie
Bibliothek der Zukunft - zwei Bücher, groß. Verkleinerung von Schriften auf Filmen. Lesen mit Spezialbrille. Lesesaal der Hamburger Universität mit Mikrofilmen.
(29 m)

b. Hamburg: Fußball - Schornsteinfeger gegen Bäcker
Mannschaften laufen ein. Ludwig Röger als Schiedsrichter mit großer Pfeife. Linienrichter in Kleidung einer Serviererin. Zuspiel. Schiedsrichter und Linienrichter spielen mit.
(31 m)

04. Die Sieger von Wimbledon
Zuschauertribüne, total. Spieler gehen auf das Feld, halbnah. Endspiel der Herren Einzel: Bromwich, Australien spielt gegen Bob Falkenburg, USA. Spiel. Zuschauer, Richter. Bob Falkenburg siegt im 5. Satz und überspringt Netz. Dameneinzel: Doris Hart, USA, und Louise Brough, USA, mit Blumen, halbnah. Spiel. Louise Brough siegt im 2. Satz. Zuschauer stehen auf. Endspiel Herren-Doppel: Brown-Mulloy, USA, spielen gegen Bromwich-Sedgman, Australien. Die Australier siegen. Königinmutter Mary überreicht den Pokal, total.
(54 m)

05. Berlin
Mann schaltet auf Kraftwerk Hebel. Lichter erlöschen. Stillstehende Maschinen in Fabriken. Das Kraftwerk Borsig in der französischen Zone. Das Kraftwerk in der britischen Zone im Bau. Umstellung auf Nachtarbeit. Frauen gehen nachts zum Friseur. Wartezimmer des Arztes mit Patienten bei Nacht. Kurfürstendamm. Überfüllte Straßenbahn bei Verkehrsmitteleinschränkung. Anthony Eden besucht Berlin, winkt von Balkon und geht durch klatschende Menge. Verladen von Kohle aus Flugzeugen. Start von Flugzeugen auf dem Rhein Main Flughafen. Flug über Berlin. Ausladen der Säcke. Ausbau neuer Rollbahnen in Berlin. Straßenwalze. Fliegende Flugzeuge über Berlin. Leute sehen nach oben.
(102 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bromwich ; Brough, Louise ; Brown, G. E. ; Bernadotte, Folke ; Eden, Anthony ; Faulhaber ; Mary von England ; Mountbatten, Louis ; Röger, Ludwig ; Falkenburg, Bob ; Hart, Doris ; Mulloy, Gardnar ; Sedgman, Frank

Orte

Wimbledon ; Hamburg ; Bayern ; Berlin ; Neu Delhi ; Rhodos ; Delhi

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bahnhöfe ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Elektrizität ; Indien ; Industrie ; Fußball ; Nacht ; Religiöse Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tennis ; UNO ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Medizin ; Währung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Aufbau ; Berlin-Blockade ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 165/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.07.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 134/1955
    19.01.1955

  • UFA-Wochenschau 151/1959
    16.06.1959

  • Welt im Film 215/1949
    08.07.1949

  • UFA-Dabei 768/1971
    13.04.1971

  • UFA-Wochenschau 243/1961
    21.03.1961

  • Welt im Film 214/1949
    01.07.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 954/1968
    07.05.1968

  • UFA-Wochenschau 282/1961
    19.12.1961

  • UFA-Dabei 925/1974
    16.04.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 358/1956
    05.12.1956