Welt im Film 143/1948 19.02.1948

Sacherschließung

01. Gandhis letzter Weg
Massen von Indern. Gandhi aufgebahrt. Die Bahre wird durch Menschenmenge getragen und mit Blumen beworfen. Verbrennung der sterblichen Überreste auf Holzstoß. Lord Mountbatten mit Frau und Tochter auf der Erde sitzend unter den Trauernden. Weinende Frauen. Die Stätte der Ermordung Gandhis, eingezäunt, von Menschen umgeben, wird Wallfahrtsort. Inder im Gebet. Massen von Indern verbeugen sich kniend im Gebet.
(50 m)

02. Gelsenkirchen: Flüchtlinge helfen der Wirtschaft
Flüchtlingswohnungen. Auf Arbeitsamt wird Formular ausgefüllt für Arbeitseinsatz. Männer und Frauen beim Glasblasen. Töpferin an Töpferscheibe. Mann beim Formen von Tasse. Geschirr im Brennofen. Gebranntes Geschirr. Männer und Frauen bei der Radioherstellung. Mann füttert Nutrias in Käfigen. Nutria Biber, groß. Männer und Frauen bei Herstellung von Konfektionskleidung. Mann schneidet zu. Frau an Nähmaschine. Anprobieren an Puppe.
(55 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. Philadelphia: Rücktritt Eisenhowers als Generalstabschef der US-Armee
Eisenhower sitzt in offenem Wagen und winkt, groß. Eisenhower betritt das Franklin Institut und spricht für die Durchführung des Marshallplanes, halbnah.
(13 m)

b. London: Rückkehr Churchills vom Urlaub in Nordafrika
Flugzeug rollt aus. Lady Churchill steigt aus Flugzeug und geht Flugzeugtreppe hinunter, halbnah. Hinter ihr kommt Churchill aus dem Flugzeug. Churchill wird von seinem Enkel begrüßt, halbnah. Churchill, halbnah. Churchill besteigt Auto.
(13 m)

c. Berlin und USA: "March of Dimes" - Kampf gegen Kinderlähmung
Der Titania-Palast in Berlin von außen. Straßenbahn fährt vorbei. Kinder drängen zur Vorstellung eines Films über das Leben von Roosevelt. Die Kinder im Kino, total. In USA spenden Leute Münzen für den Kampf gegen die Kinderlähmung. Junge mit Schienen an beiden Beinen läuft auf Präsident Truman zu bei Besuch, groß. Der Junge, der von der Kinderlähmung geheilt wurde, winkt.
(28 m)

04. Abschied von Karl Valentin
Friedhofskapelle. Sarg wird getragen. Trauernde am Grab. Lisl Karstadt am Grab. Rückblick: Auftritt Karl Valentins. Leute klatschen. Valentin spricht, O-Ton: "Moment, die Herrschaften. Er holt mir nur die Schlüssel vom Geigenkasten. Er kommt gleich. Er wird sofort gleich kommen." Karl Valentin wartet und weiß nicht, wo er mit seinen Händen bleiben soll. Lisl Karstadt, groß. Valentin spricht, O-Ton: "Da bin ich im Gedränge gestanden, da haben sie mir beinah meine goldene Uhr gestohlen". Lisl Karstadt: "Tatsächlich?" Valentin: "Beinahe." Lisl Karstadt: "Die schöne goldene Uhr? Das tut mir aber leid, da werden sie aber erschrocken sein, was?" Valentin: "Das können Sie sich denken, gut daß ich sie daheim gelassen habe an dem Tag."
(51 m)

05. St. Moritz: Höhepunkte der Winterolympiade
St. Moritz, total. Eröffnungsveranstaltung mit dem Einzug der Mannschaften. Die Mannschaften von Kanada und Frankreich. Die Olympische Fahne wird hoch gezogen. Der Schweizer Eishockeyspieler Bibi Torriani spricht den Eid. Das Olympische Feuer in Schale. Eisschnellkunstlauf: Starter gibt Startschuß. Eisläufer auf der 500 m Strecke. Der Norweger Helgesen siegt. Helgesen nach dem Lauf, groß. Er wird umarmt. Abfahrtslauf Herren: Start und Lauf. Verschiedene Läufer stürzen. Lauf des Siegers Oreiller, Frankreich. Lauf durch das Ziel. Henri Oreiller mit Skiern, halbnah. Slalom Herren: Läufer auf der Piste und Lauf durchs Ziel. Es siegt Reinalter, Schweiz, vor Couttet, Frankreich. Beide Läufer, halbnah. Eislauf Herren: Richard Button, USA, läuft seine Kür und gewinnt die Goldmedaille. Zuschauer klatschen. Richard Button, groß. Eislauf Frauen: Kür der Goldmedaillengewinnerin Barbara Ann Scott, Kanada. Eislauf Paare: Kür von Micheline Lanney und Pierre Baugnie, Belgien (Goldmedaille). Bobfahren: Start. Bob in der Kurve. Im Viererbob siegt USA, im Zweierbob erhält die Schweiz die Gold- und Silbermedaille. Eishockey: Spiel Kanadas gegen die Tschechei. Kanada siegt vor der Tschechei und der Schweiz. Das Olympische Feuer, groß.
(175 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Baugnie, Pierre ; Button, Richard ; Churchill, Winston ; Eisenhower, Dwight ; Gandhi, Mahatmah ; Karlstadt, Liesl ; Mountbatten, Louis ; Truman, Harry ; Valentin, Karl ; Couttet ; Helgesen ; Lanney, Micheline ; Oreiller, Henri ; Reinalter ; Scott, Barbara Ann ; Torriani, Bibi

Orte

St. Moritz ; Berlin ; Gelsenkirchen ; London ; Indien ; Philadelphia ; München ; USA ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Indien ; Filmschaffen ; Flüchtlinge ; Olympiaden ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Marshall-Plan ; Menschen ; Urlaub ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 143/1948

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.02.1948
Produktionsjahr:
1948

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 231/1954
    29.06.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 262/1955
    04.02.1955

  • UFA-Wochenschau 49/1957
    02.07.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 111/1952
    11.03.1952

  • UFA-Wochenschau 466/1965
    29.06.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 393/1957
    09.08.1957

  • Deutschlandspiegel 385/1986
    1986

  • UFA-Wochenschau 325/1962
    19.10.1962

  • Deutschlandspiegel 166/1968
    25.07.1968

  • Deutschlandspiegel 474/1994
    1994