Sacherschließung
01. München: Firma Rodenstock, 5 Millionen Brillengläser pro Jahr
Schrift Rodenstock am Haus. Arbeiter am Werktisch bei Brillenherstellung. Schneiden der Gläser. Eingipsen der Gläser mit Kohlepech. Schleifen und Polieren der Gläser. Das geschliffene und polierte Glas wird ausgebrochen. Arbeiter beim Stanzen der Fassungen. Einsetzen der Gläser in Gestelle. Frau beim Verpacken der Brillen.
(47 m)
02. Nicaragua: Mit dem Düsenflugzeug in die Goldfelder
Luftaufnahme der Goldgräberstadt Siuna. Verladung von Gütern in Flugzeug. Start eines Propellerflugzeuges mit zusätzlichem Düsenantrieb. Luftaufnahme des Geländes. Landung und erneuter Start des Flugzeuges.
(39 m)
03. Stuttgart: Das Urteil im Kabus - Prozeß
US-Militärrichter setzen sich, halbnah. Das Urteil gegen 11 Attentäter auf Spruchkammern in Stuttgart und Umgebung wird gesprochen. Oberrichter Herro beim Verlesen des Urteils, halbnah. Hauptschuldiger Siegfried Kabus, 23 Jahre alt, wird zum Tode durch den Strang verurteilt. O-Ton. Siegfried Kabus, groß. Friedrich Engelhardt, 57 Jahre, groß, erhält 15 Jahre Zuchthaus. Angeklagte treten vor und hören Urteil. Zwei Jugendliche verlassen Gerichtsgebäude.
(40 m)
04. Persönlichkeiten des Tages
a. Sir Sholto Douglas besucht Hansa-Zeche in Dortmund
Luftmarschall Sir Sholto Douglas besucht die Hansa-Zeche in Dortmund, groß. Baustelle mit Bergarbeiterwohnungen. Wagen mit britischem Stander.
(22 m)
b. Generalleutnant Geoffrey Keyes wird Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte in Österreich
Zug fährt in Bahnhof in Wien ein. Ehrenformation präsentiert. General Keyes verläßt den Zug, Großaufnahme Geoffrey Keyes. Keyes grüßt angetretene Truppen. Er besteigt Wagen.
(16 m)
c. Feldmarschall Smuts in Athen und Rückkehr nach Südafrika
Smuts in Athen. Gehend, total. Griechische Soldaten in historischen Uniformen, groß. Smuts neben Kronprinz Paul und Prinzessin Friederike, total. Flugzeug auf Flugfeld in Südafrika. Smuts begrüßt seine Frau auf dem Flughafen mit Kuß, total. Regierungsgebäude von Pretoria, total. Smuts, groß, spricht am Schreibtisch sitzend.
(33 m)
05. Kurt Spitzing Varieté Schule, Berlin: Codonas der Zukunft
Kinder schlagen Rad und machen Handstand. Kinder machen gymnastische Übungen am Boden. Lockerungs- und Gelenkigkeitsübungen der Kinder. Kleines Mädchen beim Turnen an Ringen. Mädchen macht Handstand. Mädchen macht Handstand auf dem Arm des Lehrers. Radschlagen an einem Band, ohne die Arme aufzusetzen.
(39 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. England. Flugzeugunglück
Flugzeug liegt auf Häuserdach.
(17 m)
b. Indische Hochzeit
Der Bräutigam fährt in einer Kutsche, begleitet von Lanzenreitern und marschierenden Soldaten. Parade der Hochzeitsgeschenke, in den Händen von Indern hochgehalten. Hochzeitsgesellschaft. Indische Fürsten. Tänzerinnen. Hochzeitsgäste. Bräutigam auf Thron.
(28 m)
c. Gmunden: Allgäu: Glöcknerlauf
Männer laufen mit Kopfhauben, die die Sternbilder darstellen, durch den Ort.
(13 m)
07. Sport
a. München: Fußball München 1860 - 1. FC Nürnberg 0:0
Fußballspiel auf schneebedecktem Platz. Zuschauermasse im Stadion, total. Spielszenen vor dem Münchner Tor. Zuschauer, halbnah. Nürnbergs Torwart Lindner hält einen Ball. Münchner Spieler schießt mit Fallrückzieher. Zuschauer knien am Spielfeldrand.
(30 m)
b. Hamburg: Boxen um die Deutsche Mittelgewichtsmeisterschaft - Dieter Hucks, Homberg, schlägt Gustav Eder, Berlin, K.O.
Die Boxer in der Ringecke. Gong. Boxer in der 1. Runde tasten sich ab. Schlagwechsel, halbnah. Zuschauer mit Fernglas, groß. Dieter Hucks landet Treffer am Kinn des Gegners. Eder geht zu Boden. Ringrichter Pippow zählt Gustav Eder aus. Zuschauer, total. Gustav Eder wird in seine Ecke geführt und zieht Bademantel an, total. Dieter Hucks mit Siegerkranz, groß.
(30 m)
Sprechertext
01. 5 Millionen Brillengläser pro Jahr
Wer eine Brille trägt - oder braucht - kennt den Namen Rodenstock. Heute mehr denn je. Denn die Firma muss heute einen weit grösseren Teil des gesamten deutschen Brillenbedarfs bestreiten als in früherer Zeit.
1.200 Arbeiter stellen augenblicklich in den beiden Werken in München und Regen im Bayerischen Wald jährlich fünf Millionen Brillengläser her - damit sind etwa 35% des gesamten Bedarfs in Deutschland gedeckt.
Nach dem Schneiden das Einkitten der unverarbeiteten Gläser mit Kohlenpech.
Dann das Schleifen und Polieren.
Der Mittelpunkt des Glases wird mit feinsten Instrumenten festgestellt.
Die geschliffenen und polierten Gläser werden ausgebrochen.
Das Stanzen der Brillenfassungen und schliesslich das Einsetzen der Gläser in das Gestell.
Die fertige Brille - ein Qualitätsprodukt der Präzision und Haltbarkeit.
Die Belieferung der Kunden geschieht über einen Optiker, der jeweils ein monatliches Kontingent erhält.
02. Nicaragua:
Mit dem Düsenflugzeug in die Goldfelder
Süd-Amerikas grösste Goldgräberstadt Siuna ist zugleich eine der fortschrittlichsten Städte der Welt. Alle technischen Anlagen, alle Maschinen wurden mit Flugzeugen in diesen entlegenen Winkel von Nicaragua gebracht. Jede Schraube, jeder Nagel ist Luftpostgut, alle Häuser wurden sozusagen aus der Luft geliefert, - und so steht es auch heute noch mit der Versorgung: jedes Gramm Nahrung fliegt den Bewohnern sozusagen in die Speisekammer. Hunderte von Meilen entfernt werden die für Siuna bestimmten Güter verladen - Flugzeug für Flugzeug startet, denn 6.000 Menschen wollen versorgt sein.
Als Starthilfe dient ein zusätzlicher Düsenantrieb, da die Flugfelder in dem zerklüfteten Gebirgsland nur kurze Anlaufbahnen haben.
Und hier Landung auf dem Flugfeld in Siuna. Die Versorgung durch die Luft lohnt sich: die Maschinen landen auf goldenem Boden - un starten oft mit goldener Last.
03. Stuttgart:
Das Urteil im Kabus-Prozess
In Stuttgart fällte ein amerikanisches Militärgericht das Urteil gegen die elf Attentäter auf die Spruchkammern von Stuttgart und Umgebung.
Der Prozessverlauf hatte mit erschreckender Deutlichkeit die Vergiftung einer Generation aufgezeigt, einer Jugend, die - mit nationalsozialistischen Doktrinen durchtränkt - nur Gewalttat und Vernichtung als Lebenszweck betrachtete. Das Gericht unter Vorsitz von Oberrichter Herro verurteilte den Hauptschuldigen, den 23 jährigen Siegfried Kabus, zum Tode durch den Strang.
(Originalton)
Kabus war der selbsterwählte Rädelsführer der Bande, die eine Kirche bei Vaihingen in Brand setzte, Sprengattentate auf öffentliche Gebäude verübte und noch grössere Terrorakte plante. Sein Verteidiger nannte ihn das "Idealprodukt nationalsozialistischer Erziehung".
Neun der Schuldigen sind noch nicht 20 Jahre alt.
Ihr Helfer und Mittelsmann, der 57 jährige Friedrich Engelhardt, wurde zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Sieben der jugendlichen Verbrecher erhielten Zuchthausstrafen von 10 bis. 30 Jahren. Zwei erhielten kürzere Gefängnisstrafen mit Bewährungsfrist und wurden sofort auf freien Fuss gesetzt.
04. Persönlichkeiten des Tages:
a. Sir Sholto Douglas
Der Oberkommandierende der Britischen Besatzungszone, Luftmarschall Sir Sholto Douglas, stattete der Zeche Hansa bei Dortmund einen Besuch ab.
Die Kohle des Ruhrgebietes ist der Schlüssel zum Wiederaufbau Deutschlands und zur Neuankurbelung seiner Wirtschaft.
Eine der vordringlichsten Sorgen der Alliierten Behörden ist daher die Wohnungsfrage für den Bergmann und seine ausreichende Verpflegung.
Sir Sholto Douglas überzeugt sich auf einer Inspektionsreise von der Durchführung der angeordneten Massnahmen.
b. General Keyes
Generalleutnant Geoffrey Keyes, bisher Befehlshaber der III. amerikanischen Armee in Deutschland, traf in Wien ein, um die Vertretung von General Mark Clark zu übernehmen, der in London an den Besprechungen der stellvertretenden Aussenminister teilnimmt.
Bei seiner Ankunft in Wien wurde er auf dem Franz-Josefs-Bahnhof von General Tate und Mitgliedern seines neuen Stabes begrüsst.
Generalleutnant Keyes wird demnächst die Nachfolge General Clarks als Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte in Österreich antreten.
c. Ein Staatsmann auf Reisen
Der Ministerpräsident von Südafrika, Feldmarschall Smuts, besuchte auf Einladung der griechischen Regierung Athen auf seinem Rückweg von der New Yorker Tagung der Vereinten Nationen.
Hier erhielt er die Ehrenbürgerrechte von Athen und die Universität verlieh ihm eine akademische Würde.
Von Athen aus erfolgte der Weiterflug nach Südafrika.
Auf heimischem Boden wird Smuts von seiner Familie begrüsst. Im Regierungsgebäude von Pretoria nahm der Ministerpräsident die Amtsgeschäfte wieder auf. Doch zuerst bedankte er sich am Mikrophon für die Fülle der ihm zugegangenen Sympathie-Kundgebungen anlässlich seiner Reise, Leistung und Heimkehr.
05. Codonas der Zukunft
Auch die drei Codonas, die berühmteste Luftnummer aller Zeiten, fingen einmal klein an ... so klein wie dieser artistische Nachwuchs in der Kurt Spitzing-Varieté-Schule in Berlin-Steglitz.
Wer hoch hinaus will, muss sich erst wie ein Paket zusammenfalten können, wer grosse Sprünge vorhat, muss erst kleine Hopser lernen ... Früh krümmt sich, was ein Schlangenmensch werden will.
Die akrobatischen ABC-Schützen beginnen das Training schon im Alter von 3 bis 4 Jahren. Der Unterricht wird von erfahrenen früheren Artisten erteilt. Zunächst wird der Körper weich, gelenkig und federnd gemacht und der Muskelkater bekämpft. Dann wird allmählich aus der Vorschule eine Hohe Schule und aus dem Krabbelkind ein Luftikus.
So lernt der Nachwuchs der "grossen Nummern".
Das Pensum wird im Fluge bewältigt. Eine harte Schule!
Aber eine, in der keiner ... sitzen bleibt.
06. Bilder aus aller Welt:
a. Flugzeug-Unglück, England
Einer der erstaunlichsten Fälle von "Glück im Unglück" ereignete sich in der Nähe des englischen Flugplatzes Northolt.
Diese Dakota-Maschine verlor gleich nach dem Start an Höhe und setzte sich mitten ins Speisezimmer eines Hauses am Rande des Flugfeldes.
Wirkung: fünf zerstörte Zimmer, einige Schreck-Sekunden, keinerlei Verletzungen bei Besatzung, Passagieren und Hausbewohnern.
Es gab zwar einen erheblichen Krach - aber ein Kind, das im Erdgeschoss spielte, glaubte, es sei ja bloss der Schornsteinfeger.
b. Indische Hochzeit
Der älteste Sohn des Maharadschas von Janda feierte seine Hochzeit mit allem Glanz und Pomp eines indischen Fürstenhofes.
Die Parade der Hochzeitsgeschenke.
Das Freudenfest dauert eine volle Woche - doch alles geschieht unter strengster Beobachtung orientalischer Bräuche.
Alles darf gefilmt werden: die Tänzerin, die Hochzeitsgäste, der Bräutigam, die Musikkapellen, der Festzug ... bloss die Hauptsache nicht: die Braut. Schade!
c. Glöcklerlauf
Um diese Zeit spukt und geistert es wieder überall im Alpenland. Die alten Sitten kommen wieder zu ihrem Recht: in Gmunden am Traunsee ziehen die Glöckler zu winterlichem Spiel auf die Höfe der Bauern. Die prächtigen Kopfhauben sind mit den Sternbildern geschmückt, die Glocken sollen die bösen Berggeister vertreiben.
Mit diesem winterlichen Mummenschanz wird der Kampf des Lichtes gegen die Finsternis symbolisiert ...
07. Sport:
a. Fussball, München
In München standen sich die in Süddeutschland führenden Mannschaften des 1. FC Nürnberg und München 1860 gegenüber.
Trotz Kälte und Schnee waren 35.000 Zuschauer erschienen, um dieses wichtige Fussballtreffen zu sehen.
Hier Scenen vor dem Münchner Tor. 1860 - gestreifter Dress. Der hartgefrorene Boden machte beiden Mannschaften viel zu schaffen.
Die Münchner waren bald überlegen. Nur Nürnbergs famoser Torwart Lindner verhinderte die Niederlage seines Vereins. Lindner hielt die unmöglichsten Bälle.
Nach diesem 0 : 0 Spiel führt Nürnberg weiterhin in der Tabelle mit mehreren Punkten Vorsprung.
b. Hucks schlägt Eder, Hamburg
In Hamburg kämpften der Titelhalter Gustav Eder, Berlin, und Dietrich Hucks aus Homberg um die Deutsche Meisterschaft im Mittelgewicht. Über 10.000 Zuschauer waren anwesend.
Die erste und einzige Runde.
Zunächst tasten die Gegner sich ab.
Eder (mit Gürtel) hat seinem 10 Jahre jüngeren Herausforderer [...]is Erfahrung von 150 Kämpfen als Berufsboxer voraus.
Er ist bemüht, sich auf die ungewohnte Rechtsauslage von Hucks einzustellen.
Da kommt, völlig unerwartet, die Entscheidung: Hucks landet eine Linke am Kinn Eders, und der Titelhalter geht zu Boden! Ringrichter Pippow, zählt - Eder, der noch nie in seiner Laufbahn k.o. geschlagen wurde, kann sich nicht mehr erheben.
Neuer deutscher Mittelgewichtsmeister nach einem Kampf von noch nicht zwei Minuten ist Dietrich Hucks.
Sprechertext (englisch)
01. 5 millions of spectacles a year
Who uses or needs a pair of spectacles knows the name of Rodenstock. To-day more than ever, for this factory has to supply a much larger part of the German demand for spectacles than in former times.
At present 1.200 employees in both plants in Munich and Regen Bavarian Wood produce 5 millions of spectacle-glasses a year - thus covering about 35% of the whole demand in Germany. After the glasses are out they are fastened by pitch.
Then the grinding and polishing.
With the aid of precision instruments the centre of each glass is fixed. The cut and polished glasses are broken out.
The holders are made and the glasses inserted. The finished spectacle - a product of precision and quality.
02. Nicaragua:
By jet-plane into the Goldmines
South-America's largest gold mining town Siuna is also one of the most advanced cities in the world. All technical equipments, all machines were brought by plane to this remote corner of Nicaragua.
Each screw, each nail was air-carried, all houses were transported this way - and this still goes for the daily supplies: every ounce of food has to be flown so to speak into the pioneers refrigeratore. Cross country transportation would last weeks - and be more difficult and expensive than by air.
Hundreds of miles away the goods for Siuna are loaded up - plane after plane takes off, for 6.000 people have to be supplied. An additional jet-device is used as starting aid as the airfields in the rocky mountains are only small. The transport by air incidentally is quite worth while. The machines land on golden ground and often take off with a golden load.
03. Stuttgart:
Sentence in the Kabus-Trial
In Stuttgart an American Military Tribunal sentenced the eleven accused of having made bomb-attempts on the Spruchkammern of Stuttgart and surroundings. In the course of the trial the poisoning of a whole generation became shockingly evident, the mental distortien of young people who - imbued with nationalsocial doctrines - have come to regard violence and destruction as their only purpose of living.
The tribunal under the Chief Justice Herro sentenced the main defendant, the 23 year old Siegfried Kabus, to death by hanging.
(original sound)
Kabus was the self-elected leader of the gang which set fire to a church near Vaihingen, blew up public buildings and planned even worse acts of violence. His counsel called him an Ideal product of Nazi-education."
9 of the defendants are not yet 20 years old. Their helper and contactman, 57 years old Friedrich Engelhardt, was sentenced to 15 years imprisonment. Seven of the youthful criminals got jail terms from 10 to 30 years. Two of them got short prison sentences with probation and were immediately released.
04. Personalities of the day
a. Sir Sholto Douglas
The commander-in-chief of the British Zone of Occupation, Air-marshal Sir Sholto Douglas, visited the coal-mine Hansa near Dortmund. The Ruhr-coal is the key to Germany's reconstruction and her economic revival. Therefore Allied officials give special consideration to the task of the housing problem of the miners and their sufficient feeding. On his tour of inspection Sir Sholto Douglas checked the execution of all orders and measures undertaken to ease the existing difficulties.
b. General Keyes
Lt. General Geoffrey Keyes, former commander of the IIIrd US Army in Germany, arrived in Vienna in order to deputise for General Mark Clark who takes part at London conference.
On his arrival in Vienna Franz-Joseph-Station he is welcomed by General Tate, the American Ambassador Minister John Erhart and members of his new staff.
Lt.-General Keyes will shortly Succeed General Clark as commander-in chief of the U.S.forces in Austria.
c. Field Marshal Smuts
The Prime-Minister of South-Africa, Field-marshal Smuts on invitation of the Greek government visited Athens on his way back from the UNO meeting in New York. Here he was made a freeman of Athens and received an honorary academic degree.
Back home he is welcomed by his family. In the Government Building of Pretoria he resumes his office. But first[...] makes a radio speech thanking his listenes for all letters of sympathy on account of his journey, work and return home.
05. Codonas of to-morrow
Even the three Codonas, the most famous trapez-artists of all time, began in a small way - as small as these acrobatic pupils of the Kurt Spitzing variety school in Berlin-Steglitz. The variety kids begin their training already at the age of 3 to 4 years. Experienced former musichall performers are the instructors. First the joints have to be made smooth and the muskels trained.
Then the beginners school gradually becomes high-school. Thus, the Codonas of to-morrow learn their profession ... till they, too, fly through the air with the greatest of ease ...
06. News flashes from everywhere:
a. Plane - crash, England
One of the most extraordinary cases lucky escapes happened in the vicinity of the british air-field Northolt. Soon after take-off this Dakota lost heighth and landed on top of a dining-room a house near the air-field.
Result: five rooms destroyed, a few moments of suspense, but nobody hurt. There was a loud crash, though - but a child playing in a lower room thought: it's only the chimney-sweep.
b. Idian wedding
The oldest son of the Maharadja of Janda held his Wedding with all the glamour of an Indian prince's court. The festival lasted for one whole week - but everything strictly according to oriental rules and customs.
Everything could be filmed, the dancer, the guests, the bride groom, the band, the procession ... except the principal subject of interest: the bride. What a pity!
c. Glöcklerlauf
Ground this time of the year human ghosts and spooks haunt the Alp district.
The old customs come into their own again: in Gmunden o/Traunsee the "Glöcklers" perform their strange masquerade, their mighty head-dresses depicting the stars, the bells ringing to ban the evil ghosts of the mountainside.
This wintry carnival symbolizes lights victorious combit against darkness.
07. Sports:
a. Football, Munich
In Munich, the leading teams of South-Germany, 1.1. FC Nürnberg and Munich 1860, met in the finals. Inspite of frost and snow 35.000 spectators came to see this important event.
[...] action scenes near the Munich goal.
1860 in striped dress. The frozen ground makes the going rough for both teams.
The Munich team was the better one and it was only due to the Nuremberg goal-keeper Lindner that his side did not lose. Lindner almost performed miracles. After this game, 0 : 0, Nuremberg still leads by several points.
b. Hucks beats Eder, Hamburg
In Hamburg the title holder Gustav Elder, Berlin, was challenged by Dietrich Hucks, Homberg, for the German Middle-weight Champion-ship. More than 10.000 spectators were present. Eder (with belt) has the experience of 150 fights as professional over his 10 years jounger challenger. In the first and only round the oponents first try each other out. Eder tries to get used to Huck's unusual Straight right. The decision comes like a sudden flash of lightning: Hucks lands a left on Eder's chin and the champion goes down! Referee Pippow counts and Eder, who was never K.o.'d in his entire career cannot get up again. New German Middleweight Champion is Dietrich Hucks - after a Blitz-fight of less than two minutes.
Personen im Film
Douglas, Sholto ; Engelhardt, Friedrich ; Friederike von Griechenland ; Herro ; Kabus, Siegfried ; Keyes, Geoffrey ; Paul von Griechenland ; Smuths ; Eder, Gustav ; Hucks, Dietrich ; Lindner ; Pippow
Orte
Hamburg ; München ; Dortmund ; Pretoria ; Wien ; Gmunden ; Nicaragua ; England ; Indien ; Stuttgart ; Berlin ; Südafrika ; Athen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Justiz ; Kinder ; Fußball ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Trachten ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Militär ; Variete ; Verlobung ; Wohnen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Bauwesen ; Bergbau ; Besatzung ; Industrie ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika