Welt im Film 59/1946 08.07.1946

Sacherschließung

01. Amerikanischer Pressebesuch in Deutschland
Auslaufen eines Flugzeuges (halbtotal). General Müller begrüßt auf dem Flughafen in München amerikanische Journalisten (total). Die Journalisten in einer Ausstellung (total). Karte von Bayern (total). Kamera (groß) mit Schild "Welt im Film". Buch "Mein Kampf" (groß). Besprechung mit Dr. Högner und Mitgliedern des Kabinetts (total). Gang durch das KZ Dachau (total). Der Hinrichtungsstand (total). Gang durch die Gaskammern (total). Der Malmedy Prozeß, Gerichtssaal (halbtotal).
(53 m)

02. Prag - Todesurteil an Frank vollstreckt
Gerichtshof in Prag, Verlesung des Todesurteils (total). Frank (halbtotal). Frank an der Hinrichtungsstätte. Menschenmasse (total). Frank unter dem Galgen mit der Schlinge um den Hals (total).
(27 m)

03. Streiflichter aus Deutschland
(104 m)

a. Explosion im Salzbergwerk bei Celle
Salzbergwerk bei Celle (total). Trümmer durch eine Explosion (halbtotal). Männer gehen mit Gasmasken (total). Der Bergwerksschacht (groß).
(24 m)

b. Fronleichnam in Köln
Fronleichnamsprozession in Köln (total). Chorknaben (groß). Knieende Leute an dem Straßenrand (total). Erzbischof Frings führt den Zug an (total). Das Kreuz wird an Häusertrümmern vorbei getragen (halbtotal). Gottesdienst vor dem Dom (total). Platz vor der Kirche voller Menschen, dahinter Häuserruinen.
(29 m)

c. Sanitätslager bei Fulda
Kalibergwerk Neuhof bei Fulda (total). Lager sanitärer Artikel: Watte, Arzneimittel, Instrumente (halbtotal). Mit einem Aufzug werden die Bestände aus dem Bergwerk gefahren (halbtotal).
(24 m)

d. Kirchturmreparatur, Berlin
Turm der Mathäuskirche in Berlin Steglitz (total). Reparaturarbeiten am Turm (halbtotal). Die Arbeiter hängen an Seilen auf Brettern außen am Turm (halbtotal).
(27 m)

04. Paris - Konferenz der Außenminister
Ernest Bevin kommt (total) und Molotow. Außenminister Byrnes (Amerika) begrüßt die Teilnehmer (total). Bidault begrüßt Molotow (halbtotal). Am Tisch sitzend: Bidault, Byrnes, Molotow und Bevin.
(24 m)

05. Bilder aus aller Welt
(116 m)

a. Polizeikinder, New York
Kinder spielen auf der Straße im Autoverkehr (total). Die Kinder spielen Korbball (total). Kinder an Tischen beim Zeichnen (total). Die Kinder auf einem Schiff auf dem Hudson-River (total).
(24 m)

b. Fischen, Frankreich
Angler am Ufer (total). Angler (halbtotal). Sportfischer im Mittelmeer mit Tauchermaske und Flossen und Harpune auf Fischjagd (total). Gefangene Fische auf dem Boot liegend (halbtotal). Ein Wächter auf einem Felsen bläst in sein Horn (total). Er springt in das Wasser und holt einen Taucher hoch (total).
(32 m)

c. Weißer Maharadscha, Sarawak
Sir Charles Brooke, der letzte weiße Radschah in Nord Borneo, geht unter einem großen Sonnenschirm, den ein Begleiter trägt an Land (total). Der Radschah bei einer Zusammenkunft (total).
(11 m)

d. Tanzender Elefant, Österreich
Ein Elefant betritt tanzend die Manege im Zirkus Konrad in Österreich (total). Der Elefant tanzt und verbeugt sich (total).
(19 m)

e. Moden, Frankreich
Zwei Mannequins fahren in einer Kutsche vor und steigen aus (total). Blumenkinder und Hüte (halbtotal). Zwei Mannequins in Sportkleidung gehen durch den Park (total). Picknick im Park (total). Büste des Amor neben einem Mannequin (halbtotal).
(30 m)

06. Boxen in Hamburg - ten Hoff schlägt Runge
Ten Hoff schlägt Runge. Gongschlag (groß). Der Boxring in Bad Segeberg (=späteres Karl-May-Freilichttheater) (total). Heftiger Schlagwechsel zwischen ten Hoff und Runge. Ten Hoff boxt überlegen. Runge taumelt (halbtotal). Runge geht zu Boden. Runge in der Ecke (total). Runge gibt auf. Der Sieger durch technischen K.O. ist Hein ten Hoff (total).
(52 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bevin, Ernest ; Bidault, George ; Brooke, Charles ; Byrnes, James ; Frings ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Runge, Herbert ; Hoff ten, Hein

Orte

Bad Segeberg ; Berlin ; München ; Celle ; Frankreich ; Dachau ; Prag ; New York ; Fulda ; Paris ; Mittelmeer ; Köln ; Sarawak ; Wien ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Embleme ; Explosionen ; Fischfang ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landkarten ; Medizin ; Verkehr: allgemein ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Aufbau ; Ausstellungen ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 59/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.07.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 112/1958
    17.09.1958

  • UFA-Wochenschau 448/1965
    23.02.1965

  • UFA-Dabei 698/1969
    09.12.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 579/1961
    03.03.1961

  • Welt im Film 135/1947
    26.12.1947

  • UFA-Wochenschau 317/1962
    21.08.1962

  • Deutschlandspiegel 481/1994
    1994

  • Die Zeit unter der Lupe 817/1965
    21.09.1965

  • UFA-Wochenschau 449/1965
    02.03.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 193/1953
    07.10.1953