Sacherschließung
01. New York - Der Weltsicherheitsrat der UNO tagt
Hunter College in New York (total). Eine Autokolonne fährt vor (total). Generalsekretär Trygve Lie, der Chinese Quo Tai Chi, Vorsitzender des Sicherheitsrates und Gromyko, Rußland, nebeneinander (halbtotal). Photographen (total). Cadogan, England, neben Stettinius, Amerika. Der amerikanische Außenminister Byrnes spricht (halbtotal).
(34 m)
02. Lübeck - Berufskleidung für Taucher
Arbeiter bei der Herstellung von Taucherausrüstungen (halbtotal). Taucherhelm (groß). Aufgepumpte Gummianzüge (groß). Taucherfüße (groß). Ein Taucher taucht in einem Versuchsbecken und der Prüfmeister prüft (halbtotal). Im Lübecker Hafen ein Taucher im Einsatz (total). Zuschauer am Ufer (total).
(41 m)
03. Paris - Sensationsprozeß Petiot
Petiot (groß). Er kommt in den Gerichtssaal (halbtotal). Petiot auf der Anklagebank (halbtotal). Stapel von Koffern (bildfüllend). Der Richter (halbtotal), Frauen als Zeugen (halbtotal). Wohnhaus Petiots beim Lokaltermin (total) mit Menschen vor dem Hauseingang. Petiot wird herangeführt (total). Schwenk über Fassade des Hauses. Guckloch in der Wand zur Beobachtung des Todeskampfes der Opfer. Leichenofen (total) und Kalkgrube.
(41 m)
04. Ernährungskrise - ein Weltproblem
Präsident Truman bei einer Tagung, lachend (halbtotal). Der Staatssekretär für Landwirtschaft Anderson spricht (halbtotal). Präsident Hoover (halbtotal). Abgemagerte Asiaten auf den Reisfeldern (total). Asiaten mit Schüsseln (total). Schlangen vor Geschäften in England, Österreich und Deutschland (total). Lebensmittelkarte (total). Einkaufskörbe (groß). Kornfeld mit Mähmaschine (halbtotal). Dampfer im Hamburger Hafen (total). Weizen wird entladen (halbtotal). Hafenarbeiter.
(61 m)
05. Prozeß Mauthausen
Die Richter kommen herein (total) und setzen sich. General Truscott (groß). Die Anklagebank (total). Einzelne Angeklagte (groß). Der Angeklagte von Oberdonau und SS Gruppenführer Eigruber wird verhört (O-Ton) "What is your full name?" "Josef Eigruber." "How old are you?" "38 Jahre." "Where is your residence?" "Linz an der Donau." "What is your nationality?" "Österreich." "Waren Sie jemals ein Mitglied der Streitkräfte des Deutschen Reiches?" "Nein." SS Henker Spatzenegger (groß).
(44 m)
06. Brasilien - Vereidigung des neuen Präsidenten
General Dutra (groß) bei der Vereidigung. Er erhält eine Schärpe (halbtotal). Aus einem Flugzeug steigt Fiorello La Guardia, als Abgesandter Präsident Trumans (total).
(30 m)
07. England - Oxford schlägt Cambridge
Viele Zuschauer am Ufer der Themse (total). Lustige Hüte werden verkauft und aufgesetzt (halbtotal). Seitenwahl der Steuerleute (halbtotal). Start (total). Das Rennen (total). Oxford führt, zum Teil Luftaufnahmen. Die Schiedsrichter in Motorbooten (halbtotal). Ein Schwan auf der Themse (total). Oxford siegt mit drei Längen.
(51 m)
Sprechertext
01. New York:
Der Weltsicherheitsrat der UNO tagt
Die gegenwärtige Sitzungsperiode des Weltsicherheitsrates der Vereinten Nationen findet im Hunter-College in New York statt.
Die Ankunft der Delegierten.
Generalsekretär Trygve Lie, Dr. Quo Tai Chi, der Vorsitzende des Rates, Gromyko, Sowjetrussland.
Links Cadogan-England, neben ihm Stettinius-Amerika.
Die Sitzungen sind öffentlich. Die vielen jungen Menschen unter den Besuchern bezeugen das Interesse der Jugend an der Arbeit der UNO.
Die letzten Sitzungen galten der Beratung einer neuen Tagesordnung. Auf Vorschlag des Sowjet-Delegierten Gromyko wird der Rat mindestens zweimal im Jahr zu sogenannten regelmässigen Tagungen zusammentreten. Ausserdem aber sollen die laufenden Sitzungen fast das ganze Jahr stattfinden, damit - wie der französische Delegierte Bonnet sagte - der Rat seine Rolle als ständige Schildwache des Friedens erfüllt. Eine der führenden Persönlichkeiten der Tagung ist der amerikanische Aussenminister Byrnes.
02. Lübeck:
Berufskleidung für Taucher
Bei der Säuberung und Wiederinstandsetzung der deutschen Häfen und Flussmündungen braucht man mehr Taucher als je zuvor und - mehr Taucherausrüstungen.
In dieser Fabrik in Lübeck wird modernes Gerät für dieses gefährliche Handwerk hergestellt.
Jeder Taucherhelm bekommt ein Telefon.
Die Gummianzüge werden zur Prüfung aufgepumpt.
Montieren der Pressluft- und Sauerstoff-Flaschen.
Jeder Anzug wird im Prüftank gewissenhaft ausprobiert. Der Prüfmeister, mit Kopfhörer und Sprechmuschel, beobachtet den Taucher und nimmt seinen Bericht entgegen.
Und nun die Praxis. Der Lübecker Hafen wird nach gesunkenen Minen, nach Bomben und Flakgranaten abgesucht. In mühevoller Arbeit werden die lauernden Gefahren für Menschen und Verkehr beseitigt.
03. Sensationsprozess Petiot
In Paris ging einer der sensationellsten Prozesse der Kriminalgeschichte zu Ende.
Angeklagt ist der 49 Jahre alte französische Arzt Dr. Marcel Petiot wegen Ermordung von 63 Menschen.
Petiot tötete hauptsächlich Frauen und wird darum der "moderne Blaubart" genannt.
Eine grosse Anzahl von Koffern und anderen Besitztümern seiner Opfer sind als Beweisstücke im Gerichtssaal.
Die Verhandlung verlief sehr stürmisch, da Petiot öfters den Gerichtshof, den Staatsanwalt und die Zeugen beschimpfte.
Lokaltermin in der Wohnung Petiots, in der er seine Opfer durch Gift, tödliche Einspritzungen und Bestrahlungen ums Leben brachte.
Der Mörder beobachtete den Todeskampf seiner Opfer durch dieses Guckloch. Die Leichen verbrannte er oder warf sie in diese mit Kalk gefüllte Grube.
Der Prozess endete mit der Verurteilung Petiots zum Tode.
04. Ernährungskrise - ein Weltproblem
In Anwesenheit von Präsident Truman fand eine Tagung des amerikanischen Kommittees zur Bekämpfung der Welternährungskrise statt.
Der frühere Präsident Hoover ist Ehrenvorsitzender des Kommittees. Er hat sich inzwischen nach Europa begeben, um festzustellen, wo die Not am grössten ist und wie Abhilfe geschaffen werden kann.
Auf dieser Tagung sagte der Staatssekretär für die Landwirtschaft, Anderson: Amerika habe bereits Millionen von Tonnen Lebensmittel geliefert, es müsse jedoch noch weitere Einschränkungen auf sich nehmen, um Hungersnot, vielleicht sogar den Hungertod vieler Menschen zu verhindern.
Asien hungert
Hier fehlt es vor allem an Reis, dem Hauptnahrungsmittel des Ostens.
Auch in Europa ist die Ernährungslage aufs äusserste angespannt.
Selbst in England bleiben die wichtigsten Nahrungsmittel weiterhin rationiert.
Österreich kämpft mit grossen Versorgungsschwierigkeiten. Durch verstärkte UNRRA-Lieferungen hofft man die Lage zu meistern. Schlangen vor den Geschäften auch in Deutschland.
Aber viele Überschussgebiete der Welt steigern ihre Produktion und leisten Hilfe.
Kanadische und amerikanische Dampfer bringen Weizen. Diese Lieferungen sollen die Ernährungslücke bis zur nächsten Ernte überbrücken helfen.
Wie Expräsident Hoover auf einer Pressekonferenz erklärte, sprechen in diesem Jahr alle Anzeichen füreine aussergewöhnlich gute Ernte in der nördlichen Welthälfte.
05. Prozess Mauthausen
Im Gerichtssaal des Lagers Dachau begann der Prozess gegen 61 Mitglieder der Wachmannschaft des Konzentrationslagers Mauthausen. An der ersten Sitzung nahm General Truscott teil.
Den Angeklagten, unter denen sich 28 Österreicher befinden, werden unmenschliche Grausamkeiten zur Last gelegt, die den Tod von Hunderttausenden zur Folge hatten.
Einer der Hauptangeklagten ist der frühere Gauleiter von Oberdonau und SS-Obergruppenführer Eigruber.
Einer der Schlimmsten SS-Henker: Spatzenegger. Die Angeklagten werden von 5 amerikanischen Offizieren verteidigt.
06. Brasilien:
Vereidigung des neuen Präsidenten
In Rio de Janeiro findet die feierliche Vereidigung des neuen Präsidenten von Brasilien statt. Es ist General Dutra, der Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, der bei der Wahl 85% aller Stimmen auf sich vereinigen konnte. General Dutra, dessen Amtsvorgänger der Diktator Vargas war, ist der erste verfassungsmässige Präsident Brasiliens seit 15 Jahren.
Zur Feier der Amtsübernahme erschienen 42 Sonderbotschafter, unter ihnen auch Fiorello La Guardia als persönlicher Abgesandter Präsident Trumans. La Guardia, der 12 Jahre lang Bürgermeister von New York war, ist inzwischen zum Generaldirektor der UNRRA, dem Hilfs- und Wiederaufbauwerk der Vereinten Nationen, ernannt worden.
07. England:
Oxford schlägt Cambridge
Zum ersten Male nach 6 Jahren wurde das traditionelle Achter-Rennen Oxford-Cambridge wieder ausgetragen.
Hunderttausende von Zuschauern strömen zu diesem bekanntesten Bootsrennen der Welt, und längs der Rennstrecke entwickelt sich ein wahres Volksfest.
Seitenwahl der Steuerleute. Die Boote rudern zum Start. Jetzt beginnt das Rennen, dem ganz England mit atemloser Spannung, folgt. Die Strecke auf der Themse ist sieben Kilometer lang - sieben Kilometer Kampf um den Sieg. Cambridge hat bisher 48 mal gewonnen, Oxford 42 mal.
13 mal hintereinander lag Cambridge bei den letzten Rennen in Front - aber dieses Mal ist Oxford vom Start weg in Führung, hält die Spitze und vergrössert den Abstand.
Motorboote mit den Schiedsrichtern folgen. Der Schwan wäre beinahe unter die Räder ... Verzeihung ... unter die Ruder gekommen.
Und nun der Endspurt - noch einmal legen sich die "Acht von Oxford" in die Riemen und passieren mit drei Längen Vorsprung das Ziel. Cambridge folgt, geschlagen, zum ersten Mal nach dreizehn Siegen.
Ein hartes Rennen - ein grosser Erfolg für Oxford!
Sprechertext (englisch)
01. UNO Security Council
The current session of the Security Council of the United Nations Organization meets at Hunter College, in New York City.
The delegates arrive.
Secretary-General Trygve Lie; Dr. Quo Tai Chi, Chairman of the session; and M. Gromyko, representing the U.S.S.R.
On the left, Cadogan, United Kingsdom; Stettinius, United States.
The meetings are held in public. Many young people have attended the deliberations.
This session is discussing new procedure. The Soviet delegate, M. Gromyko, has asked that the Council meet at least twice every year for General Session.
This is in addition to the regular sittings, which will provide continuous sessions in order, according to Bonnet of France, to stand as an ever-ready sentry of peace".
Mr. Byrnes, American Secretary of State, is one of the principle speakers.
02. Lubeck:
Diving Suits
To clean up and reconstruct German ports and river beds, divers are needed --- and diving suits, too. This factory in Lubeck produces modern equipment for this dangerous profession.
The diving helmets are fitted with a telephone. Air is pumped into the rubber suits.
The compressed air and oxygen containers are attached. They replace the cumbersome and dangerous rubber tubes to the convoy ship.
The suits get their last examination in the testing pool. The master-diver, with head-phone and microphone, observes the diver and receives his report.
And now to work. Lubeck Harbour is searched for bombs, mines and AA shells. By hard work these lurking dangers are found and removed.
03. The Sensational Trial Of Dr. Petiot
In Paris one of the most sensational trials in criminal history has just been concluded.
This is forty-nine year old Doctor Marcel Petiot, who was accused of murdering sixty-three people. His victims were mainly women and France named him the "Modern Bluebeard".
Dozens of trunks and other property of his victims were brought into court as evidence.
The trial abounded in thrills, as Petiot frequently insulted the judges, the public prosecutor, and the witnesses.
Scenes in Petiot's house, where he killed his victims by poison and other methods.
Here Petiot cremated their bodies, after he had watched their last struggles through this peephole. In this pit he covered the bodies with quick-lime.
The trial ended with the death sentence for Petiot.
04. The Food Crisis -- A World Problem
Immediate help to prevent starvation in Europe and Asia ... this is the reason for the conference to which President Truman has summoned Ex-President Hoover. Mr. Hoover is the greatest international authority on food problems.
The Ex-President is now in Europe, investigating destressed areas to see what has been done, and to decide what is still to be done.
Secretary of Argiculture Anderson states: "America has contributed millions of tons of food thus far, but we still have to appeal to every American to make every possible personal sacrifice, to see, that millions now threatened with starvation do not actually suffer, or do not actually die."
Asia is starving for lack of rice, its main source of nourishment.
And Europe is on the verge of a crisis in its food supply.
Even in England rationing has been continued. Austria struggles with her food problem, but hopes supplies from UNRRA will tide her over.
In Germany, the long queues tell their story.
But many of the food-supplying nations are increasing production to help in the crisis.
Canadian and American ships are bringing wheat. These deliveries may fill the gap between the present and the next harvest.
As Ex-President Hoover declared at a press conference, all indications point to an extraordinarily good crop in the northern hemisphere of the globe this year.
05. The Mauthausen Trial
In the court-room of the former Concentration Camp at Dachau, sixty-one members of the Mauthausen Concentration Camp guards are beeing tried. General Truscott attended the opening session.
The defendants, (including twenty-eight Austrians) are accused of inhuman cruelties which caused the death of their prisoners - hundreds of thousands of them.
Among the principle defendants are the former Gauleiter of Oberdonau, SS.-Obergruppenführer Eigruber, and one of the most notorious S.S. executioners, Spatzenegger.
Five U.S. officers are acting as counsel for the accused Nazis.
06. Brazil's new President takes office
Rio de Janiero. The new President of Brazil is sworn in. General Dutra, the successful candidate of the Social Democratic Party, was elected, winning eighty-five per cent of all the votes. General Dutra succeeds the dictator Vargas --- he is the first constitutional President of Brazil in fifteen years.
Forty-two special ambassadors attended the inaugral ceremony, including Fiorello La Guardia, personal representative of President Truman. La Guardia, for twelve years Mayor of the City of New York, was recently appointed Director-General of UNRRA.
07. Oxford triumps over Cambridge
Oxford and Cambridge meet again in their traditional boat race for the first time in six years.
Hundreds of thousands of spectators saw the oldest boat race in the world. On the banks of the river a real holiday spirit prevailed.
After the toss for position the teams row to the staring point, and then "They-re off!" All Britain waits, breathless.
The course on the Thames is seven kilometres up-stream ... a seven kilometre fight for victory. To date, Cambridge has won forty-eight times, Oxford forty-two times.
For the last thirteen consecutive races Cambridge was the winner ... but this time, right from the start, Oxford leads ... and gains steadily.
This swan was almost a traffic victim.
The finish ... the Oxford eight pulls ahead and crosses the line with a three lenght lead. Cambridge follows, loser for the first time after thirteen victories. A tough race ... and a big day for Oxford.
Personen im Film
Anderson, Greta ; Byrnes, James ; Cadogan ; Dutra ; Eigruber ; Gromyko, Andrej ; Hoover, Herbert ; Laguardia ; Lie, Trygve ; MacNarney ; Petiot, Marcel ; Quo, Tai Chi ; Spatzenegger ; Stettinius ; Truman, Harry ; Truscott
Orte
London ; New York ; Gotha ; Asien ; Europa ; Lübeck ; Paris ; Dachau ; Britische Zone ; Hamburg ; USA ; Brasilien ; Rio de Janeiro ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Elend ; Industrie ; Justiz ; Politische Veranstaltungen ; Rudern ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tauchen, Taucher ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Landwirtschaft ; Berufe ; Industrie ; Landwirtschaft ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika