Welt im Film 46/1946 08.04.1946

Sacherschließung

01. Southampton - New York - Schiff der Bräute
Winkende Leute am Ufer (halbtotal). Junge Frauen auf dem Schiff mit ihren Kindern, in der Kabine (halbtotal). Frauen und Kinder im Speisesaal (halbtotal). Kinderkopf hinter den Stäben eines Laufgitters (groß). Das Schiff Argentina von vorn (halbtotal). Die Frauen verlassen das Schiff (total). Umarmung und Küsse bei der Begrüßung von den Männern (halbtotal). Weinendes Baby auf dem Arm des Vaters.
(30 m)

02. Mahnendes Gedenken
Versammlung an einem Platz in Frankfurt/Main (total). Ein Mann enthüllt eine Tafel (total). Die Inschrift (groß) "Hier stand die Börneplatz Synagoge, welche von Naziverbrechern am 9. November 1938 zerstört wurde". Verschiedene Redner (groß).
(26 m)

03. Neuer USA Botschafter unterwegs nach Moskau
Der neue US-Botschafter Bedell Smith begrüßt auf dem Flughafen in Frankfurt neben dem Flugzeug Vertreter der amerikanischen Militärregierung (total). Bedell Smith (halbtotal). Ein Pudel wird aus dem Flugzeug gereicht (total). Der amerikanische Oberbefehlshaber in Europa Mac Narney, Bedell Smith und Frau. Wagen fährt ab (total).
(16 m)

04. Bilder aus aller Welt
(72 m)

a. Wüstenlotterie
Eingeborene in der Sahara (total). In einem großen Drahtkorb werden Kugeln gedreht (groß) als Lotterie. Eine Kugel fällt heraus. Eingeborenenkopf (groß), Kamelkopf (groß). Araber feuern aus Gewehren (total). Spiel der Eingeborenen mit Karten (halbtotal).
(22 m)

b. Modenschau
Fassade der Femina (halbtotal). Hilde Weissner (groß), als Ansagerin einer Modenschau. Vorführung von Kleidern, Hüten, Taschen. Im Publikum Victor de Kowa (halbtotal). Das Publikum, darunter russische Soldaten, klatscht (halbtotal).
(34 m)

c. Zauberer
Zauberer in Paris holt eine Zigarette aus dem Kragen eines Mannes (halbtotal). Ein großer Blumenstrauß wird aus dem Kragen eines Mannes geholt, ein Messer sticht durch die Hand, eine Taube fliegt aus der Weste eines Mannes. Ein Zauberer zaubert das Publikum fort (halbtotal). Leere Stuhlreihen (halbtotal).
(16 m)

05. Skagerrak - Giftgas ins Meer
Frachter auf dem Meer (total). Ein englisches Kriegsschiff (halbtotal). Flatternde englische Fahne (groß). Die deutsche Besatzung verläßt das Schiff (halbtotal). Anbringung der Sprengladung durch Engländer (halbtotal). Ein Soldat klettert am Schiffsrumpf an einer Strickleiter herab (total). Männer legen Gasmasken an (halbtotal). Kameramann hinter Wochenschaukamera mit Gasmaske (total). Sprengung der Schiffe (total). Männer mit Gasmasken beobachten die Sprengung (halbtotal). Sinkendes Schiff (total).
(46 m)

06. Prozeß Nürnberg
Im Zeugenstand wird von Ribbentrop verhört (total). Die Anklagebank (total). Der Staatssekretär im Außenministerium von Steengracht im Zeugenstand (total). Frage des Verteidigers von Ribbentrop (O-Ton): "War Hitler ein Mensch, der Darlegungen und Einwendungen zugänglich war?" Antwort von Steengrachtts (O-Ton): "In den ersten Jahren nach 1933 soll er es gewesen sein, aber er verschloß sich sachlich den Einwendungen und Darlegungen im Laufe der Zeit immer mehr. Im Laufe meiner fast zweijährigen Tätigkeit ist mir praktisch kein Fall mehr erinnerlich, in dem er unseren Vorlagen zugestimmt hätte. Im Gegenteil, man mußte stets befürchten, ihn durch irgendwelche Anregungen persönlicher Art gerade zu gegenteiligen Gewaltmaßnahmen zu veranlassen. Der Grundzug seines Charakters war wohl Mißtrauen. Der trieb hierbei unvergleichliche Früchte, daher standen sachliche anständige Menschen, wenn sie Hitler in ihrem Sinne beeinflussen wollten, m. E. auf völlig verlorenem Posten. Auf der anderen Seite aber fanden Anregungen zu Gewaltmaßnahmen oder Mißtrauensäußerungen unverantwortlicher Kreaturen leider ein sehr offenes Ohr. Diese Leute wurden dann als 'stark' bezeichnet, während das Verhalten jedes nur einigermaßen normalen Menschen als 'Schwäche' oder Defätismus verdammt wurde, und durch eine einmal geäußerte vernünftig ruhige Meinung der Einfluß dieses Mannes für immer dahin sein konnte."
(84 m)

07. Wuppertal - 45Jahre Schwebebahn
Schwebebahn in Wuppertal in Betrieb (groß und halbtotal). Das Innere der Bahn mit Fahrgästen (halbtotal). Einsteigen auf dem Bahnhof (halbtotal). Abfahrt, Fahrt durch Wuppertal (total). Der Stand des Zugführers (total).
(32 m)

08. Sport
(43 m)

a. Rad - Rundstreckenrennen in München
Start von Radrennfahrern in München (halbtotal). Leute an den Straßenrändern (total). Band, "Start", Rennen durch die Stadt (total). Zuschauer vor Häusertrümmern und in den Trümmern (total). Eine Glocke (groß) läutet die letzte Runde ein. Schild "Ziel" (groß). Der Sieger Kittsteiner, Nürnberg, erhält den Siegerkranz (total).
(25 m)

b. Leichtathletik - Hallensportfest im Madison Square Garden
Sportfest im Madison Square Garden. Kurzstrecke, Stabhochsprung (4,11 m), Mittelstrecke 1 Meile. Sieger Mac Mitchell.
(18 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Kowa de, Victor ; MacNarney ; Ribbentrop von, Joachim ; Smith, Bedell ; Steengracht ; Weißner, Hilde ; Kittsteiner ; MacMitchell

Orte

München ; New York ; Southampton ; Frankfurt ; Wuppertal ; Sahara ; Nürnberg ; Skagerrak ; Berlin ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glücksspiel ; Hunde ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Sprengungen ; Tiere (außer Hunde) ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Zauberer, Zauberei ; Zuhörer ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Photoreporter ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 46/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.04.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 152/1959
    23.06.1959

  • UFA-Wochenschau 467/1965
    06.07.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 384/1957
    07.06.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 654/1962
    10.08.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 564/1960
    15.11.1960

  • El Mundo al Instante 1129/1987
    03.06.1987

  • UFA-Wochenschau 27/1957
    30.01.1957

  • Deutschlandspiegel 342/1983
    1983

  • Die Zeit unter der Lupe 858/1966
    05.07.1966

  • UFA-Dabei 830/1972
    20.06.1972