Welt im Film 36/1946 18.01.1946

Sacherschließung

01. Deutschland - Inspektionsreise Montgomery's
Wagen mit dem britischen Stander fährt (halbtotal) Montgomery spricht mit Flüchtlingen in einem Nissenhüttenlager (halbtotal). Montgomery schreitet eine Ehrenwache ab (halbtotal). Montgomery besichtigt die Fabrik Voigtländer (halbtotal). Montgomery bei polnischen Zwangsarbeitern (halbtotal). Ein Kind gibt ihm die Hand.
(30 m)

02. Australien - Karneval am Strand
Aufmarsch von Schwimmern am Strand von Australien (total). Ein großer Wagen mit dem Schild "Miß Australia" fährt vor (total). Auf dem Wagen sitzt, zwischen jungen Mädchen Miß Australia. Das Auto fährt ins Wasser (total) und schwimmt in den Wellen. Brandungswellen schlagen über. Lachendes Mädchen (halbtotal).
(41 m)

03. Deutschland - Verkehrswesen im Aufbau
Trümmer von Eisenbahnwagen und Lokomotiven (halbtotal). Wiederherstellungsarbeiten in einer Eisenbahnreparaturwerkstatt. Arbeiter beim Schweißen an Lokomotiven (halbtotal). In einem Flammenofen werden Ersatzteile für Güterwagen hergestellt (halbtotal). Arbeiter rollen Radachsen (halbtotal). Eine Lokomotive fährt ins Bild (total).
(48 m)

04. Hamburg - Küstenwacht gegen Schwarzhandel
Schiffe an der Brücke (total und nah). Englische Offiziere gehen an Bord (total). Sie untersuchen das Schiff nach Schwarzer Ware. Eine Kiste wird geöffnet, Säcke und Kisten werden auf einen Wagen geladen (total). Lagerraum mit Kisten und Säcken (halbtotal). Dosen bildfüllend.
(37 m)

05. Neues vom Nürnberger Prozeß
Gerichtssaal (halbtotal). Die Anklagebank. Kaltenbrunner sitzt zwischen Keitel und Rosenberg. Kaltenbrunner steht auf und beantwortet die Frage des Richters, ob er sich schuldig fühle, verneinend (O-Ton). Kaltenbrunner besteigt (total), der abfährt. Die Angeklagten werden einzeln in den Gerichtssaal geführt und geben sich die Hand (total). Zuerst Göring, dann Dönitz; Hess; Raeder; von Ribbentrop; von Schirach; Keitel. Tisch der Dolmetscher, Druckerei, Fernschreiber, Funk. Mädchen in der Telefonzentrale (halbtotal). Telefonzentrale (groß). Ein Mädchen telefoniert (halbtotal).
(98 m)

06. Schuld und Sühne
Die letzten Aufnahmen von William Joyce, genannt Lord Haw Haw, der neben einem Bewacher geht (halbtotal). Menschenansammlung vor dem Gerichtsgebäude, in dem das Todesurteil vollstreckt werden soll. Ein Polizist hängt einen Aushang aus, der die vollzogene Hinrichtung bekannt gibt.
(20 m)

07. Bilder aus aller Welt
(3 m)

a. Vulkanausbruch in Neuseeland
Riesige Aschenwolke. Wissenschaftler gehen durch das Gelände, um Ursachen des Ausbruchs zu erkunden (total).
(22 m)

b. Moderne Rechenmaschine
Mädchen an Rechenmaschine (halbtotal). Riesenrechenmaschine. Verschiedene Einstellungen von Röhren, Lampen, Schaltern und Motoren (groß), EDV.
(21 m)

c. 5 russische Journalisten besuchen die amerikanische Zone
Vier Russen und eine russische Frau stehen nebeneinander, lachend (halbtotal) während eines Besuches in der amerikanischen Zone.
(12 m)

d. Moderner Wagenheber
Ein Mann schließt den Schlauch eines modernen Wagenhebers an den Auspuff seines Wagens an und pumpt, und der Wagen hebt sich (halbtotal).
(16 m)

e. Bootsrennen in Kambodscha
In Kambodscha fahren große Eingeborenenboote mit 40 Mann an Bord eine Regatta.
(35 m)

08. Zur Sicherung des Weltfriedens
Stabilisierung des Währungssystems - 28 Nationen beim Weltsicherheitsrat in Washington - Die Vertreter Belgiens, Kanadas und Chinas, dann für Frankreich Henri Bonnet. Finanzminister Vinson unterzeichnet für Amerika, Lord Halifax für England. 1. Vollversammlung. Aus dem Flugzeug auf dem Londoner Flughafen steigt Sowjetbotschafter Gussow und wird begrüßt (halbtotal). Die "Queen Elisabeth" im Hafen von Southampton (halbtotal). Ankommende: Die amerikanische Delegation mit Eleanor Roosevelt und dem amerikanischen Delegationsführer Stettinius (halbtotal). Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister von Southampton.
(40 m)

09. Hofgastein - Dreikönigsspringen
Sprungschanze (total). Sprünge von Skispringern (total). Sieger Palme aus Salzburg. Sturz (total). Richtertisch (halbtotal). Zuschauer (halbtotal).
(51 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bonnet, Henry ; Dönitz, Karl ; Göring, Hermann ; Gussow ; Lord Halifax ; Hess, Rudolf ; Joyce, William ; Kaltenbrunner, Ernst ; Keitel, Wilhelm ; Montgomery, Bernhard ; Raeder, Erich ; Ribbentrop von, Joachim ; Roosevelt, Franklin Delano ; Rosenberg, Alfred ; Schirach von, Baldur ; Stettinius ; Vinson ; Palme, Olof

Orte

Kambodscha ; Hofgastein ; Deutschland ; Gotha ; Österreich ; Britische Zone ; Washington ; Nürnberg ; London ; Neuseeland ; USA ; US-Zone ; Hamburg ; Australien ; Southampton ; Southhampton ; Britische Besatzungszone

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Justiz ; Katastrophen ; Flüchtlinge ; Fremdarbeiter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Paddeln ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; UNO ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Maschinen, Technik, Industrie ; Verträge ; Vulkan, Vulkane ; Berufe ; Aufbau ; Besatzung ; Geldwesen ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 36/1946

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.01.1946
Produktionsjahr:
1946

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 1012/1969
    16.06.1969

  • Europa 1957-1962
    1957

  • Welt im Film 181/1948
    12.11.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 55/1951
    13.02.1951

  • UFA-Wochenschau 351/1963
    19.04.1963

  • UFA-Dabei 823/1972
    02.05.1972

  • UFA-Wochenschau 155/1959
    14.07.1959

  • Deutschlandspiegel 7/1955
    25.04.1955

  • Deutschlandspiegel 137/1966
    24.02.1966

  • Der 85. Geburtstag des Bundeskanzlers
    1961