Welt im Film 27/1945 16.11.1945

Sacherschließung

01. Armee Sport in Holland und England
Auf dem Turnierplatz in Groningen fahren Einspänner im Kreis. Springturnier. Zwei Stoppuhren in Händen. Boxkampf. Heftiger Schlagwechsel. Ein Boxer fällt zu Boden. Freistilringen. Der Schiedsrichter gerät mit in das Handgemenge. Ein Ringer hängt mit dem Kinn im Seil. Zum Schluß liegen beide Ringer am Boden. Englische Armeehelferinnen marschieren im Sportdress ein. Eine weibliche Dudelsackkapelle spielt. Zuschauermenge. Weibliche Dudelsackpfeiferin, groß. Start, Lauf, Schlagball, Weitsprung, Sackhüpfen.
(92 m)

02. Marburg - die freie Presse tagt wieder
Marburger Schloß und Straßen. Fachwerkhäuser. Elisabethkirche. Die Verleger deutscher Zeitungen kommen an. Autoschild Presse. Schild Pressekonferenz. Tagung der Journalisten. Theodor Heuss im Gespräch mit Teilnehmern, kurz.
(36 m)

03. Bad Tölz - Die Segnung der Pferde
Totale Bad Tölz. Schwenk über Häuserfront auf die Straße. Geschmückte Pferdefuhrwerke fahren vorbei. Vor der Kapelle des Heiligen Leonhard weiht ein Priester die Pferde. Köpfe der Zugpferde, bildfüllend. Mädchen und Männer in Trachten sitzen auf dem Wagen. Auf einem Platz im Ort machen zwei Männer Peitschenknallen mit langen Peitschen zum Vertreiben der bösen Geister.
(54 m)

04. Nordamerika - Ballonbomben über den Pazifik
Ein Stratosphärenballon nach der Landung. Amerikanische Soldaten springen aus einem LKW und gehen durch den Wald. Ein Offizier begutachtet die Sprengladung an dem Ballon. Sie wird abgenommen und wegtransportiert.
(26 m)

05. Berlin - Die Richter von Nürnberg
Die Richter kommen in den Sitzungssaal. Für Amerika: Die amerikanischen Richter Biddle und Parker, für Rußland: General Nikichenko, für Frankreich: De Vabre und Falco, für England: Lordrichter Lawrence und Richter Birkett. Die Richter erhalten Anklageschrift.
(30 m)

06. Hamburg - Winterevakuierung aus der Großstadt
Straßenbahn fährt durch Straße. Schild Hamburg Altona. Bahnhof mit vielen Menschen. Leute steigen in Güterwagen. Rote Kreuz Schwestern verteilen Essen. Schöpfkelle, groß, die Suppe in Becher füllt. Eine Milchflasche wird mit einem Trichter gefüllt. Ein Mädchen mit kleiner Puppe sieht aus einem Güterwagen. Abfahrt des Zuges und Winken. Schild Heide Holstein Leute steigen aus einem Güterzug. Eine Rote Kreuz Schwester führt Kinder. Die Leute besteigen Lastkraftwagen. Die Bewohner empfangen Gäste aus Hamburg.
(55 m)

07. Wien - Volksschule auf neuen Wegen
Schild an der Tür 1. Volksschulklasse. Die Tür öffnet sich. Eine Lehrerin erteilt Englischunterricht. Kinder sprechen Englisch, O Ton. Ein kleines Mädchen, groß. Ein Mädchen sagt englisches Gedicht auf, O Ton. Ein Kind zeigt mit Zeigestock an der Tafel Bilder. Kindergesicht, groß.
(44 m)

08. USA - Akrobaten auf Pneus
Die Helldrivers fahren über ein schräges Brett auf zwei Rädern, durch brennenden Zaun. Ein Auto überschlägt sich. Autosprung von der Schanze.
(33 m)

09. Eine Feier in Regensburg
Der Reichssaal in Regensburg. Diener in historischen Trachten. Ein Vertreter der Militärregierung überreicht die Lizenz für die Mittelbayrische Zeitung. Die Regensburger Domspatzen singen, total. Orchester, Geiger, Dirigent. Sänger halbnah und nah.
(54 m)

10. Britisch Columbien - Lachse wie noch nie
Lachsflotte im Meer. Die Küstenlandschaft mit Wasserfällen. Lachse schwimmen im Wasser. Lachse im Netz. Die gefüllten Netze werden eingeholt. Die Lachse werden in einer Konservenfabrik verarbeitet. Kiste mit Lachsbüchsen.
(36 m)

11. Berlin Wien - Großrazzia gegen Schwarzen Markt
Panzer fahren vor. MP und deutsche Polizisten nehmen im Tiergarten Schwarzhändler fest. Schwarzmarkt in Wien. Die Polizei kontrolliert und untersucht Leute nach Schwarzmarktware. Ein Mann wird abgeführt. Lastwagen mit verdächtigen Schwarzhändlern fahren ab.
(46 m)

12. USA - Heimkehr aus Fernost
Schiff Europa auf dem Meer. Nachts Ankunft. Winken der Passagiere. Oberstleutnant Deveraux, Verteidiger der Insel Wake, ist unter den Heimkehrern. Neben ihm steht sein kleiner Sohn. Er erhält einen Orden und wird von seinem Sohn beglückwünscht. Auf dem Flugplatz von San Francisco landen Flugzeuge mit Heimkehrern. Sie werden von ihren Frauen und Müttern empfangen. Herzliche Empfangsszenen, Umarmungen und Küsse.
(57 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Biddle, John ; Birkett ; Deveraux ; Falcon, Robert ; Heuss, Theodor ; Lawrence ; Parker ; Rudenkow ; Vabre de

Orte

England ; Aldershot ; Groningen ; USA ; Bad Tölz ; Regensburg ; Hamburg ; Berlin ; Wien ; New York ; San Franzisco ; Marburg ; New Jersey

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Boxen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Justiz ; Kinder ; Fischfang ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Ringen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Schwarzmarkt ; Sensationen ; Städte ; Tauschmarkt ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Umzug ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Gehen ; Industrie ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 27/1945

Produktionsland:
Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.11.1945
Produktionsjahr:
1945

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 7/1955
    25.04.1955

  • Welt im Film 154/1948
    07.05.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 1019/1969
    05.08.1969

  • Welt im Film 85/1947
    10.01.1947

  • Bilder aus der großen Schlacht III. Teil
    1918

  • UFA-Wochenschau 419/1964
    04.08.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 661/1962
    28.09.1962

  • UFA-Dabei 768/1971
    13.04.1971

  • Deutschlandspiegel 303/1979
    1979

  • Deutschlandspiegel 477/1994
    1994