Sacherschließung
01. London - Historische Wache zieht wieder auf
Horse Guards reiten aus dem Tor von Whitehall. Große Zuschauermenge hinter einem Gitter. Ein Offizier reitet an der Front vorbei. Der Offizier allein, groß im Bild.
(42 m)
02. Ferner Osten - Die Befreiung Koreas
Luftaufnahme von Korea. Amerikanische Truppen marschieren in der Hauptstadt Kyongsong ein. Klatschende Bevölkerung. Vor einem Haus ein Transparent Korea Welcomes Allied Forces und Plakate an Häuserwänden. Japanische Flagge weht an Regierungsgebäude. Im Regierungsgebäude findet die Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde statt. Die japanische Fahne geht am Mast hinunter. Wehende amerikanische Fahne am Mast.
(32 m)
03. München - Tauschzentrale für alle und alles
Schild Tauschzentrale. Im Eingang drängeln sich die Leute. Schuhe, eine Geige und Radio werden abgegeben. Auf einem Tisch stehen Radios und Ziehharmonikas. Andrang im Raum. Eine ältere Frau mit Kopftuch, groß. Ein Bord mit vielen Schuhen. Ein Mann prüft Schuh. Ein Mann holt einen Anzug von Kleiderhaken. Ein Kind schaut über den Tisch. Zwei Puppen, groß, lachendes Mädchen. Groß im Bild: Schulranzen, Bügeleisen, Babywagen, Uhr, Musikinstrumente, Kinderwagen, Fahrräder.
(42 m)
04. Sport aus 3 Ländern
England: Fußball England Wales. Torschuß des Mittelstürmers von Wales. Zuschauermenge. Der Torwart hält. Der Torwart springt vor die Füße eines Spielers und fängt den Ball. Abgabe des Torwarts. Spielszenen, weit. Ergebnis 1:0 für Wales. Wien: Motorräder am Start. Der Starter senkt die Startflagge. Die Fahrer schieben die Maschinen an und fahren ab. Zuschauer am Rand der Straße und in den Bäumen. Ein Junge im Baum. Motorradfahrer in der Kurve. Ein Fahrer hebt sein umgefallenes Motorrad wieder auf und steigt auf. Zuschauereinblendungen, zum Teil Besatzungssoldaten. Der Sieger Rudolf Runtsch erhält den Siegerkranz. Washington: Präsident Truman fährt in seinem Wagen, umgeben von Leibwächtern zum Baseballkampf Washington gegen St. Louis in das Stadion ein. Truman geht winkend zur Tribüne. Er schreibt seinen Namen auf den Ball und wirft ihn ein. Szenen aus dem Spiel, undeutlich. Überfüllte Ränge. Truman trinkt aus einem Becher.
(101 m)
05. Paris - Wien - Wieder Arlberg Expreß
Ein Zug fährt durch die Landschaft. Der Zugführer, seitlich. Blick aus dem Führerstand auf die Schienen nach der Fahrt durch einen Tunnel. Der Bahnhof Feldkirch. Flaggen von der Schweiz, Österreich und Frankreich. Zugschild Paris Wien. Besatzungssoldaten und weibliches Militär im Zug sehen aus dem Fenster. Berglandschaft, Schienenstränge. Bahnhof Innsbruck. Der Koch nimmt Essen auf. Lokomotivräder, groß, fahren an. Der Koch arbeitet in der Küche. Speisewagen und Kellner und Gäste beim Essen.
(52 m)
06. Pittsburgh - Temperament auf dem Eis
In einer Eisrevue tanzen Girls. Ein Schleuderpaar. Can-Can auf dem Eis.
(29 m)
07. Hamburg - Das Ende von Fink II
U-Boot Bunker Finkenwerder. Bombenschäden. Schild Achtung Lebensgefahr. Bunker Wird Gesprengt. Englische Pioniere laden die Sprengladung aus Fahrzeugen und befestigen Zündschnüre an den Bomben. Ein Wagen fährt vor und das Zündkabel rollt ab. General Barker, kommandierender General des 8. Corps, sieht durch ein Fernglas. Eine Armbanduhr zeigt 15.30, groß. Sprengung. Rauchwolken. Die Offiziere fahren auf einem Boot zur Besichtigung. Trümmer des Bunkers und fliegende Möwen, weit.
(79 m)
08. USA- Flugplatz im Hausgarten
Ein kleines Flugzeug fliegt an, fängt sich in einer Haltevorrichtung und gleitet an einem Seil mit verminderter Geschwindigkeit zur Landung. Auf dieselbe Weise erfolgt der Start.
(21 m)
09. Belsen und Nürnberg
Die Angeklagten von Belsen betreten den Verhandlungssaal. "Die Bestie von Belsen" Josef Kramer, als Angeklagter Nr. 1, groß im Bild. Es folgt die weibliche Aufseherin Irma Greese. Die Angeklagten nebeneinander auf der Anklagebank. Leichenberge des KZ. Nürnberg. Arbeiter richten Verhandlungssaal her. Der amerikanische Bundesrichter Robert Jackson kommt zur Besichtigung. Das Gefängnis in Nürnberg. Die Zellentüren mit den Schildern: H. Göring, Joachim von Ribbentrop, Karl Dönitz, Franz von Papen. Ein amerikanischer Soldat sieht durch das Sehloch. Das Essen wird durch die Riesenklappe hereingereicht. Totale innen in den Gefängnisgängen mit patroullierenden Wachsoldaten.
(77 m)
10. Kanada - Pferde für Europa
Pferde in Freiheit galoppieren durch die Felder. Kanadische Farmer, Cowboys und Indianer im Gespräch in einem Dorf. Sie reiten aus, um die Pferde einzufangen. Pferdejagd. Die Herde schwimmt durch einen Fluß. Sie läuft in eine Einfriedung. Die Cowboys fangen die Pferde mit dem Lasso. Pferdetreck. Verladen in Güterwagen, nicht ohne Schwierigkeiten. Der Zug fährt ab.
(59 m)
Sprechertext
London:
Historische Wache zieht wieder auf
Das feierliche Aufziehen der Londoner Horseguards in Whitehall war während des Krieges ausgesetzt worden. Nun bildet es wieder, wie seit 200 Jahren, eine der täglichen Sehenswürdigkeiten Londons. Zwar wurden die alten malerischen Parade-Uniformen mit ihren federgeschmückten Helmen vorläufig durch den modernen Dienstanzug ersetzt. Aber die alte Exaktheit dieses friedlichen militärischen Schauspiels ist dieselbe ... jeden Morgen - punkt 11 Uhr.
Ferner Osten
Die Befreiung Koreas
Korea war eines der ersten Ziele der japanischen Expansionspolitik. Seit 1910 stand die an Bodenschätzen reiche Halbinsel unter japanischer Herrschaft.
Heute ziehen amerikanische Truppen in die Hauptstadt Kyongsong sein, jubelnd begrüsst von der Bevölkerung.
Im Regierungsgebäude nimmt General Hadge die Kapitulation der Japaner entgegen.
Die japanische Flagge wird niedergeholt. 23 Millionen Koreaner, die nie aufgehört haben, gegen ihre Unterdrücker zu kämpfen, sind frei.
München
Tauschzentrale - für alle und alles
In München wurde eine der grössten Tauschzentralen Deutschlands eröffnet. Es ist eine Art Warenhaus, in dem man ohne Bezugscheine einkaufen kann - wenn man den entsprechenden Gegenwert in Waren mitbringt.
Jeder Gegenstand wird auf der Grundlage des Friedenspreises geschätzt. Man erhält eine Quittung in Reichsmark, für die man später die gewünschte Ware bekommt.
Der Umsatz in Bekleidungsartikeln ist gross ... am grössten in der Schuhabteilung. In drei Monaten wurde hier der Tausch von ca. 80 000 Paar Schuhen vermittelt.
Ja, wer die Wahl hat ... einer sieht in erster Linie auf die Haltbarkeit ... einer anderen macht die Frage des Aussehens Kopfzerbrechen.
Mancher lang gehegte Wunsch geht hier in Erfüllung, manches dringende Bedürfnis wird gestillt - ohne Übervorteilung und Schwarzen Markt - bis eines Tages normaler Handel und Wandel die Tauschzentrale wieder überflüssig macht.
Neuestes vom Sport
Vor 56.000 Zuschauern wurde der Fussballkampf England - Wales in London, ausgetragen. Sechzehn Mal hintereinander war England (dunkles Dress) in internationalen Wettspielen ungeschlagen. Das 17. Match brachte die Wendung.
Schon in der ersten Halbzeit ist Wales leicht überlegen ... eine gute Kombination und ein scharfer Schuss des Mittelläufers von Wales führt zum einzigen Tor des Wettspiels. So stark auch England in der zweiten Halbzeit drückte, die Abwehr von Wales verhinderte den Ausgleich und damit blieb Wales verdienter Sieger mit 1 : 0.
In Wien wurde in Zusammenarbeit mit den vier Besatzungsmächten ein Internationales Motorradrennen um den Grossen Preis von Wien abgehalten. Amerikaner, Engländer, Franzosen, Ungarn und österreichische Fahrer nahmen an dem Rennen teil. Ebenso international war das Publikum. Den "Grossen Preis von Wien über 50 km" holte sich Rudolf Runtsch.
Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn besuchte Präsident Truman ein Baseballspiel zwischen den Mannschaften von Washington und St. Louis.
Hier schreibt er seinen Namen auf den Ball, der ein Glücksbringer für Washingtons Mannschaft werden soll. Durch den ersten Einwurf eröffnet Präsident Truman das Spiel, das Washington 4 : 1 für sich entscheidet.
Paris - Wien :
Wieder Arlberg - Express
Einer der berühmtesten Züge Europas, der Arlberg-Express, fährt wieder - eine der romantischsten Bahnstrecken ist damit wieder in Betrieb.
Auf dem Bahnhof in Feldkirch grüssen die Flaggen der drei Nationen, durch deren Gebiet der Arlberg-Express fährt: Österreich, Schweiz und Frankreich.
Der bekannte 10 km lange Arlberg-Tunnel ... und das vorübergleitende Panorama von Bergen, Triften, Seen.
Die kühngeschwungene Trisanna-Brücke
Weiter nach Tirol ... Innsbruck mit dem Bergkamm der Nordkette ist erreicht,
Essenfassen für den Speisewagen. Der Koch auf Rädern versieht wieder den altgewohnten Dienst am Fahrgast.
Drei Mal wöchentlich schlägt jetzt der Arlberg-Express für Österreich die Brücke zur Welt ... von Wien nach Paris.
Pittsburg, USA
Temperament auf Eis
InPittsburg wird zu Gunsten der amerikanischen Kriegsversehrten eine Eisrevue abgehalten, bei der es allerhand eisgekühlte Neuigkeiten gab.
Zum Schluss: Can-Can auf dem Glatteis - in jedem Sinne eine Spitzenleistung.
Hamburg
Das Ende von Fink II
Der grösste deutsche U-Boot-Bunker in Hamburg-Finkenwerder, Fink II, wird durch Ingenieure der britischen Besatzungsarmee in die Luft gesprengt.
Der auf dem Gelände der Deutschen Werft gelegene Bunker konnte zehn grosse oder 20 kleine U-Boote aufnehmen. Trotzdem Fink II als bombensicher galt, schlugen mehrere Volltreffer durch die 5 m dicke Betondecke und richteten schwere Zerstörungen an.
Die Sprengung erfolgte an einem Sonntag nach Räumung und Absperrung des gesamten Gebietes.
Dynamit wird in den Bunker gebracht. Auch deutsche Fliegerbomben aller Kaliber werden als Sprengladung benutzt.
Englische Pioniere befestigen die Zündschnüre
Das Zündkabel wird abgerollt.
General Barker, kommandierender General des 8. Corps und andere hohe Offiziere beobachten die Sprengung. Sie ist für 15 Uhr 52 angesetzt.
Nach der ungeheuren Explosion fahren die Offiziere an den Bunker heran und besichtigen die Wirkung der Sprengung.
Das ist das Ende von Fink II. Seine Erbauung kostete dem Deutschen Volk 25 Millionen Mark. Aus der für die Konstruktion des Bunkers erforderlichen Betonmenge hätten sich - nach Berechnung deutscher Architekten - 8000 Siedlungshäuser errichten lassen.
USA
Flugplatz im Hausgarten
Auf dem Gebiet des Flugwesens überstürzen sich die Erfindungen. Hier wird eine neue amerikanische Vorrichtung gezeigt, die das Landen auf engstem Raum ermöglichen soll. Die Maschine hängt sich einfach selbsttätig an einem Haken auf ... und wird abgebremst, indem sie an einem Kabel entlang rollt.
Später einmal soll man auf diese Weise sogar im eignen Garten landen können.
Dieselbe Vorrichtung ermöglicht auch den Start.
Belsen und Nürnberg
Die letzten Prozesstag in Belsen. Die 45 Angeklagten werden zur Verhandlung gebracht.
Das ist Josef Kramer, den die Welt die "Bestie von Belsen" nennt.
Irma Greese - Blond und adrett - und die grausamste von allen.
Der Urteilsspruch kann nicht das tausendfache Leid des Schandlagers auslöschen ... aber er richtet die, die sich zu Henkern und Folterknechten des Nationalsizialismus erniedrigten.
Währenddessen werden die letzten Vorbereitungen für die Verhandlung gegen die 23 Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg getroffen.
Deutsche Kriegsgefangene arbeiten an der Einrichtung des Sitzungssaals ...
... und der Kabine für die Wochenschau-Aufnahmen.
Der amerikanische Hauptankläger Robert Jackson besichtigt die Vorbereitungen.
In diesem Hof dürfen sich die Angeklagten täglich 20 Minuten lang in der freien Luft bewegen.
Zu allen anderen Zeiten befinden sie sich unter strenger Bewachung in ihren Zellen.
So wird die Stadt der Parteitage zur Stadt der Vergeltung.
Kanada
Pferde für Europa
Über 200 000 wilde Pferde schwärmen frei und kühn über die weiten Prärien von Alberta in Kanada. Für viele Tausende geht jetzt die ungebändigt schäumende Freiheit zu Ende. Kanada hat Europa - insbesondere Belgien und Frankreich - die Lieferung grosser Herden versprochen ... für die Landwirtschaft, für Wiederaufbauarbeiten und ... für die Ernährung der hungernden Bevölkerung.
Häuptling Büffelhorn und andere Bewohner der indianischen Peigan Reservation wirken bei der Aufspürung und Einkreisung der Pferde für Europa mit.
Cowboys reiten aus, um die zur Verschiffung bestimmten Tiere einzureiten.
Der Ellenbogen-Fluss ist die Sammelstelle. Sechs Tage lang dauert das grosse Treiben.
Von der Einzäumung geht es in den Güterwagen, vom Güterwagen aufs Schiff ... und weiter zu den zerfetzten, brach liegenden Fluren der Alten Welt ... zu deren Wiederaufrichtung die Prairie ihr wertvollstes Gut entsendet.
Sprechertext (englisch)
01. London:
Horse Guards Again
The ceremonial of Mounting the guard at the Horse Guards at Whitehall, London, suspended during the war, now returns and is one of the sights of London. The ancient colourful uniforms and plumed helms have been replaced for the time being by forage cap and service dress. But the old parade ground precision is still the same ... every morning ... punctually at 11 o'clock.
02. Liberation of Korea
Korea was one of the first aims of Japanese policy of expansion. Since 1910 this rich peninsula was an unwilling vassal of the Japanese Empire.
Now, American troops enter the city of Kyongsong, cheered by the happy population.
In the capitol building, General Hodge receives the Japs formal surrender.
The Japanese flag comes down. 23 million Koreans achieve the freedom from Japanese oppression against which they never had ceased to fight.
03. Munich Barter Centre
In Munich one of the largest barter-centres of Germany is opened. It is a kind of a store in which you can buy nearly everything if you turn in goods of equal exchange value.
Every object is assessed at prewar price. You get a receipt in Reichsmark for which you will later get the goods you want.
Business in the clothing department is very brisk ... particularly in the shoe department. In three months 80.000 pairs of boots were bartered.
Often the choice is difficult ... some are most concerned with the quality, others are more interested in smart appearance.
Many a wish is granted here, many a need met ruling out frand and Black Market - until one day normal trade will again supplant the barter-centre.
04. Sport in Three Countries
56.000 people watch the big football match between England and Wales in London, West Bromwich. England (in dark dress) with 16 consecutive international victories had had a unique series of successes, but the 17th brought the crisis. Already in the first half Wales gets the upper hand ... a good combination and a sharp shot by the Waleser centre leads to the only goal of the match. In the second half England presses hard, but cannot get round the staunch Wales defense. Wales wins 1 : 0.
With cooperation of the four Allied Occupation Forces in International Motorcycle Race for the Great Prize of Vienna takes place. American, English, French, Hungarian and Austrian drivers participate in this big race at Vienna Prater. The inlocking crowd is equally international. Rudolf Runtsch carries off the Great Prize of Vienna.
For the first time since the beginning of the war, President Truman attends a baseball-game between Washington and St. Louis. Here President Truman autographs the ball which is to become a Washington mascot. The he tosses out to start the game, which ended for the Washington team with a four-to-one victory.
05. Paris-Vienna
"Arlberg-Express" Runs Again
One of Europe's most famous trains once again wends its way through one of the most romantic landscapes of Europe. At the station of Feldkirch the flags of the three nations through whose territory the Express passes: Switzerland, Austria and France.
The famous Arlberg Tunnel, 8 miles long ... the gliding panorama of mountains, valleys, lakes.
On to the Tirol ... and to Innsbruck with its ridge of the North Chain Mountains.
Provisions for the dining-car. The cook on rails again attends to the needs of his customers.
Twice weekly the "Arlberg Express" opens the gate of Austria to the world - from Vienna to Paris.
06. Revue On Ice
In Pittsburg, Pennsylvania, an ice revue is held for the benefit of disabled American ex-Servicemen. Here are some of the ice-cooled novelties on parade.
07. The End Of Finkenwärder U-Boat Pen
British engineers blow up Fink II the largest German U-Boat pen in Hamburg-Finkenwärder. This demolition was carried out on a Sunday after the area had been evacuated and roped off. This pen, situated in the grounds of the "Deutsche Werft", accomodated 10 large or 20 small U-boats. Although "Fink II" was reputed to be air-raid safe, a number of direct hits had penetrated the 5 meter thick causing terrific destruction inside.
The demolition Charge, consisting of German airail bombs and dynamit, are placed in position. British sappers fasten the detonating fuse ...
The cable are unrolled.
General Barker, Commanding General of the 8th Corps, and a number of other high-ranking officers watch the blasting. The time is fixed for 3.32 p.m.
[...] the immense detonation, the officers approach the pen by boat and inspect the ruins.
That was the end of "Fink II". It has cost the German people 25 millions of marks. 8000 houses could have been built with this concrete which now lies shattered.
08. Back Garden-Aerodrome
Here is another contribution to Civil Aviation - this makes possible landing and take-off in restricted places.
A 'sky-hook' catches the plane in flight ... stopping it as it rolls down the cable ... and, they say, later on this light plane can be landed in one's own back garden.
09. Belsen And Nuremberg
The last days of the Belsen-Process. The 45 accused are brought to the trial.
This is Josef Kramer, known, to the world as "the beast of Belsen". Irma Greese, blond and neat ... and the most cruel of them all.
The judgement cannot delete the endless suffering of the victims of the infamous camp ... but it punishes those who lowered themselves to be the tortures and hangman of Nazism.
Meanwhile, in Nuremberg, the last preparations for the trial of the 23 Major War Criminals go ahead.
[...] P W's work at enlarging and rebuilding the courtroom ... and install the newsreel booth.
Robert Jackson, Associate Justice of the U.S. Supreme Court, inspects the preliminary arrangements.
Twenty minutes daily, the prisoners may walk out of doors in the courtyard.
At all other times they are kept in their cells under heavy guard. Thus the town of the party rallies becomes the town of justice.
10. Horses For Europe
More than 200 000 wild horses roam over the prairies of Alberta, Canada. But for thousand of these Indian ponies and mustangs the life of unbroken freedom now comes to an end. Canada promised Europa - particularly Belgium and France - the supply of many herds, where they will be used to rebuild a ravaged country, help farming or become horsemeat for the hungry population.
Cowboys set out to roundup the horses picked for the shipping. The Elbow River is the rallging point. The great round-up lasts six days.
Chief Yellowhorn and other Indians of the Peigan vation participate in tracking down the horses for Europe. From the corral to the freight car, from there to the ships ... and thence on them to the ravaged fields of the Old World for whose reconstruction the prairie new sends her most precious possessions.
Personen im Film
Barker, David ; Greese, Irma ; Jackson, Robert ; Kramer, Josef ; Truman, Harry ; Runtsch, Rudolf
Orte
Wien ; London ; Washington ; Pittsburgh ; Hamburg ; Paris ; Korea ; USA ; München ; Kanada ; Belsen ; Nürnberg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Baseball ; Demontagen ; Eisenbahnwesen ; Eislaufen ; Großaufnahmen, Detail ; Handel, Geldwesen ; Jagd, Jäger ; Justiz ; Kinder ; Kochen ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Motorsport ; Plakate, Schriften, Transparente ; Schwarzmarkt ; Spielwaren, Spielzeug ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Tauschmarkt ; Tiere (außer Hunde) ; Uhren ; Konzentrationslager ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kriegsfolgen ; Kriegsverbrecher, Kriegsverbrechen ; Leichen ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika