Welt im Bild 184/1956 04.01.1956

Sacherschließung

01. Bonn: 80. Geburtstag Adenauer
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 310/1: Heuss ehrt den Bundeskanzler am Vorabend seines Geburtstages. O-Ton: "Wir danken Ihnen, dass Sie vor allem vor der Welt draußen durch Ihre gelassene, starke, eindeutige aber nicht begrenzte Haltung zu den Dingen den deutschen Namen in der Welt wieder mit hergestellt haben." Händedruck Heuss-Adenauer. Am Morgen des Geburtstages Ständchen der Bundeswehr vor dem Palais Schaumburg. Gratulationscour: Enkelkinder mit Blumen gratulieren. Lotte Adenauer gratuliert ihrem Vater. Photo der Familie. Glückwunsch Heuss. Franz Josef Strauss schenkt Löwenbaby. Kardinal Frings gratuliert im Namen des deutschen Episkopats. Vizekanzler Blücher überbringt die Glückwünsche des Kabinetts. Bischof Dibelius gratuliert als Vertreter der evangelischen Kirche. Die Ministerpräsidenten der Länder. Erich Ollenhauer für die SPD. Adenauer dankt: O-Ton: Ich empfinde aus allen diesen Glückwünschen auch ein Gefühl der Verbundenheit, das über die Grenzen der Länder hinweggeht, und ich kann mir nichts Schöneres denken, als dass einen Tages doch der Frieden der ganzen Welt beschert sein möge, und dass die ganze Welt gemeinsam fühlt und empfindet, so wie heute viele mit mir fühlen und empfinden."

02. Mainz: Aufzug der närrischen Garde
Kapellen marschieren durch die Stadt, Narrenfestzug der Karnevalsgesellschaften.

03. Andernach: Die 1. Lehrkompanie der Bundeswehr
Junge Freiwillige bei Ankunft in Andernach. Meldung auf der Schreibstube. Bundeswehrfahne, Empfang von Uniformen in der Kleiderkammer. Anpassen von Mütze, Schuhe und Kleidung. Einräumen von Spind. In Spind wird Photo befestigt. Bettenbauen. Dienst auf dem Kasernenhof. In Nörvenich werden die ersten Luftwaffensoldaten eingekleidet.

04. Spanien: Vereidigung von Kadetten mit Juan Carlos
In der Militärakademie von Saragossa werden Kadetten, unter ihnen Juan Carlos, vereidigt. Sie küssen die Fahne und erhalten Offizierspatent. Parade.

05. Frankreich: Parlamentswahlen
Wahlplakate. Leute vor Wahllokal. Das Wahlergebnis zeigt mehr Stimmen für Rechts- und Linksradikale Parteien. Mendes France oder Faure erhalten nicht die absolute Mehrheit. Eine Regierungsbildung ist nur mit Hilfe anderer Parteien möglich. Ein stabiles Kabinett erscheint kaum möglich.

06. Kambodscha: Französische Modenschau in der Wildnis
Auf einer Reise in den Fernen Osten machen Mannequins Station in Kambodscha und führen vor Eingeborenen kostbare Mode vor. Mit langen Strohhalmen trinken die Mannequins und Eingeborenen Getränke aus großem Krug.

07. London: Elizabeth II. und Prinz Philip besuchen den Zirkus Mill
Clown begrüßt Elizabeth und Philip bei Ankunft. Löwe hinter Gittern. Elizabeth und Philip in Loge. Löwendressur. Pferde, Elefanten. Clown als Seiltänzer. Die Silvestas am Trapez.

08. Monza: Torpedowagen auf Rekordjagd
Piero Taruffi versucht auf Teststrecke in Torpedowagen neuen Schnelligkeitsrekord aufzustellen. Wegen schlechter Witterung wird Rennen abgebrochen. Taruffi nimmt Schutzhelm ab.

09. Japan: Amateur-Länderkampf der Ringer Japan - Türkei
Federgewicht-Ringkampf. Japaner siegt und erhält Pokal.

10. Berlin: Internationales Hallenhandballturnier: Berlin - Göteborg 4:4
Hallenhandball im Sportpalast. Göteborg am Wurfkreis. Torwart hält. 2. Halbzeit: Tor für Göteborg, Tor für Berlin. Gesamtsieger des Turniers wurde Aarhus vor Göteborg.

11. Garmisch Partenkirchen: Internationales Neujahrs Skispringen
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 310/9: Skispringer auf der Sprungschanze. Harri Glaß/ DDR wird 3. Tsakadse/ UdSSR springt am weitesten mit 80,5 m, stürzt aber beinahe und verliert Punkte durch schlechte Haltung. Max Bolkart wird als bester Springer des Bundesrepublik 6. Eino Kirjonen/ Finnland wird 2. Sprung des Siegers Hemmo Silvennoinen in vorbildlicher Haltung.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Bolkart, Max ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Dibelius ; Elisabeth II. von England ; Faure, Edgar ; Frings ; Heuss, Theodor ; Juan Carlos von Spanien ; Mendes-France, Pierre ; Ollenhauer, Erich ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Strauß, Franz Josef ; Glaß, Harri ; Kirjonen, Eino ; Silvennoinen, Hemmo ; Taruffi, Piero

Orte

Andernach ; Bonn ; Mainz ; Spanien ; Berlin ; Saragossa ; Frankreich ; London ; Nürburgring ; Garmisch-Partenkirchen ; Japan ; Monza

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Catchen ; Handball ; Karneval ; Fahnen ; Fasching ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Ringen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Militär ; Wahlen ; Zirkus ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 184/1956

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.01.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Adenauer 80. Geburtstag
Kamera: Stoll, Grund, Essmann, Stoll

Karnevalsumzug in Mainz
Kamera: Starke

Einkleidung d. Soldaten in Andernach
Kamera: Essmann, Grund

Vereidigung v. Kadetten in Spanien
Herkunft: No-Do

Wahlen in Frankreich
Herkunft: Pathé Journal

Modenschau in Kambodscha
Herkunft: Gaumont

Zirkus in London
Herkunft: Pathe News

Sport

Torpedo-Auto
Herkunft: Sedi

Meister der Matte (Ringen)

Handball: Göteborg-Berlin
Kamera: Pahl

Neujahrsspringen
Kamera: Hafner, Rau

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 45/1958
    03.07.1958

  • Welt im Bild 133/1955
    12.01.1955

  • UFA-Wochenschau 508/1966
    19.04.1966

  • Probefahrt zweier Marine-Luftschiffe
    1918

  • Welt im Bild 91/1954
    24.03.1954

  • Welt im Bild 132/1955
    05.01.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 858/1966
    05.07.1966

  • Deutschlandspiegel 11/1955
    25.08.1955

  • UFA-Dabei 733/1970
    11.08.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 562/1960
    01.11.1960