Welt im Bild 139/1955 23.02.1955

Sacherschließung

01. Formosa: Krisenherd Fernost
Die letzten Flüchtlinge verlassen die Tachen Inseln und zerstören die verlassenen Häuser durch Brand. Tschiankaischeck spricht auf Konferenz un erbittet amerikanische Hilfe gegen die chinesische Gefahr. Soldaten auf Quemoy bei Errichten von Stellungen und Abwehrmanövern.
(26 m)

02. Indochina: Frankreich räumt Nordvietnam
Baracken der französischen Enklave von Haiphong werden niedergerissen. Auf dem Friedhof werden die Gebeine von Gefallenen zur Überführung in die Heimat ausgegraben. Flüchtende Zivilisten verlassen das Land nach dem Auszug der Franzosen. Überfüllte LKW`s und Züge.
(21 m)

03. Peking: Staatsbesuch des Dalai Lama
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 265/3: Ankunft des Dalai Lama und des Pantschen Lama, dem weltlichen und geistlichen Oberhaupt von Tibet. Begrüßung und Empfang mit Blumen.
(11 m)

04. Bern: Besetzung der rumänischen Botschaft durch Emigranten
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 265/5: Polizisten steigen aus Einsatzwagen und riegeln die rumänische Botschaft ab bei deren Besetzung durch 4 Exilrumänen der Botschaftschauffeur erschossen wurde. Stacheldrahtrollen. Abstellen des Wassers. Eindringlinge auf dem Balkon der Botschafter. Nach Verhandlungen ergeben sich die Besetzer und werden abgeführt.
(22 m)

05. Afrika: Kampf gegen die Tse Tse Fliege
Pferde werden zusammengetrieben - Rinderherde. Skelette von verendeten Tieren. Rind wird gegen die Schafkrankheit geimpft. Bewässerungsanlagen werden gebaut, um den dezimierten Viehbestand aufzufrischen. Rinderherde an Wasserstelle im Wasser.
(18 m)

06. England: Hawker Hunters Jagdflugzeuge
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 265/6: Jagdflugzeuge nebeneinander vor dem Start mit laufenden Düsen. Rollen zum Start. Start und Flug. Kunst-Formationsflug.
(18 m)

07. Berchtesgaden: Deutsche Alpine Meisterschaften
Bergwelt im Schnee. Sportler gehen mit Skiern auf der Schulter im Schnee. Abfahrt Damen: Schneetreiben. Evi Lanig auf der Strecke. Sie siegt und wird Kombinationssiegerin. Großaufnahme Evi Lanig. Riesenslalom Herren: Nebel. Stürze. Karl Zillibiller fährt die schnellste Zeit und siegt. Großaufnahme Karl Zillibiller.
(40 m)

08. Wien: Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf
Aufschlüsselung aus Neue Deutsche Wochenschau 265/9: Paarlauf: Kür der Sieger Francis Dafoe/ Nors Bowden. Herren: Kür des Siegers Allan Hayes Jenkins. Damen: Kür der Siegerin Tenley Albright/ USA. Jenkins/ USA und Tenley Albright, groß.
(46 m)

09. Karneval
Köln: Rosenmontagszug. Kleiner Bundeswehrsoldat herzlich willkommen. 2 trinken "fette Saarmilch". Funkenkinder. Tänzer im Zug. Adenauer auf Schiff Smos Europa. Polizist schunkelt mit Leuten. "Wer uns getraut", Michel und Marianne. München: Lindwurm im Rosenmontagszug. Karnevalsprinz im Konfettiregen. Masken.
(58 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Albright, Tenley ; Bowden, Noris ; Dalai Lama ; Pantschen Lama ; Tschiangkaischek ; Dafoe, Francis ; Jenkins, Allan Hayes ; Lanig, Evi ; Zillibiller, Karl

Orte

England ; Leiden ; Nordvietnam ; Köln ; München ; Formosa ; Bern ; Peking ; Berchtesgaden ; Wien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Hochschulwesen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Karneval ; Fasching ; Politische Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 139/1955

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.02.1955
Produktionsjahr:
1955

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Tacheninseln bis Quemoy
Herkunft: Metro

Haiphong Räumung
Herkunft: Gaumont

Dalai Lama auf Reisen
Herkunft: Augenzeuge

Rum. Botschaft in Bern gestürmt
Herkunft: Cine Journal

Viehtreiben in Afrika
Herkunft: Pathé Journal

fliegende Hechte in England (Flieger)
Herkunft: Pathe News

Alpine Meistersch. in Berchtesgaden

Eiskunstlauf
Herkunft: Austria

Karneval
Kamera: Grund, Starke, Mederer

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 353/1952
    08.03.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 830/1965
    21.12.1965

  • UFA-Dabei 879/1973
    28.05.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 734/1964
    18.02.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 850/1966
    10.05.1966

  • Die Geburt des Reichsrundfunk in Berlin im Jahre 1923
    1923

  • Neue Deutsche Wochenschau 419/1958
    07.02.1958

  • UFA-Dabei 871/1973
    03.04.1973

  • UFA-Dabei 1051/1976
    14.09.1976

  • UFA-Wochenschau 207/1960
    12.07.1960